XII / 1940OCambridge MA Bibliographie für Enzykl.IFoundations of the Unity of Science (II/ 0 Ergänzungen zu KaplansPKaplan, Abraham, 1918–1993, am. Philosoph Entwurf).1Abraham Kaplan: Encyclopedia Americana v.4 — New York, Americana Corporation, 1959 — contains "Body and Mind‚" pp. 146-7. Encyclopedia Americana v.6 — New York, Americana Corporation, 1959 — contains "Cause‚" pp.131-2.
Bibliographie für Enzykl.IFoundations of the Unity of Science WicksPWick, Warner A., 1911–1985, am. Philosoph Doktor-Thesis angefangen.BWick, Warner A.!1942@Metaphysics and the New Logic, Chicago, 19422Wick, Metaphysics and the New Logic. Siehe LL .
I / 1941 MannheimPMannheim, Karl, 1893–1947, ung.-brit. Soziologe und PerryPPerry, Ralph Barton, 1876–1957, am. Philosoph gelesen.3Siehe LL und . Nachmittags mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Spaziergang am Lost Pond. Über Modalitätslogik.
–
GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph Thesis I gelesen.BGoodman, Nelson!1941@A Study of Qualities, Harvard, 19404Goodman, A Study of Qualities. Siehe LL -
Mittags Miss AllenPAllen, Miss hier. Nachmittags wir mit ihr hinaus zu WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph, nach Arlington (Erwiderung des Besuchs). Er erzählt von der Tagung in Philadelphia. Auch Politisches. Er ist für Entwicklung zu Planwirtschaft.
HosiassonPHosiasson-Lindenbaum, Janina, 1899–1942, poln. Logikerin, verh. mit Adolf Lindenbaum gelesen.5[Ön Confirmation", Journal of Symbolic Logic, Vol. 5, No. 4 (Dec., 1940), pp. 133–148. "Why do we prefer probabilities relative to many data?" Mind, Volume XL, Issue 157, (Jan, 1931), pp. 23–36. "Induction et Analogie: Comparison de leur fondement", Mind, Vol L, Issue 200, (Oct, 1941), pp. 351–365 ; Vl: RC 102-63-04. QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)MS exzerpiert.6Quines MS wozu ???
Mit BoringPBoring, Edwin G., 1886–1968, am. Psychologe und StevensPStevens, Stanley Smith, 1906–1973, am. Psychologe über meinen Plan einer Abteilung für „Grundlagen der Wissenschaft“ gesprochen. Nicht ermutigend (siehe Blatt darüber).7Blatt ???– Nachmittags Fac Sitzung (meine erste, weil sonst immer mein Seminar). Lebhafte Diskussion und Abstimmungen, auch über Platzierung der Psychologie im System des Colleges. - Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier.aEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
12 erste Sprechstunde, 1 erstes Lunch nach den Ferien. (Gegenwärtig ist Reading Period). Nachmittags FarrellPFarrell hier. Aus Südafrika. Intelligent. – Abends Dinner (zwischen BirkhoffPBirkhoff, George David, 1884–1944, am. Mathematiker, verh. mit Margaret Birkhoff, Vater von Garrett Birkhoff8Vermutl. George David Birkhoff. und KelsenPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss. gesessen). Sc. Sc. Gruppe, Vortrag BirkhoffPBirkhoff, George David, 1884–1944, am. Mathematiker, verh. mit Margaret Birkhoff, Vater von Garrett Birkhoff „The princ. of suff. reason“; mit guter Diskussion. Er selbst ist erstaunlich vage, aber fruchtbar an Ideen. TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und WundheilerPWundheiler, Aleksander, 1902–1957, poln.-am. Mathematiker und Philosoph weisen auf Präzisierungen hin. 🕮
Nachmittags Logikgruppe (in WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph Office); dabei auch BaylisPBaylis, Charles A., 1902–1975, am. Philosoph und FarrellPFarrell. Nochmal über QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) Vortrag. Anregende, gute Diskussion, hauptsächlich zwischen QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, mir.
