XII / 1947OChicago ILaSetzt den Eintrag am Ende des vorigen Abschnittes fort.psychologische Analyse, dass das aus Alltagserfahrung stammt; z. B. Notwendigkeit der euklidischen Geometrie. – Lunch mit FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank und SeefeldPSeefeld in einer Cafeteria. Dann etwas ausgeruht in FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl Zimmer. Nachmittags 2 – 5: Symposium über Begriffsbildung in Psychologie; geleitet von MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, der auch das Programm gemacht hat. FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl („Typen von Begriffen und Definitionen in der Psychologie“; gut und einfach); Raymond B. CattellPCattell, Raymond B., 1905–1998, brit.-am. Psychologe„Begriffsbildung in dynamischer und Persönlichkeitspsychologie“; Phyllis WittmanPWittman, Phyllis („Diagnostische Begriffe in der Psychopathologie“; Bericht über Untersuchungen von ihr, SheldonPSheldon, William Herbert, 1898–1977, am. Psychologe, MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris und Psychiatern): O. H. MowrerPMowrer, Orval Hobart, 1907–1982, am. Psychologe, („Problem der anxiety, begriffliche Schwierigkeiten“; er meint, im Unterschied zu FreudPFreud, Sigmund, 1856–1939, öst.-brit. Arzt und Psychologe, dass die Angst nicht aus unterdrücktem Triebe entspringt, sondern aus Schuldgefühlen). – 5 – 7 Besprechung unserer Gruppe (NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank usw.) mit ChurchmanPChurchman, Charles West, 1913–2004, am. Philosoph, CowanPCowan, T. A., Philosoph, usw. über Philosophy of Science.; JournalIPhilosophy of Science, Zeitschrift und AssociationIPhilosophy of Science Association (PSA).1Erläuterungen zu dieser Besprechung ???
Sektionen L und K zusammen: Symposium über soziale Probleme und Biologie. EmersonPEmerson, Alfred E., 1896–1976, am. Biologe („Biologische Prinzipien in Soziologie“, er ist Spezialist für Insektengesellschaften); NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph („Biologie und kulturelle Faktoren in sozialen Problemen“; er berichtet sehr Interessantes über die Untersuchungen von PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker und McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph, und WienerPWiener, Norbert, 1894–1964, am. Mathematiker und Philosoph und anderen); LundbergPLundberg =? George A. Lundberg, 1895–1966, am. Philosoph („Menschliche soziale Probleme als ein Typ von Disintegration in einer biologischen Integration“; gut, aber etwas trivial). NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph macht mich bekannt mit McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph; er sagt, er möchte mich ein andermal gern sprechen, vielleicht wenn PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker herkommt. – FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank berichtet aus der Geschäftssitzung der Philosophy ofScienceAssociationIPhilosophy of Science Association (PSA): FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank ist als Präsident vorgeschlagen und gewählt worden; der board besteht aus ihm und 5 anderen (ChurchmanPChurchman, Charles West, 1913–2004, am. Philosoph, NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, BergmannPBergmann, Gustav, 1906–1987, öst.-am. Philosoph, LitznerPLitzner, 1948 im Board der PSA, ). 🕮
MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Zuerst auch FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank kurz. Über die Entwicklung der PhilosophyofScience Sache. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank sagt, wie FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, dass BergmannPBergmann, Gustav, 1906–1987, öst.-am. Philosoph gefährlicher ist als ChurchmanPChurchman, Charles West, 1913–2004, am. Philosoph, indem er doppeltes Spiel spielt. Über FreundlichPFinlay–Freundlich, Erwin, 1885–1964, dt.-brit. Physiker.IFoundations of the Unity of Science2Der Enzyklopädie-Beitrag Finlay-Freundlich, Cosmology.
Mittags und nachmittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier; Ina hat ihn vom Hotel Sherman hier zum University Hotel gebracht.
Nachmittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl.
I / 1948 Mittags kommen FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Wegen Glatteis konnte Ina sie nicht abholen. Sie kamen von I. C. zu Fuß, erschöpft. Auch FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl. Mit beiden spreche ich nachmittags über induktive Logik. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank: Alle wichtigen Fortschritte in der Physik enthalten Änderung der Sprache; da kann man wohl nicht degreeofconfirmation anwenden. Ich: Er ist hauptsächlich gemeint für Änderungen innerhalb derselben Sprache; bei Gesetzen immer 0 (das leuchtet FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank ein); trotzdem Beurteilung möglich durch \(N_i\); ferner besonders wichtig für singuläre Voraussagen.
FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hier. Ich berichte ihm über QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und GoodmansPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph neuen AufsatzBGoodman, Nelson, und Willard Van Orman Quine!1947@„Steps toward a Constructive Nominalism“‚The Journal of Symbolic Logic 12, 1947, 105–122, mit der Scheinthese: „Es gibt keine abstrakten Entitäten“.3Goodman und Quine „Steps toward a Constructive Nominalism“.
Nachmittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer hier. Über NorthropsPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph Vortrag; McCullochPMcCulloch, Warren Sturgis, 1898–1969, am. Philosoph und PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker über Universalien. Abends auch Helen SingerPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer. (Ina geht zu LundallsPLunda[h]l[l], Frank, Besprechung der Scheidung). Sie bleiben bis nach 10.
(FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl kommt nicht mehr herüber; er reist mittags ab nach Berkeley, für 2 Monate Arbeit mit BrunswikPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-Brunswik.) Vorlesungen vorbereitet.
Meine Vorlesungen beginnen: „Symbolische Logik“, ca. 60 Studenten; „Concepts“, ca. 40. Ich gehe zu Fuß (mit Gürtel); es geht ganz gut, auch ohne Drehstuhl. Nicht besonders 🕮 müde nachher. – Nachmittags gekramt. – Mara PringsheimPPringsheim, Mara hier. –
Endlich fertig mit Einordnen der Sachen.
Vorlesungen. (In Symbolischer Logik sind 81 Studenten!) –Departmentlunch, Besprechung unter Leitung durch WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph. fman kommt im Sommer; WedbergPWedberg, Anders, 1913–1978, schwed. Philosoph kann nächstes Jahr nicht kommen, vielleicht übernächstes; WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph wird selbst im Sommer symbolische Logik unterrichten, also habe ich nächsten Sommer frei!) – 3 ½ – 5 BradyPBrady, Roy P., Carnaps Student an der University of Chicago hier. Möglichkeiten für seine These.
Nachmittags meine IL Bücher geordnet und auf Karten eingetragen.4Karten ???
Nachmittags Miss GrünwaldPGrünwald, Miss, Kusine von Peter Bergmann hier. (Kusine von Peter BergmannPBergmann, Peter, kürzlich aus Deutschland gekommen.) Sie möchte nicht nochmals alle Fächer im College durchmachen. Wir telefonieren mit SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer; er will sie beraten.
Nachmittags Zahnarzt.
Ich ziehe mit Logikklasse in Swift 106 um, weil 80 Studenten; Concepts Klasse 50 Studenten, in Swift 201.
Klassen. Departmentlunch (Miss JaegerPJaeger-Selznick, Gertrude, 1915–1979, am. Philosophin und Soziologin, seit 1939 verh. mit Philip Selznick hat Preliminary nicht bestanden!) Abends Departmentseminar: Vortrag HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne über Kati Kategorien. Diesmal klarer; verwendet logische und modale Begriffe.
Mittags Zahnarzt. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier; Briefe diktiert.
Frank LundallPLunda[h]l[l], Frank hat gestern abend in unserem Auto Familie geholt und meinen wire recorderhergebr abgeholt. Auto ist wieder stehen geblieben. Ina geht zu Cottage Grove und 67, lässt es abwegziehen und ausblasen. – FrankPLunda[h]l[l], Frank bringt wirerecorder. Wir probieren es aus. Ich diktiere 9 Briefe. (Da Wiedergabe plötzlich fast unhörbar diktiere ich einen Brief nochmal; plötzlich wird Lautstärke wieder gut! Einmal diktiere ich halben Brief, während es auf „listen“, ein andermal während die Spule schon zu Ende ist. Im ganzen geht es aber sehr gut. Wiedergabe sehr klar.) Nachmittags nehmen wir aus🕮 aus einer Radiosendung einen Teil von MahlersPMahler, Gustav, 1860–1911, öst. Komponist „Lied von der Erde“ auf, 30 min.
Nachmittags Student MarshPMarsh, Robert, Student hier. Er möchte These schreiben über WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph BuchBWittgenstein, Ludwig!1921@Logisch-philosophische Abhandlung, Leipzig, 1921.5Vermutl. Wittgenstein, Logisch-philosophische Abhandlung. Er redet viel und umständlich; das kostet viel Zeit.
Nachmittags starker Schnupfen (bleibt für mehrere Tage), Trotzdem abends ins Departmentseminar: Vortrag von GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth über Demokratie.
(Wegen Erkältung Departmentlunch abgesagt.)
Noch starke Erkältung; ein wenig erhöhte Temperatur. Doch Klassen abgehalten. Aber abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Vortrag abgesagt. (Ich hatte vorher schon die Einladung von Jens SmithPSmith, Jens, Staff von Philosophy of Science vom Staff von Philosophy ofScience für Dinner mit RashevskyPRashevsky, Nicolas, 1899–1972, russ.-am. Mathematiker, James FranckPFranck, James, 1882–1964, dt.-am. Physiker usw. abgesagt.)
Mit Marni in den Park. – 12 FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. Nachmittags mit Ina ins Kino (ich zum ersten Mal seit vielen Monaten; „Monsieur Verdoux“ mit ChaplinPChaplin, Charlie, 1889–1977, brit.-am. Schauspieler und Regisseur.)6„Monsieur Verdoux“ (1947) von Charlie Chaplin.– Nachher ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. Wir spielen ihr „Das Lied von der Erde“ vom wire recorder vor.
12 – 3 FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank sagt, dass sie eifrig Singen betreibt. Nur das Singen helfe ihr durch solche Sachen hindurch wie die Nachricht von dem Tod ihrer Familie. Beide möchten gerne bald nach Europa, besuchsweise.
Nachmittags BradyPBrady, Roy P., Carnaps Student an der University of Chicago hier. Er hat angefangen, mein ms Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 zu lesen, und stellt Fragen darüber.
Unter zero. Kurz mit Marni spazieren. Meine Erkältung ist inzwischen viel besser; einige Tage hatte ich etwas Ohrenschmerzen, das aber beinahe ganz verschwunden (rechtes Ohr; nicht dauernd, sondern zuweilen plötzlich, wie Nadelstich). 🕮
3 – 6 ½V. P. S. VarmaPVarma, Vishwanath Prasad, *1924, ind. Politikwissenschaftler hier, aus Indien. Fragt mich über Meinung über marxistische Dialektik. Nach einer Stunde kommt Ina mit Tee. Wir sprechen über politische Verhältnisse in Indien; NehrusPNehru, Jawahrlal, 1889–1964, ind. Politiker Versuch, die Kongresspartei im sozialistischen Sinne zu steuern.
Departmentlunch. – 4 – 5 ½Dr. Janina SuchodolskaPMehlberg, Josephine, auch Janina Suchodolska, poln.-am. Mathematikerin, verh. mit Henry Mehlberg.7Josephine Mehlberg. Sie ist vor einigen Monaten aus Polen gekommen, als U. N. fellowIUnited Nation Fellowship. (Sie hat früher mit AjdukiewiczPAjdukiewicz, Kazimierz, 1890–1963, poln. Philosoph, in Lwow gearbeitet; später social work, auch in Schweiz.) Sie bittet, MehlbergPMehlberg, Henry, 1904–1979, poln.-am. Physiker und Logiker, verh. mit Josephine Mehlberg herauszuhelfen, kauft meine Bücher für ihn. Sie ist eifrig und energisch.
4 ½ – 9 JutilaPJutila, finn. Student von Purdue University hier, finnischer Student von Purdue UniversityIPurdue University, West Lafayette IN, der dort bei FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank Physik studiert hat. Vater ist Gesandter von Finnland in Washington. (Jutila hat auf der Schule schon KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph und WrightPWright, Georg Henrik von, 1916–2003, finn. Philosoph über Empirismus gelesen, ist sehr interessiert an Philosophie und Logik.) Er erzählt, wie er mit einem Bruder in der Wildnis gelebt und Fische und Vögel studiert hat. Hat den ältesten Bruder im Krieg verloren; ist etwas bitter gegen Russland, auch wegen der hohen Zahlungen jetzt. (Sein Vater war Professor für Agrikulturökonomie in Helsinki, und ein leitender Obmann des corps.) Er will vielleicht im Sommer bei FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank in HarvardIHarvard University, Cambridge MA Philosophie der Wissenschaften studieren; vielleicht später mal in Chic. Er liest viel, und nimmt seine Aufgabe im Leben sehr ernst.
II / 1948 Abends: Departmentseminar: WegenerPWegener, Charles, 1921–2002, am. PhilosophbOriginal Wegner. über „Das Theoretische und das Praktische“; nicht klar, ziemlich enttäuschend; die Diskussion langweilig und nicht klar. Ich nehme nicht teil.
Ich lese ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph „Willensfreiheit“BChristiansen, Broder!1947@Willensfreiheit, Stuttgart, 1947‚8Christiansen, Willensfreiheit. diktiere Bemerkungen dazu und einen Brief an LiniPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen.9Brief ???🕮
Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. – Frank LundallPLunda[h]l[l], Frank leiht das Auto für 2 Stunden, um 11 ½. Er kommt den ganzen Nachmittag nicht zurück (Ina wollte vielleicht mit TrudePMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris in den Park). Ina ist sehr besorgt und verärgert. Er kommt kurz vor 7! Nimmt alles sehr leicht; er hatte Badminton Wettspielen zugesehen und die Zeit vergessen! – An ProbB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950. gearbeitet, zum ersten Mal seit SF! Bearbeitung von Band I. – Abends ruft WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph an, möchte Vortrag für Departmentseminar haben; ich sage zu.
Ganzen Tag Vortrag für morgen vorbereitet.
Abends Departmentseminar: mein Vortrag „Induktive Logik und praktische Beschlüsse“. Erst allgemeine Erklärungen, dann vorgelesen. Aus msProb.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950§ 50. (Zum Glück hatte ich es im letzten Augenblick auf 2 Vorträge zerteilt; auch so brauche ich mehr als eine Stunde.) Diskussion von PlochmanPPlochmann, George Kimball, *1914, am. Philosoph, McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph, und anderen.
