XII / 1938OSt. Louis MOaEintrag beginnt am Ende des vorigen Konvoluts.Trav-o-Tel Motorcourt, „de luxe, modern“, in Wirklichkeit sehr einfach, aber Dampfheizung. (2 Zimmer (mit Dusche usw.) 3.–). – Unterwegs in Rolla Briefe abgeholt.
Westlich um St. Louis herum, über den Mississippi. 4h in Urbana;OUrbana IL zu HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer. Sie haben ein großes Zimmer, mit Küche und Bad, Dachgeschoss vom Haus von Professor CobleyPCobley, Prof.. Er hat am Vierfarbenproblem gearbeitet, hat aber wenig Zeit. Sie schreibt ein Buch über die Kunstströmungen der letzten Jahrzehnte. Abends kommt Professor CobleyPCobley, Prof. noch etwas herauf. – Wir nehmen 2 Einzelzimmer (mit Wasch- und Toilette inclusive; je 1.75) im Hotel Urbana-Lincoln. Allerhand Lärm von anderen Gästen.
Zu EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer; Olaf hat 8 – 12 Vorlesungen oder Examina. Alle zum Lunch zu BaersPBaer, Reinhold, 1902–1979, dt.-am Mathematiker, verh. mit Marianne BaerPBaer, Marianne, 1907–1986, geb. Kirstein, verh. mit Reinhold Baer, sie wohnen in Champaign; er ist Assoz Professor (Gehalt 4000 oder etwas mehr). Er war in Chapel Hill, sie sehnen sich wieder nach dem dortigen ländlichen, ungezwungenen, billigen Leben. – Nach Chic.OChicago IL Die Wohnung ist teilweise neu gemalt, Fußboden frisch; Ina breitet gleich unsere Indianerteppiche aus. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap ist heute ausgezogen. Inzwischen hat auch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier gewohnt. – Gesund und heil wieder zu Hause.
Gekramt. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap kommt; hat Stellung in Aussicht. Zu MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris; auch PerrysPPerry, Charner, 1902–1985, am. PhilosophPPerry, Mary Faith, verh. mit Charner Perry kommen hin. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: Das Department hat FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank für nächstes Jahr vorgeschlagen!
Gekramt. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. Abends Weihnachtsbaum.
Autotürschloss eingefroren; wir tauen es mit Mühe auf. Wir lassen noch mehr Antifreeze einfüllen.
Erna Briefe diktiert. 🕮
Abends kommen HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer (wir erwarteten sie seit 2 Tagen), wohnen aber bei BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin. Sie haben bessere Nachrichten von HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Wir sind sehr vergnügt zusammen.
Ich fange an, Enzyklopädie-HeftIFoundations of the Unity of ScienceB1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–621Carnap, „Logical Foundations of the Unity of Science“. umzuarbeiten. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert.
Enzyklopädie-Heft.B1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62IFoundations of the Unity of Science
Enzyklopädie-Heft.IFoundations of the Unity of ScienceB1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62 Nachmittags mit HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer bei BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin. Sie zeigen schöne Fotos von den kanadischen Bergen und Gletschern.
I / 1939 HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer ziehen zu uns (von BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin). Mit HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer zu SeniorsPSenior, James K., *1889, am. ChemikerPSenior, Frau, verh. mit James K. Senior zum Essen. – Kino Ch „Der große Walzer“, gut.2„The Great Waltz“ (1938) von Julien Duvivier.
Erna Briefe diktiert. Abends SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer hier.
Erste Vorlesung. Logische Syntax; 10 Leute; aber gute.
Nachmittags 4 PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph hier. Über sein MS gegen ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach.3Perry gegen Reichenbach ???– Abends mit HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer. EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer und ich sagen uns gegenseitig, dass wir „auf der Liste“ sind.
Erstes Department Lunch. Russell. HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer reisen ab. Nachmittags erstes Seminar; viele Leute.
Abends RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar.4Russells Seminar ??? Kritik von DeweysPDewey, John, 1859–1952, am. Philosoph „Logik“BDewey, John!1938@Logic. The Theory of Inquiry, New York, 1938‚5Dewey, Logic: The Theory of Inquiry ???. besonders Wahrheitsbegriff. Im ganzen stimme ich zu; nicht sehr interessante Diskussion.
An meinem Enzykl. HeftB1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62IFoundations of the Unity of Science gearbeitet.
Vormittags Professor FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph hier. Nachmittags 4 ½RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia RussellPRussell, Patricia, 1910–2004, geb. Marjorie Helen Spence, heiratete 1936 Bertrand Russell hier. 5 auch MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. Sie bleiben bis 7! Sehr lebhaftes, erstaunlich offenes Gespräch über Ehe, Liebe vor der Ehe, Eifersucht usw. Sie erzählt, dass RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell sehr eifersüchtig ist. Sie will, dass er sein Buch über Ehe, in dem er Polygamie verteidigt, ändern soll, weil er Ansicht geändert hat; er will aber nicht.
Enzykl.IFoundations of the Unity of Science🕮
Abends RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Vortrag „Britische Außenpolitik“. Er verteidigt ChamberlainPChamberlain, Arthur N., 1869–1940, brit. Politiker; früher habe England große Fehler gemacht; 1938 sei nichts Anderes mehr zu machen gewesen, wenn man den Krieg vermeiden wolle, der viel schlimmer sei als alles Andere.
Mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris über Kongress HarvardIInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939.65th International Congress for the Unity of Science. Siehe TB 4. IX. 1939R.– Department Lunch; FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph dabei. – Seminar. –
– Nachmittags Zahnarzt. – Abends RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar. Über Eigennamen; nur Struktur mitteilbar. Ich diskutiere viel mit; ich: gefährlich vom „Unaussprechlichen“ zu sprechen; dann muss man „darüber schweigen“, wie WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph sagt; er: Die Qualitäten sind nicht unausdrückbar, nur nicht mitteilbar.
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Enzyklopädie-MS.B1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 1939IFoundations of the Unity of Science
Enzyklopädie-MS.B1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 1939IFoundations of the Unity of Science
Enzyklopädie-MSB1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 1939.IFoundations of the Unity of Science– Nachmittags Zahnarzt. – Abends GiedionPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker und Frau MoholyPMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy hier, MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) verhindert. GiedionPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker ist für 1 Jahr „Norton-Professor“ in HarvardIHarvard University, Cambridge MA; 10000 $; liest wöchentlich nur 1 Stunde; liest ab, es wird dann später gedruckt (das ist Bedingung).BGiedion, Sigfried!Space, Time and Architecture, Cambridge MA, 19417Gemeint ist Giedion, Space, Time, and Architecture. Er hat interessante, aber vage Ideen über Einheit des Gefühls, gegenüber Einheit der Wissenschaft. Das Niveau des Gefühls sei in unserer Zeit nicht so hoch wie das des Denkens, daher die ganze Wirren. Einige Künstler seien führend; die Aufgabe bestehe darin, unter den Gebildeten das Verständnis für sie zu pflegen, und dadurch die Gefühlsfähigkeiten zu heben. Er ist skeptisch, als ich sage, dass er auch seine Analysen über Kunst und Gefühle in strenge Begriffe bringen müsse, und dass das auch möglich sei. Er ist aber nicht so konfus wie MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design). Er hat noch Häuser in Zürich gebaut, lebt davon; möchte aber doch gerne nach Amerika. – MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) will neue Schule aufmachen, sammelt Geld dafür.INew Bauhaus Chicago8Vgl. TB 7. 10. 1937R.
MS für EnzyklopädieB1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 1939IFoundations of the Unity of Science I/3 fertig!
Department Lunch. JaegerPJaeger, Werner, 1888–1961, dt.-am. Philologe hat Ruf von HarvardIHarvard University, Cambridge MA; ist noch nicht entschlossen. 🕮
3 Dr. FroehlichPFroehlich, Dr., Nationalökonom hier; Brief von Kaufmann‚PKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann Nationalökonom, sucht Universitätsstellung (siehe Em-Karte). Selbstbewusst, redet ununterbrochen, hat zahllose Beziehungen und kennt alle Leute. – 5 – 6 FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph hier; über Arithmetisierung der Logik, und Typentheorie. – Abends PRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia RussellRussell-Seminar. Er spricht über mein „Testability“B1936@„Testability and Meaning“, Philosophy of Science 3 (4), 1936, 419–471 und 4 (1), 1937, 1–40;9Carnap, „Testability and Meaning“. meint, dass significance unabhängig von Verifikation; fragt genauer nach Begriff ‚observable‘. Ich: biologisch-behavioristischer Begriff. Er lehnt Behaviorismus ab. Die Diskussion hauptsächlich zwischen ihm und mir.
Nachmittags Zahnarzt; Goldkrone; wegen Vorderzahn oben soll ich in drei Monaten wiederkommen. – 5 – 7 Dr. RönnauPRönnau, Dr. hier, Bekannter von FriedländerPFriedländer, Walter, 1891–1984, dt.-am. Sozialpädagoge, verh. mit Li Friedländer, 1937–1943 Dozent an der School of Social Service Administration der University of Chicago, aus Wien. Phänomenologe, Soziologe, sucht irgendeine Arbeit. (siehe Em-Karte) Hat auf zahlreichen Gebieten gearbeitet, gehört keiner bestimmten Schule an; beeinflusst von HusserlPHusserl, Edmund, 1859–1938, dt. Philosoph.
BeggPBegg hier, aus Neuseeland, bringt Brief von PopperPPopper, Karl Raimund, 1902–1994, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Josefine Popper. Freundlicher, älterer Herr, Geschäftsmann, interessiert an Philosophie; hat mein „Testability“B1936@„Testability and Meaning“, Philosophy of Science 3 (4), 1936, 419–471 und 4 (1), 1937, 1–40 gelesen. – Nachmittags wir mit ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap ins Kino: „Mysterious Mr. Moto“ und „Too hot to handle“ (Filmoperette in Shanghai und Südamerika)‚10„Mysterious Mr. Moto“ (1938) von Norman Foster und „Too Hot to Handle“ (1938) von Jack Conway. gut, aber schwer verständlich.
,
Nachmittags mit Ina „Logistik“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 verglichen.11Vgl. TB 25. X. 1936R.
5 ½FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph hier. Über Antimetaphysik; er meint, HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph sei kein gutes Exempel, weil jeder ihn ablehnt. Etwas über Typentheorie. Zusammen zum Logic ofSc. GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik: Vortrag BloomfieldPBloomfield, Leonard, 1887–1949, am. Linguist „Sprache und Wissenschaft“, über Entwicklung der wissenschaftlichen Methode der Sprachwissenschaft, mit interessanten Problemen. Er kommt aber diesmal nicht bis zur Analyse der Sprache der Wissenschaft.
Department Lunch. – Seminar.
4 BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph hier; später auch FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph. BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph hat Fragen über Bestätigungsgrad. 🕮– Abends RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar, über Behaviorismus. Ich verteidige den Behaviorismus gegen seine Kritik; aber nicht befriedigend, das ist kaum möglich in kurzer Diskussion. RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell ganzer Gesichtspunkt ist so verschieden von unserem: außer mit von Sinnesdaten ausgehend.
,
Nachmittags mit Ina LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 verglichen.
Nachmittags hier: SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph, Dr. Fritz KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph und Frau (ist an NWINew York University (NYU), New York NY), FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph, später SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer. Fritz KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph sagt, dass die Universität eigentlich einen anderen Philosophen brauche, aber kein Geld hat und daher ihn noch ein weiteres Jahr behalten will; die Organisation12Organisation ??? zahlt \(\nicefrac{2}{3}\) von seinem Gehalt. – 6 – 9 wir mit FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph und SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer ins Kino; russischer Film „Professor Mamlock“ (1933 in Deutschland, Klinik), 13„Professor Mamlock“ (1938) von Herbert Rappaport und Adolf Minkin. packend.
Schneesturm; wir sehen viele Autos, die an unserer Ecke im tiefen Schnee stecken bleiben; wir leihen einem unsere Schneeketten. – Mit Ina LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 verglichen.
II / 1939 Nachmittags politische Versammlung: RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell und C. L. R. JamesPJames, C. L. R., 1901–1989, brit. Kulturkritiker und Journalist, ein Neger aus Westindien, britischer Untertan, Führer in der TrotzkibewegungPTrotzki, Leo, 1879–1940, russ. Politiker: „Kann Demokratie verteidigt werden?“. Russell: Die wahre Demokratie wird erst erreicht, wenn Weltstaat da ist und hauptökonomische Machtmittel in Staatshänden sind; aber inzwischen und für den Weg dorthin sind die kapitalistischen Demokratien immerhin besser als irgendwelche Diktaturen. Hauptmethode muss sein: Überredung, schließlich vielleicht auch Gewalt, aber möglichst wenig; langsamer Prozess, sonst kommt nichts Gutes heraus. JamesPJames, C. L. R., 1901–1989, brit. Kulturkritiker und Journalist: jetzt kritische Situation, keine Zeit für langsame Entwicklung, die Arbeiter müssen sich international einigen und gegen Faschismus und Krieg kämpfen. Er spricht intelligent und klar.
Abends in RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar, mein Vortrag Behaviorism&Physicalism“.14Siehe das zweiseitige kurzschriftliche Vortragsmanuskript (RC 110-08-22). Gemeinsame Sitzung unserer Seminare. Erst spricht Russell 20 Minuten, dann ich über 60 (anstatt 40). Dann lebhafte Diskussion. Ich spreche lebhaft, aber zuweilen mit Stottern. 🕮
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Nachmittags HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommen.
Nachmittags wir beide zu Dr. ScheinPSchein, Marcel, 1902–1960, öst.-am. Physiker und Frau (freundlich, harmlos). Dort Frau Dr. … (Lange?) in Göttingen studiert, jetzt seit vielen Jahren in Amerika, unterrichtet an einem staatlichen College in Chic. Schließlich Gespräch über Politik. Ina wird heftig, als Frau Dr. …MussolinisPMussolini, Benito, 1883–1945, ital. Politiker Forderungen berechtigt findet und vom „Versailler Unrecht“ spricht. (HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer nachmittags bei WolfsPWolfs; abends bei GrenesPGrenes).
Die 3 in die Stadt. – Abends mit EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer lange hier auf Inas Bett gelegen und geplaudert; über Skeptizismus gegen Aussagen der Menschen, und den durchschnittlich niedrigen Genauigkeitsgrad der Aussagen.
HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer fahren ab. – Nachmittags Syntax-Gruppe zum ersten Mal hier: SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer, KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph, CopilowitschPCopi, Irving M., 1917–2002, eig. Copilovich, am. Philosoph und Logiker (DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph ist krank). Ich verteile Sonderdrucke. Ich beantworte Fragen, die sie vorbringen, aus Syntax Kapitel I. (Es ist ihnen nicht gelungen, gewisse einfache Sätze des Satzkalküls aufgrund der ŁukasiewiczPLukasiewicz, Jan@Łukasiewicz, Jan, 1878–1956, poln. Philosoph, verh. mit Regina Łukasiewicz-Grundgesetze zu beweisen.)
Nachmittags Seminar. KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch ist für einige Wochen angekommen, will bei mir Logik und Syntax studieren. Wir sprechen eine Stunde im Office.