Nachmittags zu Dr. und Frau EllisPEllis, Dr., Arzt; er Arzt, sie politisch sehr interessiert. Über politische Fragen. Sie fragt auch etwas über Russells Vorträge, aber ziemlich unklar. Sie scheint bekannt mit Otis LeePLee, Otis H., 1902–1948, am. Philosoph, Paul WeissPWeiss, Paul, 1901–2002, am. Philosoph usw.
,
GoodmansPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph Thesis, vol. II angefangen.BGoodman, Nelson!1941@A Study of Qualities, Harvard, 1940
Ina gibt zwei Term Papers ab, an denen sie seit Wochen sehr eifrig gearbeitet hat.9Ina Term papers ???
Office. Lunch. – Nachmittags FarrellPFarrell hier. Er hat etwas in MS Semantik IB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 gelesen, will Näheres über philosophische Bedeutung wissen. Erzählt von der Philosophie in OxfordIUniversity of Oxford, Oxford UK und CambridgeIUniversity of Cambridge, Cambridge UK. Dort alle an analytischer Philosophie interessiert. Daher dort besserer Boden für meine Ideen als in Amerika (!). Aber es wäre nötig, ihnen klar zu machen, dass Systematik nötig. Er glaubt, sie würden zugänglich sein.
Term Papers angefangen.
ist Student WellsPWells, Student hier (Fragen über Syntax). Nachmittags FarrellPFarrell hier (4 ½ – 8); später kommen QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine und Mrs. GriffinPGriffin, Mrs. (6 – 9). Lustige Party mit Abendessen.
Nachmittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier.
4 Logikgruppe (in WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph Office). – Abends mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank zur Akademie Boston. Vorträge von ShapleyPShapley, Harlow, 1885–1972, am. Astronom, Vater von Lloyd S. Shapley10Vermutlich Harlow Shapley. und HoglandPHogland, Harvard; danach Diskussion. Ich über Werte. Dabei auch: HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph, PerryPPerry, Ralph Barton, 1876–1957, am. Philosoph, Theologen, Philosoph BreitmannPBreitmann, Philosoph.
Examen. Ich gehe kurz nach HarvardIHarvard University, Cambridge MA und RadcliffeIRadcliffe College, Cambridge MA, aber keiner hat Fragen. 🕮
12 Office. 1 Department Lunch. – Nachmittags FarrellPFarrell hier.
Term Papers gelesen.
– Nachmittags wir zu WildsPWild, John D., 1902–1972, am. Philosoph zum Tee. Dort auch WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph. Über Politik; wir sind im ganzen einig. Sogar WildPWild, John D., 1902–1972, am. Philosoph ist für Berücksichtigung der Arbeiter und Planwirtschaft.
WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Blau- und BraunbuchBWittgenstein, Ludwig!1972@The Blue and Brown Books. Preliminary Studies for the Philosophical Investigations, Oxford, 1972 flüchtig durchgesehen (von FarrellPFarrell geliehen).11Wittgenstein, The Blue and Brown Books. Mittags FarrellPFarrell und FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. – Nachmittags Besuche: HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. PhilosophPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking (nicht zu Hause), KemblePKemble, Edwin, 1889–1984, am. Physiker, Mac LanesPMacLane, Saunders, 1909–2005, am. Mathematiker.
12 – 1 FarrellPFarrell hier. – Nachmittags Logikgruppe: GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph trägt vor: Theorie der Ordnung, aus seiner These.
,
Examen Papers gelesen.
12 Office. 1 Lunch. 2 ½ – 5 2 Doktorexamen: GoldmanPGoldman, Student Harvard und RomePRome, Nicholas Robert, Student.
FarrellPFarrell hier. Zum Abschied (11 – 2). – 4 QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker hier, gute Diskussion; ich erkläre ‚\(L\)-wahr‘ und ‚\(N\)‘; TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker erklärt seinen Finitismus. Wir kommen zu sehr interessanten Ausblicken (siehe Blätter).12Blätter ??? Abends kommt Ina (recht kühl zu Tak TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker); beide bleiben zum Essen, und dann bis 10 (!).