Vor meinen Klassen kommen wir in unserem Office zusammen, um den chinesischen Philosophen ChanPChan, chines. Philosophzu treffen. (Er sagt, er ist demokratischer Sozialist; siehe P-Karte; er scheint konservativ). McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph erklärt, warum er die Weltverfassung des BorgesePBorgese, Giuseppe A., 1882–1952, ital.-am. Historiker-Komitees nicht unterschrieben hat: (1) Sie wollen Maximalziele, er will minimal: Umformung der U. N.; (2) sie wollen Zentralregierung, er Föderation; (3) sie machen starke Exekutive, er will Gesetzgebung stärker.
HicksPHicks, John R., 1904–1989, brit. Ökonom gelesen.10Siehe LL .– Nachmittags wieder am Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950ms gearbeitet. – Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier.cBeim 15.II. steht ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Abends Departmentseminar: mein zweiter Vortrag (Über „Induktive Logik und praktische Beschlüsse“); über Daniel BernoulliPBernoulli, Daniel, 1700–1782, schweiz. Mathemaiker und Physiker usw. ) Auch SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer🕮 da. Lebhafte Diskussion.
Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. – Ganzen Nachmittag Term Papers gelesen.
Ganzen Tag Term Papers gelesen.
Dr. TaubesPTaubes, Jacob, 1923–1987, öst.-dt. Philosoph und Soziologe hier, kommt aus der Schweiz; Grüße von FraenkelPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker. Ähnlich wie ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph: Verbindung von Interesse an Logik mit religiösen Ideen. Hat Fellowship am (jüdischen) theologischen Seminar NY.
Departmentseminar: Charner PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph: Die 3 Wurzeln des praktischen Handelns: Prinzipien, Charakter, Gewissen. Trotz meiner wiederholten Fragen ist er nicht imstande, zu erklären, was er mit ‚Gewissen‘ meint und wie es sich vom Charakter unterscheidet.
Departmentlunch. Ich sage, wie enttäuscht ich wieder mal war über die Schwierigkeit der gegenseitigen Verständigung mit Seminar gestern. – Nachmittags BradyPBrady, Roy P., Carnaps Student an der University of Chicago hier.
Mittags zu SeniorsPSenior, James K., *1889, am. ChemikerPSenior, Frau, verh. mit James K. Senior. Er ist für Präventivkrieg gegen Russland!
III / 1948 Abends Departmentseminar: EddyPEddy, Student über DeweyPDewey, John, 1859–1952, am. Philosoph (aus seiner A These). Die Diskussion gilt als mündliches Examen. Ich: DeweyPDewey, John, 1859–1952, am. Philosoph scheint mir zwiespältig; die Sprache des „Kontinuums“ ohne scharfe Grenze usw. und die Sprache der Wissenschaft über Organismen und Umgebung können nicht g sollten nicht gemischt werden.11Erläuterung ???EddyPEddy, Student wendet im wesentlichen nur die erste Sprache an; dadurch macht er DeweysPDewey, John, 1859–1952, am. Philosoph System mehr konsistent als es wirklich ist.
Beim Departmentlunch: Maximilian BeckPBeck, Maximilian; er ist an einem College in der Nähe. (Ich spreche nicht mit ihm.)
Plötzlich fällt Goldfüllung aus Frontzahn heraus. Ich gehe zu 🕮Zahnarzt GouldPGould, Dr., Zahnarzt; er zementiert es einfach wieder hinein, ist aber nicht sicher, wie lange es halten wird; wenn es wieder herausfallen sollte, will er andere Methode nehmen. – Nachmittags 3 ½ – 6 (!) HayakawaPHayakawa, Samuel Ichiye, 1906–1992, am. Psychologe und Politiker hier. Er ist nett, intelligent, interessant. Er ist sehr tätig: in Corp.; kan kultur-anthropologische Untersuchung von Negern, und anderen. Er hat jetzt unbezahlten Urlaub vom Ill. Institute of TechnologyIIllinois Institute of Technology (IIT), Chicago IL; sagt, sein BuchBHayakawa, Samuel Ichiye!1939@Language in Action, New York, 1939 bringt ihm mehr Geld als eine akademische Stellung (bisher 350 000 ).12Vermutl. Hayakawa Language in Action, LL .His first book on semantics, Language in Thought and Action, expanded its forerunner Language in Action (1938 to 1941). With five editions (1949 to 1991), Language in Thought and Action helped to popularize Alfred Korzybski’s general semantics and semantics in general, while semantics or theory of meaning was overwhelmed by mysticism, propagandism and even scientism. (Hayakawa war Leiter der International Society for General Semantics) Er möchte weg, aber gern in Chic. bleiben; fragt nach unserer Universität. Ich erkläre, dass im Department hoffnungslos (er ist überrascht, dass ich keinen Einfluss habe). SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer hat ihn erwogen, er hat auch schon bei Komittees gesprochen (z. B. Human Development). Vielleicht ist da was möglich. Er sagt, dass seine Zeitschrift Etc. und die Gesellschaft für Semantik seit Jahren von Korz. getrennt sind; dieser war zu dominierend. Er sagt, ist beeinflusst von unserem Empirismus, z. B. mein „Philosophie und logische Syntax“. Ich: Wir wünschten einen populären Schreiber für unsere Sprachauffassung; er: das möchte er tun!
Mittags SingersPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen SingerPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer hier. Vielleicht gehen sie im Sommer nach Puerto Rico an die UniversitätIUniversity of Puerto Rico (UPR). Er sagt, für HayakawaPHayakawa, Samuel Ichiye, 1906–1992, am. Psychologe und Politiker kaum Aussicht in seinem Kurs; aber vielleicht anderswo. Er will mit RedfieldPRedfield, Robert, 1897–1958, am. Ethnologe und WirthPWirth, Louis, 1897–1952, am. Soziologe über ihn sprechen. Für Komitee of Interracial Relations\. – Allgemeine Durcharbeitung von Band IB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 fertig in meinem Ex. Einige Sachen müssen noch verbessert werden; dann muss Ex. IB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 fertig gemacht werden.13Erläuterungen ??? Arbeitet Carnap hier schon an Band 2 von Log Found ???
Im Office Fellowshipgesuche gelesen, 2 ½ Stunden, 26 Gesuche.
Ermuntert durch HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Brief‚14Brief ???beschließe ich, die Vortragseinladung von YaleIYale University, New Haven CT anzunehmen.15Siehe TB 23. III. 1948R.– Abends Departmentseminar: 🕮 Vortrag CsillagPCsillag über „Moralisches Bewusstsein“; existentialistisch.
Morgens plötzlich Rückenschmerzen, während ich am Schreibtischstuhl; keine besondere Bewegung. Im Bett gewärmt. Wird besser, also vermutlich rheumatisch (Ina meint, Fehlleistung wegen YaleIYale University, New Haven CT). 12h zum Departmentlunch; danach Sitzung im Office über fellowship, bis 2 ¾. (BrechtPBrecht, Stefan Sebastian, 1924–2009, am. Schriftsteller, Sohn von Bertolt Brecht und Helene Weigel (1900–1971), studierte bei Carnap in Chicago wird abgelehnt); (Bar-HillelPBar-Hillel, Yehoshua, 1915–1975, öst.-israel. Philosoph ist bisher nicht gekommen.)
Mit Marni im Park spazieren. – Nachmittags Briefe diktiert.
Vortrag für YaleIYale University, New Haven CT geschrieben. Nachmittags RostromPRostrom, Mechaniker hier; Mechaniker, Schwede, Idist;16Jemand der die Plansprache Ido spricht. einfacher Mann, aber intelligent und interessiert.
Term Papers gelesen.
9 – 12 (!) Examen FoxPFox, Student (mündliches Kompreh., über Ethik; ich frage über KantPKant, Immanuel, 1724–1804, dt. Philosoph). Term Papers gelesen.
Ich gehe zum Examen für meinen Symbolic Logic Kurs; MartinPMartin, Richard Milton, 1916–1985, am. Philosoph bleibt dort für 2 Stunden, nachmittags bringt er schon die korrigierten Arbeiten! Nachmittags Gerhard TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom hier, Professor Ökonomie und Mathematik in Iowa State CollegeIIowa State University of Science and Technology (ISU), Ames IA, Statistiker, hier für Cowles CommissionICowles Commission, University of Chicago. Er hat meine Aufsätze über prob. gründlich studiert, stellt eine Menge intelligenter Fragen, wie es weitergeführt werden kann usw.
Examensarbeiten gelesen. 12 – 2 ½ Departmentlunch. Abends 7:45 Vortrag TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom in Cowles CommissionICowles Commission, University of Chicago Seminar (ich habe das Dinner um 6 abgelehnt aus Zeitmangel) über Theorie der Wahrscheinlichkeit und statistische Schlüsse; das Ganze ist über meine \(N^*\)-Theorie, mit ausführlichen Beispielen in Geschichte und Schablonen. Nachher lebhafte Diskussion (SavagePSavage, Leonard, 1917–1971, am. Mathematiker, KoopmansPKoopmans, Tjalling Charles, 1910–1985, am. Ökonom und Physiker, LernerPLerner, Abba Petachja, 1903–1982, am. Ökonom und andere (MarschakPMarschak, Jacob, 1898–1977, am. Ökonom ist nicht in Chic.)). Frau TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom ist auch da. Ich freue mich, dass hier zum ersten Mal die 🕮die Statistiker auf meine Theorie aufmerksam gemacht werden; ich hoffe er veröffentlicht es.
11:30 Letzte Klasse Concepts (Papers schon zurückgegeben). – 3 – 4 ½TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom und Frau hier. Er hatte gewünscht sie mitzubringen; sie ist Malerin. Er hat wieder einen langen Fragezettel. Er bittet, um das ganze ms zu schicken. – Sachen gepackt. NorthropsPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph BuchBNorthrop, F.S.C.!1947@The Logic of the Sciences and the Humanities, New York, 1947 gelesen.17Vermutl. Northrop, The Logic of the Sciences and the Humanities.
Gepackt, ohne Hetze. 12:15 von hier abgefahren, 12:40 am Flugplatz. (ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap wollte mitkommen, Ina hat abgelehnt, weil sie glaubte, sie würde nervös sein; sie war es aber nicht.) 12:45 (anstatt 12:30) Abflug, Constellation, TWA. An der linken Fensterseite. Ich kann Ina bis zuletzt sehen und ihr winken. Es gibt Mahlzeit, mit Milch. Sehr bequeme Sitze, zurücklehnbar. Sehr ruhiger Flug (gestern waren Tornados in Illinois, Ina hatte Sorge.) (Flug einfach 50 $, einschließlich Zuschlag ca. 4 $ für Constellation, und Steuer; hin und zurück das Doppelte.) In NY, ONew York NY La Guardia Field, 4:05 anstatt 4:20 ET (= 3:05 CT, also Flugzeit 2 Stunden 20 Minuten!) Dr. IsenbergPIsenberg, Arnold, 1911–1965, am. Philosoph mit seinem Auto holt mich ab, und die ganze HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel Familie. Zum Hotel Sanford (Sanford Ave, Flushing), einige Minuten von HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel. Zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Wohnung; geräumig; nette helle Möbel, nette Teppiche (aus Brüssel.)
Meist bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel. Nachmittags 2 Stunden bei BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph. Er will Doktor in Philosophie machen, in Columbia; plant These über Messung. Wir besprechen diese Probleme, und manche anderen, die er 🕮 auf langer Liste hat, über „conducive“, und induktive Logik. – DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel ist den ganzen Tag völlig mit PAPHempel, Peter Andrew, Sohn von Carl Gustav und Eva Hempel beschäftigt; sie meint, das sei jetzt noch nötig, weil er sich (nach 5 Monaten mit ihr) doch noch unsicher fühlt, und Szenen macht, wenn sie auf seinen Ruf nicht kommt. – BlanshardPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph ruft HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel an, und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel deichselt es so, dass ich doch wieder seine Einladung annehmen kann. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel meint, dort sei es ruhiger und einfacher, nach der Diskussion dazubleiben. – Abends bringt DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel mich zum Hotel und ich sie wieder nach Hause.
2h mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nach New Haven.ONew Haven CT Ich Taxi zu BlanshardsPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph Haus. Nur alte Bedienerin da. Ich habe oben Zimmer mit Bad. Dort ruhe ich mich aus. Dann Tee mit Mrs. Blanshard, freundliche alte Dame. Dann holt FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph mich in seinem Auto hin ab. Zum Universitätssekretär; ich bekomme Scheck (100 D). 5hmein Vortrag „Prob. und Induction“.18R. Carnap Vortrag: “Probability und Induction” Populär; ich spreche leicht; Beispiele an Wandtafel (schlecht beleuchtet). Mehrmals schalte ich aus Versehen mit dem Fuß mein Licht aus. FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph will keine Diskussion machen, weil schon 6h. – Dinner bei BlanshardPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph, nur HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, keine anderen Gäste. Wir sitzen an 4 Seiten eines großen Tisches mit Kerzen. Nettes, ruhiges Gespräch (über Kunst und Theorie; abstrakte Malerei, GoethePGoethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832, dt. Dichter, Cello usw.). 8 – 10 ¾ (!) Diskussion in größerem Kreis, über 20 Leute (dabei NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph, MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph, HendelPHendel, Charles William, 1890–1982, am. Philosoph, JenkinsPJenkins, Iredell, 1909–1988, am. Philosoph (Assistant Professor Philosophie), CooperPCooper, Instruktor Philosophie in Yale (neben mir Instruktor Philosophie, spricht über Statistik, WellsPWells, Rulon S., 1919–2008, am. Linguist und Philosoph; nicht da: Paul WeissPWeiss, Paul, 1901–2002, am. Philosoph, Prof. SloanePSloane, Prof., Yale, beide auch nicht zum Vortrag.) Diskussion hauptsächlich von NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph und MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph. NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph meint, besondere induktive Logik ist nicht nötig, 🕮 alles kann mit Postulatmethode gemacht werden, einschließlich Postulate der Fehlertheorie über Verteilungskurve der Fehler. MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph dagegen: wenn ein Wissenschaftssatz nicht auf der Postulatstufe ist, sondern „natural history“, nur deskriptiv in Koordinationsmethode, so kann induktive Logik angewendet werden; bei Postulatmethode hat jeder wissenschaftliche Zweig seinen eigenen prob. Begriff (das wird nicht recht klar).