6 KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch hier. 7 ½ mit ihm zu RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar. Über Realismus. Er interpretiert ihn als Aussage über Existenz nach beobachteter Dinge‚Sinn? also als wissenschaftliche Aussage; Dieser Aussage stimme ich natürlich zu. Ich diskutiere viel. Die Unterschiede verschwinden ziemlich; aber wahrscheinlich liegen die eigentlichen unter der Oberfläche.
Abriß IIB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929, „Angewandte Logistik“B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 angefangen.15Vgl. Carnap, Einführung in die symbolische Logik, Zweiter Teil: Anwendungen der symbolischen Logik.
„Angewandte Logistik“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954. 4 – 6 ½Tee: FriedländersPFriedländer, Walter, 1891–1984, dt.-am. Sozialpädagoge, verh. mit Li Friedländer, 1937–1943 Dozent an der School of Social Service Administration der University of ChicagoPFriedländer, Li (Lina), †1977, verh. mit Walter Friedländer, KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch, FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph, Dr. SchultzPSchultz, Henry, 1893–1938, am. Ökonom und Statistiker und Frau. – 7 – 11 ½ wir zu EckartsPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise EckartPEckart, Edith Louise, verh. mit Carl Eckart, Dinner. Nette, 🕮 geräumige, helle Zimmer, im Cloisterhaus. MoholysPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design)PMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy, Trude MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris, 10h kommt CharlesPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Essen an 2 kleinen Tischen, mit Büffet. Kaminfeuer. Nett und zwanglos. Angeregte Unterhaltungen. Frau MoholyPMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy erzählt ganz interessant von FrobeniusPFrobenius, Leo, 1873–1838, dt. Ethnologe, spricht aber zu viel, kein anderer kommt zu Worte. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris erzählt von seinem Vortrag über Ethik, den er gerade gehalten hat: die Moral als Technologie der Technologien.
MS AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954.
Abends in Morris GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik: WorthPWorth, in Morris Gruppe Vortrag „Sociology of Science“. Interessante Ausführungen.
Department Lunch. PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph fragt, ob wir nicht Reading Period vereinheitlichen wollen, wie Social Science DivisionIDivision of the Humanities, University of Chicago. Er sagt: Der Präsident hat diese Einrichtung zum Teil geschaffen, um Zeit für Forschung für die Professoren zu geben: er wundert sich, dass sie nicht mehr Gebrauch davon machen. Auch bei Seminaren könne man es machen. (Ich nehme mir vor, das auszunutzen).
Mit Erkältung ins Bett. (Auf Inas Drängen entschließe ich mich, RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar zu versäumen und stattdessen ins Bett zu gehen. Und morgen meine Vorlesung.)
–
Im Bett. Zeitschriften gelesen. Nur wenig erhöhte Temperatur; starker Schnupfen.
Im Bett. Nachmittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Über EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science und Kongress.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939
Aufgestanden. MS für EnzyklopädieB1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 1939IFoundations of the Unity of Science I/3 druckfertig gemacht.
6 zur Vorlesung. Mehrere Studenten fehlen; halb Chicago ist krank.
5 – 7 ½BrunerPBruner, Frank G., 1902–1989, am. Logiker, Student Carnaps in Chicago hier; über sein AS der Semiotik.
Feiertag, kein Seminar.
4 ½FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph und KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch hier. FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph hat Fragen über Semantik. Dann zusammen gegessen; dabei BeePBee;Wer ist Bee ??? Hedda Korsch ??? sie erzählt von KorzybskisPKorzybski, Alfred, 1879–1950, poln.-am. Ingenieur und Linguist Vorträgen. – Wir 3 zu RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar. 🕮 Über Universalienprobleme. Ich sage, dass ich diese Probleme nicht verstehe. Er meint, dass NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath meint, dass man nur über die Sprache etwas wissen könne, sonst nichts; ich sage, dass NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Formulierungen dies zu sagen scheinen, dass er es aber nicht meint.
Letzte richtige Vorlesung; jetzt nur noch 2 Diskussionssitzungen.
2 ½ – 4 ½ Dr. ReinersPReiner, John M., am. Biologe, Student Carnaps GruppeIDr. Reiners Gruppe von WissenschaftlernPReiner, Dr., Leiter der Gruppe in Chicago von Wissenschaftlern:16Dr. Reiners Gruppe ??? Professor RichardsonPRichardson, R. G. D., 1878–1949, am. Mathematiker (Psychologie), SimonPSimon, Herbert, 1916–2001, am. Sozialwissenschaftler (Social Science), KrumbeinPKrumbein, William, 1902–1979, am. Geologe(Geologe), ferner Physiker, Astronomen usw. KrumbeinPKrumbein, William, 1902–1979, am. Geologe spricht über methodologische Fragen, von der Geologie aus. Dabei gute, intelligente Diskussion der anderen. Sie bitten mich, nächstes Mal über quantitative Methode zu sprechen. Ein Psychologe, SacherPSacher, Psychologe, will nächstes Jahr symbolische Logik bei mir lernen, um Gestaltpsychologie zu analysieren.
,
MS Abriß.B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954
Diskussionsmeeting der Klasse.
III / 1939 Lunch des Departments bei PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph im Judson Court. –Letztes Seminar. Sehr gute Vorträge von KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph und DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph. – Nachher mit den dreien, Kritik ihres MS für RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell morgen.
1 – 4 FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph hier, zum Abschied. Will vielleicht wiederkommen, zur Semantik im nächsten Quarter. – Abends RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar. KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph und CopilowitschPCopi, Irving M., 1917–2002, eig. Copilovich, am. Philosoph und Logiker haben Vortrag „Must there be propositions“. Sie wollen den philosophischen Hinweis auf oder Propositions beseitigen, die philosophischen Probleme durch empirische Probleme der Pragmatik ersetzen. Aber die Definitionen sind zu umständlich und nicht klar genug.
10 NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath kommt. Es geht ihnen wirtschaftlich gut. Er will nicht Visum nehmen, bevor die anderen es haben können (!). 12 kommt MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Über Fortsetzung der Enzyklopädie.IFoundations of the Unity of Science Ich will den Inhalt der Wissenschaft auch dargestellt haben; er will das nur in Verbindung 🕮 mit Methodologie. Wir einigen uns auf Kompromiss: in B Methode mehr betont, in C Inhalt. B wird auf 6 Bände geplant. 3 – 6 wir drei zur PressIUniversity of Chicago Press. Über Vereinigung von PressIUniversity of Chicago Press und StockumIStockum, W. P. van, Verlag für die 3 Unternehmungen: Enzyklopädie‚IFoundations of the Unity of Science Journal, Library. Die guten Verkaufserfolge bisher ermutigen die PressIUniversity of Chicago Press, an die Fortsetzung zu gehen; sie verlangen aber doch Voraussubskription (150 anstatt 250). (NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath bei MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris.)
11 ½ NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath hier. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris kommt nachmittags 3 – 6 ½. Über Enzyklopädie.IFoundations of the Unity of Science NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ist zornig, dass ich Freundlichs MS viel zu speziell für die ersten beiden Bände finde; er will es nicht auf nächste Sektion verschieben. – Abends NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath hier bis 10. Über Persönliches. Er ist sehr getröstet, als er hört, dass Ina auch Angst vor den Menschen hat. Er hat besonders Angst vor Angriffen und spitzigen Bemerkungen; er erzählt mit offensichtlichem Triumph uralte Geschichten, wie er Angreifer in öffentlichen Diskussionen lächerlich gemacht hat. Man könne die bösen Menschen nur durch heftigen Gegenangriff zähmen. Ich sage, dass ich dies nicht für die auf die Dauer beste Methode halte.
9:45 (!) MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris und NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath hier. Über Kongressprogramm;IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 Liste der einzuladenden Redner beschlossen. FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank sind plötzlich überraschend angekommen! Sie kommen mittags. Wir alle 6 Lunch hier. HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank weint sich bei Ina in der Küche aus; sie ist sehr betrübt, dass die Einladung von Chicago hinfällig geworden ist. – Ich bringe NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath 2 ½ zur Lasalle Station. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. Wir planen, an andere Universities zu schreiben. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank bekommt Vorschuss 3600 $ für EinsteinbuchBFrank, Philipp!1947@Einstein. His Life and Times, New York, 194717Frank, Einstein ist 1947 im Verlag Alfred A. Knopf erschienen. vom Verleger Knopf; das ist nach 10000 Ex gedeckt! Davon kann er bis Herbst 1940 leben und Buch schreiben. Er braucht also kein Geld vom Komitee, aber Universitäts-Stellung für Dauervisum. HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank klagt, dass BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin und NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith NagelPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel sich nicht um sie gekümmert hätten, als sie 3 Wochen allein in NY war.
1 – 6 ½ (!) KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch hier; (morgen reist er nein, 10. ab). Er scheint sehr befriedigt vom Aufenthalt, die Atmosphäre in meinen Kursen mit den guten Studenten hat ihm sehr gefallen, so „rein“. Er bringt Probleme 🕮 vor, die er in einem Vortrag bei HorkheimerPHorkheimer, Max, 1895–1973, dt. Philosoph behandeln will: die neue Logik sei wichtig für Wissenschaftler, aber für Physik ausgebildet, müsse umgebildet werden für Sozialwissenschaften, weil sie nicht nur Aussagen über Sachverhalte enthalte, sondern auch Anderes, direkt auf Handlung Bezogenes (? unklar). Begriff des „Gegensatzes“; er will ihn präzisieren durch Analogie mit Vektoren; ich bin aber skeptisch. Nachher bin ich ziemlich erschöpft.
Eva HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel kommt, wohnt bei uns, will Stelle suchen. (HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel ist inzwischen NY, YaleIYale University, New Haven CT, HarvardIHarvard University, Cambridge MA, usw.) – Nachmittags Billings, Dr. HatcherPHatcher, Dr., Arzt wegen Rücken (siehe Zettel).18Zettel ???– 5 – 6 DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph hier; über seinen Vortrag bei RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell am 7. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier.
Department Lunch. Ich sage PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph dass er die Administration informieren soll, dass FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank kein Emigrant ist, in Prag Pension haben wird, zeige Brief aus Istanbul. Im Office Fellowshipgesuche gelesen. – Mit ThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph über sein MS über RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell und mich (siehe Notizen).
Vortrag für 11. vorbereitet. – Nachmittags im Office Fellowships gelesen. –RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Seminar, das letzte. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel gehen mit, auch HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank kurz. DalkeysPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph Vortrag über Struktur von Sätzen und Fakten. Nachher sagt RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell zur Versammlung, dass dies die most pleasant Periode in seiner Unterrichtserfahrung gewesen sei.
Letzte Sitzung des Vorlesungskurses; nur Diskussion. KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch und BeePBee zum Lunch. KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch reist ab; will in 4 – 6 Wochen wiederkommen, für mindestens 2 Wochen. –
Nachmittags in ReinersPReiner, John M., am. Biologe, Student Carnaps GruppeIDr. Reiners Gruppe von Wissenschaftlern, mein Vortrag, „Die quantitative Methode“19Vortragsmanmuskript scheint nicht überliefert. Vgl. TB 15. IV. 1947R. (in Anlehnung an Einführungsvorlesung), etwa 15 Leute, gute Diskussion. Sie bitten mich, auch künftig gelegentlich zu kommen.
Mittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. Möglichkeiten für FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank erörtert. –🕮 3h ich zu RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell. Die bisher einzige Privatdiskussion mit ihm! Ich hatte ihm Enc. I/3 (MS)B1939@„Foundations of Logic and Mathematics“, Foundations of the Unity of Science 1 (3), 193920Carnap, „Foundations of Logic and Mathematics“. zum Lesen gegeben. Er sagt, er stimmt mit allem überein. Ich: Die Abtrennung der Semantik würde auch wichtig sein für seine erkenntnistheoretischen Probleme. Er: Zweifelhaft, ob Semantik wirklich von Pragmatik abtrennbar, denn „meaning“ ist etwas Pragmatisches. Ich: Gewiss ist Pragmatik die Basis; aber Abtrennung durch Abstraktion möglich, wie Geometrie aus Physik abgetrennt. – Er fragt über transfinite Regeln. Ich erkläre es; er versteht aber nicht, wozu sie erforderlich sind, man könne doch die unendlich vielen Sätze durch einen Allsatz zusammenfassen. – Über ASe; warum ich die Grundzeichen nicht-logische Konstanten nenne, es seien doch Variablen; ich: ähnlich wie Variablen; er: ja, wie Parameter in der Mathematik (richtig); ich: dies ist die eine Formulierungsmethode, daneben die andere mit Konstanten. Er: welcher Vorteil? Ich: hier Interpretation, anstatt gewusste; das ist manchmal elastischer. – Er: DedekindPDedekind, Richard, 1831–1916, dt. Mathematiker hat die reellen Zahlen nicht als Klassen von Brüchen definiert, sondern „schöpferisch“ eingeführt (richtig). – 4 ½ kommen MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris und Ina, und die LadyPRussell, Patricia, 1910–2004, geb. Marjorie Helen Spence, heiratete 1936 Bertrand Russell; Tee, bis 6 ½. Allerhand nette, angeregte Unterhaltung. RussellsPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell möchten nicht gerne nach Kalifornien, weil zu weit weg von seinen Kindern. Ina behauptet, mir läge nichts an meinen Kindern. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell lehnt einige psychoanalytische Behauptungen ab, z. B. Tendenz der Rückkehr zum Mutterleib. Er sagt, es sei unglücklich, dass WittgensteinPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Professor in CambridgeIUniversity of Cambridge, Cambridge UK wird; aber sie könnten nichts Anderes tun, weil er der einzige fähige junge Philosoph in England sei. – Die LadyPRussell, Patricia, 1910–2004, geb. Marjorie Helen Spence, heiratete 1936 Bertrand Russell sagt beim Abschied, sie käme auch (trotz Klima usw.) am liebsten nach Ch. zurück; und er habe den Unterricht hier sehr genossen, besonders das Seminar mit meiner Diskussion.
Abends SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer. Hat Komparative Examen hinter sich; die historic Fragen von McKPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph waren zuweilen schwierig; dieser habe nicht erkennen lassen, ob Antwort richtig oder nicht, oft nur für sich gelächelt, wenn SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer z. B. sagte, dass Typentheorie zuerst von RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell🕮 aufgebracht worden sei; ebenso vic. circle Prinzip, McKPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph habe dann auf den „Lügner“ verwiesen. Er will vielleicht nächstes Jahr an anderen Ort, wo seine Frau auch sein könnte.
Nachmittags mit EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel zu den biologischen Filmen der PressIUniversity of Chicago Press;21Biologische Filme der Press ??? gute Verwendung von Naturaufnahmen (auch innere Organe in Aktion!) und Trickaufnahmen.