II / 1941 Nachmittags Desiree MagnusPMagnus, Desirée, Freundin von Schorli Kahlke kommt, wohnt bei uns. – Abends: GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen kommen für eine halbe Stunde; sie kommen aus NY, wohnen bei Ruth AllenPAllen, Ruth. Ina ist sehr aufgeregt vor ängstlich vorher, dass es Schwierigkeiten mit NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen geben wird; NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen ist eingeschüchtert durch die vielen Leute. Aber wir sprechen lebhaft und nett miteinander.
Kurse vorbereitet. Desiree MagnusPMagnus, Desirée, Freundin von Schorli Kahlke reist nachmittags abends ab.
2. Semester beginnt. 10 Vorlesung „Principles of Empiricism“, 15 Studenten registriert. – Mittags GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen hier, nachmittags und Miss AllenPAllen, Miss. Ich mit NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen, 4 – 5 ½. Ich versuche ihr alles klarzumachen, dass sie sich ganz neue🕮
Mittags GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen und Miss AllenPAllen, Miss hier. – Nachmittags Seminar.
Mittags GoheensPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antratPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen hier. Nachmittags ich alleine mit NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen 4 – 5 ½. Ich versuche ihr alles klarzumachen; dass sie sich ganz neu einstellen soll, keine Forderungen oder Erwartungen an Ina usw. Geküsst. – 6 ½ Dinner mit Professor Moore‚PMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph im Department; Gespräch mit Whitehead. 8 Vortrag MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph; interessante, lebhafte Diskussion; ich: 2 verschiedene Bedeutungen von „Gewissheit“ (siehe Blatt!).13Blatt ??? Vortrag von G.E. Moore ???– 10 ½
Vormittags NancyPGoheen, Nancy, verh. mit John Goheen hier. Ich versuche, zwischen beiden ausgleichend zu wirken. Später auch JohnPGoheen, John D., 1907–1994, am. Philosoph, verh. mit Nancy Goheen, studierte in Harvard, unterrichtete in Harvard und Queens College NY, bevor er 1950 eine Professur in Stanford antrat. Dann reisen beide ab; Küsse zum Abschied. – Department Lunch. Das Department beschließt, $ 1000 Zuschuss für meine Semantik IB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 und IIB1943@Formalization of Logic, Cambridge MA, 1943!
Nachmittags Eileen HelmerPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommt zu uns (bis Di); wir zahlen Fahrtkosten ($ 10). Sie erzählt von den Schwierigkeiten mit OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer, seinen neurotischen Zügen, dass er zu gehemmt ist um mit ihr Sachen zu besprechen. Wir haben aber den Eindruck, dass sie ihn beim Weihnachtsbesuch von Anfang an recht hart behandelt hat. Nicht klar, ob sie ihn wirklich noch liebt.
Nachmittags Logikgruppe. BennettPBenett über einige Begriffe der Metasprache (sehr elementare Probleme, über die er sich anscheinend noch nicht klar ist). QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) sagt, er hat zu viel zu tun, will nicht mehr kommen. –
Nachmittags ich alleine zu FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank, dort Professor MenzelPMenzel, Donald, 1901–1976, am. Astronom und FurryPFurry, Wendell H., 1907–1984, am. Physiker mit Frauen. Alle 4 sehr links und gegen Hilfe für England! – Abends wir mit EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer bis ½ 11. Allerhand Spannung, da ich HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel gegen ihre Angriffe Vorwürfe verteidige. (Sie ist überempfindlich, ist gekränkt wenn er nach Auskunft von ihr im Wörterbuch nachsieht!)