Mrs. BlanshardPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph bringt mir Frühstück aufs Zimmer. FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph holt mich zu seinem Office. Er erzählt über interessantes neues System der reellen Zahlen, ohne Typenregel, ohne Beschränkung der Abstraktion, aber mit Beschränkung des Prinzips vom ausgeschlossenen Dritten. Er ist klar und gewandt in der Diskussion. Dann kommt WellsPWells, Rulon S., 1919–2008, am. Linguist und Philosoph. Schlägt vor, Reduktionssätze durch Definitionen zu ersetzen; er macht mehrmals Fehler und ist langsam im Verstehen meiner Erklärungen. Zu 11 zu NorthropsPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph Office. Ich erkläre, dass ich nicht Annahme einer uniformen Welt mache, sondern auf alle möglichen Welten wette, nach Maß ihrer Uniformität. Das beeindruckt ihn anscheinend; er kommt mehrmals darauf zurück und meint, das sei eine neue, interessante Idee. Mit ihm zum Club (Taxi unmöglich, kein Auto, er trägt meine Handtasche), 12 – 1 Lunch. Über seine Tätigkeit in der Law School; die Leute dort seien wissenschaftlich eingestellt. Zug nach NY zurück.ONew York NY Zur IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA), sie sind in demselben Gebäude (Gray Bar Building., beim Grand Central). Mrs. BrayPBray, Mrs., Professor MartinetPMartinet, Andre, 1908–1999, fr. Linguist (jung, lebhaft; er leitet die Researcharbeit; siehe Zettel!)19Zettel ???. Nach Flushing im Subway, mit Handtasche, alles gedrängt, ich muss halbe Zeit stehen; draußen suche ich lange nach Taxi. Müde. 🕮
Vormittags mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel über seine Probleme für IFoundations of the Unity of ScienceEnzyklopädieB1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62 Monographie über Begriffsbildung;BHempel, Carl Gustav!1952@„Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science“, Foundations of the Unity of Science 2 (7), 1952, 651–74620Hempel, Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science. Spazieren gegangen. – Nachmittags 3 – 6 bei IALA‚IInternational Auxiliary Language Association (IALA) Professor GodePGode, Alexander, 1906–1970, dt.-am. Linguist (über seine Meinungsverschiedenheiten mit MartinetPMartinet, Andre, 1908–1999, fr. Linguist; er will ältere Form, der Einheitlichkeit wegen, MartinetPMartinet, Andre, 1908–1999, fr. Linguist will Berücksichtigung von Deutsch und Russisch; siehe Zettel).21Zettel ??? Graues Haar, leise und vorsichtig sprechend; Gegensatz zum Temperament von MartinetPMartinet, Andre, 1908–1999, fr. Linguist. MartinetPMartinet, Andre, 1908–1999, fr. Linguist ist jetzt sein Nachfolger; er arbeitet unter diesem, zeitweise, trotz Meinungsverschiedenheiten; ist aus Columbia. Dann auch Mrs. BrayPBray, Mrs.. Ich spreche wieder für Zeitschrift und Konferenz; aber sie wollen keine Zeitschrift; sie wollen ihr System erst fertigmachen, bevor sie an die Öffentlichkeit treten. Meine Bedenken dagegen. (Ich suche meinen Namen in den alten Bänden von L. I.; aber da ist keine Namensliste.) Mrs. BrayPBray, Mrs.: Mrs. MorrisPMorris, Alice Vanderbilt, 1874–1950, am. Unternehmerin und Mäzenatin22Alice Vanderbilt Morris. hat über eine ½ Million in IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA) gesteckt; sie hat seit Kindheit gekrümmtes Rückgrat; ist jetzt schwach und 74 Jahre alt, kommt nur alle 2 Wochen, aber immer noch geistig sehr aktiv. – Zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel.
Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nach Columbia UniversityIColumbia University, New York NY, zum Office von WaldPWald, Abraham, 1902–1950, öst.-am. Mathematiker (Fayerweather Hall). Dort NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel‚WolfowitzPWolfowitz, J., OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim, BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph, später GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph. Ich erkläre meine Gedanken über Verhältnis von induktiver Logik zu mathematischer Statistik. Wenn \(N\) nicht möglich, sind deren Methoden das beste Mögliche; wenn aber \(N\) möglich, so gibt das einfachere und stärkere Methode. WolfowitzPWolfowitz, J. stimmt hypothetisch zu, ist aber unsicher, ob es ein einheitliches \(N\) gibt. Er möchte das Kriterium, z. B. sein Minimalprinzip, auf jedes Problem getrennt anwenden; das kann dann jeweils zu verschiedenen \(N\)-Funktionen führen. – 6:30. Dann alle zusammen zum Supper in Hotel Butler Hall. Dabei Gespräch mit 🕮 GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph: Warum ontologische Aussage? Er meint, sie wird übersetzbar in Aussagen über Sprache. Er deutet an, dass er es nicht leicht fand, mit ChurchmanPChurchman, Charles West, 1913–2004, am. Philosoph zusammenzuarbeiten. NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel meint, die Unterschiede zwischen WaldPWald, Abraham, 1902–1950, öst.-am. Mathematiker und mir seien doch größer als ich glaube.
Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nach PrincetonIPrinceton University, Princeton NJ! OPrinceton NJOppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim holt uns an der Junction ab. Zu seinem Haus. Vor dem Lunch redet er lange über Logisches, obwohl seine Frau dabei ist; ich bin nicht imstande, ihn davon abzubringen; 1h: ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker und Frau (sie sieht ungebildet aus) und HenkinPHenkin, Leon, 1921–2006, am. Logiker (Instruktor Mathematik, Schüler von ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker, unterrichtet hauptsächlich mathematische Logik, besonders jetzt wo Sabbatjahr hat, um sein Buch über mathematische Logik umzuarbeiten;23Siehe: Word-Datei ??? er kennt mein MeaningB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 nicht!). Lunch und nachher Kaffee im Wohnzimmer. Ich frage ChurchPChurch, Alonzo, 1903–1995, am. Mathematiker über Unterschiede unserer Methoden, ob seine weiterentwickelt ist; besonders, ob er Beispiele geben kann, wo meine Methode nicht hinreichend ist. Er ist sehr stumm und schwerfällig (HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel: das ist er oft); antwortet nur mit Hemmungen und kurz. Er sagt: LangfordsPLangford, Cooper Harold, 1895–1964, am. Philosoph Paradox von Analyse; Ich: das kläre ich auf in meinem BuchB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 durch intensionale Struktur.24Vgl. Carnap, Meaning and Necessity Stellen ??? Er fragt danach genauer, hat es anscheinend nicht gelesen! HenkinPHenkin, Leon, 1921–2006, am. Logiker ist lebhafter und gewandter, stellt gescheite Fragen; er ist höchst erstaunt, dass bei mir die Extension und die Intension nicht überlappen. – 2 ¾. Ich ruhe oben in Felix’POppenheim, Félix, *1913 Sohn von Paul Oppenheim nettem Zimmer (er hat Stellung in Delaware, kommt meist für Wochenende nach Hause). Dann holen wir GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker im Auto ab. Mit ihm über Grundlagen der Mathematik. Er studiert Leibniz’PLeibniz, Gottfried Wilhelm, 1646–1716, dt. Philosoph Kosmologie, sagt, das Meiste ist unveröffentlicht; er möchte die mse studieren. Er glaubt, man 🕮 könnte da wichtige Prinzipien finden, die als allgemeine Gesetze gelten, aber für die man keine extensionale Kontrolle brauchte. Er studiert auch KantPKant, Immanuel, 1724–1804, dt. Philosoph; meint, sein synthetisches Apriori wäre vielleicht als analytisches gemeint (im weiteren Sinne, auf Sinne beruhend, nicht nur auf Definitionen). Er sagt, LeibnizPLeibniz, Gottfried Wilhelm, 1646–1716, dt. Philosoph habe vielleicht ein Entscheidungsverfahren für mich gehabt! Es gibt zwar keines, das durch Maschinen ersetzt werden könnte, aber vielleicht doch ziemlich bestimmte Methode (siehe Blatt!).25Blatt ???– 6 ¾ – 9 zurückgefahren.ONew York NY Am Bahnhof Flushing stolpere ich eine Stufe hinunter.
Vormittags im Hotel geschrieben. (DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel hatte gestern Temperatur, ist heute besser; darum gehe ich nicht hin; sie wolle trotzdem die Teeparty machen.) 3 ½ zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel; es kommen: DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst (sehr lebhaft, erzählt über JulianePJuliane und wie sie die deutschen Refugees an der New School ausgeschimpft hat; beim Abschied küsst sie mich immer wieder, drinnen und draußen); BohnertsPBohnert, Herbert G., am. PhilosophPBohnert, Lee, 1919–1990, verh. mit Herbert Bohnert; KaufmannsPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else KaufmannPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann (wir sprechen über unsere Wohnung und seine Sommerkurse; ich berichte, dass ich ihn empfohlen habe), IsenbergPIsenberg, Arnold, 1911–1965, am. Philosoph. Da BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph und KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann bleiben, richtet DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel um 8h in der Küche kaltes Buffet. KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann: er ist bereit 10:1 zu wetten, dass es in den nächsten 5 Jahren keinen Krieg mit Russland gibt; das jetzige Kriegsgeschrei sei nur, um die Kredite durch den Kongress zu bekommen. Er glaubt nicht, dass in den nächsten 3 Jahren Depression kommt. Bis 9h!
Zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel. Mit ihm über Probleme der Begriffsbildung; Spaziergang, dann dort. DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel ist im Bett, sie hatte doch gestern Temperatur. Ich bringe Baukasten für P. A. Nachmittags 1 Stunde zu BohnertPBohnert, Herbert G., am. Philosoph. Mit ihm über Anwendung der induktiven Logik auf praktische Beschlüsse. – Bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel; kurz über Problem des zweiten Kindes; ich spreche dafür. 🕮 5h IsenbergPIsenberg, Arnold, 1911–1965, am. Philosoph fährt uns alle zum Flughafen; DianePHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel besteht darauf, aufzustehen und mitzukommen, gegen HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel und meinen Rat. 6h Abflug (in Wirklichkeit 6:15). Ruhiger Flug; Mahlzeit. 8:20 (C.T.) Chicago. OChicago IL Ina ist auf dem Flugfeld. Wir sind froh, wieder zusammen zu sein.
Beim Aufstehen, im Badezimmer, plötzlich Rückenschmerz. Zurück ins Bett, gewärmt. Zum Mittagessen kurz aufgestanden. Nachmittags fährt mich Ina zur Klasse (3 ½ – 5 ½, Seminar Semantik). Dann wieder ins Bett. Nachts viel gehustet. Ina holt Else KaufmannPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann vom Palmer Haus zum Universitätshotel. Sie ist soeben mit Flugzeug angekommen, um sich in Hospitälern umzusehen.
An HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Diane, geb. Perlow, seit 1947 verh. mit Carl Gustav Hempel geschrieben.26Brief ??? Im Bett geblieben. Abends Mrs. SchildPSchild, Gerda, geb. Sachs, Physiotherapeutin, Diathermie.
Ich wollte heute wieder zeitweise aufstehen; aber Temperatur 37‚6 am Morgen, 38.4 abends. Darum im Bett geblieben, Departmentseminar abgesagt (PosPPos, Hendrik J., 1898–1955, holländ. Philosoph spricht über „die philosophischen Spannungen in Europa“). Am Druckexemplar von Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 gearbeitet. Abends kommt Else KaufmannPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann; sie hat sich plötzlich entschlossen, heute schon abzureisen; wir reden ihr zu, einen späteren Zug zu nehmen und den Abend hier zu sein; inzwischen holen sie ihr Auto von der Reparatur ab. Ina begleitet sie zum Bahnhof. (Ina hat den Eindruck, dass sie nicht sehr praktisch und gut planend ist.)
IV / 1948 Morgens 38.2. Abends 7h: 38.7. Morgens sagen wir WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph, dass ich nicht zum Lunch komme (obwohl PosPPos, Hendrik J., 1898–1955, holländ. Philosoph da ist) und nicht zu meiner Klasse (Norman MartinPMartin, Norman M., 1924–2016, am. Philosoph und Computerwissenschaftler geht hin und sagt Bescheid). Ganzen Tag Druckexemplar korrigiert. – 11h abends; 38.5.
Morgens 37.2. 3h: 37.5. 7h: 37.2. 🕮
Morgens 36.6, abends 36.9. Zu Mahlzeiten aufgestanden, und ein wenig dazwischen. Vormittags Professor PosPPos, Hendrik J., 1898–1955, holländ. Philosoph aus Amsterdam; ist hier wegen internationalem philosophischen Kongress.27Ich denke, es handelt sich nicht um einen Kongress, zu welchem Pos ging. Er kommt aus Amsterdam, und ein Kongress wurde in Amsterdam veranstaltet. Ich denke, Pos war dort, wegen dem Amsterdam-Kongress. Proceedings of the Tenth International Congress of Philosophy, Amsterdam, 11-18 August 1948. (Kazimierz Ajdukiewicz, K. R. Popper, Hans Reichenbach, Max Black, Georg Henrik Von Wright, J. C. C. McKinsey etc.) Er ist hauptsächlich interessiert an griechischer Philosophie. Er war 3 Jahre ein hostage von den Deutschen; ein Jahr in Buchenwald. Er wünscht sehr, dass ich nach Amsterdam komme, wenn ich Europa besuche, und einen Vortrag halte. Anscheinend politisch links.
Immer ms korrigiert.
Nachmittags Seminar Semantik; auch an der Wandtafel gestanden. Nachher TomanPToman, Walter, 1920–2003, öst. Pyschologe hier, Psychologe aus Wien, für 1 Jahr in U. S. Interessiert an Wiener KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis; ich empfehle ihm, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl zu besuchen.
Zum ersten Mal spazieren, zur Fac, mit Marni.
Mit Marni spazieren. Sie beißt einen kleinen Hund in einem Hof an der Allee. Nachher schlage ich sie und bücke mich dabei. Im Park plötzlich Schmerzen im Rücken, vermutlich von dem Bücken. Vorsichtig nach Hause gegangen. (Abends Departmentseminar abgesagt, wegen Husten); zu Mahlzeiten aufgestanden, aber Rücken fühlt sich schwach.
