43Tagebuch 20. XII. 1938 – 25. XII. 1939 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 26. VIII. 1939

Mittags QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) hier, und nachmittags noch mal, mit Abendessen. Er ist von KorzybskiPKorzybski, Alfred, 1879–1950, poln.-am. Ingenieur und Linguist eingeladen, muss eine Woche dessen Kurse anhören, auch mal Vortrag. Vermutlich nachher sein Urteil sagen. Er meint, KorzybskiPKorzybski, Alfred, 1879–1950, poln.-am. Ingenieur und Linguist spreche sehr viel über eine Theorie und deren Vorzüge, in Wirklichkeit stehe aber überhaupt keine Theorie dahinter. Er ist immer noch skeptisch über intensionale Sprache; er lässt sie zwar zu, aber nur wenn etwas in einer extensionalen Sprache erklärt ist, nimmt er es als volle Erklärung an; in einer inhaltlichen Sprache könne ein Dispositionsbegriff extensional definiert werden (er meint wohl: in der physikalischen Kausalstruktur impliziert, anstatt Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph logischer). Bei der Semantik ist er noch skeptisch, ob es Designata von Sätzen gibt; ich: ich verstehe die Frage nicht; er: der Kalkül die entsprechende formale Frage ist, ob wir gebundene Variablen der betreffenden Art haben wollen, für Sätze brauchen wir keine Variablen. – Gekramt, für Reise.