Vorlesung. – Abends bis nach 11 wir mit EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer. Sie erzählt vom Projekt mit LazarsfeldPLazarsfeld, Paul, 1901–1976, öst.-am. Soziologe, verh. mit Marie Jahoda, von ihren Plänen, von BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin usw.
Vormittags EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer reist ab. – Seminar.
Vorlesung. –
Department Lunch. – Nachmittags zum Vortrag DoobPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker über random functions. – Gespräch mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker über QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) System. –Sc. of Sc. Gruppe, Dinner (ich lade TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker ein). Vortrag StevensPStevens, Stanley Smith, 1906–1973, am. Psychologe, über Messung; 🕮 gewisse Skalen in der Psychologie. Er bringt meine 5 Schritte zur Definition einer Maßgröße als 5 Arten von Skalen.
Wir in Boston. Neuen Gürtel für mich gekauft. Lunch. Kino „Hudson Bay“ mit MuniPMuni, Paul, 1895–1967, öst.-am. Schauspieler.14„Hudson’s Bay“ (1941) von Irving Pichel.
Abends 7 Dinner für WhiteheadPWhitehead, Alfred North, 1861–1947, brit.-am. Philosoph, zum 80-ten Geburtstag. Ich hole QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine und Miss AllenPAllen, Miss im Wagen ab. Bei Tisch neben Mrs. WilliamsPWilliams, Frau, verh. mit Donald Cary Williams und Mrs. LangerPLanger, Susanne K., 1895–1985, am. Philosophin; sie erzählt über neues Buch, das sie schreibt, von Semantik zur Musik; auch Kunst hat Erkenntnisgehalt, aber nicht übersetzbar in gewöhnliche Sprache.BLanger, Susanne K.!1942@Philosophy in a New Key. A Study in the Symbolism of Reason, Rite, and Art, Cambridge MA, 194215Vermutl. Langer, Philosophy in a New Key. Rede von TaylorPTaylor, Harvard University, MorganPMorgan, PerryPPerry, Ralph Barton, 1876–1957, am. Philosoph. Nachher gesprochen mit HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne und ShefferPSheffer, Henry Maurice, 1882–1964, am. Philosoph. Dieser will sich in Chicago für TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker bemühen (philosophisches und mathematisches Department zusammen).
Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker und QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) hier. (siehe Notizen)16Notizen ???
Nach dem Seminar mit KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch gesprochen.
Mit Harvard PressIHarvard University Press, MalonePMalone, Dumas, 1892–1986, am. Historiker und Editor bei Harvard University Press, gesprochen. Er will Antrag für Council machen, für Semantik IB1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 und IIB1943@Formalization of Logic, Cambridge MA, 1943. – Zu Dr. MerrillPMerrill, Dr.. – Department Lunch.
Nachmittags zu MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker. Dort BoschanPBoschan, Paul, †1986, öst.-am. Mathematiker aus NY (und SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick).bEs folgt ein leerer Eintrag mit Ina im Datum.
Nachmittags Seminar. Dann mit KorschPKorsch, Karl, 1886–1961, dt.-am. Philosoph, Mitglied der Jenaer Freien Studentenschaft, ab 1913 verh. mit Hedda Korsch gesprochen.
Department Lunch. – Nachmittags GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. Über seine Thesis.BGoodman, Nelson!1941@A Study of Qualities, Harvard, 1940
Abends Dinner im Club für UrbanPUrban, Wilbur Marshall, 1873–1952, am. Philosoph. (LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph lädt ein). UrbanPUrban, Wilbur Marshall, 1873–1952, am. Philosoph erklärt sich als Isolationist. Heitere Unterhaltung. – Nachher UrbansPUrban, Wilbur Marshall, 1873–1952, am. Philosoph Vortrag „Language and Reality“, ich diskutiere. (siehe Exzerpt des Buches).17Wilbur Marshall Urban: Language and reality; The Philosophy of Language and the Principles of Symbolism, New York: Macmillan, 1939.🕮
III / 1941 Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. Fortsetzung der Diskussion über Finitismus (siehe Blätter).18Blätter ???