Beim Department Lunch sage ich, dass FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Aussicht in OklahomaCity hat, nach Chic. Der Dean sagt, dass 25 derartige Anträge von Departments vorliegen; die Hälfte behaupten, ganz besondere Fälle zu sein, die nicht unter die allgemeine Regel fallen. Alles solle aber nochmal erwogen werden. Es würde den Beschluss beeinflussen, wenn OklahomaCity offiziell schreiben würde, dass sie FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank für zweites Jahr nehmen, wenn Chicago ihn für erstes Jahr nimmt. – Nachmittags Zahnarzt. – Office. Mit ByrnePByrne, Lee eine Stunde. Einzelheiten in seinem MS korrigiert (über logisch allgemein und Arithmetik). Er zeigt Plan von seinem Buch: Der Konsequenzen des Logischen Empirismus für den Schulunterricht.22Lee Byrne: Check list materials for public school building specifications. New York: Teachers College. 1931. später keine Publikation gefunden, schrieb früher einiges über Syntax-Latein ??? (Kommt vielleicht für unsere Sammlung in Betracht.) – Abends Morris GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik: SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker Vortrag über „The Vernacular of Scientists“, nett und anregend, wenn auch nicht sehr gründlich. Gute Diskussion, auch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank (er kann sich gut ausdrücken, aber schlechte Aussprache). Ich über frage SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker, er will MS für unsere Zeitschrift umarbeiten.23Seniors MS in Erkenntnis ???
X-ray für Rücken. – Miss KendrickPKendrick, Miss, Studentin hier; über Leseliste für B. A. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. Über HitlersPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker Eroberung von Prag. HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hat bei SeniorsPSenior, James K., *1889, am. ChemikerPSenior, Frau, verh. mit James K. Senior dem PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph neue Tänze beigebracht.
Nochmal X-ray vom Rücken. – Schluss des Quarters (ich habe aber schon 10. geschlossen). – Abends HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer hier, wohnen bei uns.
(HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer in der Stadt). Term Papers gelesen. – Abends EileensPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer🕮 Geburtstag gefeiert.
Mit HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer. – 3 – 4 BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph hier. Bittet mich um Empfehlung für Hunter College NYIHunter College, New York NY. Ich sage: erst, wenn HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Versuch beendet ist. Er ist sehr rücksichtsvoll und will auf keinen Fall HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel in die Quere kommen. – 4h HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer ab.
Mit Ina in die Stadt (seit Frühjahr 38 zum ersten Mal). Erkundigungen nach Trailern, Radios; gekauft: Nähmaschine, Schreibtischlampe.
Nachmittags mit FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank zu SchilppsPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph nach Evanston. Dort 4 ½. SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph zeigt SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph lädt FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank zum Vortrag ein für 4. 4. Er will auch Versuch machen für Dauereinladung; schwierig nur, weil Fritz KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph und Mathematiker HellingerPHellinger, Ernst, 1883–1950, dt. Mathematiker auf gleicher Basis schon dort. SchilppPSchilpp, Paul Arthur, 1897–1993, dt.-am. Philosoph zeigt uns die sehr schön eingerichteten Dormitorien und Bibliothek. Dinner im vornehmen Hotel Orrington W. 9, im Wohnzimmer eines Appartments. Er erzählt, dass viele Philosophen sich beklagen, dass wir Positivisten auf den Tagungen nur kommen, wenn über uns vorgetragen wird. RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell habe sich eine Einladung an die NWINorthwestern University, Chicago IL vollständig zerstört durch seinen Vortrag, wo er Unglaubliches über NietzschePNietzsche, Friedrich, 1844–1900, dt. Philosoph und HegelPHegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770–1831, dt. Philosoph gesagt habe, ähnlich wie in seinem Buch „Power“.BRussell, Bertrand!1938@Power. A New Social Analysis, London, 1938 NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Vortrag war auf viel zu niedriger Stufe, hat keinen guten Eindruck gemacht, erschwert künftige Einladungen für uns. – Zu ihrem Haus. Kinder gesehen. (Er hat 3200 jährlich, 4 Kinder). ½ 10 ab, ½ 11 endlich zu Hause.
Nachmittags HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel kommt an. Beide wohnen zunächst bei uns. Er erzählt vom Besuch im Landhaus von RoloffsPRalstons bei Cincinatti.
Wir mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel in die Stadt, trailers besichtigt. Sehr anziehend, allerdings wird man gewisse Bequemlichkeiten entbehren müssen. Dann im Süden von Chicago 2 Trailer Camps besichtigt; recht dürftig, besonders der am See.
HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel ziehen um (Kenwood 5466) (2 Zimmer, Küche und Bad für 38 $). – Ich endlich mal wieder am AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. 🕮
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Mittags ich mit ihr bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel.
Am AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank und ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank sucht Beschäftigung, langweilt sich. Will aber nicht Englischkurse besuchen. Sie spricht sehr naiv von Laden aufmachen (Zeitungen oder Süßigkeiten) oder Ladenmädchen für 70 $; sie würde ganz gut davon leben können. ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap wird unwillig darüber.
HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel mittags und abends zum Essen hier (in ihrer Wohnung sind Wanzen aufgetaucht). – Vorlesung vorbereitet.
Spring Quarter fängt an. Erste Vorlesung („Adv. Log. Syntax“, 4 Studenten + 3 Gäste).
Department Lunch. Der DeanPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph sagt auf einmal, die Einladung für FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank von Oklahoma würde nur Einfluss haben, wenn sie permanent wäre! So hätte er voriges Mal verstanden. Ich: Ich glaubte, das Department wollte FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank holen, nicht um ihm zu helfen, sondern um seine Arbeit hier zu haben zum Unterricht oder zum Forschen. Er: Er habe es nicht so aufgefasst, sonst hätte er dagegen gestimmt, er halte Franks Leistung nicht für hoch genug, habe eine kleine Broschüre gelesen. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: Buch Kausalgesetz.BFrank, Philipp!1932@Das Kausalgesetz und seine Grenzen, Wien, 193224Frank, Das Kausalgesetz und seine Grenzen. Er: Das ist mehr Physik als Philosophie; das Physik Department könnte ihn ja einladen. Er ist also offenkundig entschieden gegen die Einladung von Frank. Damit ist es hier aus. – Nachmittags erstes Seminar („Semantik“, viele Studenten). – Nachher mit RujaPRuja, über die Missverständnisse in seinem Aufsatz. Er ist ganz verständig, kommt in mein Seminar.
IV / 1939 Nachmittags und abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier. Er erklärt mir seine Überlegungen über 🕮 Konfirmationsgrad.
Am MS „Abriß“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet (Woodgers System).25Vgl. Carnap, Einführung in die symbolische Logik, §§ 52 und 53.
Nachmittags zum Mathematiker Club Tee; dann Vortrag MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger „Begriff der Kurve“. Er gibt gute Übersicht über die Entwicklung der Versuche zur Definition von Kurven. Seine Frau ist auch da, sieht sehr jung aus; beide sind begeistert über Californien. Professor AlbertPAlbert, Abraham Adrian, 1905–1972, am. Mathematiker (mit Frau und Baby); abstrakte Algebra; interessiert an Grundlagenfragen.
Vormittags langen Brief an AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap geschrieben.26Brief ???– Department Lunch. Dabei Radiomann; man drängt mich, auch einen Vortrag zu halten, 15 Minuten, über unsere Bewegung.
Nachmittags EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommt, wohnt bei uns für eine Woche. Sie wird gebracht (Dr. VaughanPVaughan, Herbert E., am. Mathematiker, verh. mit Irene Vaughan, Instruktor Mathematik in Urbana, und Frau. Er arbeitet Topologie, ist an Logik und Grundlagen interessiert. Beide politisch links, wollen Affidavit geben; Ina s gibt ihnen die Daten für GretaPGreta, Kusine von Nudi Christiansen.)
Abends Club Dinner; ich mit DennesPDennes, William R., 1898–1982, am. Philosophist in Chicago?. An unserem Tisch BenešPBenesch@Beneš, Neffe und Sekretär von Edvard Beneš, der Neffe und Sekretär von Dr. BenešPBenesch@Beneš, Edvard, 1884–1948, tschech. Politiker; wir sprechen etwas über politische Lage. Vortrag von BenešPBenesch@Beneš, Edvard, 1884–1948, tschech. Politiker über Charakter des idealen Staatsmannes; Vereinigung von analytischer Fähigkeit und intuitiver, künstlerischer. Nachher Fragen. Dabei drückt er seinen Optimismus aus, dass nach einer Zeit der von tragischen Wirren, Krieg oder Revolution, eine Wiedererstehung Europas kommen wird, Federation von Staaten, nach Überwindung des Übernationalismus. Nachher lasse ich mich ihm vorstellen. Ich sage ihm, dass wir demokratischen Deutschen ihn immer noch als Präsidenten ansehen, und dass er nicht nur Führer für seine Nation ist, sondern auch unsere und vieler Anderer Hoffnung. Er dar freut sich anscheinend, sagt, dass, wenn er noch 5 Jahre länger Zeit gehabt hätte, er die Schwierigkeiten zwischen den Deutschen und Tschechen (innerhalb der Tschechei) völlig gelöst haben würde. Er meint, wir werden auch noch die Befreiung erleben.
Briefe diktiert. 🕮
Nachmittags HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier. Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier; er hat wieder einige Hoffnung auf HarvardIHarvard University, Cambridge MA.
Nachmittags HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel hier; über Konfirmationsgrad. – Abends Vortrag von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank im Philosophy ClubIPhilosophy Club, University of Chicago: „Kausale und statistische Gesetze in der Physik“. Er spricht ganz gut, aber oft ermüdend durch Wiederholung. Diskussion: EckartPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise Eckart, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, ich und andere.
Ich mittags bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel.
Morgens beim Frühstück: Mir kommt vor, Ina ist immer aggressiv gegen mich in den letzten Tagen; ich sage es, sie ist gekränkt. – Nachmittags SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel hier; über SeniorsPSenior, James K., *1889, am. Chemiker Paper (für Zeitschrift und Kongress).IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 193927wie oben ???– Olaf HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer kommt zu uns, für Wochenende.
Nachmittags bringt EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf HelmerDoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker mit. FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank kommen. Mit DoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker und FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank über Wahrscheinlichkeit; DoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker vertritt mengentheoretische Wahrscheinlichkeitstheorie, gegen die Häufigkeitsdeutung. – HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer und DoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker ab nach dem Essen; FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank bleiben.
Nachmittags mit HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer. 1) über RossersPRosser, John Barkley, 1907–1989, am. Mathematiker Aufsatz, OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer hat Fragen. 2) HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel über Konfirmationsgrad.
½ 10 – 1. Ich trage vor über Satzkalkül und seine Deutung; HPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, HPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer, VaughanPVaughan, Herbert E., am. Mathematiker, verh. mit Irene Vaughan. Sie sind sehr interessiert. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris meint, baldige Veröffentlichung wäre gut, und als Heft in unserer Sammlung möglich (siehe meinen Brief an NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath).28Carnap an Neurath, 18. IV. 1939 (ON/RC 102-53-30).– Zum Lunch GrenePGrene, David, 1913–2002, irisch. Philosoph und Frau MarjoriePGlicksman Grene, Marjorie, 1910–2009, am. Philosophin hier; wir sehen ihn zum ersten Mal. Lebhafter Irländer; selbstbewusst. – Nachmittags HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer ab. – Ein seltsamer Künstler CressPCress, Künstler(P) kommt.
Lunch bei HempelsPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer. – Nachmittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Über Einladungen für 🕮 Kongressvorträge.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939– Dann EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel; ich diktiere Briefe.
Nachmittags zum Tee für MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) in der Universität, mit Ausstellung von Werken von ihm (interessante neuere „astronomische“ Bilder). Er hat mir (telefonisch) gesagt, dass ich mir ein Bild aussuchen soll; ich sage ihm: nicht eins von diesen großen Ausstellungsstücken; vielleicht später mal ein kleines.
Lunch. (PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph, McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph, B, fahren heute mittag schon ab, um morgen nachmittag in Columbia Miss. zu sein, zur Tagung;IAPA, American Philosophical Association29Das Fortieth Annual Meeting of the Western Division of the American Philosophical Association fand 20. – 22. IV. 1939 an der University of Missouri in Columbia, MO statt. ich fahre nicht.) – HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel noch im Seminar, fährt morgen früh mit Bus (wollte nicht mit McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph im Auto, und nicht Seminar versäumen.) – EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel tritt heute Stelle in Familie eines Theologieprofessors an.
(Keine Vorlesung; 1) Tagung, 2) Friedensstreik der Studenten, dabei KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph und DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph). Abends EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Nachmittags zum Palos Pk. Forestsuperintendent ReichertPReichert, Forestsuperintendent (P), will versuchen, Trailerplatz für uns zu finden.
Nachmittags mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel am See spazieren. Er erzählt von der Tagung. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier.
Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Vortrag „Confirmation and Hypotheses“ im Philosophy ClubIPhilosophy Club, University of Chicago. Arne NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss ist plötzlich da. Sie sind von Berkeley im Auto gekommen; haben unterwegs im Grand Canyon geklettert.
Mittags NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss und FrauPNaess@Næss, Else, 1911–1987, Psychologin, verh. mit Arne Næss hier. Er hat Professur in Oslo bekommen.
Nachmittags Doktorprüfung of PascualPPascual, Ricardo R., 1912–1985, philipin.-am. Philosoph; über seine These „Fictionalism“. Recht schwach, wir lassen ihn aber durch.
Nachmittags NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss hier; über „Wahrheit“ bei Wissenschaftlern. GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker½ 6 – 8. 🕮 Er ist zum ersten Mal in Chic., wohnt in einem Hotel am Loop. Er sagt: er kennt niemand außer BlissPBliss, Gilbert, 1876–1951, am. Mathematiker und mir; will die Stadt besichtigen. Er hat geheiratet, kurz vor Reise nach Amerika; Frau ist aber in Wien auf ihren Wunsch geblieben! Er fährt Sommer zurück, dann nächstes Jahr PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ. Er ist erstaunt, als ich sage, dass die Lecturenotes oft schlecht formuliert; die Formulierung ist von RosserPRosser, John Barkley, 1907–1989, am. Mathematiker und KleenePKleene, Stephen Cole, 1909–1994, am. Mathematiker, aber er hat es durchgesehen; er meint, wer die Methode kennt, könne es doch nicht missverstehen. In Wien hat man ihm die Leseberechtigung entzogen; Gründe nicht bekannt; er vermutet: Teilnahme am Schlick ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. Er sagt, er kann nicht gut Englisch, weil er zu wenig spricht. Er hat aber jetzt 4 Stunden Vorlesung. Das nimmt ihm die meiste Zeit. Dann will er weiter am Kontinuumproblem arbeiten; Unabhängigkeit beweisen.
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Plötzlich kommt KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch. Er wettet 10:1 gegen Krieg in nächsten 3 Wochen, 5:1 3 Monate, 1:1 drei Jahre! Kein Krieg, weil die Flotte noch nicht klar; alles sei noch möglich; z. B. etwa Deutschland und Russland zusammen (das wäre das schlimmste), oder Deutschland mit Frankreich gegen England; Frankreich werde vermutlich richtig faschistisch werden. – 5 – 8 GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker wieder hier. Mit ihm und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel über logische Probleme: Satzkalkül und Interpretation, ‚L-wahr‘, intensionale Sprache (siehe besondere Blätter!).30Siehe (RC 080-29-02) 7hFranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank kommen; die Sache mit HarvardIHarvard University, Cambridge MA scheint zu klappen!