Meist im Bett; für Mahlzeiten auf. Noch viel Husten. 1 ½ – 3 ½ erste Klasse „Advanced Symbolic Logic“ (dieses Quarter nur 2 Stunden! WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph hat es so in Announcement angesetzt; wir haben nicht darüber gesprochen. – Vorige Woche versäumt; das werde ich nachholen.)
… Immer noch viel im Bett; aber auch am Schreibtisch gesessen.
Nachmittags mit Marni im Park spazieren.
Abends Departmentseminar, Vortrag ZuurdeegPZuurdeeg, Willem Frederik, 1906–1963, holländ. Philosophüber die Sprache von TillichsPTillich, Paul, 1886–1965, dt.-am. Philosoph Theologie. (Zu theologisch).
1 ½ – 3 ½ Extravorlesung Logik für die erste versäumte. 🕮 Abends Departmentseminar, Vortrag CohenPCohen, Morris, Student (Student) über „Communication“, vom existentialistischen Standpunkt. Zu poetisch. Ich in der Diskussion: Mischung von Religiösem und Kommunikativem.
Beim Departmentlunch der indische Philosoph AdreyaPAndreya, ind. Philosoph; ich spreche nicht mit ihm.
Nachmittags Kino, mit Frank LundallPLunda[h]l[l], Frank, Film „The Treasure of the Sierra Madre“ (nach RomanBTraven, B.!1927@The Treasure of the Sierra Madre von TravenPTraven, B., 1882–1969, dt.-mexik. Schriftsteller, 3 Amerikaner graben Gold in Mexiko);28„The Treasure of the Sierra Madre“ (1948) von John Huston. sehr gut.
Nachmittags RorströmPRorström hier (er verkauft mir 3 ungebundene Bände Programs der alten Reihe; 2 nicht vollständig. Ich erzähle ihm über IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA).)
Abends Departmentseminar: Vortrag RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann über die Aufgabe des Historikers. (Er muss darstellen: I. Fakten, II. Faktoren der dynamischen Felder; III. menschliche Existenz, IV. das eternal humanum; trotz stundenlanger Befragung ist er nicht imstande, zu erklären, was der Unterschied zwischen II und III ist! Seine Sprache ist schrecklich vage und poetisch.)
Departmentlunch. Klasse. – Ich kaufe das neue American College DictionaryBRandom-House (Hrsg.)!1947@American College Dictionary, New York, 1947. Ich fange die Arbeit an dem Preisrätsel der Vet. FoundationVeterans Foundation, Veterinary Foundation an.
Am Preisrätsel gearbeitet. Ina sucht mir Wörter aus dem neuen WörterbuchBRandom-House (Hrsg.)!1947@American College Dictionary, New York, 1947. Ich finde eine Lösung. – Nachmittags Loop. Schneider4 weitere Lösungen. Kino: schwedischer Film „Torment“.29„Torment“ (1944) von Alf Sjöberg.
Ina hat wieder arge Erkältung. Darum sagen wir die Einladung ab (GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth und ChildPChild, Philosoph an der University of Chicago). Ich mache Übersicht der 14 Lösungen. 🕮
Morgens 6h kommt mir Idee für Preisrätsel: große Verbesserung, wenn es ‚Ato‘ gibt. Ist nicht im kleinen Wörterbuch. Nachmittags kaufen wir den richtigen großen Webster ($ 25); da steht es! Damit 5 weitere Lösungen, alle besser als die früheren.
Abends Departmentseminar: Vortrag BryarPBryar über Interpretation von St. ThomasPThomas von Aquin, 1225–1274, ital. Philosophvon Aquin.
Die beste Lösung von Preisrätsel abgeschickt, mit $ 17 (Adr: Ina, S. F.)
12 ½ – 2 in Finch’sPFinch, Henry A. Office: ChurchmanPChurchman, Charles West, 1913–2004, am. Philosoph ist kurz hier. Er möchte Ortsgruppe für Philosophy ofScience organisieren; ich empfehle SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer. Ich: ich wollte ihn schon im Dez. persönlich treffen, aber keine Zeit; wir sollten zusammenarbeiten als allies, weil sonst die Gegner Vorteil haben (Nabo TominPTomin, Nabo hier). Ich sage, dass ich seine Intelligenz und Energie schätze, aber den Ton seiner Diskussionsnote nicht mochte;30Siehe: Word-Datei (Frage:396) mit „reaktionär“; dass ich weit links stehe. Er tut, als wüsste er nichts von solchem Ton, stimmt zu, dass Zusammenarbeit wichtig. Dann über Fragen von prob. Er hat Application und Erwiderung auf GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph für JSLIThe Journal of Symbolic Logic, Zeitschrift rezensiert.31Siehe: Word-Datei (Frage:396) Ich bin froh, das persönliche Verhältnis zu ihm gebessert zu haben; ich hoffe, dass es auch praktisch hilft.
(Wir erwarten FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, aber er kommt nicht.)
Miss BarcanPMarcus, Ruth Barcan, 1921–2012, am. Philosophin kommt zum Seminar, und nachher zu mir. Sie möchte unterrichten, am liebsten Philosophie. Ich stelle sie WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph vor. Ich will über sie an SchwabPSchwab schreiben.
Nachmittags Kino: „The Song of Love“:32„Song of Love“ (1947) von Clarence Brown. SchumannPSchumann, Robert, 1810–1856, dt. Komponist, Klara SchumannPSchumann, Clara Wieck, 1819–1896, dt. Komponistin und Pianistin (HepburnPHepburn, Katharine, 1907–2003, am. Schauspielerin) und BrahmsPBrahms, Johannes, 1833–1897, dt.-öst. Komponist. Die alten Melodien (besonders „Zueignung“) im Zusammenhang des Lebens greifen ans Herz.
Ganzen Vormittag in University Bibliothek. – Mein Rücken ist jetzt erheblich besser; ich kann wieder ganzen Vormittag in Bibliothek sitzen, oder am Schreibtisch. 🕮
Vormittags mit WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph gesprochen über 2 Quarter-Plan. Ich möchte mehr Zeit für Arbeit; und trotz Erhöhung (jetzt 6500) scheint mir das Gehalt nicht entsprechend. Da T. VPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker. jetzt weg ist, vielleicht möglich? Er gibt zu, dass Gehalt unzureichend (ich nenne KaufmannPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else Kaufmann, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel); und er meint, dies sei der stärkste Punkt den man machen kann: dass ich an vielen anderen Stellen erheblich mehr bekommen könnte. Ich erwähne 6000 für 2 Quarter; vielleicht auch weniger. Er schlägt als Kompromiss vor: jedes 2. Jahr ein Quarter frei. Ich erwähne auch die Möglichkeit, in 2 Quartern je 3 Kurse zu geben; aber davon soll er zunächst nicht sprechen. Er will das Ganze mit PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph und McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph besprechen, weil die Erfahrung haben, wie es mit Morris und T. V.PSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker ging; dann will er mit dem Dean darüber sprechen. – In University Bibliothek. – Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier.
Mit Marni im Park. – Nachmittags hier Teeparty: GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth und Frau (nett, einfach) mit kleinem Kind, das mit Marni spielt; ChildPChild, Philosoph an der University of Chicago und Frau (dunkel, nervös, hat oft Migräne), SingersPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen SingerPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer, WahlPWahl (ohne Frau, weil Kind krank). SingersPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen SingerPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer bleiben abends; ich bespreche meinen Plan für 2 Quarter-Unterricht; er meint, vielleicht sei die Administration eher geneigt, mir Vergünstigungen zu machen, wenn ich auf 4 E Kontrakt gehe.334 E Kontrakt ???
Lee BohnertPBohnert, Lee, 1919–1990, verh. mit Herbert Bohnert kommt, wohnt bei uns.
(LeePBohnert, Lee, 1919–1990, verh. mit Herbert Bohnert und Ina zum Gericht; LeePBohnert, Lee, 1919–1990, verh. mit Herbert Bohnert gewinnt ihren Prozess.)
C. C.Chicago City/Public, CPL ??? Bücherei; dann etwas mit KoopmayrPKoopmayr =? Bernard Koopman, 1900–1981, am. Mathematiker gesprochen. Er fragt, ob ich nicht bei ihnen vortragen will; er meint, ich hätte anstatt TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom den Vortrag halten sollen. Ich: Vielleicht nächsten Herbst; oder noch später, wenn das Buch heraus ist.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 195034Carnap, Logical Foundations of Probability ist 1950 erschienen.
Wir nachmittags zu HockingsPHocking, Richard B., 1906–2001, am. Philosoph, Sohn von Agnes und William Ernest Hocking. Sie haben 3 kleine Mädchen und eigenes Haus, nett, aber ganz dicht an IC. Er spricht mit mir 🕮 über einige philosophische Fragen, über Deutschland, über die Biologie Kurse im College, und pädagogische Fragen über Wissenschaftsunterricht.
In die Stadt. Anprobe beim Schneider. News Kino. Public Library, nachgesehen über Kreuzworträtselbücher und Broschüren über contests.
Nachmittags Mehund Frau hier. Sie ist nett, still. (Er erzählt: hat vor 10 Jahren Haus in Notre Dame gekauft für 3000, jetzt verkauft für 18000, Haus hier gekauft für 16000.
Letzte Einfügungen in ms. „Prob.“B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 geschrieben; aufgrund von Lesen von v. NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker, Theory of GamesBNeumann, John von, und Oskar Morgenstern!1944@Theory of Games and Economic Behavior, Princeton, 1944.35Von Neumann und Morgenstern, Theory of Games and Economic Behavior, LL . Morgen geht das ms.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 an die PressIUniversity of Chicago Press.
Abends Departmentseminar; Vortrag PlochmanPPlochmann, George Kimball, *1914, am. Philosoph über „Biologie und Metaphysik“; die Teil-Ganzes Relation (für organische Teile im engeren Sinne). Er hat in letzten Jahren viel Biologie studiert; aber die Überlegungen sind oft vage und vieldeutig. Er will zeigen, dass Metaphysik für Biologie nötig ist.
Nachmittags Kino „Gentlemens’ Agreement“;36„Gentlemens’ Agreement“ (1947) von Elia Kazan. über Antisemitismus; ein Jurist gibt sich als Jude aus; Schwierigkeiten für Frau und Kind. Gut gemacht.
Haus an Maryland Avenue besichtigt; nett, nicht zu groß, gut gelegen; 12000. Es scheint sehr anziehender Plan, aber wahrscheinlich können wir es nicht haben, weil die Frau unter uns es nimmt. Wir lesen BorsodiPBorsodi, Ralph, 1888–1977, am. Ökonom über Inflation;BBorsodi, Ralph!1948@Inflation is Coming, New York, 194837Borsodi, Inflation is Coming, LL . planen Investment. Es ist jetzt doch als wahrscheinlich anzunehmen, dass wir in Chicago bleiben.38Warum bleibt Carnap in Chicago ???🕮
Lange Mit Marni im Park spazieren. – Nachmittags viele Briefe diktiert in Wire Recorder. Ina ist entsetzt, dass es so viele sind.
(Keine Klasse wegen Memorial Day.) Nach dem Mittagessen, während ich mich über Inas Schreibtisch beuge um die Lampe auszuschalten, Rückenschmerz. Ich nehme zunächst an, dass es nur ein Muskel ist, weil die Muskeln und Nerven rechts und links am Rücken empfindlich sind. Nach dem Nap gehe ich herum, um mir Sachen zu holen; beim Aufstehen vom Stuhl richtiger Rückenschmerz; ich kann alleine mühsam zum Bett gehen. Bleibe nachmittags liegen.
VI / 1948 Im Bett geblieben. (Abends mit großer Mühe geduscht.)
2h Mrs. Schild (Miss Sachs)PSchild, Gerda, geb. Sachs, Physiotherapeutin: 1 Stunde Kurzwellen, dann Massage. – 3 ½: die 3 Studenten kommen; ich liege auf Couch im Wohnzimmer.
(Departmentlunch versäumt). 1 ½ – 3 ½ Vorlesung; mit Mühe gesessen; Ina fährt mich hin und zurück da wir hatten Bedenken, ob ich gehen soll; es ging ganz gut, aber doch sehr anstrengend. – MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Ich im Bett.
(Ich versäume ein Examen (5 MA Kandidaten.)) Im Bett. Zum Frühstück aufgestanden, fühle mich aber wacklig. Nachmittags BradyPBrady, Roy P., Carnaps Student an der University of Chicago hier; ich liege auf der Couch.
Zu Mahlzeiten aufgestanden; sonst im Bett. Brief an HannePKüstermann, Hanne, 1899–1998, geb. Richter, Buchbinderin, ging 1927 nach Guatemala und heiratete dort Hans Arnold Küstermann handgeschrieben.39Brief ??? Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier.
Aufgestanden für Mahlzeiten, und ein wenig am Schreibtisch; Nap im Bett.
11:30 Mrs. SchildPSchild, Gerda, geb. Sachs, Physiotherapeutin, Kurzwellen und Massage. Nachmittags Seminar. Abends WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph angerufen; er sagt, ich soll die Examina diese Woche, und Departmentseminar und Departmentlunch, versäumen. 🕮dBeginn des in RC 025-91-08 ausgelagerten Teils.
Nachmittags Student ReadyPReady, Student hier, ich liege auf Couch. – Längere Zeit am Schreibtisch. (Ina tippt alle Tage mühsam an Bibliographie.)
Nachmittags TintnerPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonom hier. Über neue Version seines ms; ich habe viele Randbemerkungen gemacht. Er fragt: Wie \(N\) dierendefinieren?, das mit Muster von derselben Bevölkerung komme; sein Versuch stimme nicht; ich: vielleicht Hypothese: die beiden Bevölkerungen, die als verschieden bekannt sind, haben dieselbe Häufigkeit für \(\mathcal{M}\). Er ist auf dem Weg nach NYINew York University (NYU), New York NY; dann nach England, CambridgeIUniversity of Cambridge, Cambridge UK, für ein Jahr. Wenn es geht möchte er drüben bleiben, weil AmesIIowa State University of Science and Technology (ISU), Ames IA zu einsam. [nicht zum Departmentseminar].
[Ich nicht zum Exam 9 – 12; und nicht zum Department Lunch].