Nachmittags mit FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frankzu KelsensPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss..
Nachmittags Seminar. Mit WellsPWells, Student gesprochen.
Vormittags mit WedbergPWedberg, Anders, 1913–1978, schwed. Philosoph diskutiert, über sein MS über Existenz. – Nachmittags GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph 3 Stunden hier; weiter über seine Thesis. Wir kommen in verschiedenen Punkten zu guter Einigung.
Department Lunch. – Abends Sc. Sc. Gruppe: Vortrag HendersonPHenderson, Lawrence Joseph, 1878–1942, am. Chemiker „The Study of Man: a Comparison of the Med. and the Soc. Scs“. Er zeigt, wie die medizinischen Wissenschaften durch den Zwang der dauernden Prüfung in der Anwendung wissenschaftlich geworden sind, schon von HippokratesPHippokrates, 460–370 v. u. Z., gr. Arzt und Lehrer an, während die Sozialwissenschaften einschließlich der Psychologie weit zurückgeblieben sind.
Über Confirm Grad gearbeitet.19Über confirmation grad auch 9.-14.3. ???
Rückenknax. Nach (Schreibmaschine herübergetragen, Pakete herübergetragen), nachmittags noch auf gewesen; abends zu Bett.
–
Im Bett geblieben. Vorlesungen abgesagt. Gearbeitet über Confirm Grad (aufgrund der Bayesregel); Cbar und Laska zu Hilfe genommen; Bett in meinem Zimmer, Kopf zum Schreibtisch, wegen Licht. Ina versorgt mich sehr gut, meint, ich sei „aloof“, weil ich so vertieft in die Probleme bin.
Wieder einige Stunden aufgestanden.
Aufgestanden. – Briefe diktiert.
Wieder Vorlesung.
Wieder Seminar.
Vorlesung. – Nachmittags QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. Über Aufbau der Wissenschaftssprache.20quine u goodnman ???
Ina fährt mich immer zur Universität.
Department Lunch. – Abends Sc. Sc. Gruppe, Vortrag MisesPMises, Richard von, 1883–1953, öst.-am. Mathematiker, 🕮 „Neuere Entwicklung der Theorie der Wahrscheinlichkeit“; erst allgemein über seine, dann über Doob’sPDoob, Joseph L., 1910–2004, am. Mathematiker Auffassung; es sei eine physikalische Theorie.
Vorlesung (um nachzuholen). – Nachmittags Boston. Immigrationsamt, wir reichen Gesuche ein; er will versuchen, es bis Juli oder August durchzubringen. Kino „Der große Diktator“‚21„The Great Dictator“ (1940) von Charlie Chaplin. ChaplinPChaplin, Charlie, 1889–1977, brit.-am. Schauspieler und Regisseur-Film; darin gute Szenen, aber ungleichmäßig und ungleichartig.
Nachmittags hier: BondysPBondy, Max, 1892–1951, dt.-am. Pädagoge, gründete 1920 in Brückenau die Freie Schul- und Werkgemeinschaft Sinntalhof, Mitglied der dt. akadem. FreischarPBondy, Gertrud, 1889–1977, geb. Wiener, öst.-am. Ärztin und Psychoanalytikerin, heiratete 1916 Max Bondy, Thomas WienerPWiener, Thomas, Sohn von Julius Wiener aus erster Ehe, später auch kurz Heinz BondyPBondy, Heinz. Sie berichten von Schulplan; über Freischärler in Deutschland; über politische Lage (sie fürchten noch immer Appeasement durch England).
Vormittags 1 ½ Stunden mit L. J. HendersonPHenderson, Lawrence Joseph, 1878–1942, am. Chemiker gesprochen. Er ist sehr skeptisch über praktischen Wert der Methodologie für den Wissenschaftler. Ich erwähne HarvardIHarvard University, Cambridge MA nicht, spreche nur generell (siehe Notizen!)22Notizen ???cEs folgt ein leerer Eintrag mit Ina im Datum.