Vormittags: HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss, KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch, LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda. Dieser sagt, ich solle mehr Kontakt mit Sozialwissenschaftlern aufnehmen (WirthPWirth, Louis, 1897–1952, am. Soziologe, StoufferPStouffer, Samuel, 1900–1960, am. Soziologe und Psychologe31Original Staufer., BlumerPBlumer, Herbert, 1900–1987, am. Soziologe, ThurstonePThurstone, Louis, 1887–1955, am. Psychologe und Ingenieur, die hier zu den besten ihrer Wissenschaft gehören und an Logik interessiert seien. Ich: Ich verstehe zu wenig von Sozialwissenschaft; unsere Sprachen sind zu verschieden, wir brauchen Brückenleute dazu; Jungsozialwissenschaftler müssen Logik lernen. – Alle zum Mittagessen hier. – Nachmittags wir zu FriedländersPFriedländer, Walter, 1891–1984, dt.-am. Sozialpädagoge, verh. mit Li Friedländer, 1937–1943 Dozent an der School of Social Service Administration der University of ChicagoPFriedländer, Li (Lina), †1977, verh. mit Walter Friedländer. Dort Professor KesslerPKessler, Friedrich, 1901–1998, dt.-am. Rechtswissenschaftler und Frau; ist hier in Law, früher YaleIYale University, New Haven CT; schon vier Jahre Amerika. 🕮
V / 1939 Mittags bei HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel.
Mittags bei uns: HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch, NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank. – Abends Vortrag NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss in Morris GruppeIMorris’ Gruppe für Wissenschaftslogik. „Zwischen states and psychological “. Er spricht zögernd, dadurch etwas ermüdend. Der Inhalt ist nicht aufregend, aber vernünftig. Ob eine Theorie formal in Ordnung ist, wird nicht durch logische Analyse untersucht, sondern daran, ob verschiedene Leute dieselben Folgerungen ziehen; er gibt zu, dass das pragmatisch ist.
Department Lunch. Der Dean liest Brief vor, aus dem hervorgeht, dass Hanja FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank einem Hilfskommitee den Vorschlag gemacht hat, durch einen TrusteeIBoard of Trustees, University of Chicago unserer Universität Druck auf die Administration auszuüben. Zum Glück ist die ganze Sache nicht mehr aktuell; ich beantrage, Schritte zu verschieben, bis FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Sache in HarvardIHarvard University, Cambridge MA geklärt. – Während Officestunde mit KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch gesprochen. – [Abends NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss Vortrag „Psychologie und Philosophie“ im Philosophischen KlubIPhilosophy Club, University of Chicago; ich gehe nicht hin.] Vorher NæssensPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else NæssPNaess@Næss, Else, 1911–1987, Psychologin, verh. mit Arne Næss kurz zum Abschied hier; sie fahren morgen früh nach NY, dann Norwegen. –KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch fährt ab nach Seattle.
Zum Lunch: Miss GoldsteinPGoldstein, Miss, Inas Supervisor, Inas Supervisor.
Vormittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Mittags MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger hier. Er wird im Sommer in Notre DameIUniversity of Notre Dame, Notre Dame IN unterrichten (er sagt, um ihnen eine Gefälligkeit zu tun; in Wirklichkeit vermutlich, um Geld zu verdienen). – Abends wir ins Kino. „Beachcomber“‚32„Beachcomber“ (1938) von Erich Pommer. gut, leider stark gekürzt. „Honolulu“‚33„Honolulu“ (1939), Verwechslungskomödie von Edward Buzzell. lustig (einer in zwei Rollen).
Mittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. (HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank beklagt sich bei Ina, dass diese sie nicht liebt; sie will ihr Perlenkette schenken. Ina will nicht.) – Nachmittags zu CohensPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. PhilosophPCohen, Mrs., verh. mit Morris Cohen; dort BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin, GrenesPGrene, David, 1913–2002, irisch. PhilosophPGlicksman Grene, Marjorie, 1910–2009, am. Philosophin, MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris, PerrysPPerry, Charner, 1902–1985, am. PhilosophPPerry, Mary Faith, verh. mit Charner Perry. CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph erzählt, dass sein Sohn für die Regierung ein Projekt zur Ansiedlung von Emigranten in Alaska ausarbeitet; falls das Gesetz über Einwanderungsquote 🕮 geändert wird, sei das ein sehr guter Plan. – Nachher mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris über Guggenheim FellowshipIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation.34Vgl. TB 1. IV. 1940R. Er selbst möchte auch für übernächstes Jahr einreichen! Er bezweifelt, ob Chance für mich groß, wegen Alter. Er möchte nicht gleichzeitig mit mir einreichen, weil das die Chance vermindert, gewöhnlich sei nur 1 oder höchstens 2 Philosophen dabei.
1 ½ – 4 ½ Dr. RohrPRohr, Dr., aus Mexiko aus Mexiko hier. (siehe P RohrPRohr, Dr., aus Mexiko, DiederichsenPDiederichsen, Walter, verh. mit Margarita Diederichsen (Grete)). Rücken untersucht; rät Mayo Klinik, dann Gürtel weg! (siehe besonderes Blatt). Wir sind erleichtert, als er sich nicht als Nazi herausstellt. Er ist sehr gescheit, munter, aktiv, interessiert.
[Etwas Blut aus Harnröhre, ungemischt, also harmlos].
Nachmittags Mann vom Radio hier, wegenphilosophischVortrag‚ wegen Vortrag in philosophischer Vortragsreihe. Ich bestelle HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel her, und er wird an meiner Stelle sprechen. – Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank zum Abschied hier. (Morgen fahren sie in den Osten, zuerst nach PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ, EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein). Ich küsse HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank zum Abschied zärtlich; sie ist sehr gerührt darüber, weil ich bisher ziemlich kühl war.
Nachmittags Zahnarzt (herausgebrochenes Stück wird durch Porzellanfüllung ersetzt). – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Abends plötzlich BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph hier, aus Urbana.
Nachmittags Teeparty: UllmannsPUllmanns, er Physiker und MedizinerPUllmanns, er Physiker und Mediziner und HamiltonsPHamilton, verh. mit Lilane HamiltonPHamilton, Liliane, Schwester von Tilly Neovius. UllmannPUllmanns, er Physiker und Mediziner ist Physiker und Mediziner, Radiologe. Scheint prominent. Ruhig und intelligent; Frau lebhaft, zuweilen etwas angebend. HamiltonPHamilton, verh. mit Lilane Hamilton: Praxis geht gut; er möchte aber sehr viel lieber Forschung. Ich frage ihn wegen RohrsPRohr, Dr., aus Mexiko Vorschlag Mayo Klinik; er: HatcherPHatcher, Dr., Arzt ist mindestens ebenso gut; die Mediziner selbst, z. B. er, gehen zu ihm. Ich soll einfach Gürtel weiter tragen und an nichts denken. Aber schließlich, wenn ein Patient was wolle, soll man ihn lassen, sonst meint 🕮 er sein ganzes Leben, was versäumt zu haben; also solle ich doch zur Mayo Klinik. – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, SchillersPSchillers, er Arzt in Chicago. Er ruhiger älterer Herr, Wiener, sehr interessiert an griechischer Philologie. Hat sehr gute Stellung am Michael Reese Hospital.
Nachmittags Zahnarzt.bEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Lunch mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und Professor ÅkessonPAkesson@Åkesson, Elof, 1892–1979, schwed. Philosoph aus Lund. Er erzählt über die Lage in Schweden.
Mit Ina nach Wisconsin, Cottagesuche an den Seechen. Zuerst Lake Shangri-La, Bauplatz mit Baum, gefällt uns gut. Nachmittags Lake Geneva, Häuser Knollwood. Nirgends nettes, fertiges Cottage; man müsste bauen! Dann wird’s zu spät für Juni-Ferien. Wir würden im Herbst auch darin wohnen; Ina September (ich im Osten, KongressIInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 usw.), ich Oktober. – Erst 8 ¾ zu Hause! Inzwischen HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer gekommen. Nur OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer zu Hause. Sie wohnen bei uns.
Mit HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer, später auch HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, Cottageproblem besprochen. Sie sind dafür. Ich habe noch Bedenken, hauptsächlich, ob wir es genug benutzen werden, da wir immer im Sommer wegreisen werden. – HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel bespricht mit OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und mir Problem der Wahrscheinlichkeit aufgrund der mengentheoretischen Deutung (Brief von DoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker;35Doob an Carnap, 18. IV. 1939 (RC 079-17-02). Aufsatz von KolmogoroffPKolmogoroff, Andrei, 1903–1987, russ. Mathematiker);36Aufsatz von Kolmogoroff ??? er wird darüber in Urbana am 23. vortragen. – Nachmittags HelmersPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel ab nach Hause. Wir Kino „Wuthering Heights“‚37„Wuthering Heights“ (1839) von William Wyler. englischer Landroman.cEs folgt ein leerer Eintrag mit Ina im Datum.
9 Vortrag MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) im Collegekurs. Mit Lichtbildern und seinem Film. Dieser ist interessant. 🕮 Seine Aussprache immer noch schlecht. – Wir beide zu Professor KochPKoch, Prof., Chemiker in Chicago, Chemiker, und Frau. Wir fragen sie wegen Trailer. Sie sind oft darin gereist, immer in den Westen; haben fast immer in Camps geparkt. In den Nationalparks soll das gut sein. – Mittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Er stimmt mir zu, dass Kauf eines Cottage für uns nicht das Richtige ist.
Nachmittags Seminar; letzte reguläre Sitzung. (Über Relation Designation). Dabei MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design)! Er ist erstaunt, was wir da für eine neue Sprache machen. Beide MoholysPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design)PMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy abends bei uns. Erzählen von ihrer Farm. Er meint: nicht Cottage bauen, da ich ja nicht immer für die Ferien gebunden sein will. Er ist skeptisch über Trailer; ob man da zum ruhigen Arbeiten kommt.
Wir nach Michigan City gefahren. Unterwegs ein Cottage gesehen, das BeePBee vielleicht mieten will, für 200 die Saison; aber dürftige Hütte. Im Dunes State Park, Trailer Camp. Nett, geräumig, schattig unter großen Bäumen. Keine Elektrizität, Wasser muss man weit holen. Wir sitzen eine Stunde am Trailer von WrightPWright, Trailerbesitzer; 54 Jahre, früher Viehhändler, jetzt zurückgezogen, historische Interessen, lebt ganz allein mit Hund. – Hinter Mich. C. Duneland Beach; dort Professor SchevillPSchevill, Ferdinand, 1868–1954, am. Historiker besucht. Er zeigt uns GiedionsPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-WelckerPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion Cottage. Es gefällt uns sehr; es liegt ganz versteckt, aber auf Hügel, sodass Brise vom See. – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Letzte reguläre Vorlesung. 3:30 – beinahe 6 (!) CopilowitschPCopi, Irving M., 1917–2002, eig. Copilovich, am. Philosoph und Logiker hier. Erzählt von weiteren Studienplänen; über einige logische Fragen.
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. – Nachmittags erste Massage des Rückens bei Frau FriedländerPFriedländer, Li (Lina), †1977, verh. mit Walter Friedländer. Ich trage immer noch dauernd Gürtel. Die Stelle im Kreuz ist aber beim Massieren viel weniger schmerzhaft, als vor 2 Jahren. – Abends BeePBee und ihr Verehrer: Dr. WeinsteinPWeinstein, Dr., Arzt aus Atlanta, bis 11 (!). Über Politik usw. Er ist tätig für Erleichterung der Einwanderung für Ärzte. –🕮
Nachmittags wir in den Loop, russisches Kino, russischer Film „Neue Horizonte“‚38„New Horizons“ [Vyborgskaya storona] (1939), von Grigoriy Kozintsev und Leonid Trauberg. aus der 1917 Revolution; interessante Szenen, aber nicht viel Handlungszusammenhang.
Abends BeePBee und Fräulein JakobPJakob, Elisabeth, Tochter von Max Jakob (1879–1951), dt.-am. Physiker (Tochter eines Berliner Physikers, jetzt hier am Armour Institute.)
(Keine Vorlesung, Feiertag). – Nachmittags Massage. – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Ich spreche mit ihm seinen Radiovortrag durch, den er an meiner Stelle hält („Wissenschaftliche Philosophie“).39Erläuterung ???
(Kein Seminar; Reading Periode). Office; 1 Stunde mit DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph gesprochen. – Abends 8 – 10 Vortrag ByrnePByrne, Lee „Wert der Einheitswissenschaftsbewegung für Education“. Er schlägt vor, in Mittelschule und College Logik einzuführen: Analyse der Sprache, Logik der Wissenschaft, Verbindung zwischen den Wissenschaften.
VI / 1939GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker vormittags und mittags hier. Über intensionale Sprachen usw. (siehe Blätter).40Siehe (RC 080-29-16)– Nachmittags BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph kurz hier.
Letzte Vorlesung (Diskussion). – Nachmittags wir in die Stadt. Sommeranzug gekauft. – Kino: „Confessions of a Nazi Spy“‚41„Confessions of a Nazi Spy“ (1939) von Anatole Litvak. interessant.
Erna Briefe diktiert. – 3 Massage. – 4 – 6 EckartPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise Eckart und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel hier. Etwas über EckartsPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise EckartMS, und hauptsächlich allgemeine logische Fragen im Zusammenhang mit Quantenphysik besprochen.
Nachmittags Leute aus Seminar hier (ByrnePByrne, Lee, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer, KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph, DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph, CopilowitschPCopi, Irving M., 1917–2002, eig. Copilovich, am. Philosoph und Logiker; später HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel). Später kommt auch Ina dazu. Ina ist vorher sehr nervös und schlecht gestimmt (dazu Kopf- und Bauchweh, und viel Arbeit für Examen). Die Party ist nett, ungezwungenes Beisammensein. Auch etwas über Politik; KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph: Die Universitäten geben den Studenten keine Richtung für das Handeln, gerade in den entscheidenden Jahren. – Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel🕮 und ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier.
Nachmittags Mann vom Lake Shangri-La hier (S. Cohn)PCohn, S.; zauderlich, langwierig; hat 10 $ nicht, ruft bei seinem Office an, mir Scheck zu schicken; später ruft von dort der Manager an, will ihn mir morgen bringen; ich: nein, per Post. (Ich bekomme ihn dann Di).
Am MS AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet, nach langer Pause.
Department Lunch, vielleicht letzten. – Seminar, letzte Sitzung, nur Diskussion; sehr heiß, nur ca. 8 Teilnehmer.