1 ½ – 3 ½ Klasse. Diesmal geht es schon besser; ich kann etwas an Wandtafel stehen.
Vormittags zum Zahnarzt (eine Kronenfüllung).
Im Auto zum Schneider, letztes Probieren, grauer Anzug ist fertig.
Diese ganzen Tage (bis Do) immerzu Term Papers gelesen, für beide Kurse. Nachmittags Professor ClayPClay, Jacob, 1882–1955, niederl. Physiker aus Amsterdam; netter älterer Mann; seit Königsberg nicht gesehen. Er ist zu Konferenz über Höhenstrahlung nach Pasadena eingeladen. Er berichtet, dass BrouwerPBrouwer, Luitzen E. J., 1881–1966, niederl. Mathematiker während der Besatzung opportunistisch für Anpassung an die Deutschen war. ClayPClay, Jacob, 1882–1955, niederl. Physiker ist an internationaler Sprache interessiert; ich erzähle von IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA) und Occ.„Occasion“ bedeutet Gelegenheit. „Occasion Sentence“ bedeutet Gelegenheitssatz, man denke an Quine, oder auch „occasional cause“.
Nachmittags Seminar. Zu Fuß zurück.
,
Mit Marni spazieren, zum ersten Mal wieder.
Dept Departmentlunch. 2 Stunden letzte Klasse. Zu Fuß zurück. Später MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. (Er hatte Angebot für CCNYICCNY, City College of New York, New York NY für Chairmanship mit 8000; hat abgelehnt; hat vorgeschlagen: nur 1 Semester, dann jemand 🕮 anderer das andere Semester; dabei hat er mich genannt.) Das Seattle TimesIThe Seattle Times, Zeitung Rätsel kommt (Book Agency).
Mit Marni spazieren. Sachen gekramt; zwischendurch immer im Bett. Nachmittags WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph. Über part time: jetzt nicht geeignete Zeit (nach Besprechung mit MacKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph, PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph und Dean JakobsonPJakobson, Metallarbeiter); vielleicht wenn später eine Ernennung gemacht werde (siehe mein Blatt!)40Blatt ???. Er fragt mich über den Logikkurs für den Sommer, aufgrund von CooleyPCooley, John C., am. Philosoph; er wird ihn geben, und ich dann im Herbst die Fortsetzung. –Richard MartinPMartin, Richard Milton, 1916–1985, am. Philosoph hier. Er hat Philadelphia angenommen (Assistant Professor); er berichtet nur Logik zu unterrichten, GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph interessiert sich nicht mehr so sehr für formale Logik, nur für Erkenntnistheorie, Konstitutionstheorie usw.
Mit Marni kurz spazieren. Sachen gekramt. Immer zwischendurch wieder ins Bett. So geht es ganz gut, obwohl ich nach einer Stunde kramen sehr müde bin. Im Bett am SeattleIThe Seattle Times, Zeitung Contest gearbeitet. (Bis abends schon 3 von den 4 Teilen gelöst: \(\alpha{}\), \(\beta{}\), \(\gamma{}\)).
Wir beschließen erst morgen zu fahren. (Da die Sachen noch nicht eingeladen sind, würde die Abfahrt heute doch wieder 2h oder später werden.) Meist im Meist im Bett geblieben und Contest gearbeitet. Nachmittags Ina und Janitor laden alle Sachen ein. Über Nacht stellen wir das Auto in die Garage an 57. St. (Das ist wohl immer die beste Lösung: am Tag vor Abfahrt einladen und Auto in Garage.)
Mit Marni spazieren, Post abgeholt; PlochmanPPlochmann, George Kimball, *1914, am. Philosoph kommt mit spazieren. 10:45 Abfahrt von Chic. Im Auto Matratze, darauf neue Luftmatratze, darauf die grüne cot Matratze. Die Luftmatratze bewährt sich gut; ich liege bequemer. Angenehmes, kühles Wetter. Nevada (Iowa), ONevada IANeb. Tourists Ct., 340 mi.🕮 (2 einfache Zimmer, $ 5.)
Abfahrt 8:30 (von jetzt ab immer lokale Zeit). 340 mi; 7hKearneyNeb.OKearney NEKearney Kabin Camp (2 kleine Bettzimmer, dazwischen Toilette und Shower, davor Wohnzimmer mit Gaskocher, einfach, $ 5, unter Bäumen, dadurch etwas abgeschützt von Straße und Bahn), (in St. Johns Ct.: 2 Zimmer $ 8.50; zu teuer!)
Abfahrt 8:45. Über Denver, wir überlegen die Woodbine Lodge; aber dann wird es morgen lange Fahrt nach SF, und spät; und sie haben kein fließendes Wasser. Weiter gefahren nach Manitou Springs‚OManitou Springs CO 430 mi, 7h. Cottonwood Camp (neuer Besitzer, die Cabins sind netter hergerichtet, 2 Zimmer einfach aber nett, 6 $; der Besitzer fürchtet sich vor Marni und sagt, sie muss in der Cabin bleiben, aber nachts lässt Ina sie doch hinaus.) Gegenüber gibt es nur Butterbrote, keine warme Mahlzeit und kein Frühstück. Wir gehen die Straße hinunter, finden aber keinen Essplatz; in der Cabin gegessen.
Ab 9:30. Teilweise Sonne, aber nicht zu heiß; die ganzen Tage war es schönes kühles Wetter. Über Las Vegas. SF, OSanta Fe NM gegen 7h. (Postschalter schließt 5:30.) Eingekauft draußen in Palace Ave.
Zum Haus. Das Porch Dach ist weg, liegt 30 ft nach oben zwischen den Büschen. – Das Dach ist beschädigt. Auf der Porch liegt Brecheisen. Darum vermuten wir, dass es mutwillig geschehen ist. Auf dem Dach ist auch Schaden angerichtet. Später berichtet Jo SchaumburgPSchaumburg, Jo, verh. mit Maria Schaumburg: am Sa war Hagelsturm, hurrikaneähnlich, der hatte das Dach zerstört. Also 🕮 keine Einbruchversicherung. Wir sind trotzdem froh, dass es nicht Leute getan haben, weil die ein andermal ebenso gut einbrechen könnten. Wir sind froh, wieder im eigenen Häuschen zu sein. Mr. CooperPCooper, William und Mrs. hat es sauber und ordentlich hinterlassen.
Ina in die Stadt. Gekramt.
Gekramt. Abends ersten Spaziergang.
Mit Ina spazieren: Wir besehen die beiden Haus: von Mrs. HughesPHughes, Mrs. und ihrer Tochter.
Die endgültige Lösung von SeattleIThe Seattle Times, Zeitung Contest gefunden. – Viel im Bett gelegen, weil der Gürtel die rheumatischen Schmerzen schlimmer macht. Aber auch spazieren gegangen.
Neue, mehr systematische Methode für Nummerpfade entwickelt; aber Lösung nicht geändert; vielleicht später verwendbar.
Ina in die Stadt. PorfirioPPorfirio, Handwerker kommt; mauert etwas auf dem Dach. Wir warten immer noch vergeblich auf die Dachreparatur-Leute.
VII / 1948 Wieder Arbeit an Band II von ProbB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950. aufgenommen;Band 2 wie oben zum ersten Mal seit Dez. 47 in SF. – Nachmittags Briefe in wire recorder diktiert.
4 – 7 ½zu FriedmansPFriedman, Murray, 1904–1986, am. ArztPFriedman, Anita, verh. mit Murray Friedman. Dort sein Bruder (nett, still ohne Scheu); er war bisher in Los Alamos als Buchhalter, will jetzt in S. F. bleiben, in einer Contractor Firma. Ferner eine Kusine von AnitaPFriedman, Anita, verh. mit Murray Friedman, Frau SeligmanPSeligman, Frau, Cousine von Anita Friedman; sie wohnte früher in Elberfeld, ist „mit dem letzten Schiff“ aus Frankreich gekommen; sie erzählt, in etwas konfuser Weise, wie sie hier Bemühungen gemacht hat, ihren Mann aus FrankreicheEnde des in RC 025-91-08 ausgelagerten Teils.🕮 hereinzubekommen, aber vergeblich, er war schließlich schon abtransportiert. Gespräch mit FriedmanPFriedman, Murray, 1904–1986, am. Arzt über meinen Rücken: er nimmt doch jetzt an, dass es mechanisch ist, Disk oder Muskeldislokation (siehe meine Blätter!)41Blätter ???. – Nachher kurz zu MamaPMontgomery, Mrs., genannt Mama und PeachPMontgomery, Elizabeth, genannt Peach, anfangs Miss Montgomery, Tochter von Mrs. Montgomery (Mama), obwohl ich schon sehr müde.
Ein alter, heiterer Mann kommt, arbeitet an der Porch.
ValentinoPValentino, Handwerker bringt 3 Männer, dabei der Alte. Sie reißen die Wand ein, setzen das neue Fenster ein, mauern wieder zu, und beginnen mit dem Porchdach. (Jeder pro Stunde $ 6.)
Wieder die 3 Männer hier. (Jeder verlangt 9 $; dazu einer 3 $ für Sand fahren! Sie arbeiten sehr wenig; oft arbeitet nur einer und die anderen schauen zu.)
KnorrPKnorr, Handwerker schickt Leute, nur einer arbeitet zuweilen. Ina muss zweimal hineinfahren, weil deren Auto nicht funktioniert. Ihr Truck kann hier den Weg zum Zirkel nicht hinauffahren; mit großer Mühe den weniger steilen Weg; dabei wird YamisPYami Baum beschädigt.
KnorrPKnorr, Handwerker schickt 3 gute Leute; sie reparieren das Dach, arbeiten fleißig, bis 2h.
SeattleIThe Seattle Times, Zeitung Contest schreibt über Reduktion, gibt 15 Tage Zeit.
Nachmittags und abends DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst hier. Über politische Lage, WallacePWallace, Henry A., 1888–1965, am. Politiker usw.42Henry A. Wallace kandidierte bei den US-Präsidentschaftswahlen des Jahres 1948 für die neu gegründete links von den Demokraten angesiedelte Progressive Party, gewann jedoch nur 2.38 Prozent der Stimmen. Vgl. TB 23. X. 1948R. (sie will nicht für ihn wählen.)
Nachmittags Contest Arbeit angefangen, nach der neuen Methode.
…Jeden Tag Contest Arbeit.
Ina hilft Contest Arbeit, Tabelle der Pfade, usw. 🕮 Jo SchaumburgPSchaumburg, Jo, verh. mit Maria Schaumburg zum Abendbrot; er und Ina haben an der Straße gearbeitet.
Ina vormittags in die Stadt; nachmittags hilft sie mir wieder. Wir finden eine Lösung, die 2 Punkte besser ist als die früher eingeschickte.
Noch am Contest; Berechnungen nachgeprüft.
Nach Los Alamos. HollisPHollis, Los Alamos hat für uns Lunch arrangiert. Er leitet die Schutzmaßnahmen gegen Unfälle; hat angewandte Psychologie studiert, war in Alamos für Sicherungsmaßnahmen; jetzt war er 1 Jahr in L. A.; ist stolz, dass er alle Geheimnisse weiß, am Colloquium teilnimmt, usw. Will aber jetzt weg. Frau und Kinder sind schon in N. Y. Er ist eifrig und sanguinisch, etwas romantisch. Gastgeber Dr. MarkPMark, Jordan Carson, 1913–1997, kanad.-am. Mathemtiker, Leiter der theoretischen DivisionITheoretical Division, Los Alamos National Laboratory NM; Mathematiker, sehr schweigsam. Dr. UlamPUlam, Stanislaw, 1909–1984, poln.-am. Mathematiker aus Lwow, kennt alle polnischen Logiker, hat auch etwas über Grundlagen geschrieben (HollisPHollis, Los Alamos sagt: er hat 10.000, hat Professur in Colorado für 7000 abgelehnt. Seine Frau ist Französin aus Paris, vermisst in L. A. die Oper usw.) Nach dem Lunch gehen die anderen zur Arbeit; HollisPHollis, Los Alamos fährt mit uns herum, zeigt uns die Wohnviertel; hinüber an den Wald zum Golfkurs (100.000 $); unten die Werkstätten zur Reinigung von Uranium und Polonium, das von Oak Ridge kommt. Er sagt: Alles hier dreht sich ausschließlich um die Bombe. Keine grundlegende Forschungsarbeit wird gemacht, nur produziert; auch die theoretische Abteilung berechnet nur, was die Produktion benötigt. Darum seien die meisten hier nicht glücklich, auch wegen der Isolierung. Er sagt, UlamPUlam, Stanislaw, 1909–1984, poln.-am. Mathematiker sei glücklich; er berechnet Pläne für Experimente, Statistiken usw. 🕮 4 – 6 bei RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling. PaulPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria Ruthling ist auf Reisen, Silber zu verkaufen. Das Haus am Garten ist unter Dach; MariaPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling sagt, wenn es fertig ist, mit Elektrizität, wollen sie es vermieten, für 125.– (?!), und ihr eigenes Haus, die zweite Küche und Bad angebaut werden, für 85.–. Sie müssen, um Elektrizität zu bekommen, vorher 1500.– bar einzahlen.
Die zweite Lösung geschrieben und abgeschickt (2 Punkte besser). Nachmittags Ina in die Stadt; ich Briefe diktiert.
Wieder Arbeit an ProbB1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950. aufgenommen.
Peace Arch Contest: Lösung der map abgeschickt mit 10.– (die eigentlichen Aufgaben kommen erst später). – Nachmittags RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling hier, 2 – 7. Mit den Kindern langen Spaziergang auf den PorfirioPPorfirio, Handwerker Hügel.
PorfirioPPorfirio, Handwerker und der junge MichelPMichel, Handwerker kommen (für 3 Tage) für Porch und Fenster.
Heftiger Schnupfen (abends und 2 Aspirins helfen; gut geschlafen, nächsten Tag Schnupfen verschwunden). – Ina holt mit KalmusPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus GustiPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus in Lamy ab.