Nach dem Department Lunch Gespräch mit LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph und QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) über Confirmation und Wahrscheinlichkeit. – (Ina ist krank, geht doch zum Seminar. Starke Blutungen.)
Vorlesung (nachgeholt).
Ferien (für 1 Woche). – Nachmittags zum Tee: WildPWild, John D., 1902–1972, am. Philosoph und Frau und SantillanaPSantillana, Giorgio de, 1902–1974, ital.-am. Wissenschaftshistoriker. Ich sage nachher SantillanaPSantillana, Giorgio de, 1902–1974, ital.-am. Wissenschaftshistoriker meine Bedenken gegen sein MS;BSantillana, Giorgio de und Edgar Zilsel!1941@„The Development of Rationalism and Empiricism“, Foundations of the Unity of Science 2 (8), 1941, 747–84423Vermutl. MS zu Santillana und Zilsel, „The Development of Rationalism and Empiricism“. er meint aber, er kann es in wenigen Tagen radikal beschneiden und Erläuterungen einfügen.
–
IV / 1941Im Bett, Rücken nicht gut. Ich lese KeynesPKeynes, John Maynard, 1883–1946, brit. Ökonom über Wahrscheinlichkeit.BKeynes, John Maynard!Über Wahrscheinlichkeit, Leipzig, 192624Siehe LL .
Ina fährt mich zum Zahnarzt. – Nachmittags QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier (TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker kommt nicht). Über physikalische Modalitäten, semantisch ersetzbar, mit Hilfe von Grundbegriffen aus JuhosPJuhos, Béla, 1901–1971, ung.-öst. Philosoph, die Klasse der Naturgesetze.25Es gab keinen expliziten Fund zu „Klassen“, aber ich habe „Theorie empirischer Sätze“ gelesen. Naturgesetze im Kontext von Sätzen und Konventionen kommt in dieser Schrift häufig vor. Bela Juhos: „Theorie empirischer Sätze“. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 37/1, 1945, S. 59–144.
(Abends lese ich Hindus:PHindus, Maurice, 1891–1969, russ.-am. Journalist Roman aus dem tschechischen Dorf.)BHindus, Maurice!1941@To Sing With the Angels, New York, 194126Hindus, To Sing With the Angels, LL .🕮
,
(KeynesPKeynes, John Maynard, 1883–1946, brit. Ökonom gelesen).BKeynes, John Maynard!Über Wahrscheinlichkeit, Leipzig, 1926
Mittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier.
Wiederbeginn der Vorlesungen.
Seminar.
(Zahnarzt)
Abends Sc. Sc. Gruppe, Dinner; dann Vortrag KelsenPKeynes, John Maynard, 1883–1946, brit. Ökonom („Causality and Retribution“).
Mittags Desiree MagnusPMagnus, Desirée, Freundin von Schorli Kahlke hier. – 7 zum Dinner bei WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph, dazu WildsPWild, John D., 1902–1972, am. PhilosophPWild, John D., 1902–1972, am. Philosoph.
Mittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier. – (nachmittags MS Vergleiche)dEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. Über terminologische Fragen. Wir kommen aber zu keiner Einigung (über ‚propl. var.‘ und ‚pr. Calc.‘).propl. var. ??? proppsition calculus27Terminologische Fragen ???
Nachmittags Extraseminar.
Über Confirmationgrad. (Ina Bauchschmerzen). (Vergleiche)
(Vergleiche). Nachmittags Kino („Philadelphia Story“ mit HepburnPHepburn, Katharine, 1907–2003, am. Schauspielerin).28„The Philadelphia Story“ (1940) von George Cukar.
Nachmittags bei FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank. Dort BridgmansPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker und LittlehornPLittlehorn, Australier (Australier).
–
(Rücken nicht gut; Ina fährt mich zur zu Vorlesungen)eEs folgt ein leerer Eintrag mit Ina im Datum.
