Vormittags kommt Desiree MagnusPMagnus, Desirée, Freundin von Schorli Kahlke, SchorlisPKahlke, Schorli (sie/er), Jugendfreund*in von Ina Carnap Freundin. Sie befreundet sich gut mit Ina. Dunkel, klein, rund. Massage und Heilgymnastik. (kein besonderer Eindruck). – 1 – 3 ½ wir zu KaufmannsPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph, sie wohnen sehr schön zwischen Parks, auf Hügel, nahe Hudson. Er hilft sehr vielen Leuten herüber. Hat auch Stelle für HexnerPHexner, Ervin Paul, 1893–1968, tschech. Jurist gefunden. Ihr Bruder, Anwalt aus Prag, ist herübergekommen, hat Geld, reist jetzt durch 🕮 Amerika; ihre Mutter ist bei ihnen. Sohn HansPKaufmann, Hans, Sohn von Fritz Kaufmann. Er sagt, MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger spräche nur so gegen weitere Einwanderer, in Wirklichkeit helfe er manchen. – 4 – 6 ½ ich bei Nagel; dort: KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph, BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin, SchapiroPSchapiro, Meyer, 1904–1996, am. Kunsthistoriker und Kritiker, SartonPSarton, George, 1883–1956, belg.-am. Wissenschaftshistoriker, McK, Mc KinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker, BronsteinPBronstein, Daniel J., am. Philosoph, HofstadterdOriginal Hofstätter. (?)PHofstadter, Albert, 1910–1989, am. Philosoph, später NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Diskussion über Semantik. McKinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker und andere stellen interessante Fragen: ob man nicht mit Pragmatik und Syntax auskommen könne. KaufmannPKaufmann, Fritz, 1891–1958, dt.-am. Philosoph nimmt viel Zeit weg mit langen Auseinandersetzungen, die nicht ganz hergehören (Methode der Nachprüfung durch Ereignisse usw.), hört schlecht zu. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath bemerkt einiges in humoristischer Weise, hält sich meist zurück. – Wir mit BroadwinPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian Broadwin nach New Rochelle11 ich (bis 11 zusammen).