Ina bringt nachmittags herauf: GustiPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus (sie ist mit KalmusPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus im La Fonda, wird dann einige Wochen in Los Alamos sein); Ernst KalmusPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus (er ist Techniker oder Physiker in LA‚43Im Santa-Fe-Kontext steht ‚LA‘ immer für ‚Los Alamos‘. Elektronenmikroskop; klagen über Unterbringung und Essen); Harald OfstadPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna Ofstad mit Frau ErnaPOfstad, Erna, Literaturhistorikerin, verh. mit Harald Ofstad und Tochter MaritPOfstad, Marit, Tochter von Harald und Erna Ofstad. (Freunde von Else NæssPNaess@Næss, Else, 1911–1987, Psychologin, verh. mit Arne Næss; wir hatten 1946 Brief geschickt‚44Brief ??? dass wir sie aufnehmen würden.) Sie bauen ihr Zelt auf hinter dem ChalmerPChalmer Haus, haben Schlafsäcke, kein Auto. 🕮
VIII / 1948 Vormittags langes Gespräch mit OfstadPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna Ofstad; Spaziergang auf PorfirioPPorfirio, Handwerker Hügel, dann auf unserer Porch. Er berichtet über seine Überlegungen zur Werttheorie. Er ist hauptsächlich interessiert an Anwendungen: wie Beschlüsse zu fassen in Wahlsituationen, besonders aufgrund seiner Einstellung gegen Gewalt. Wir diskutieren meist über faktischen Gehalt von Wertaussagen, Konfirmierbarkeit usw. Er diskutiert intelligent und verständnisvoll, und hat seine Sachen gut überlegt. – Nachmittags wir mit OfstadsPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna OfstadPOfstad, Erna, Literaturhistorikerin, verh. mit Harald Ofstad zum Bandelier Park. Sie besichtigen die Höhle, ich ruhe aus auf Gummimatratze. Trotzdem Rücken bei Rückfahrt recht müde! Sie ist sehr schweigsam. Er macht alles Gespräch, hauptsächlich mit Ina. Über Freundschaften in Amerika, Unterschied zu der Offenheit in Europa. Wir verstehen uns gut.
Nachmittags langes Gespräch mit OfstadPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna Ofstad: wieder über Werte; dann über Unterscheidung von analytisch und synthetisch; Uniformität der Welt, und anderem.
Für mich gearbeitet. OfstadsPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna OfstadPOfstad, Erna, Literaturhistorikerin, verh. mit Harald Ofstad zu Mahlzeiten hier. Um 7 etwas mit ihm spazieren; nicht über philosophische Probleme, meist über Leute. Abends sitzen wir bis 10. Ich frage ihn, welche Kurse er geben könnte (er sagt: vor-symbolische Logik (über Methoden der Argumentation usw.), Analyse der Sprache (, über Mehrdeutigkeit usw. und wie zu vermeiden), Ethik, nötigenfalls politische Philosophie, allgemeine Wertphilosophie). Ich sage ihm aber, dass er sich keine große Hoffnung machen soll. Sein Stipendium läuft Dez. ab, wird vielleicht 3 Monate verlängert. Er möchte eventuell durch Unterricht 1 Jahr hier bleiben, aber wohl nicht länger; NæssPNaess@Næss, Arne, 1912–2009, norweg. Philosoph, verh. mit Else Næss sagt, sie brauchen ihn in Oslo.
(Ina bringt OfstadsPOfstad, Harald, 1920–1994, norweg. Philosoph, verh. mit Erna OfstadPOfstad, Erna, Literaturhistorikerin, verh. mit Harald Ofstad zum Bus 6:10 nach Grand Canyon. Sie wollen kurz nach Los Angeles. Dann nach Berkeley, für Psychologie, bis Weihnachten oder Januar oder 🕮 Februar. Dann vielleicht ein oder mehrere Wochen nach Chic.)
Weiter an Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 gearbeitet (Wettmethodeberechnungen allgemein für \(\lambda \); mit \(\phi \) und \(\Phi \)-Integral).45Erläuterungen ???– PorfirioPPorfirio, Handwerker arbeitet täglich am Haus.
Neuer Contest kommt: Air Patrol (Flugzeugbild bestehend aus Ziffern).
Tie-Breaker von Book Agency SeattleIThe Seattle Times, Zeitung, kommt. Meine 2. Lösung, nach der systematischen Methode entwickelt im Juli, hat höchste Zahl (1614); aber 1728 Leute haben diese gleiche Zahl! Also ist die Möglichkeit, überhaupt nicht zum TB zu kommen, nicht so klein wie ich annahm; und meine Erwartungswerte wohl etwas zu hoch! Der T-B ist gut: hinreichend kompliziert, um große Streuung zu bewirken; und zusätzliche Regeln so, dass kein weiterer TB nötig sein wird. Ina fängt abends an, die Wörterliste aufzustellen, ½ 10 – 3! (Aus der Masterliste von ca 1400 Wörtern). Sie geben Zeit bis 5. 9., beinahe 4 Wochen. Aber wir fürchten, dass die DAV auch bald ihre TB schicken wird (die wollen 5 schicken!).
Wir nach Lamy, 1:50 HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel kommt an. (Ina gibt ihm ihr Bett, schläft auf dem zusammenklappbaren im Storeroom; er protestiert, aber sie besteht darauf).
Wir erzählen HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel von den Puzzle Contesten; er ist erstaunt über die Menge Arbeit, die da hinein geht. Mit Ina in die Stadt. Zu EgenhoferPEgenhofer, Dr., Arzt, weil ich mit den im Nov. neu verschriebenen Brillen sehr kleinen Druck nicht lesen kann. Er untersucht die Augen, sagt: er könnte schärfere Gläser verschreiben, aber dann müsste ich alles näher zu den Augen halten. Das möchte ich nicht, wegen Schreiben auf Pult, und Lesen von Vorlesungsnotes. Darum rät er mir, lieber diese Gläser zu behalten. Er sagt, dass meine 🕮 Augen sich jetzt mit dem Alter kaum mehr viel ändern werden. – Nachmittags mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel spazieren. – Sein ms. für Enc.B1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62 über Begriffsbildung gelesen und diskutiert.
Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel über sein ms.BHempel, Carl Gustav!1952@„Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science“, Foundations of the Unity of Science 2 (7), 1952, 651–74646MS zu Hempel, Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science. (Ina schreibt Wörterlisten und berechnet Werte, die ganzen Tage.)
Mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel über sein ms.BHempel, Carl Gustav!1952@„Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science“, Foundations of the Unity of Science 2 (7), 1952, 651–746
Von jetzt ab meist am Contest gearbeitet, mit Ina. (Book Agency, TB.) Vor dem Abendessen meist Spaziergang mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel; zuweilen auch nach dem Frühstück, wenn es nicht zu heiß ist. Wir sprechen über sein msBHempel, Carl Gustav!1952@„Fundamentals of Concept Formation in Empirical Science“, Foundations of the Unity of Science 2 (7), 1952, 651–746 für Enc.B1938@„Logical Foundations of the Unity of Science“, Foundations of the Unity of Science 1, 1938, 42–62, über Begriffsbildung; es ist sehr gut und klar; ferner über andere philosophische Probleme; er ist besonders interessiert, die Natur von ‚analytisch‘ zu klären; ich erzähle ausführlich über meine allgemeine induktive Logik aufgrund des \(\lambda \)-Parameters. Später auch über unser geplantes Buch über Empirismus.47Buch ???, schrieb in diesen Jahren einen Aufsatz mit Feigl ??? Buchpläne auch oben ??? Er will einige Monate daran arbeiten, und mir dann berichten, ob er genügend Zeit dafür finden kann. … Mehrmals sitzen wir vormittags auf der Porch. Ina ist währenddessen immer fleißig am TB.
Wir 3 nachmittags zu DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst. Sie ist lebhaft und herzlich, küsst HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, redet von „2 Wochen ich mit ihr verheiratet zu sein“, meint, danach würde ich den Preis zahlen, meine Rückensache aufzugeben, um wieder zu Ina zurückzukehren. 🕮
(Ina und HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel fahren mit GustiPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus und KalmusPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus den ganzen Tag ins Pecos Tal; nach Cooles; von dort aus weit hinauf spazieren.) Ich bleibe zu Hause, um am Contest zu arbeiten; nur noch eine Woche! Und bisher haben wir erst einen kleinen Teil ausgearbeitet!
Letzter Tag mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel. Zweimal spazieren. Viel auf Porch gesessen. Immer zwischendurch etwas am Contest getan.
HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel reist ab. Ina bringt ihn zum Bus; er fährt 7:45 A. M. (Er fährt El Capitan, Coach bis Chic.; dort 7 Stunden Aufenthalt! Dann roomette nach NY. – Die Zeit mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel war schön. Aber jetzt sind wir froh, wieder still für uns zu sein.
IX / 1948 Besonders fleißig gearbeitet am Puzzle mit Ina.
Besonders fleißig gearbeitet am Puzzle mit Ina, bis 10 ½. Der letzte Teil (Summe) wird erst heute angefangen! Abends vergleichen wir die Gesamtlösung, während ich schon im Bett liege. Dann schreibe ich sie ins Reine.
Reinschrift der Lösung Vergleich. 11h Ina fährt los. (Der Brief muss zur Post vor 12h!) In der ersten Delle bleibt das Auto stecken: anscheinend zu wenig Gasolin. Ina geht zu Fuß los. Ich sehe sie lange auf der Landstraße stehen, kein Auto kommt; endlich geht sie zu Fuß los. Nahe zur Stadt nimmt ein Auto sie mit. So kommt der Brief noch richtig fort. Wir sind erlöst, dass die Sache über ist, besonders die Hetze in den letzten Tagen. –
Abends die Mieter ArmijoPArmijo, Sicherheitsbeamter in Los Alamos hier. Er gehört zum Sicherheitsdienst in LA, ist spanisch. Heute wieder Arbeit an Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 aufgenommen. 🕮
Nachmittags und zum Abendbrot Gusti DodererPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus und Ernst KalmusPKalmus, Ernst, 1899–1962, öst.-am. Physiker, verh. mit Auguste Kalmus hier. Er fragt, ob er wohl MS machen soll; ich weiß zu wenig über die Anforderungen. Ina bringt beide nach Lamy. Vielleicht wollen sie heiraten, und GustiPKalmus, Auguste, 1896–1984, genannt Gusti, öst.-am. Pianistin, Tochter von Paul Hasterlik, 1930–1938 mit Heimito von Doderer verh., ab 1949 verh. mit Ernst Kalmus dann in der Schule LA Klavier unterrichten, nach neuer Methode; aber sie ist immer noch unentschlossen.
Zu Dr. HausnerPHausner, Dr., Arzt (bestellt für 11:30, drangekommen nach 2; inzwischen Besorgungen und bei MamaPMontgomery, Mrs., genannt Mama gegessen; er sagt: er nimmt es philosophisch, dass die Leute warten müssen, er entschuldigt sich nicht mal!) Gründliche allgemeine Untersuchung; er findet alles in Ordnung: auch Lunge, Herz (zum ersten Mal Kardiogramm); er meint, Magen X-ray ist nicht nötig, es sei denn, dass ich es wünsche; aber es scheint auch mir unnötig, da die Beschwerden weniger sind als voriges Jahr. –
Wir treffen Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling und Kinder, nehmen sie mit herauf. Später kommt PaulPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria Ruthling (wir sehen ihn zum ersten Mal dieses Jahr). Er ist wie immer optimistisch mit seinen Plänen: das Haus wird bald fertig sein, dann wird er es für $ 130 vermieten; ich äußere Zweifel, ob er soviel bekomme; aber er weist sie mit Lachen ab. – Die Mieter ArmijoPArmijo, Sicherheitsbeamter in Los Alamos kommen wieder; aber wegen RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling finden wir nicht viel Zeit zu Besprechung.
Ina baut ein Gestell ins Auto, sodass ich bequem zurückgelehnt sitzen kann. Mein Rücken ist heut jetzt nicht so schlecht, dass ich ganz liegen muss, wie im Juli; aber auch nicht so gut für ganz aufrecht sitzen. – Brief von AnnemariesPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Verlobung.48Brief ???🕮fBeginn des in RC 025-91-07 ausgelagerten Teils.
Abends beim Spaziergang Gespräch; ich sage, dass das Knurren mich oft sehr betrübt. Abends spät kommt Ina mit Tränen. Ich muss ihr versichern, dass sie eine liebe gute Ehefrau ist.
(Ina zu Dr. HausnerPHausner, Dr., Arzt. Er meint, es ist nicht sicher, ob ihre Hormongeschichte jemals wieder ins Gleichgewicht kommt. Sie soll sich nicht zu sehr mir unterwerfen (wir vermuten, dass er diese Idee von DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst aufgenommen hat).)
An Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 Arbeit: neue Idee: das mittlere Fehlerquadrat Zeichen\(^2\) als Maßstab zur Beurteilung einer induktiven Methode. Die Berechnung der Kurve wird viel einfacher; Verwendung von \(\phi{}\) und \(\Phi{}\) nicht mehr nötig.
5 – 10 zu DjanePLavoie-Herz, Djane, 1889–1982, kanad. Pianistin, verh. mit Siegfried Hearst. Sie erzählt allerhand aus ihrem Leben, ist sehr lieb zu uns. Sie gibt offen zu, dass sie nur aus praktischen Gründen bei SiegfriedPHearst, Siegfried, *1883, eig. Herz, dt.-am. Schriftsteller, verh. mit Djane Lavoie-Herz bleibt; Ina sagt, sie würde es nicht aushalten.
Abends ArmijósPArmijo, Sicherheitsbeamter in Los Alamos hier. Wir schließen den Vertrag ab. Es scheint, dass er ziemlich darauf rechnet, im Januar oder Februar eine Wohnung in LA zu kriegen.
Wir nachmittags zu RuthlingsPRuthling, Paul, 1897–1972, verh. mit Maria RuthlingPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling 4 ½ – 9, MariasPRuthling, Maria, verh. mit Paul Ruthling Geburtstag. Ina hat ihr, auf Wunsch, 2 kunstseidene Unterhosen geschickt. Sie gibt CarmenPRuthling, Carmen, Tochter von Paul und Maria Ruthling 3.–, weil sie bald Geburtstag hat. Wir besehen das neue Haus am Gemüsegarten. 4 kleine, niedrige Zimmer, sehr kleine Fenster, skylights, netter ; aber die beabsichtigte Miete 125.– scheint uns fantastisch; 70 – 80 wären angemessen. An ihrem eigenen Haus haben sie 2 große Räume angebaut: eins als Küche, Esszimmer und Arbeitsraum; das andere als Badezimmer und vielleicht zum Schlafen (!). Großes Geburtstagsabendessen, festliche elektrische Beleuchtung (durch Gasmotor). Nach dem Essen tanzen sie nach Records, Tango, russischen Volkstanz, usw. 🕮
6 – 9 MamaPMontgomery, Mrs., genannt Mama hier. Ina bringt sie mit hinauf und fährt sie abends hinunter. Sie ist sehr erfreut darüber. Sie erzählt lebhaft, ist in heiterer Stimmung, sagt aber, dass es ihr oft nicht gut geht.