Nachmittags zu EllisPEllis, Dr., Arzt. Das Kind mit den durchdringenden Augen. 🕮
Mittags SchlickPSchlick, Albert, 1909–1999, Elektroingenieur, Sohn von Moritz Schlick hier, in Uniform; er ist Soldat in Camp Edwards, Telefontruppe, obwohl noch nicht Bürger. – Nachmittags Seminarstudenten hier: WellsPWells, Student, SymonPSymon, Student, GoldenbergPGoldenberg, Student; dazu aus RadcliffeIRadcliffe College, Cambridge MA: Virginia NunnPNunn, Virginia, Studentin und Miss DamonPDamon, Studentin in Harvard.
Nachmittags Studenten hier; BensonPBenson, Arthur J., 1904–1994, am. Philosoph, ChagyPChagy, Student (Jude aus Südafrika), NoltingPNolting, Student. Chagy über Zustände in Südafrika. Dann hauptsächlich über Positivismus und Physikalismus; alle drei sehr interessiert.
Letztes Seminar.
Letzte Vorlesung. Gespräch mit LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph über seinen Aufsatz „Das Mentale“.29Aufsatz VL Experience and Meaning, oder Mind and World Order. Siehe: Word-Datei ???Ina seit Do sehr starke Blutungen. Ich mit ihr zu Dr. MerrillPMerrill, Dr.; der schickt sie nach Boston zum Gynäkologen. – Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier. Ina kommt von Boston zurück, ich bin sehr erleichtert, dass alles gut gegangen ist; sie freut sich, dass ich sie herzlich empfange.
V / 1941Ferien! (D. h. nur Reading Period und Examina). Über Confirmationgrad gearbeitet.
Über Confirmationgrad gearbeitet. Nachmittags Kino „Seewolf“‚30„The Sea Wolf“ (1941) von Michael Curtiz. mit RobinsonPRobinson, Edward G., 1893–1973, rum.-am. Schauspieler, gut.
Zum Tee hier: Lewis’PLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, BridgmansPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker, Erich FrankPFrank, Erich, 1883–1949, dt. Philosophiehistoriker. Ziemlich langweilig.
,
JeffreysPJeffreys, Harold, 1891–1989, brit. Mathematiker gelesen.BJeffreys, Harold!1939@Theory of Probability, Oxford, 193931Jeffreys, Theory of Probability, LL .
Nachmittags mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph zum Fresh Pond.
Nachmittags: Wir besuchen Mrs. LangerPLanger, Susanne K., 1895–1985, am. Philosophin. – 6 ½ Dinner, dann Vortrag FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank „On the Fossilizationof Scientific Theories“ in Sc. Sc. Gruppe. Dies ist letzte Sitzung.fEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Kino. 🕮
KelsensPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss. hier, 4 – ½ 9. Angeregtes Gespräch. Er sagt, er hat Chic. abgelehnt, weil zu viel Lehrverpflichtung. (Andere sagen, Chicago hat abgelehnt!)
Miss DamonPDamon, Studentin in Harvard Examen für BA Honors. Mit WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph und Mrs. LangerPLanger, Susanne K., 1895–1985, am. Philosophin.
Guérard „Geschichte der “ gelesen.BGuerard@Guérard, Albert Léon!1922@A Short History of the International Language Movement, London, 192232Guérard, A Short History of the International Language Movement, LL .
Nachmittags Doktorexamen GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph. Er spricht zögernd, nicht so gut wie seine Thesis. – 4 ½Vortrag TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker im mathematischen Department, über Metamathematik.
Nachmittags zweiter Vortrag TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. –DucassePDucasse, Curt J., 1881–1969, fr.-am. Philosoph gesprochen. Er will etwas für meine MSe versuchen, weil RandallPRandall es so verzögert hat.
Nachmittags Tee hier: HaberlersPHaberler, Gottfried, 1900–1995, öst.-am. Nationalökonom, DemosPDemos, Raphael S., 1891–1968, am. Philosoph, Tom HendersonPHenderson, Tom.