Wir hatten CohensPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. PhilosophPCohen, Mrs., verh. mit Morris Cohen und DennensBens ginge auchPDennes, William R., 1898–1982, am. Philosoph zum japanischen Garten eingeladen. Frau CohenPCohen, Mrs., verh. mit Morris Cohen sagt, wir sollen dort bleiben, er wird müde sein, nach dem Vortrag. So suchen ich und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel DennensDennesens?PDennes, William R., 1898–1982, am. Philosoph auf der japanischen Insel; zu CohensPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. PhilosophPCohen, Mrs., verh. mit Morris Cohen zurück. Er selbst kommt sehr spät, und müde, hat noch lange Diskussion gehabt. Mit ihm über GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation (siehe Blatt dort).42Blatt ???–½ 7 wir zu MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. Mit ihm über GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation (siehe Notizen dort)‚43Notizen ??? Cottage usw.
Nachmittags HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel besucht; er liegt zu Bett mit geschwollenem Auge und Temperatur; darf nicht lesen, fühlt sich nicht gut.
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert.
Nachmittags bei HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel. Über mein Gespräch mit GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker (über intensionale Sprache, und Sinnbegriff).
2 – 5 Doktorexamen von MorantPMorant, Student (nicht bestanden). – Nach 25 Anrufen (!) seit gestern endlich GiedionsPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-WelckerPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion aufgetrieben und verabredet.
Wir zu GiedionsPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-WelckerPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion, Miete Cottage. Er ist sehr wenig an Vermieten interessiert, gibt es schließlich; 75 monatlich. Er ist jetzt Präsident von Brooklyn College geworden; sagt, ist interessiert an Education nur infolge Opposition zu HutchinsPHutchins, Robert Maynard, 1899–1977, am. Philosoph, 1929–1951 Präsident der University of Chicago. 11 – ½ 3 MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Über Kongressprogramm‚IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 und Enzykl.IFoundations of the Unity of Science– 4 ½ – 7(!) 🕮DalkeyPDalkey, Norman C., *1915, am. Philosoph hier. Über sein Term Paper; seine Bedenken gegen Propositionen, Eigenschaften usw.; er ist entschieden antimetaphysisch und will die Gefahren vermeiden, die mit den Begriffen der Designata verknüpft sind, womöglich die Relation ‚D‘ ganz vermeiden;44Relation D ??? aber ich zeige ihm, dass sie aufgrund der Begriffe, die er selbst zur Formulierung von semantischen Regeln verwendet, definierbar werden; daher ich: alle diese Terme ruhig zulassen, aber vorsichtig damit umgehen. – 7 – 9 wir zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Sie sind sehr froh, dass die Sache mit City College NY nun fast sicher ist.
Wir packen. Plötzlich BrunswiksPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-BrunswikPFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik hier. Reise wird verschoben, weil ElsePFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik plötzlich Job bekommen, Consultation für 4 Monate ($ 600); sie hat angegeben, welche Korrelationen berechnet werden sollen aufgrund eines riesigen, dort angehäuften Beobachtungsmaterials über Kinder. Wir geben ihnen unsere Wohnung. – 2 ½wir fahren ab, nach Michigan City;OMichigan City IN Duneland Beach (GiedionsPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-WelckerPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion Cottage, beim Autobusstop 30). Alles ist ziemlich dreckig. Ina schleppt sich übermäßig ab mit Bettstellen. – Abends Spaziergang am Strand.
2 Männer setzen Skreens ein; eine Frau und Ina machen Großsäuberung. Danach endlich fühlen wir uns wohl. Ich schreibe auf der Front Porch. Abends Spaziergang im Wald.
Term Papers gelesen. Heute sehr warm, aber dabei immer Brise. (Ina wird sehr nervös, weil verschiedene Delivery Leute kommen; dann kommt physiologische Erklärung.) Seminar vorbereitet. Staubwind aus SW. Wir bekommen Holz für Kamin (½qt. 5.50).
BrunswiksPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-BrunswikPFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik kommen; sie haben in unserer Wohnung gewohnt. – Auto fährt nicht, wird abgeschleppt; 🕮head gasket muss ersetzt werden; durchgebrannt; Wasser kommt an die Zylinder. – Mit BrunswikPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-Brunswik in seinem Wagen nach Mich. C.; wir bringen SchevillPSchevill, Ferdinand, 1868–1954, am. Historiker zur Bahn. Einkäufe. Auto abgeholt. (ElsePFrenkel-Brunswik, Else, 1908–1958, geb. Frenkel, öst.-am. Psychologin, heiratete 1937 Egon Brunswik erzählt Ina, dass BrunswiksPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-Brunswik Freundin schwanger wurde; kurz bevor sie ankam; sie kommt anscheinend schwer darüber hinweg; Ina versucht sie zu beruhigen; sie hatte sogar schon an Scheidung gedacht, aber wieder verworfen.) Nachmittags etwas am Strand spazieren. Dann fahren sie ab, nach Cleveland (Sommerschule).
Gelesen (Kinderbriefe;45Briefe ??? Reach MSBReach, Karel!1938@„The Name Relation and the Logical Antinomies“, The Journal of Symbolic Logic 3 (3), 1938, 97–11146Es könnte sich um Reachs MS Metalogik von 1932 handeln, eine Vorarbeit zu Reach, „The Name Relation and the Logical Antinomies“. Vgl. TB 24. X. 1932R.). Abends 7 kommen BeePBee und Freund (Mediziner, hatte 2 Jahre Forschungsfellowship Baltimore). Er will Toilette reparieren, weil Wasser durchkommt; öffnet es aus Versehen, das Wasser strömt mit riesigem Druck heraus; wir suchen vergebens nach Hauptabstellhahn, es gibt keinen im Haus. Ina und FearnPFearn im Dunkeln zu SeverinsPSeverins, Michigan City Haus, niemand da, zu CarlsonPCarlson, Handwerker/Verwalter in Michigan City, er kommt, stellt das Wasser unten an der Straße ab; dann wird richtig repariert. Wir fahren die beiden noch nach Mich. C., zurück 11 ¾!
Zusammen in die Stadt gefahren. Schloss gekauft (weil ich eins zerbrochen habe), Schuhe. Sachen geordnet und gepackt. –Nach Chic.OChicago IL Abends bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel.
Vor- und nachmittags Adviser für Registration, in Bartlett Gym. Es kommen nur 5 Studenten. Meist gelesen.
Beginn des Summerquarters. 3 ½ erstes Seminar („Logical Analysis“, über die Zweige der Semiotik); AldrichPAldrich, Virgil, 1903–1998, am. Philosoph ist hier, für einige Wochen.
Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Erste Vorlesung „Einführung“, 18 – 20 Leute.
Vorlesung (um die erste Woche des SQ voll zu machen). – Nachmittags zum Cottage.OMichigan City IN🕮
MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris draußen bei uns. Mit ihm ausführlich besprochen: Kongressprogramm;IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 Prospekt für neue Enzykl.IFoundations of the Unity of Science Reihe.
HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel draußen bei uns. EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel schwimmt, wir waten. – Abends zusammen in die Stadt.OChicago IL
Vorlesung. Lunch mit Professor AldrichPAldrich, Virgil, 1903–1998, am. Philosoph, der meine Kurse hört. – Nachmittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert. Ich fühle mich schwach, teils große Hitze, teils anscheinend Magen verkorxt. Abends HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier.
Vormittags zu Bett. Lunch mit EckartPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise Eckart, HeisenbergPHeisenberg, Werner, 1901–1976, dt. Physiker, Professor ValartaPValarta, Prof. vom MIT vom MIT.IMassachusetts Instiute of Technology (MIT), Cambridge MA Heisenberg sehr interessant über seine und BohrsPBohr, Niels, 1885–1962, dän. Physiker Ansicht, dass Sprache der Physik nicht geregelt werden kann, (siehe extra Blatt).47Blatt, Heisenberg: Sprache der Physik kann nicht geregelt werden ???– Abends CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion48Carola Giedion-Welcker. und Sibyl MoholyPMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy hier. SibylPMoholy-Nagy, Sibyl, 1903–1971, auch Sibyl Peach, dt.-am. Dramaturgin, Schauspielerin und Historikerin, seit 1932 verh. mit László Moholy-Nagy bringt mir großes Bild von MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design); es ist wohl zu groß für unsere Wohnung. CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion ist seit März in Amerika, war also halbes Jahr allein. Hatte Besuch von dem Finnen AaltoPAalto, Alvar, 1898–1976, finn. Architekt und Designer, den sie anscheinend liebt; vielleicht auch von anderen. Da GiedionPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker inzwischen niemand hatte, hat er es ihr etwas übel genommen; er fragte sie gleich am Pier (!) und war seitdem kühl zu ihr (!). Sie sagt, er möchte am liebsten nach Amerika, sie nicht; vielleicht halbes Jahr hier mit ihm, halbes drüben alleine. Die europäische Atmosphäre besonders in ihrem geliebten Paris misse man doch hier. Ihre älteste Tochter ist 16. Sie können die Häuser in Zürich nicht verkaufen, seit Jahren versuchen sie es, ohne Erfolg. Sie sind jetzt nicht mehr Kommunisten, sondern Anarchisten; sie hat BakuninPBakunin, Michail, 1814–1876, russ. Revolutionär und Anarchist und andere gelesen. (Ich: NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath Geschichte von der Uhr;49Neuraths Geschichte von der Uhr ??? gegenwärtig Anarchismus nicht durchführbar, obwohl vielleicht wünschenswert; außerdem würde ich fürchten, dass große Projekte, die große Organisation verlangen, bei Anarchie nicht mehr ausgeführt würden.)
Vor der Vorlesung sehe ich T. V.PSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker– Beim Abendessen HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. – Abends wir zu MoholysPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) Schule.INew Bauhaus Chicago Vortrag von GiedionPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker „Amerikanische Architektur, vom europäischen Gesichtspunkt aus“. 🕮 Ich verstehe schlecht, weil ich weit hinten sitze; mit Lichtbildern; über die frühen Wurzeln der modernen Architektur, besonders in Chic. (1870 – 1900), teilweise interessant. Ina findet die Vortragsweise eitel und unausstehlich. – Dabei Ausstellung von Schülerarbeiten der Schule.INew Bauhaus Chicago
HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel mittags hier. Dann reisen sie ab nach NY. Nachmittags wir zum Cottage.OMichigan City IN
Vorlesung vorbereitet. Gelesen: Reach MS; JSL‚BReach, Karel!1938@„The Name Relation and the Logical Antinomies“, The Journal of Symbolic Logic 3 (3), 1938, 97–111IThe Journal of Symbolic Logic, Zeitschrift50Viell. hat Carnap Reachs MS von 1932 und dessen JSL Artikel gelesen. Weltbühne.IDie Neue Weltbühne, Zeitschrift51Viell. Die Neue Weltbühne, eine 1933–1939 erschienene Exilzeitschrift.
Wir beginnen zu planen, anstatt Trailer vielleicht doch dieses Cottage zu kaufen; und dann im Herbst hier zu sein; und später auch Sommerferien, nach einigen Wochen Vergnügungsreise. Es hat sich ja gezeigt, dass Gebirgsaufenthalt und wissenschaftliche Arbeit sich doch nicht gut kombinieren lässt, hauptsächlich, weil geeignete Unterkunft nicht auffindbar.
Vormittags Regen; nachmittags wieder heiß. (CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion kommt nicht.) – Nach Chic.OChicago IL
(Seminar.)
Vorlesung; Schwüle. –Zum Cottage.OMichigan City IN
Gelesen.
Angefangen HarvardIHarvard University, Cambridge MA Vortrag.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 193952Siehe TB 5. IX. 1939R.– Nachmittags Michigan City; hinüber zum Leuchtturm. Dann weiter hinüber nach Osten gefahren. Modernes Modellhaus besichtigt.
Mittags kommt SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer. – Nachmittags an den Strand. Später kommt BeePBee. SeverinPSeverins, Michigan City sagt, dass jüdische Gäste am Strand nicht erlaubt sind!! 9h Ina fährt mit den beiden nach Chic, ich bleibe hier.
Kurse vorbereitet. HarvardIHarvard University, Cambridge MA Vortrag. – Alleine mit Bahn nach Chic.OChicago IL
Vorlesung. Lunch mit AldrichPAldrich, Virgil, 1903–1998, am. Philosoph; er will auch GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation einreichen, 🕮 will Geschichte des modernen Empirismus (seit BaconPBacon, Francis, 1561–1626, brit. Philosoph) schreiben. –Zahnarzt (nachgesehen, nichts nötig).
Sehr heiß.
Hitzewelle. (Ich jetzt immer ohne Rock zur Vorlesung). – 6h: wir fahren zum Cottage.OMichigan City IN
Zu CarlsonPCarlson, Handwerker/Verwalter in Michigan City. Er bestätigt, dass der Strand für Juden nicht erlaubt ist, und sie auch in den Häusern nicht wohnen dürfen (!). Dies stört uns arg unsere Pläne, das Haus zu behalten. Wir kommen wieder etwas auf Traileridee zurück; oder wollen das Seeufer weiter nördlich mal absuchen.
MS für Kongressvortrag fertig.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939– BrentanosPBrentano, Franz, 1838–1917, dt.-öst. Philosoph Gedächtnisschrift gelesen (FürthPFürth, Reinhold, 1893–1979, tschech.-brit. Physiker, KrausPKraus, Oskar, 1872–1942, tschech. Philosoph, LinkePLinke, Paul Ferdinand, 1876–1955, dt. Philosoph, Pseudonym Lossa, StrohalPStrohal, Richard, 1888–1976, öst. Philosoph, RoggePRogge).53Brentano Gedächtnisschrift ??? IW ??? Namen ???
Abriß LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet (endlich wieder, nach langer Unterbrechung; Abschnitt über Sprachformen empirischer Sprachen).
Kühl, und Regen. Mittags nach Chic. (Massage).OChicago IL
Wir mit Miss FyfePFyfe, Miss Lunch im in Ida Noyes Hall. Sie ist Freundin von FindlayPFindlay, John Niemeyer, 1903–1987, südafr.-brit.-am. Philosoph, aus Neuseeland. Sie erzählt in rührender Weise von den Schwierigkeiten, die sie mit Sprache, Bahnen, technischen Dingen usw. hat. Nachmittags 3 ½ – 7 ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap Briefe diktiert.
Mittags Fräulein LandauerPLandauer, Freundin von Maja Rosenberg aus Palästina hier; Freundin von MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein, aber ihr nicht ähnlich, will Social Service studieren. – Officestunde: Miss Malvin; hat Syntax gelesen, hat aber erstaunliche Missverständnisse und Irrtümer (z. B.: eine Klasse könne doch nicht gleichzeitig endliche und unendliche Teilklassen haben).
Wir Lunch mit AldrichPAldrich, Virgil, 1903–1998, am. Philosoph und Dr. SugarPSugar, Dr. im Hutchinsons Commons. (Ina findet, beide bürgerlich und langweilig). – 4 – 6 ich alleine mit Bahn zum Cottage.OMichigan City IN
Stiller Tag. AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. – Nachmittags 6 kommt Ina im Auto, hat am Vormittag Examen gehabt. 🕮 (Kühlergitter ist eingedrückt, durch plötzliches Halten des vorderen Autos.)
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. Wieder warm.
Mittags bis abends: ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. Nachmittags ihr 3 ½ Stunden Briefe diktiert. Abends fahren wir mit ihr nach NO, sehen verschiedene jüdische Cottagekolonien.
