52Tagebuch 27. XII. 1947 – 30. XII. 1948 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 22. III. 1948

2h mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel nach New Haven.ONew Haven CT Ich Taxi zu BlanshardsPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph Haus. Nur alte Bedienerin da. Ich habe oben Zimmer mit Bad. Dort ruhe ich mich aus. Dann Tee mit Mrs. Blanshard, freundliche alte Dame. Dann holt FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph mich in seinem Auto hin ab. Zum Universitätssekretär; ich bekomme Scheck (100 D). 5hmein VortragProb. und Induction“.18R. Carnap Vortrag: “Probability und Induction” Populär; ich spreche leicht; Beispiele an Wandtafel (schlecht beleuchtet). Mehrmals schalte ich aus Versehen mit dem Fuß mein Licht aus. FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph will keine Diskussion machen, weil schon 6h. – Dinner bei BlanshardPBlanshard, Percy Brand, 1892–1987, am. Philosoph, nur HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel, keine anderen Gäste. Wir sitzen an 4 Seiten eines großen Tisches mit Kerzen. Nettes, ruhiges Gespräch (über Kunst und Theorie; abstrakte Malerei, GoethePGoethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832, dt. Dichter, Cello usw.). 8 – 10 ¾ (!) Diskussion in größerem Kreis, über 20 Leute (dabei NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph, FitchPFitch, Frederic Brenton, 1908–1987, am. Philosoph, MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph, HendelPHendel, Charles William, 1890–1982, am. Philosoph, JenkinsPJenkins, Iredell, 1909–1988, am. Philosoph (Assistant Professor Philosophie), CooperPCooper, Instruktor Philosophie in Yale (neben mir Instruktor Philosophie, spricht über Statistik, WellsPWells, Rulon S., 1919–2008, am. Linguist und Philosoph; nicht da: Paul WeissPWeiss, Paul, 1901–2002, am. Philosoph, Prof. SloanePSloane, Prof., Yale, beide auch nicht zum Vortrag.) Diskussion hauptsächlich von NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph und MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph. NorthropPNorthrop, 1908–1969, am. Philosoph meint, besondere induktive Logik ist nicht nötig, 🕮 alles kann mit Postulatmethode gemacht werden, einschließlich Postulate der Fehlertheorie über Verteilungskurve der Fehler. MargenauPMargenau, Henry, 1901–1997, dt.-am. Physiker und Philosoph dagegen: wenn ein Wissenschaftssatz nicht auf der Postulatstufe ist, sondern „natural history“, nur deskriptiv in Koordinationsmethode, so kann induktive Logik angewendet werden; bei Postulatmethode hat jeder wissenschaftliche Zweig seinen eigenen prob. Begriff (das wird nicht recht klar).