43Tagebuch 20. XII. 1938 – 25. XII. 1939 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 21. IX. 1939

11 zu Guggenheim FoundationIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation, Sekretär: MoePMoe, Henry A., 1894–1975, Sekretär der Guggenheim Foundation., freundlicher, älterer Herr. Hauptsache: Ich kann die FellowshipIGuggenheim Fellowship, John Simon Guggenheim Memorial Foundation auch nach der Bewilligung nötigenfalls für ein Jahr verschieben. (siehe Zettel).69Zettel ???– 3 ½ zum Tee bei uns: ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel und FrauPZilsel, Ella, verh. mit Edgar Zilsel, Gusti DodererPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus, HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Ich beruhige ZilselPZilsel, Edgar, 1891–1944, öst.-am. Philosoph und Soziologe, verh. mit Ella Zilsel, dass die Rückzahlung erst erwogen wird, wenn er mal gute Stelle hat. Sie ziehen jetzt um nach N.Wohin? Der SohnPZilsel, Paul, *1923, Sohn von Edgar und Ella Zilsel ist zum College nach Charleston, SC, abgereist; dort freie Stelle und etwas Taschengeld. Frau ZilselPZilsel, Ella, verh. mit Edgar Zilsel sieht ganz wohl aus. Er hat etwas Sorge, ob HorkheimerPHorkheimer, Max, 1895–1973, dt. Philosoph Schwierigkeiten machen wird, wegen der Unterschiede der philosophischen Ansichten. – 5 Dr. LusiusPLusius, Dr., Arzt untersucht meinen Rücken. Er sagt: Es ist hauptsächlich mechanisch, die Wirbel stellen sich zuweilen falsch zueinander, die Bänder werden gedehnt, dann starke Schmerzen; aber keine Nervenklemmung, keine Arthritis (bisher; obwohl der Name, den er nennt, „Wirbelarthro“); die Schwierigkeit sei hauptsächlich psychologisch, ich brauche aber🕮 mir aber keine Sorgen zu machen. Ich solle Gürtel weglassen, außer wenn ich viel stehen muss. Etwas Massage und Gymnastik ist gut; ich kann auch schwimmen, ohne heftige Stöße. Ich kann ziemlich alles tun, aber nicht schwere Sachen heben. Er selbst habe vor kurzem ganz Ähnliches gehabt, sei dann trotz starker Schmerzen ins Labor gegangen. – 6 – 10 ½ zu NagelsPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith NagelPNagel, Edith, geb. Haggstrom, verh. mit Ernest Nagel, wir und HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Zusammen zum Abendessen ausgegangen (Ina kann ihm nur mit größter Mühe das Geld zurückgeben). Grammofon: MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist „Nachtmusik“; Sprechplatte von modernen Gedichten mit Musikbegleitung, von HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel ihnen geschenkt, aber zu schwer zu verstehen ohne Text dabei.