Vorlesungen vorbereitet. – Brief an IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA) aufgesetzt.54Brief ???– Abends nach Chic.OChicago IL
Lunch mit SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph. Dieser hat Elevator Job (wöchentlich 36 Stunden, $ 52 monatlich). Er möchte, wenn möglich, zum Kongress kommen.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939– Heiß.
(Heiß) Seminar. (Ich gehe jetzt an heißen Tagen ohne Rock zur Universität.) Abends 7 – 9 Peter LauerPLauer, Peter, Neffe von Julius Wiener hier, Neffe von Jula WienerPWiener, Julius, 1887/88–1941, genannt Jula, Bruder von Max Bondys Frau Gertrud, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Margret Arends.
Sehr heiß. (Nur 6 in der Vorlesung). 6 – 8 zum Cottage.OMichigan City IN
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. Und etwas über I. A. L.55Über IAL ??? Kühl.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. Nachmittags nach Mich. C. Kühl.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet. Abends nach Chic.OChicago IL Heiß.
VIII / 1939 Vormittags und mittags Morris hier. Über Enzyklopädie‚IFoundations of the Unity of Science Kongress.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 Er wird in unserer Wohnung wohnen, wenn wir weg sind, vielleicht auch, wenn Ina hier ist. – Mit Antiquariat Tobs über Verkauf der Bücher gesprochen; er will sie holen, und bei StechertPStechert und anderen versuchen.
– 3 ½ – 5 Doktorexamen für MarschallPMarschall, Student. Nur HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris und ich. Die These (über Thomas ReidPReid, Thomas, 1710–1796, schott. Philosoph) ist bei McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph gemacht; von diesem haben wir nicht einmal einen Brief darüber; nur HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne hat sie gelesen. – Mit HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne zu seinem Cottage; wir bekommen großes Dinner mit Matze. Cottage ist nett erweitert; außerdem Arbeitskäfig im Wald, etwas dürftig. Mit ihm über Zukunftsaussagen. – Im Dunkeln zu unserem Cottage.OMichigan City IN🕮
Abriß gearbeitet.
Abriß gearbeitet. Nachmittags am Strand, geschwommen. Warm.
Warm. FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria FeiglPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl mit HansiPFeigl, Eric Otto, *1934, Sohn von Maria und Herbert Feigl bei uns, auf der Durchreise im Auto nach Maine. Er erzählt, dass sie Kompromiss gemacht haben, und versuchen, so gut miteinander auszukommen wie es geht. KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl habe immer noch die zwei Tage Periode; er zweifelt, ob Psychoanalyse da wesentlich helfen kann. Er macht sich Sorgen für die Zeit des Klimakteriums; ihre Mutter ist da melancholisch geworden. –ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap draußen; sie geht auch schwimmen. Nachmittags Briefe diktiert.
Nachmittags nach Chic.OChicago IL Mit Lavery‚PLavery und dann mit StallworthPStallworth, Autohändler über Autokauf.
10 Office; DrakePDrake stellt allerhand intelligente Fragen über Metaphysik usw. 11 – 1 Vorlesung. Dann Readg Period für 1 ½ Wochen! –MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris zum Lunch. – Massage. – 5:26 ich alleine mit Zug zum Cottage.OMichigan City IN
20 Briefe fertig gemacht. – Geschrieben. – AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 gearbeitet.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954. – 7hIna kommt; sie hat Autokauf abgeschlossen. Ihre MA These ist angenommen worden (Zusammenhang zwischen Arbeiterbewegung und Sozialbedingungen in Österreich).56Elizabeth Ina Carnap: Public Social Assistance Measures in the Repubic of Austria. June 1940. (Thesis (M.A.)-University of Chicago)
Ist heiß. AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954.
Gelesen: MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Washington Vortrag (gut und interessant); MS für EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science von NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss‚57Naess Enz ??? IW ??? SingersPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen SingerAS für allgemeine Syntax.
Morris und Singer kommen. Wir alle zu SchevillPSchevill, Ferdinand, 1868–1954, am. Historiker zum Lunch. Über amerikanische Politik; Schevill ist nicht für I. C. SmithPSmith, I. C., zu blütenreiche Sprache. Mit SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer über seine Arbeit; er hatte mir Entwurf einiger Axiome für allgemeine Syntax gegeben; er erklärt jetzt 🕮 was er sonst noch behandeln will. – Mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris über KongressIInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 und Enzkl.B1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62–Ina fährt ab, mit den beiden, nach Chic.
Alleine hier. Briefe gekramt. Karten für Reise. – Nachmittags Abriß.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954. Abends: Ina kommt, im neuen Auto (graugrün, 1939 neu, Ford 85 HP Tudor Standard).
Term Papers gelesen.
AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954. Mittags SchevillPSchevill, Ferdinand, 1868–1954, am. Historiker bei uns. Abends kommen EireenPEireen und MaschaPMascha, übernachten auf der Hinter-Porch.
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap kommt. Ich diktiere Briefe, viele Stunden. 6 – 8 fahren wir nördlich nach Tower Hill Beach.
Regen. Entwurf für GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation geschrieben. Zusammengekramt. Wir verlassen das Cottage; nach Chic.OChicago IL Abends kommt noch MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris.
Vorlesung. Lunch mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris im Commons; über Kongress.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939– Nachmittags letzte Massage.
Nachmittags letztes Seminar (nur 3 Studenten). – Aufregende Krise in Europa.58Der am 24. VIII. 1939 unterzeichnete Hitler-Stalin-Pakt war die Grundlage des Überfalls Deutschlands auf Polen am 1. IX. und damit des Beginns des Zweiten Weltkriegs.
Letzte Vorlesung (6 Studenten). – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier, faul, Briefe diktiert.
Lunch mit FreundlichPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker. Er will lieber das Heft für 2. Serie bearbeiten: 1. weil er dann spezieller sein kann (er habe augenblicklich wenig Interesse an allgemeineren Darstellungen), 2. weil er dann noch mehr Zeit hat, im Winter etwas daran zu tun; er wünscht MS zurück.59Freundlich Enz ??? IW ??? Nachmittags ½ 4 und zum Abendessen SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer hier; über sein AS; ich biete ihm Darlehen an; er will jetzt nicht, will mir später, vielleicht September schreiben; dann will 🕮 ich ihm 50 oder 100 $ leihen.
Mittags QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) hier, und nachmittags noch mal, mit Abendessen. Er ist von KorzybskiPKorzybski, Alfred, 1879–1950, poln.-am. Ingenieur und Linguist eingeladen, muss eine Woche dessen Kurse anhören, auch mal Vortrag. Vermutlich nachher sein Urteil sagen. Er meint, KorzybskiPKorzybski, Alfred, 1879–1950, poln.-am. Ingenieur und Linguist spreche sehr viel über eine Theorie und deren Vorzüge, in Wirklichkeit stehe aber überhaupt keine Theorie dahinter. Er ist immer noch skeptisch über intensionale Sprache; er lässt sie zwar zu, aber nur wenn etwas in einer extensionalen Sprache erklärt ist, nimmt er es als volle Erklärung an; in einer inhaltlichen Sprache könne ein Dispositionsbegriff extensional definiert werden (er meint wohl: in der physikalischen Kausalstruktur impliziert, anstatt Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph logischer). Bei der Semantik ist er noch skeptisch, ob es Designata von Sätzen gibt; ich: ich verstehe die Frage nicht; er: der Kalkül die entsprechende formale Frage ist, ob wir gebundene Variablen der betreffenden Art haben wollen, für Sätze brauchen wir keine Variablen. – Gekramt, für Reise.
Das Packen dauert noch bis nachmittags! Endlich 9 ½Abfahrt. Im Dunkeln zum Pokagon State Park: alles besetzt; weiter nach Coldwater Mich.‚OColdwater MI in Hotel Arlington, sehr einfach. Wir hören Radio über HitlersPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker Brief an DaladierPDaladier, Edouard, 1884–1970, fr. Politiker.
Über Detroit nach Chatham‚OChatham ON Hotel William Pitt, gut (2 verbundene Einzelzimmer, eines mit Dusche, das andere mit Bad, zusammen 5.–). Ina abends zu Mater AngelaPAngela, Mater.
Ina ins Kloster. Ich Dispostion für KongressvortragIInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 geschrieben. Nachmittags weiter nach London.OLondon ON Ich Hotel London (Zimmer mit Toilettennische 2.50), Ina wohnt im Kloster.
Ina macht Einkäufe mit Mater FelicitasPFelicitas, Ordensschwester. – Nachmittags ab, nach Niagara FallsONiagara Falls ON (2 elegante Privatzimmer für 3.– zusammen). Ich zum
Ich zum Tunnel, mit Ausblick auf und unter den Falls. Nach Richfields Springs‚ORichfields Springs NY Hotel Majestic. 🕮 (Nett, mäßige Preise; Einzelzimmer mit fließendem Wasser, je 1.25).
IX / 1939 Bei Einfahrt nach Albany Extrablätter: Krieg Deutschland-Polen ist ausgebrochen! – Nach 5h bei NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith NagelPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel in S. Wardsboro‚ Vt. OWardsboro VT(über Wilmington, Dover). Sehr schön, auf Bergen gelegen; Wälder, schöner Ausblick. Nettes Haus, geräumig, nett eingerichtet. NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel Mutter ist da. Abends fahren wir alle zu einem Picknick zu HeidersPHeider, Fritz, 1896–1988, öst.-am. Psychologe, verh. mit Grace Heider; er ist krank, seine Frau GracePHeider, Grace, verh. mit Fritz Heider Amerikanerin aus Florida, nett; Kinder. Es kommen noch: Frau HookPHook, Ann, geb. Zinken, verh. mit Sidney Hook, Psychologe DunckerPDuncker, Karl, 1903–1940, dt.-am. Psychologe, Psychologe WallachPWallach, Hans, 1904–1998, dt.-am. Psychologe, NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel Schwester und Mann (Finkel‚PFinkel, Prof., verh. mit Nagels Schwester Professor), mit NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel über Leute und EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science usw. Dann hören wir Radio, über Luftangriff auf Warschau; in London und Paris noch keine Kriegserklärung. 11h zu Bett.
Mit NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel herumgefahren; auch HookPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook besucht. – Nachmittags kommt KlinePKline, Sozialarbeiter, Sozialarbeiter aus NY. – Abends im Dunkeln sehe ich die Stufen zum Weg hinunter nicht, und kriege dadurch Ruck an den Rücken. Ich fühle aber zunächst nichts.
Mein Rücken ist schwach, ich kann schwer aufstehen, muss meist liegen. Wir müssen die Fahrt zum KongressIInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 1939 verschieben! NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel hilft mir, neuen Text für GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation („Projekt“) aufsetzen. Auch über Semantik. – Wir mit NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith NagelPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel über Eifersucht und Freiheit in der Ehe. Sie sind nicht dafür.
NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel fährt allein im Auto, um das Auto in Cambridge zu haben. – Wir fahren ab nach 1 Uhr. Sehr langsame Fahrt, weil schmale Straße und viel Verkehr (labor day). 4 Nach 5 in Cambridge‚OCambridge MA zum Kongress.IInternationalcongress@5th International Congress for the Unity of Science, Harvard University, 3. – 9. IX. 193960Fifth International Congress for the Unity of Science Harvard University, Cambridge, Mass. (USA), 3.–9. September 1939. Rudolf Carnap (University of Chicago): “Science and Analysis of Language” Ich habe gestern die Eröffnung und heute 2 Sitzungen versäumt. Ich nehme Zimmer im 4. Stock in Grays Hall, habe Badezimmer zusammen mit Professor MeyerPMeyer, Adolf, 1866–1950, schweiz.-am. Psychiater (Psychiater, der schon 92 nach Amerika gekommen ist, Baltimore). 🕮 Ina schläft bei MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. Abendessen zusammen mit MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz. Dann wir mit MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Dort MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker, Frau FriedmannPFriedmann, Lucie, öst.-franz. Philosophin, Assistentin von Moritz Schlick, heiratete 1942 Louis Rougier‚61Lucie Friedmann. ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. – Mit Hilfe von 2 Schlafpulvern (!) geschlafen.
Vormittags mein Vortrag „Science&Analysisof Language“‚62Siehe das zweiseitige kurzschriftliche Vortragsmanuskript (RC 110-08-23). 35 (anstatt 25) min; nichts Neues; gelingt aber gut, schnell gesprochen. Gibt den Wissenschaftlern Übersicht über Semiotik und ihre Zweige. Danach öffentlich Diskussion (mit CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph, KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph, Julius KraftPKraft, Julius, 1898–1960, dt.-am. Soziologe, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel). – Mittags mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel und Sohn (dieser hat gute Scholarschip bekommen in S. C., mit freiem Unterricht, Wohnung und Essen, und Taschengeld). – Nachmittags Vortrag FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl. – Abends Briefe gelesen.
Vormittags nur Diskussion angehört. – Nachmittags SuSartonsPSarton, George, 1883–1956, belg.-am. Wissenschaftshistoriker Bibliothek wird besichtigt; er macht stundenlang Erklärungen dazu (Geschichte der Wissenschaft), aber eigentlich ziemlich Selbstverständliches. – Nachmittags Tee. Mit LeonardPLeonard, Henry Siggins, 1905–1967, am. Philosoph über GödelsPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker Idee von „Sinn“ und intensionaler Sprache. Er will auch intensionale Sprache, wenn intensionale Implikationen, eine logische und eine physikalische, hat aber das Regelsystem dazu noch nicht. TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker in meinem Zimmer. (Er findet die Definition von ‚L-wahr‘ bedenklich, z. B. wenn angewendet auf Auswahlprinzip. Er meint (wie früher), dass eine willkürliche Teilung in logische und deskriptive Zeichen (der Objekt- Sprache) zugrundeliegt. Für Definition von ‚Spielraum‘ meint er, könnte man doch die Form annehmen, die ich in der Syntax hatte, aber mit ‚logischer Folge‘. Dann würden auch die Sätze stimmen, die ich ursprünglich in der Syntax über Spielraum hatte (weil der LindenbaumschePLindenbaum, Adolf, 1904–1941, poln. Logiker, verh. mit Janina Hosiasson-Lindenbaum Satz gelte, dass jedes widerspruchsfreie unvollständige System zu einem widerspruchsfreien vollständigen ergänzt werden könnte); dies gelte sowohl für Semantik wie für \(g\)-Begriffe, aber nicht für \(f\)-Begriffe; aus dem letzteren Grunde hätten die Sätze ja gestimmt).63Erläuterungen zur Diskussion ???– Tarski meint auch, dass QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) der beste der 🕮 amerikanischen Logiker sei, weil ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker und CurryPCurry, Haskell, 1900–1982, am. Mathematiker und Logiker oft unklar seien. Aber QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) habe die Schwäche, dass er nicht Sinn für die Wichtigkeit von Problemen habe; es habe nicht viel Zweck, immer neue Systeme zu bauen. QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Sprache ohne Typen sei nicht sehr wesentlich verschieden von der ursprünglichen Form einer Sprache dieser Art, nämlich der von ZermeloPZermelo, Ernst, 1871–1953, dt. Mathmatiker. Es sei unzweckmäßig, die Satzform ‚\(x\in x\)‘ zuzulassen, weil dann eine Menge unnötiger Probleme entstehen, wann es wahr und wann es falsch ist. (Oder vielleicht meinte er: diesen Satz unzweckmäßig, dies zuweilen als wahr zuzulassen). – 8 – 9 ½ mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger, WohlstetterPWohlstetter, Harvard und BarrettPBarrett, William, 1913–1992, am. Philosoph im italienischen Restaurant; WoodgerPWoodger, Joseph Henry, 1894–1981, Sok[c]rates genannt, brit. Biologe und Philosoph, verh. mit Eden Woodger ist angeheitert und erzählt allerhand Lustiges in sehr spaßigem Deutsch.