Nachmittags PorfirioPPorfirio, Handwerker und Frau hier. Er wolle aber nur seine Werkzeuge holen. Sie sitzen auf der Porch und machen höfliche Unterhaltung.
–
Ich noch an Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 gearbeitet; dann einige Sachen gekramt. Ina packt fleißig (Mo nachmittags in die Stadt). Sie hat ein Gestell ins Auto gebaut, sodass die Rücklehne von meinem Sitz weiter zurückgelehnt ist; so kann ich bequemer sitzen. Aber das nimmt einen ganzen Platz weg; so ist das Einpacken der Sachen ins Auto schwierig.
11:10 Abfahrt von SF Haus. Hinter Las Vegas links von der Straße ab, unter eine Reihe von Weidenbäumen. Dort Lunch gegessen. Bei Abfahrt geht ein Reifen, während ich ihn anschaue, flat. Ina holt Leute; ein angeheiterter Bursche wechselt uns die Reifen, will nichts dafür nehmen. So ist unsere Hoffnung, in 4 Tagen nach Chic. zu kommen, klein geworden. 6:30 Raton‚ORaton NM schon dunkel; darum bleiben wir (170 mi). Raton Ct (zwei nette, gut eingerichtete Zimmer und Bad, 7.– anstatt 8.50).
Abfahrt 8:30. Am Nachmittag beschließen wir endgültig, 5 statt 4 Tage zu nehmen (sonst müssten wir täglich 450 mi fahren und ins Dunkle; die Sonne geht schon 5 ¾ unter!). Trotzdem halten wir nicht in Fort Morgan, vor 6h, sondern fahren weiter, im Dunkeln. 7h SterlingOSterling CO viele Courts, aber Eisenbahnknotenpunkt, ganze Nacht Rangieren! (355 mi) Midway Ct. (2 Cabins in Verbindung, nett, aber nicht elegant, 7.–) 🕮
Ina nimmt Auto zum Ford, 1 Stunde; neues Öl, Ölfilter (der Fordmann sagt: das neue Fordauto hat gute Maschine, aber nicht guten body, Türen machen Schwierigkeiten usw.) Abfahrt 9:30. – 6:30 Grand IslandOGrand Island NE (284 mi). Shady Bend Cabins, 1 mi östlich der Stadt. (2 Zimmer, mit Gasheizung, Refrigerator usw., sonst einfach, 6.–) nicht nahe an Bahn.
Abfahrt 8:30. In Ames, Ia. kauft Ina ein, und lässt anschließend Brieftasche mit allen Dokumenten und 30.– liegen. – (Die Straße 30 geht nicht mehr durch Marshalltown, sondern südlich vorbei; dahinter ist Shady Oaks Ct., schön abgelegen im Wald, aber wir wissen vom Juni: Hunde müssen an Leine sein; und die meisten Cabins hatten nur Kaltwasser und kein Clo.) 350 mi, Tama, Kings TowerOTama IA (2 Zimmer, jedes mit Dusche usw., Heizung, sonst einfach; 8.–! Das höchste bisher. Der Preis ist für 6 Personen). Lärm von Eisenbahn. Ina ist sehr bedrückt wegen Verlust der Brieftasche.
8:30 Abfahrt. Ich finde die Brieftasche im Auto; große Freude. Daraufhin spendiert Ina uns ein vornehmes Dinner in Jule’s Danish Farm, nahe bei Springer, Ill. (je 3.–) 295 mi (davon 20 mi infolge Detour vor Aurora), Chicago, OChicago IL 6 ½ Ankunft im Dunkeln. Ich steige im Washington Park aus, spaziere mit Marni heim. – Mit meinem Rücken ist alles sehr gut gegangen, infolge des zurückgelehnten Sitzes; ich war abends nicht zu müde, hätte nötigenfalls weiter fahren können.
Ina hat Kummer über die vielen Sachen, die KaufmannsPKaufmann, Felix, 1895–1949, öst.-am. Philosoph, verh. mit Else KaufmannPKaufmann, Else, verh. mit Felix Kaufmann hier zerbrochen oder dreckig hinterlassen haben. – Sachen ausgepackt. – Zum Zahnarzt, weil mir auf der Reise ein Zahn vorne links oben ausgebrochen ist. Er setzt einen Porzellanzahn mit Stift (peg) ein. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. 🕮 Sie ist entsetzt zu hören, wie viel Zeit ich von meinem Buch weg auf den Contest gewandt habe.
Meine erste Klasse: 10:30 Introduction to Analytic Philosophy (Phil 333), seit 3 Jahren nicht gegeben; über 50 Studenten. 11:30 Advanced Symbolic Logic (Phil 330) (wie im SprQu; inzwischen hat WickPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph im Sommer die Einführung gegeben). Beide Klassen in Swift 208 ( großer Saal am W Ende des Gangs). Viel an Wandtafel, daher nachher ziemlich müde.
Vormittags mit Marni im Park spazieren. Ausgepackt und eingeräumt.
2 Klassen. Dann Departmentlunch bis 1 ½. KoyréPKoyré, Alexandre, 1892–1964, russ.-fr.-am. Philosoph ist hier für das Quarter, liest über Geschichte der Wissenschaft. HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne ist noch hier; er wird nächste Woche abreisen mit 4 anderen nach Frankfurt; er will dort auf Deutsch unterrichten. –
X / 1948 Nachmittags Zahnarzt. Das Zahnfleisch an dem neu eingesetzten Porzellanstiftzahn ist entzündet und eitrig; er tut Penizillin daran. Dadurch wird es von Tag zu Tag besser.
Miss GantPGant, Miss im Office. Sie studiert moderne Sprachen, hat Editorarbeit für Verleger getan. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hat sie genommen (für 1.50 die Stunde) um ms von JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph, BrunswikPBrunswik, Egon, 1903–1955, öst.-am. Psychologe, seit 1937 verh. mit Else Frenkel-Brunswik usw. zu bearbeiten. Sie hatte Unfall mit Knie, wankt mühsam mit Stock. – Mittags SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. – Ina arbeitet an Slogan Contest für Seife usw.!
Nachmittags Zahnarzt; nochmal Penizillin. Ich lasse nebenan X-rays von allen Zähnen machen (14 Aufnahmen, $ 7.–).
Angefangen, Pap’sPPap, Arthur, 1921–1959, schweiz.-am. Philosoph ms zu lesen, für MacmillanPMac Millan.BPap, Arthur!1949@Elements of Analytic Philosophy, New York, 194949MS zu Pap, Elements of Analytic Philosophy, LL .
Klassen. Departmentlunch. Nachmittags Doktorthese von NelsonPNelson, Raymond John, *1917, Student gelesen „Peirce’sPPeirce, Charles Sanders, 1839–1914, am. Philosoph Erkenntnistheorie“.50Everett John Nelson, An Intensional Logico f Propositions, Harvard University, 1929 (Umständlich und unfruchtbar.)gEnde des in RC 025-91-07 ausgelagerten Teils.🕮
Nachmittags Zahnarzt; weiter mit Penicillin behandelt; es sieht viel besser aus.
Vormittags Klassen. Nachmittags 3 ½ – 5 reading Gruppe, erste Sitzung: SteinPStein, Howard, *1929, am. Philosoph, ShimonyPShimony, Abner Eliezer, 1928–2015, am. Philosoph, JeffreyPJeffrey, Richard C., 1926–2002, am. Philosoph, RichmanPRichman, Robert J., 1923–2011, am. Philosoph, PalterPPalter, Student, AlstonPAlston, William Payne, 1921–2009, am. Philosoph. Wir beginnen mit Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph neuem Buch „Analysis“BLewis Clarence Irving!1946@An Analysis of Knowledge and Valuation, La Salle, 194651Lewis, An Analysis of Knowledge and Valuation.– Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap.
Ganzen Tag PapPPap, Arthur, 1921–1959, schweiz.-am. Philosophms.BPap, Arthur!1949@Elements of Analytic Philosophy, New York, 1949 gelesen.
Nachmittags Zahnarzt (jetzt immer Penicillinbehandlung des neuen Zahnes.hEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
…(Immer PapPPap, Arthur, 1921–1959, schweiz.-am. PhilosophmsBPap, Arthur!1949@Elements of Analytic Philosophy, New York, 1949 gelesen.)
Brief von Ge: Ich bin disqualifiziert im Book Agency Contest, an dem ich in SF mit Ina 3 ganze Wochen gearbeitet habe; ich habe die Regel übersehen, dass die Extrawerte für horizontale Wörter nicht für Wörter mit 6 und mehr Buchstaben gilt! Große Enttäuschung! So entgeht uns nicht nur ein möglicher Gewinn, sondern auch die gewünschte Erfahrung darüber, wie viele Leute bessere Lösungen machen.
Nachmittags 2 ½ bis nach 6: mündliches Examen für NelsonPNelson, Raymond John, *1917, Student (Geschichte der Logik; bescheiden, aber genügend), PlottPPlott, John C., Student (über Ideengeschichte, nicht genügend).
Nachmittags Norman MartinPMartin, Norman M., 1924–2016, am. Philosoph und Computerwissenschaftler hier. Erzählt von seinem Theorem über genügende Basis für proportionale Funktionen. Er überlegt Doktorthese. 🕮
Nachmittags Zahnarzt (viel besser; er meint jetzt, wir können den Zahn drin lassen, und nächstes Mal mit der Lücke rechts beginnen.) – Freies X-ray der Lunge, organisiert von der Stadt, in einem Truck in 55th Straße. Dauert nur 1 Mon Minute. (Später Bericht: negativ).
Nachmittags BradyPBrady, Roy P., Carnaps Student an der University of Chicago hier. Das Department Mathematik hier hat Anforderungen sehr erhöht; darum will er versuchen, den Doktor am Institute Illinois TechnologyIIllinois Institute of Technology (IIT), Chicago IL. zu machen; ich rate ihm, mit MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger zu sprechen. – 6 – 9 Philipp FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier, auf der Durchreise nach Kalifornien, für 3 Tage. Über InstitutIInstitute for the Unity of Science, Boston MA;52Institute for the Unity of Science. RockefellerIRockefeller Foundation kann den Beitrag nicht zahlen, bevor InstitutIInstitute for the Unity of Science, Boston MA steuerfrei erklärt ist. Sie versuchen, es durch die Akademie zu machen.
Vormittags 2 Klassen. – 3 ½ – 5 Lesegruppe der Studenten. Aber zuerst ¾ Stunde über Politik!AlstonPAlston, William Payne, 1921–2009, am. Philosoph fragt, für wen ich wählen werde; sie sind erstaunt, als ich sage: WallacePWallace, Henry A., 1888–1965, am. Politiker. Ich erkläre ausführlich die Gründe, und diskutiere ihre Gegenargumente. AlstonPAlston, William Payne, 1921–2009, am. Philosoph, SteinPStein, Howard, *1929, am. Philosoph und jemand anderes sind Mitglieder der sozialistischen Partei (Norman ThomasPThomas, Norman, 1884–1968, am. Politiker). Mrs. MarcusPMarcus, Ruth Barcan, 1921–2012, am. Philosophin aber hält StalinPStalin, Josef, 1878–1953, sowjet. Politiker-Russland für schlimmer als HitlerPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker-Deutschland. – 6 – 9 FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier.
4 FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank (bis 9) und SingersPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen SingerPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer (bis 8). Auch über politische Lage. SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer schwankt noch zwischen TrumanPTruman, Harry, 1884–1972, am. Politiker, ThomasPThomas, Norman, 1884–1968, am. Politiker, und WallacePWallace, Henry A., 1888–1965, am. Politiker.
Mit Marni spazieren. – 11 – 1 FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank hier. Er hat mit University of Chicago PressIUniversity of Chicago Press gesprochen. Sie brauchen Bescheinigung von Frau NeurathPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath, dass sie alle Rechte an Enzykl.IFoundations of the Unity of Science abtritt an das InstitutIInstitute for the Unity of Science, Boston MA. 🕮
3 ½ – 6 WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph hier. Er war einige Jahre beim Navy Res InstINaval Research Institute, Washington53Naval Research Institute. in Washington, jetzt am Illinois Institute of TechnologyIIllinois Institute of Technology (IIT), Chicago IL. Er beklagt sich, dass er keine interessanten und gebildeten Leute findet, mit denen man über Zivilisiertes sprechen kann; er macht interessante Bemerkungen über Anwendung von prob. in kinetischer Theorie. Ich berichte von meiner Anwendungsregel: Schätzung des Gewinns soll max. sein.Sinn bzw. Grammatik?
XI / 1948 Nachmittags Zahnarzt. – 3 ½ – 7 ½BrunerPBruner, Frank G., 1902–1989, am. Logiker, Student Carnaps in Chicago hier. Über Definition von „analytisch“. Er will zu seinem System deskriptive Konstanten hinzufügen und sie interpretieren. Ich sage: primär nicht Klassen, sondern Eigenschaften.
Wahl. Ich wähle meist die Progressive Kandidaten; aber zuweilen auch andere: Governor AdlaiStevensonPStevenson, Adlai, 1900–1965, am. Politiker; Douglas, KruegerPKrueger, Maynard C., 1906–1991, am. Politiker. Ich wähle keinen für Präsident; WallacePWallace, Henry A., 1888–1965, am. Politiker ist hier nicht auf ballot.
TrumanPTruman, Harry, 1884–1972, am. Politiker ist gewählt gegen jedermanns Erwartung. (Wenn ich gedacht hätte, dass die Wahl auch nur close sein würde, würde ich für TrumanPTruman, Harry, 1884–1972, am. Politiker gestimmt haben als das kleinere Übel.) Demokratische Mehrheit in Kongress und Senat. Wir sind überrascht und erfreut.
TintnersPTintner, Gerhard, 1907–1983, öst.-am. Ökonomms gelesen; sein Problem über 2 Bevölkerungen gelöst.
Zahnarzt.