Vorträge HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph, KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph; ich diskutiere zu allen dreien (im Panel). – Lunch mit MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris und NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath im chinesischen Restaurant. – Zu Hause geschrieben. Später mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Abends Kongresskomitteesitzung bei MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: für 1940 bleibt Oslo geplant.64Der sechste Kongress fand aber erst 1941 in Chicago statt. Vgl. TB 28. – 29. VIII. 1941.
Sitzung mit der ASL:IAssociation for Symbolic Logic (ASL) TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker, RosserPRosser, John Barkley, 1907–1989, am. Mathematiker, KleenePKleene, Stephen Cole, 1909–1994, am. Mathematiker, KraftPKraft, Julius, 1898–1960, dt.-am. Soziologe (Metaphysiker). QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und ich im Panel (ich hauptsächlich zu KleenePKleene, Stephen Cole, 1909–1994, am. Mathematiker). Gute Diskussion. – Lunch mit GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen und Ina. Ina beklagt sich, dass NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen sie so oft kritisiert; und NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen sagt, dass Ina oft nicht im Gleichgewicht ist, Leute Aversy, Exhibitionismus usw. – Nachmittags höre ich nur Vortrag KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch. – Diskussion in meinem Zimmer mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker über ‚\(L\)-wahr‘; heute verstehen wir uns besser. Dann mit kommen QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und CurryPCurry, Haskell, 1900–1982, am. Mathematiker und Logiker. Dann wir vier zu QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine: ich sehe die Kinder (ElisabethPQuine, Elizabeth, *1935, Tochter von Willard Van Orman und Naomi Quine und NormaPQuine, Norma, Tochter von Willard Van Orman und Naomi Quine), beide blond. Diskussion mit CurryPCurry, Haskell, 1900–1982, am. Mathematiker und Logiker; seine formalen Systeme sind doch wohl wie meine Kalküle. Mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) über „Nominalismus“; ich und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker sind bedenklich, ob man das Wort wieder aufnehmen soll. Nach dem Abendessen, spät (½ 9), kommen viele andere, zur Diskussion über 🕮 Wahrscheinlichkeit; ich gehe heim.
Vorträge BenjaminPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. Philosoph und QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998); ich Frage zu beiden: Was bedeutet „Realität“? Schlusssitzung (ich Vorsitzender); Ankündigungen von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath über künftige Kongresse, Zeitschrift, EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science; Schlusswort von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank. Schluss des Kongresses. – GoheenPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat und LeonardPLeonard, Henry Siggins, 1905–1967, am. Philosoph helfen mir, das Gepäck zum Auto bringen. – 3 – 5 Diskussion mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel, ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker (dabei: WohlstetterPWohlstetter, Harvard, SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer, NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel, CurryPCurry, Haskell, 1900–1982, am. Mathematiker und Logiker?, KleenePKleene, Stephen Cole, 1909–1994, am. Mathematiker, und andere) über Bedenken über Semantik. Proposition usw. Die Ansichten werden klarer, aber es kommen keine deutlichen theoretischen Einwände heraus. – 5 zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, Umzug ins Hotel Sojoleff. Über meine Broschüre;B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 194265Vermutlich Carnap, Introduction to Semantics. er meint, überhaupt kein Buch schreiben, weil es zu lang dauert, und sich inzwischen die Ansichten ändern. Mit NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath und MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris Abendessen. GoheenPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat holt mich nach Marblehead.OMarblehead MA Ina wohnt bei ihnen, seit Di. Ich nehme Zimmer im Hotel Marblehead.
Mit GoheenPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat spazieren. Er sagt: PrallPPrall, David Wight, 1886–1940, am. Philosoph ist herzkrank, wäre sonst Head of Department geworden; so ist es wieder HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph, der ungeeignet dazu ist. Er meint, man kann nicht wissen, ob ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph mit Verschiebung des Austauschs einverstanden; es wäre schade, wenn der Austausch nicht zustande käme;66The era of Whitehead and Woods was also the era of David Prall, versatile and devoted teacher, lover of the arts, knightly and self-martyred liberal; and of Ernest Hocking, salty idealist, empirical dogmatist, defender of the faith —sprung from the old philosophical nobility but indulgent toward the pragmatist and realist arrivistes of his day. (Ralph Barton Perry) möglicherweise gäbe es in Zukunft eine Chance für mich in HarvardIHarvard University, Cambridge MA, da LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph und einige andere in einiger Zeit zurücktreten werden. – Trotz Abraten von uns allen will NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen mitfahren, so muss auch GoheenPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat mit; also in 2 Wagen nach Rockport, Mass.‚ORockport MA zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, bei Frau Erwin‚PErwin, Frau Kingstr. 2. HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel haben nette Terrasse neben Zimmer, wir 2 getrennte Zimmer.
–
Schönes Wetter. Wir fahren gewöhnlich hinaus, gehen dann etwas spazieren. Im N durch Halibut Point, felsiges Ende der Halbinsel, schöner Rundblick. GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph kommt, zeigt uns sein Cottage 🕮 im Bau, die Quarries (Granitsteinbrüche, jetzt schöne Felsenteiche), usw. Mi kommen plötzlich: GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und Frau, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. Wir essen zusammen zu Abend. (Ich erzähle QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) vertraulich vom GuggenheimplanIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation).
Wir setzen einen Tag zu (obwohl Ina ungeduldig, und schon wieder menschenscheu). (Ina schreibt mit unser aller Hilfe an NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen, dass es besser ist, wenn sie sich jetzt nicht nochmal sehen; NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen ruft aber an, und Ina gibt wieder nach.) (Ina ist durch alles ziemlich nervös und oft reizbar, alle Menschen werden ihr zuviel.) – Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Terminologie besprochen.
Wir fahren ab, HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel bleiben noch. Wir holen NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen in Marblehead ab, um sie mit nach Cambridge zu nehmen; auf ihre Bitte weiter mit nach Boston, dann weiter nach Wellesley; ich nehme ihr Versprechen ab, dass sie dort wirklich, ohne Schwierigkeiten zu machen, Abschied nehmen wird, und sie tut es dann mit Tränen. Es wird di Über Hartford (Inland-Route) – New Haven nach NY.ONew York NY Nicht zu BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin, weil spät. Im Dunkeln über Saw Mill River Parkway; zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel neuer Wohnung (317 W100thSt, bei EcksteinPEckstein, 5th Stock, ohne Elevator); noch kein Licht, mit Kerzen.
Kurz zu RosingerPRosinger, Kurt Edward, 1904–1985, am. Philosoph (MS AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 Kapitel I A und B gegeben). Lunch mit BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin. – 4 ½ – 10 ½ zur Fair;67Weltausstellung auf dem dafür angelegten Gelände Flushing Meadows, die Carnap in den kommenden Tagen mehrmals besuchte. mit Ina, trotz ihrer Kopfschmerzen. Abends Perisphere; dann am Nation Teich68Der Originalname war „Lagoon of Nations“. beleuchtete Springbrunnen mit Musik und Feuerwerk. (Ganz schön, aber Musik passt nicht recht; und zu lang, weil man stehen muss).
Lunch mit Gusti DodererPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus. Sie ist lebhaft, an vielem interessiert, dabei aber abergläubisch (ging zur Hellseherin). Nachmittags und abends wir mit ihr zur Fair.
11 – 1 Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin hier. Sie betreibt das Malen ernstlich, scheint vielleicht etwas mehr im Gleichgewicht; sagt: erfolgreich Psychoanalyse beendet; sie erzählt von HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer, Schwierigkeit, dass EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer in Urbana ihre eigene Tätigkeit nicht fortgesetzt hat und dadurch sich unglücklich fühlt. Nachmittags ich mit BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin zur Fair; technische Sachen besehen.
Lunch mit Sigmund WienerPWiener, Sigmund, Schwager von Ina Carnap (Inas Schwager); intelligent, redet viel. – 🕮 Nachmittags geschrieben, gelesen. Abends kommen HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Wir nehmen Wohnung unter ihnen.
Vormittags RosingerPRosinger, Kurt Edward, 1904–1985, am. Philosoph hier. Er hat seine Stelle verloren (man wollte „inspirational Philosophie“ anstatt „technische Philosophie“, und das wollte er nicht). Er scheibt jetzt über Geschichte der Wissenschaft, möchte Stelle für Philosophie und Geschichte der Wissenschaft. Er will bald mit Übersetzung für AbrißB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 anfangen. Ich gebe ihm Terminologie dazu. – 12 – 6 Lilian BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin hier. 6 – 10 ½ wir zu LusiusPLusius, Dr., Arzt. Seine Frau ist auch Ärztin; kleiner Sohn („JohnPLusius, Dr., Arzt“). Er fragt auch nach meiner Arbeit; ich deute etwas an über Einheit der Wissenschaft, Auslassung von Scheinproblemen, usw. Aber es scheint ihm sehr abstrakt. Welchen Nutzen für die Wissenschaft? Ich erkläre: indirekt, ähnlich wie Mathematik. Er möchte Sonderdrucke haben.
11 zu Guggenheim FoundationIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation, Sekretär: MoePMoe, Henry A., 1894–1975, Sekretär der Guggenheim Foundation., freundlicher, älterer Herr. Hauptsache: Ich kann die FellowshipIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation auch nach der Bewilligung nötigenfalls für ein Jahr verschieben. (siehe Zettel).69Zettel ???– 3 ½ zum Tee bei uns: ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel und FrauPZilsel, Ella, verh. mit Edgar Zilsel, Gusti DodererPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus, HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Ich beruhige ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, dass die Rückzahlung erst erwogen wird, wenn er mal gute Stelle hat. Sie ziehen jetzt um nach N.Wohin? Der SohnPZilsel, Paul, *1923, Sohn von Edgar und Ella Zilsel ist zum College nach Charleston, SC, abgereist; dort freie Stelle und etwas Taschengeld. Frau ZilselPZilsel, Ella, verh. mit Edgar Zilsel sieht ganz wohl aus. Er hat etwas Sorge, ob HorkheimerPHorkheimer, Max, 1895–1973, dt. Philosoph Schwierigkeiten machen wird, wegen der Unterschiede der philosophischen Ansichten. – 5 Dr. LusiusPLusius, Dr., Arzt untersucht meinen Rücken. Er sagt: Es ist hauptsächlich mechanisch, die Wirbel stellen sich zuweilen falsch zueinander, die Bänder werden gedehnt, dann starke Schmerzen; aber keine Nervenklemmung, keine Arthritis (bisher; obwohl der Name, den er nennt, „Wirbelarthro“); die Schwierigkeit sei hauptsächlich psychologisch, ich brauche aber🕮 mir aber keine Sorgen zu machen. Ich solle Gürtel weglassen, außer wenn ich viel stehen muss. Etwas Massage und Gymnastik ist gut; ich kann auch schwimmen, ohne heftige Stöße. Ich kann ziemlich alles tun, aber nicht schwere Sachen heben. Er selbst habe vor kurzem ganz Ähnliches gehabt, sei dann trotz starker Schmerzen ins Labor gegangen. – 6 – 10 ½ zu NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith NagelPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel, wir und HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Zusammen zum Abendessen ausgegangen (Ina kann ihm nur mit größter Mühe das Geld zurückgeben). Grammofon: MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist „Nachtmusik“; Sprechplatte von modernen Gedichten mit Musikbegleitung, von HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel ihnen geschenkt, aber zu schwer zu verstehen ohne Text dabei.
Mit Ina auf die W. Fair. Science (hauptsächlich Hygiene), Futurama (gefällt uns). 5 ½ – 8 ½ zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, roof garden vom Washington Hotel. Er ist sehr pessimistisch über Europa und den Krieg. Wenn HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker besiegt werde, werde es auch nicht besser; keiner könne wissen, wer sich noch zusammentun werde, auch Deutschland und England gegen Russland sei nicht unmöglich; man wisse gar nicht mehr, was man sich von den Ereignissen wünschen solle. Die Vorgänge in Russland seien nicht überraschend;70Am 17. September 1939 war der Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen. Man spricht auch von der sowjetischen Besetzung Ostpolens. Dies stand gegen den Hitler-Stalin-Pakt. Eventuell meinte Neurath deswegen, dass DE und UK gegen RUS kämpfen könnten. es sei zwar Sozialismus; aber die Regierungsformen seien dieselben wie seit Jahrhunderten in Russland: Terror usw.; so etwas könne sich nur sehr langsam ändern. Er will vielleicht sein Institut nach Oslo übersiedeln; er will in einigen Tagen auf holländischem Dampfer hinüberfahren.
Vormittags kommt Desiree MagnusPMagnus, Desirée, Freundin von Schorli Kahlke, SchorlisPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap Freundin. Sie befreundet sich gut mit Ina. Dunkel, klein, rund. Massage und Heilgymnastik. (kein besonderer Eindruck). – 1 – 3 ½ wir zu KaufmannsPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph, sie wohnen sehr schön zwischen Parks, auf Hügel, nahe Hudson. Er hilft sehr vielen Leuten herüber. Hat auch Stelle für HexnerPHexner, Ervin Paul, 1893–1968, tschech. Jurist gefunden. Ihr Bruder, Anwalt aus Prag, ist herübergekommen, hat Geld, reist jetzt durch 🕮 Amerika; ihre Mutter ist bei ihnen. Sohn HansPKaufmann, Hans, Sohn von Fritz Kaufmann. Er sagt, MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger spräche nur so gegen weitere Einwanderer, in Wirklichkeit helfe er manchen. – 4 – 6 ½ ich bei Nagel; dort: KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph, BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin, SchapiroPSchapiro, Meyer, 1904–1996, am. Kunsthistoriker und Kritiker, SartonPSarton, George, 1883–1956, belg.-am. Wissenschaftshistoriker, McK, Mc KinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker, BronsteinPBronstein, Daniel J., am. Philosoph, HofstadterdOriginal Hofstätter. (?)PHofstadter, Albert, 1910–1989, am. Philosoph, später NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Diskussion über Semantik. McKinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker und andere stellen interessante Fragen: ob man nicht mit Pragmatik und Syntax auskommen könne. KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph nimmt viel Zeit weg mit langen Auseinandersetzungen, die nicht ganz hergehören (Methode der Nachprüfung durch Ereignisse usw.), hört schlecht zu. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath bemerkt einiges in humoristischer Weise, hält sich meist zurück. – Wir mit BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin nach New Rochelle11 ich (bis 11 zusammen).