Nachmittags Teeparty; KoyrésPKoyré, Alexandre, 1892–1964, russ.-fr.-am. Philosoph, PerrysPPerry, Charner, 1902–1985, am. PhilosophPPerry, Mary Faith, verh. mit Charner Perry, DelagosPDelago[s]: Über die Wahl, und polls, über MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris BuchBMorris, Charles W.!1948@The Open Self, New York, 1948.54Morris, The Open Self, LL .
Zum Zahnarzt. (Zum letzten Mal in langer Reihe. Die Lücke oben rechts vorne gefüllt und Krone mit Plastikvorderwand.) Ina zu Dr. RitterPRitter, Dr., Arzt wegen Magen. Er findet nichts Organisches. 🕮
Nachmittags PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph hier. Ich zeige ihm wire recorder. Er glaubt, dass Dean JacobsenPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago vorhat, McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph zum Chairman zu machen. Ich frage ihn über Veröffentlichungen, um für Promotion sprechen zu können. Er sagt, er hat Buchms über Logik und Methodologie der Sozialwissenschaften seit Jahren fertig liegen; verschiedene Sozialwissenschaftler haben es gelesen.55Buch ???
(Ina zum Michael Reese Hospital für X-ray von Magen und Darm, für Dr. RitterPRitter, Dr., Arzt.)
Nach meinen 2 Klassen mit Ina zum Lunch bei ColwellPColwell, Ernest, 1901–1974, am. Bibelwissenschaftler, Präsident der Universität. Die Hälfte der Humanities Professoren sind da, mit Frauen. Buffet; dann sitzt man herum in kleinen Gruppen; Gespräch mit GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth und Frau. –Abends Nachmittags und abends OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer und Lee HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer hier.Wann hat Helmer welche Frau? Sie zeichnet Hausplan von Haus, das sie selbst gebaut haben. Er berichtet über interessante Tätigkeiten im Rand InstitutIRAND Corporation. KaplanPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph arbeitet dort und KaskamatiPKaskamati, McKinseyPMcKinsey, John Charles Chenoweth, 1908–1953, am. Mathematiker; QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), von NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker werden als Berater für einige Wochen hinkommen. Er meint, sie würden mir vermutlich 1000 im Monat zahlen, + Extra für erhöhte Haushaltskosten. Man bespricht Sachen zusammen im InstitutIRAND Corporation, kann aber dann auch zu Hause arbeiten. Er hat über utility gearbeitet und Erweiterung von NeumannsPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker Spieltheorie bei Failure von Kontinuität. Er erzählt von ihren Diplomatie- und Kriegsspielen zwischen 2 Gruppen. Ferner über Rechenmaschinen und logische Maschinen (Tarski)PTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. Ich erzähle ihm von meiner induktiven Maschine. Er sagt, dass KemenyPKemeny, John G., 1926–1992, ung.-am. Mathematiker und Philosoph (graduate Student in Mathematik) jetzt mit OppenheimPOppenheim, Paul, 1885–1977, dt.-am. Industrieller und Philosoph, verh. mit Gabrielle Oppenheim arbeitet über d. c.; sie verteilen 1 zusätzliche Einheit auf die vielen \(\mathcal{Q}\) (anstatt mein \(\kappa \)); dadurch wird \(N\) unabhängig von \(\pi \) und \(\kappa \). Ich erkläre ihm mein \(\lambda{}\), 🕮 und sage, dass jene Methode anscheinend \(\lambda{}=1\) ist. Dem Vorteil der Unabhängigkeit steht gegenüber die einfachere Definition von \(N^*\). Beim Abendessen WallacePWallace, Henry A., 1888–1965, am. Politiker, Russland usw. Sie sind für „New Lead“, heftig gegen Russland. (Sie wollten vielleicht nochmal Montag kommen, rufen dann aber erst unmittelbar vor Abreise an.)
Nach meinen Klassen, Besprechung mit PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph und KnightPKnight, Frank, 1885–1972, am. Wirtschaftswissenschaftler über Budget des Departments.
2 – 4 mit PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph und KnightPKnight, Frank, 1885–1972, am. Wirtschaftswissenschaftlerbeim Dean JacobsenPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago, über Budget. PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph berichtet über unsere Ideen. JacobsenPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago fragt mich, ob es mir befriedigend erscheinen würde, einen 2 Quarter Contract zu bekommen. Auf meine Frage sagt er: bestimmt keine Gehaltsverminderung; ebenso 2 Kurse per Quarter wie jetzt (er meint, 3 Kurse wären überhaupt zu viel). Ich sage, dass mir nicht an Geld liegt, aber viel an mehr Zeit für meine Arbeit, und dass ich dies darum als sehr befriedigend sehen würde; ich würde es betrachten als Äquivalent mit beträchtlicher Erhöhung des Gehalts. Er will mit ColwellPColwell, Ernest, 1901–1974, am. Bibelwissenschaftler sprechen, glaubt da ist gute Chance. (PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph hat mich schon vormittags angerufen und gesagt, dass der DeanPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago dies erwägt.) Nachmittags, als PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph weggeht, spreche ich für ihn. Der DeanPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago sagt: Promotion jetzt nicht möglich, bis mehr Arbeiten vorliegen; er hat letztes Jahr Gehaltserhöhung bekommen, über weiteres könnte man erwägen, und Frage der Chairmanship entscheiden. Wir sind sehr froh über die Aussicht auf 2 Quarter Contract, aber wollen uns noch nicht darauf verlassen.
Nachmittags 3 ½ – 7 ½ (!) SchoenrichPSchoenrich, Carlos, 1912–2002, am. Psychologe, verh. mit Edyth Schoenrich hier. Zeigt mir seinen neuen Test: Fotografien, die immer schärfer werden (angeregt durch Idee von mir).56Fotografien erläutern ??? Einige Reihen probiert er aus an mir. Er will hierüber Dr. machen, hier beim Komitee für Human Development. Er ist jetzt Gerichtspsychologe in Baltimore, seine Frau Intern in Klinik dort. Er möchte Teaching Job. 🕮
2 Klassen; nachmittags Reading Gruppe, über LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, 3:30 – 5:15! Dann Kurt SittePSitte, Kurt, 1910–1993, tschech.-dt.-am.-israel. Physiker 5 ½ – 9. Er ist jetzt Assoziierter Professor in Syracuse. Möchte später zurück nach Österreich, um kulturell-politisch für Fortschritt in Europa zu arbeiten. Er spricht sehr intelligent, schnell, tense; berichtet über Prag und Wien. Hat Frau und Sohn (2 ½ Jahre).
3 ½ – 7 bei MengersPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger, zum ersten Mal in ihrem Haus. Sie haben nette Möbel aus Wien. WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph kommt. Lebhafte Gespräche über Politik (WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph heftig antirussisch; MengerPMenger, Karl, 1902–1985, öst.-am. Mathematiker, verh. mit Hilda Menger und ich kritisieren die amerikanische Politik in Berlin usw.), über Mathematik und Physik. 4 Kinder; ein Junge spielt nett Klavier (auch eine eigene Komposition); das kleinste Mädchen spielt gern mit Marni, aber ist zu lebhaft.
XII / 1948 2 ½ – 5 MA-Examen für CohenPCohen, Hermann, 1842–1918, dt. Philosoph, SchabersPSchabers, Student, MuehlPMuehl, Student, MaronPMaron, Student. (Alle durchgekommen; die ersten 3 B, der letzte C. GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth sagt, dass sie JeffreyPJeffrey, Richard C., 1926–2002, am. PhilosophF gegeben haben in dem schriftlichen qualifizierenden Examen! PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph sagte gestern, dass er Sachen aus trLogik nicht erklären konnte, die er einfach über CohenPCohen, Hermann, 1842–1918, dt. Philosoph und NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel hätte lernen müssen.)
Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. –Cooley’sPCooley, John C., am. Philosoph neue Logik (mimeogr) gelesen;BCooley, John C.!1942@A Primer of Formal Logic, New York, 194257Bezug unklar. Cooley, A Primer of Formal Logic ist 1942 erschienen. Es gab zwar mehrere Auflagen, u. a. 1949. Hier dürfte es sich aber eher um einen Entwurf zu einem völlig neuen Buch handeln. große Vereinfachung der deduktiven Methode.
ms LinskyPLinsky, Leonard, 1922–2012, am. Philosoph gelesen, über meine intensionale Isomorphie.58He was completing his dissertation on Gottlob Frege and Rudolf Carnap on reference under the supervision of Paul Marhenke; PhD 1948; Leonard Linsky: “A Study in Meaning: The Interchangeability of Expressions in Non-Extensional Contexts”, Dissertation in Berkeley🕮
Nachmittags 3 ½ – 5 ½ (!) letzte Reading Gruppe. (Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph BuchBLewis Clarence Irving!1946@An Analysis of Knowledge and Valuation, La Salle, 1946 beendet; auch über Werte diskutiert. Ich lese vor: die Formulierung für LepleyPLepley, Ray, *1903, am. Philosoph.B1944@„[Remarks on Ethics]“, Ray Lepley, Verifiability of Value, New York, 1944, 137–138, Fußnote 1459Carnap, „[Remarks on Ethics]“.) (Das waren dieses Quarter sehr gute, angeregte Diskussionen.)
Nachmittags zu KoyrésPKoyré, Alexandre, 1892–1964, russ.-fr.-am. Philosoph; sie wohnen in WicksPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph Haus, Kenwood. Dort Dr. CoserPCoser, Lewis A., 1913–2003, dt.-am. Soziologe‚ und Frau. Er ist in Sozialwissenschaft am College. Später Finch‚PFinch, Henry A. mit Frau und Babytochter. Gute, lebhafte Gespräche (über Religion in der Schule, KoyréPKoyré, Alexandre, 1892–1964, russ.-fr.-am. Philosoph: Wichtigkeit der Theologie für Philosophiestudenten; Möglichkeit von Weltregierung. Nach einem Weltkrieg? CoserPCoser, Lewis A., 1913–2003, dt.-am. Soziologe hat über Deutschland geschrieben in Nation (dass Industrie wieder aufgebaut werden muss); FinchPFinch, Henry A. stimmt mir zu gegen HooksPHook, Sidney, 1902–1989, am. Philosoph, verh. mit Ann Hook und New Leaders Russen-Feindschaft). Ina fährt CoserPCoser, Lewis A., 1913–2003, dt.-am. Soziologe heim, und nachher wir – FinchsPFinch, Henry A..
… Alle Tage alle freie Zeit in Term Papers gelesen (27 in Introduction, 16 in Advanced Symbolic Logic, zusammen 43!)
2 – 4 ½Examen HillPHill, Student über Ästhetik. (Es war über Geschichte der Ästhetik; ich wusste das nicht, und fragte nach seiner eigenen Auffassung über Werturteile; er erklärt sie intelligent.) Nachher sagt PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph: Dean JacobsenPJacobsen, Thorkild, 1904–1993, dän.-am. Archäologe, 1948–1951 Dean der Division of the Humanities der University of Chicago hat ihm gesagt, dass er den neuen Contract für mich ColwellPColwell, Ernest, 1901–1974, am. Bibelwissenschaftler gemacht hat und sie einstweilen keine Einwände erhoben haben. PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph soll für die Pläne des Departments annehmen, dass es bewilligt wird; PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph hält es für sehr wahrscheinlich, aber sagt „Sicherheit gibt es in dieser Welt nicht“.
Letzte Klasse. Ich gebe schon die Mehrzahl der Term Papers zurück. 🕮
Abends endlich fertig mit Term Papers. (An manchen Tagen habe ich noch abends Sachen gelesen.)
Ferien. Heute und folgende Tage neue Bücher gelesen: WienerPWiener, Norbert, 1894–1964, am. Mathematiker und Philosoph (Cybernetics)BWiener, Norbert!1948@Cybernetics or Control and Communication in the Animal and the Machine, New York, 1948, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl (Readings)BFeigl, Herbert, und W. Sellars (Hrsg.)!1949@Readings in Philosophical Analysis, New York, 1949, RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell (Human Knowledge)BRussell, Bertrand!1948@Human Knowledge. Its Scope and Limits, London, 1948, BellPBell, Eric Temple, 1883–1960, engl.-am. Mathematiker und Autor (Entwicklung der Mathematik)BBell, Eric Temple!The Development of Mathematics, New York, 1940.60Feigl und Sellars, Readings in Philosophical Analysis sowie LL bis .
3 ½ – 5 ½Norman MartinPMartin, Norman M., 1924–2016, am. Philosoph und Computerwissenschaftler hier. Er gibt Erklärung zu Linsky’sPLinsky, Leonard, 1922–2012, am. Philosoph Note. Seine Idee über AristotelesPAristoteles, 384–322 v. d. Z., gr. Philosoph Modalitäten (ich hatte ihm BeckerPBecker, Oskar, 1889–1964, dt. Philosoph, Schüler von Edmund Husserl geliehen).61Buch ???
… in diesen Tagen gelesen: ms JørgensenPJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen, 1894–1969, dän. Philosoph‚BJörgensen, Jörgen@Jørgensen, Jørgen!1951@„The Development of Logical Empiricism“, Foundations of the Unity of Science 2 (9), 1951, 845–94662MS zu Jørgensen, „The Development of Logical Empiricism“. und neue Bücher; RussellPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell, KnowledgeBRussell, Bertrand!1948@Human Knowledge. Its Scope and Limits, London, 1948, WienerPWiener, Norbert, 1894–1964, am. Mathematiker und Philosoph, CyberneticsBWiener, Norbert!1948@Cybernetics or Control and Communication in the Animal and the Machine, New York, 1948.
…Weihnachten
Nachmittags Professor OliverPOliver, Prof. hier (über seine Theorie der Abstraktion). Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap; ich schlage ihr „Du“ vor. Sie ist sehr erfreut und gibt mir einen Kuss.
Briefe diktiert.
3 ½ – 5 ½Dr. SchnellPSchnell, Dr., aus Wien aus Wien hier. Er unterrichtet an Lehrerbildungsanstalt, ist Sozialdemokrat. Jetzt für ein Jahr hier, um Lehrerausbildung und Schule zu besuchen. Er sagt, dass die fortgeschrittenen Unterrichtsmethoden, auf die man hier so stolz ist, schon früher in Wien waren.
,
An Prob.B1950@Logical Foundations of Probability, Chicago, 1950 I gearbeitet; einige Umänderungen.