Beim Frühstück fangen LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin und Ina an, BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin zu kritisieren; zum Schutz fange ich nun mit Kritik von LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin an: dass man sich oft scheut, etwas zu sagen, weil sie alles als auf sich persönlich bezogen interpretiert; ich bemerke, dass es weniger ist als früher; sie: Erfolg der Psychoanalyse, sie wisse jetzt gut über sich Bescheid, könne sich selbst vorkommende Reaktionen erklären und dadurch das Beunruhigende wegnehmen. –HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel kommen, bis abends. Ping Pong gespielt. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel liest von HelmersPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer vor „The Helmer Shrine“, Satire, aus dem Jahr 2 … ; Ina mag es nicht, es ist aber witzig und nett. LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin zeigt mir JoycesPJoyce, James, 1882–1941, ir. Schriftsteller neues Buch „Finnegan“BJoyce, James!1939@Finnegans Wake, London, 1939;71Joyce, Finnegans Wake. sie erzählt später, dass HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel darüber sehr gelacht hätten, und ist empört, dass sie es nicht ernst nehmen und etwas beurteilen, von dem sie nichts verstehen. Auf LiliansPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin Wunsch geben wir noch einen Tag zu. Meine Beziehung zu ihr ist ambivalent: sie ist anziehend durch Intelligenz, Witzigkeit, Sexappeal, aber das Egozentrische, Aggressive ist oft schwer zu ertragen; darum sind die 2 Tage mir genug.
Wir mit LilianPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin holen HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel ab, treffen BeePBee; zusammen 🕮 gegessen in französischem Restaurant. BeePBee erzählt Ina, dass der and sie jetzt mit dem anderen Freund wieder zusammen war; und wieder ganz unschlüssig ist zwischen den beiden. Sie redet uns sehr zu, ihre Eltern zu besuchen; die Mutter sei nicht gesellig, lebe hauptsächlich mit ihren Tieren (Pferden). – Ich mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel zur Fair. Eisenbahn. BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin kommt. Niederlande (interessant, auch niederländisch Indien), Tschechoslowakei (ich spende $ 1 für: Sammlung, zugunsten des Gebäudes), Russland (Propaganda; kitschige große Gemälde), Telefon. Ich mit BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin zurück in die Stadt, BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin und FrauPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin nach NR.
10 ½Abfahrt. Wir holen unseren Wagen von der Werkstatt. Über Washington Brücke, dann Route 1; Camden; Pennsville Fähre; im Dunkeln durch Baltimore; 8 Washington.OWashington DCHot (Colonial Hotel; 2 große Zimmer mit Bad zu 5.–; Garage 0.75!).
Wir zur Congress Library. Ich helfe Ina, Titel heraussuchen. Sie bleibt ganzen Tag dort. Ich nachmittags ausgeruht und geschrieben.
Nach SkylandOSkyland VA (Shenandoah National Park), 2 ½ Stunden von Washington). Colonel SmithPSmith, Colonel, Skyland ist noch da, als Manager; die Brüder SimonpietriPSimonpietri, Brüder, Skyland nicht mehr. Der eine unterrichtet Sprachen an der University of SCIUniversity of South Carolina (USC), Columbia SC. 2 Zimmer im Pine Grove Cottage (5.50 ohne Mahlzeiten!). Ich alleine spazieren; die schöne Gegend, wo wir Juni 36 6 Wochen waren. Zum Bushy Top, dann hinunter zu Millers Head.
Über Skyline Drive (den wir von 1936 kennen), dann weiter in den Süden als wir früher waren: Harrisonburg, Roanoke Va. (Post bekommen), SalemOSalem VA Va. (Fort Lewis Court, 2 Zimmer 4.–); (hier ab fangen wieder gute Motor Courts an, wie wir sie vom Westen her kennen). Abends Kino: „Man about Town“‚72„Man About Town“ (1939) von Mark Sandrich. lustig.
Zum ersten Mal auf der Reise ganzen Tag ohne Gürtel! Über Bristol, Kingsport, nach Knoxville Tenn.OKnoxville TN (Alhambra Motor Court, 🕮 2 Zimmer, einfach aber nett, 3.–). Abends Kino „Juarez“‚73„Juarez“ (1939) von William Dieterle. mit MuniPMuni, Paul, 1895–1967, öst.-am. Schauspieler, packend. Nachher rennt Ina zweimal beinahe in Autos!
X / 1939 Abstecher nach Norden: Norris Dam der T. V. A., mit neuem Dorf Norris. Das Interessante ist weniger, was man sieht, als was man darüber weiß. Ina sagt: Dies ist der Keim des zukünftigen Sozialismus in Amerika. – Zurück nach Knoxville und weiter über Maryville nach Gatlinburg‚OGatlinburg TN die „szenische Route“ am Nordrand der Smoky Mountains, aber immer Regen und Nebel; aber doch schöne bunte Herbstwälder gesehen. (Huff’s Motor Court, nette 2 Zimmer, 4.–). Nachmittags geschrieben; Indianermuseum ist geschlossen. Sonntagabends gibt’s in ganz Tennessee keine Kinos!
Im Nebel gefahren. Hoch hinauf zum Pass. Dort schöne Sonne. Seitenstraße zum ClingmansDome (6642 ft, 2000 m); 20 Minuten zu Fuß zum Gipfel mit Aussichtsturm. Schöner Rundblick über die ganzen Smoky Mts. hinunter. Auf engen Straßen durch Tennessee und Georgia nach Gainesville‚OGainesville GA es wird zu spät für Atlanta. (Hotel Wheeler, 2 dürftige Zimmer mit Bad, 3.–; riechen nach Karbol). Kino „Hotel for Women“.74„Hotel for Women“ (1939) von Gregory Ratoff.
Nach Atlanta, Ga.OAtlanta GA Lunch mit Herrn RichPRich, Bees Vater, BeesPBee Vater, in seinem Department Store, und Frau StraussPStrauss, Frau, (ältere Dame, langweilig), seine Schwester. Dann fährt er uns hinaus zu seinem Haus; Landhaus in Kolonialstil. Frau RichPRich, 50 Jahre alt, ähnlich BeePBee. Wir sitzen nachmittags mit ihr allein im Garten; sprechen über BeePBee. Sie selbst fühlt sich als Rebell gegen die Tradition, gegen die gesellschaftlichen Konventionen; sie lebt zurückgezogen, mit ihren Pferden und Hunden. Wir gehen mit ihr zum Stall, zur Farm und zum Reitplatz. Dabei ihr Freund, Dr. … . Wir bleiben in Atlanta, von beiden RichsPRich sehr gedrängt. Abends 🕮 Dr. Al (BeesPBee Freund, den wir von Chicago her kennen) und Dr. WissPWiss, Dr. und Frau; später noch mehrere Verwandte. RichsPRich entschuldigen sich bei uns, so viele Leute zu haben, das war Zufall. Wir bekommen sogar 2 Zimmer. Ich ½ 11 zu Bett, bis 12 gelesen. Ina bleibt mit Frau RichPRich auf, bis 3h! Diese möchte ganze Nacht mit ihr reden; erzählt von ihrem Freund, dem Dr., und sonst aus ihrem Leben; sie mag Ina sehr gern. – Am Abend im allgemeinen Gespräch spricht Frau RichPRich von der Atmosphäre des Südens vor dem Bürgerkrieg; sei schöne Kultur durch Muße und Besitz; die sei von den Nordstaaten zerstört worden; man hätte die Sklaven nicht so plötzlich abschaffen sollen, sondern stattdessen billige europäische Arbeiter einführen. Ich sage, dass diese Kultur vielleicht manches Anziehende hatte, aber nicht die ist, die ich mir wünschen würde, weil ein Teil der Bevölkerung ausgenutzt wurde. Sie meint, nur die Neger, nicht Weiße.
Ina um 8h mit Frau RichPRich zum Reitplatz. Ich komme erst später. Dort wieder der Dr., mit dem sie täglich reitet. Sie möchte, dass wir noch länger bleiben. –Ab, durch Georgia . Lumber City‚OLumber City GAIvy Lodge Motor Court, (2 Zimmer, eins mit Bad, 2‚50).
Nach Florida. Über Jacksonville, St. Augustin, Marineland („Marine Studios“, 2 riesige Aquarien mit Haifisch (shark), Delphinen, Riesenschildkröten (tortoises), die graziös wie Engel hineinschwimmen, und zahllose kleinere Fische). – Bei Crescent Beach fahren wir auf den Strand, bleiben im Sand stecken, müssen mit Hebel und Brettern herausgeholt werden. Vor Daytona Beach:ODaytona Beach FL Hotel Riviera, sehr elegant, aber jetzt sehr billig (2 Zimmer mit Bad 3.–).
Daytona Beach, Post geholt. Die Häuser am Strand eintönig und dicht zusammen; nicht verlockend. Wir fahren ins Innere. Über De Land und Sanford nach Winter Park.OWinter Park FL Rollins College und Handelskammer haben keine Wohnungslisten. 🕮 Ein Real Estate Mann (Winsow)PWinsow weiß nichts Rechtes. Darum nach Orlando, 2 Real Estate mit Frauen; man zeigt uns einiges; nicht einsam genug. Im Dunkeln suchen wir lange nach Motor Court. Endlich bei Winter Park Circle Camp, ganz verlassen (2 Zimmer 3.–; Gas extra!).
Wir besichtigen Häuser im NO von Winter Park, ziemlich im Freien, aber ohne Porch. Wir telegraphieren nach NY an Besitzer; trotz Bedenken. – Ich dränge darauf, noch weiter zu suchen. Ein Mann in einem anderen Real Estate bringt uns, durch persönliche Beziehung, zu Mrs. Ada WichtendahlPWichtendahl, Ada, Mangerin, Manager von Amherst Attic. Mit ihr hinaus zu ihrem Haus: Windermere‚OWindermere FL 12 Meilen SW von Orlando. Sehr schön gelegen, am See; große Porch, großes Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder. Sie will 250; wir einigen uns auf 225 (wir zahlen Elektrizität und Gas), von jetzt bis 1. 1. 40. Lebhafte, energische Frau, etwa 50. – Wir sind sehr glücklich, doch noch etwas so Schönes gefunden zu haben, nachdem wir schon ziemlich resigniert waren.
Ausgepackt. Gleich am Morgen im See geschwommen! Alles sehr schön und ruhig.
Geschrieben (Gesuch an GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation).75Gesuch an Guggenheim ???
–
Arbeit am deutschen MS „Abriß der Logistik“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 wieder aufgenommen (seit August unterbrochen). Ich sitze meist auf der großen Porch, mit Blick auf den See.
Nachmittags Orlando, Einkäufe.
Geschwommen. –MS „Abriß“B1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929B1954@Einführung in die symbolische Logik, Wien, 1954 fertig geschrieben; Ina fängt an, Teil II zu tippen (Teil I A, B habe ich RosingerPRosinger, Kurt Edward, 1904–1985, am. Philosoph in NY gegeben.)
Arbeit an Semantik-BroschürenB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942B1943@Formalization of Logic, Cambridge MA, 1943 wieder aufgenommen (unterbrochen seit November 38!).76Vgl. TB 17. X. 1938R.
Arbeit an Semantik-BroschürenB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942B1943@Formalization of Logic, Cambridge MA, 1943🕮
 – 
An MS Studies in SemantikB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942; Part I: „Introduction“ gearbeitet.
Wir beide geschwommen. Gelesen (BernalPBernal, John Desmond, 1901–1971, brit.-ir. Physiker).77Siehe LL .
Lange geschwommen. Abends und nachts richtig heftiges Rheuma zwischen den Schulterblättern. (Vermutlich vom Zug, nachdem man hier immer schwitzt; wahrscheinlich nicht vom Schwimmen.)
Rheumaschmerzen beseitigt durch Inas Massage und Strahlensonne.
–
Täglich am MS.B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942
Wieder kurz geschwommen. Sonnenbad. – Nachmittags in die Stadt. Kino „Mr. Smith goes to Washington“‚78„Mr. Smith goes to Washington“ (1939) von Frank Capra. gut, packend.
Täglich am MS.B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942
–
Täglich am MS. (Wir überlegen oft ein Twins!)79Vermutl. Kinderwunsch.
Nachmittags nach Winter Garden gefahren. Der große See Lake Apopka ist ganz braun. Große Trailer City, meist schöne Trailer, aber ganz ohne Schatten! Zurück um den Lake Butler herum. Wir finden, dass es nirgends so schön ist, wie hier unser Haus.
XI / 1939 Täglich am MS.B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 Kühler.
,
Täglich am MS.B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 Kühler. Kamin geheizt. 🕮
In Orlando. Kino „Thunder afloat“ (Amerikaner im Weltkrieg gegen deutsche U-Boote.)80„Thunder Afloat“ (1939) von George B. Seitz.
Wärmer. Ich sitze immer draußen auf der Porch und schreibe.
–
aBeim Eintrag zum 9.X. ⚬ im Datum.Ich sitze immer draußen auf der Porch und schreibe.
Ina alleine zur Stadt. Ich sitze immer draußen auf der Porch und schreibe.
Ich sitze immer draußen auf der Porch und schreibe. Häufig gehen wir nachmittags zusammen zur Post spazieren.
–
Ich sitze immer draußen auf der Porch und schreibe.
Nachmittags in die Stadt. Film „Drums along the Mohawk“‚81„Drums Along the Mohawk“ (1939) von John Ford. packend.
Nachmittags viele Briefe getippt.
Nachmittags in der Stadt. Film „Women“.82Viell. „The Women“ (1939) von George Cukor. Bei der Rückfahrt Ina Kopfschmerzen und Erbrechen.
–
Kühler. Nachmittags oft zu Fuß zur Post. Mehrmals Kaminfeuer, auch bei Tage.
Nachmittags in die Stadt. Film „Ninotchka“ mit Greta GarboPGarbo, Greta, 1905–1990, schwed.-am. Schauspielerin.83„Ninotchka“ (1939) von Ernst Lubitsch. Gut.
,
Wir beide täglich nachmittags zur Post gegangen.
Ganzen Tag Briefe geschrieben (für Weihnachten). Wieder wärmer.eAm 30.XI. ist ein leerer Eintrag mit Thanksgiving im Datum.🕮
XII / 1939 Nachmittags in die Stadt. Nur Besorgungen.
Antwort von GuggenheimIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation: Sitzung erst Februar. Beschlossen: Nächstes Jahr HarvardIHarvard University, Cambridge MA. An HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph Vorlesungen geschrieben.
–
Immer schönes warmes Wetter. Nachmittags immer zusammen Post spazieren.
Erste Niederschrift des „MS Part I“B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 beendet.
Briefe geschrieben.
Durcharbeitung des MSB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 begonnen.fAm 12.XII. ist ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Ina alleine in die Stadt.
Inas Geburtstag.
Apfelsinen und Mandarinen gepflückt für Weihnachtssendungen an Freunde.
Nachmittags in die Stadt.
9 Körbe mit Früchten an Freunde als Express aufgegeben.
MS „Part I“B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 fertig! Ina alleine in die Stadt.
Briefe. Gepackt. Nachmittags Spazierfahrt.
Gepackt.
12hAbfahrt. Über Tampa nach Clearwater. Botanischer Garten, nette Blumenbeete, Bäume usw. Palm Apts, Clear-gDer Eintrag wird im nächsten Konvolut fortgesetzt.OClearwater Beach FL