Nachmittags Tee hier: WilliamsPWilliams, Donald Cary, 1899–1983, am. Philosoph, MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph, FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank.
Abends mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank zur Konferenz „Wissenschaft und Wert“ der Akademie in Boston (letzte Sitzung).33Konferenz Wissenschaft und Wert ??? Es sprechen (mit autobiographischem Hintergrund): HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph (dadie moralische Lösung des Epimenides); ein Biologe; Erich FrankPFrank, Erich, 1883–1949, dt. Philosophiehistoriker (metaphysisch).
Nachmittags Departmentsitzung über Seniors.34Ältere Studierende. Danach Gespräch mit LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, über meine Auffassung der Modalitäten, und darin meine Bevorzugung von \(S5\); er zieht anscheinend die anderen Systeme vor, anscheinend, weil er Interpretationen der Modalitäten in gewissem Umfang offen lassen will.35Modallogik, (MFL, FC)
Nachmittags mit TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) und GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph zum Fresh Pond. Über die Kernsprache; phänomenale oder Dingbasis.36Protokoll ???
Nachmittags Dr. Examen SmullyanPSmullyan, Arthur Francis, 1912–1998, am. Philosoph‚37Arthur F. Smullyan. über Wahrscheinlichkeit, ganz gut.
Lunch bei HaberlersPHaberler, Gottfried, 1900–1995, öst.-am. Nationalökonom. Dort OldenbergPOldenberg, Otto, 1888–1983, dt.-am. Physiker (Physiker aus Göttingen) und Frau, und (Holländer, Department Kunst). 🕮 Nachmittags Kino: „Tobacco Road“.38„Tobacco Road“ (1941) von John Ford.
Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier.
Abends: britischer Kriegsfilm (air raids usw.).39Christmas Under Fire (1941) von Harry Watt; unsicher, da “short documentary” ???
12 Gespräch mit LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph, auf seine Anregung, über unsere Wahrheitsauffassung (keine Kohärenztheorie) und Protokollsätze (nicht absolut gewiss); er meint, obwohl die Basissätze selbst nicht absolut gewiss sind, so doch der Satz „Dieses Erleben gibt diesem Satz die Wahrscheinlichkeit so und so viel“, obwohl synthetisch. Ich: hier Unterschied zwischen Wahrscheinlichkeit (= Confirmation Grad) und „initial weight“; das letztere enthält ungelöste Probleme. – Nach Department Lunch: 2 Doktorexamen (TravisPTravis, Student, WellsPWells, Student), beide ziemlich schwach. – Ich danke allen Kollegen, weil dies letzte Sitzung; HockingPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph dankt mir sehr freundlich. – Abends Radio: RooseveltPRoosevelt, Franklin Delano, 1882–1945, am. Politiker über Freiheit der Meere; relativ kühn für ihn, aber doch enttäuschend, es sei denn, dass mehr an Taten dahintersteht als er sagt.
Wieder Rückenknax, sogar im Liegen. (HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. Philosoph Lunch abgesagt).
Zum Immigration Office, mit QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) als Zeuge. 2 Stunden, immer wieder dieselben Fragen. Auch über Konstitution, und Leseprüfung! Danach mit QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine kurzen Imbiss.
Im Bett. Nachmittags QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) hier. (Über Sprachformen; ein wenig über IALAIInternational Auxiliary Language Association (IALA) gesagt).
VI / 1941 Nachmittags hier: SchlickPSchlick, Albert, 1909–1999, Elektroingenieur, Sohn von Moritz Schlick, EksteinPEkstein, Rudolf, 1912–2005, öst.-am. Psychoanalytiker und Pädagoge, Thomas WienerPWiener, Thomas, Sohn von Julius Wiener aus erster Ehe; SchlickPSchlick, Albert, 1909–1999, Elektroingenieur, Sohn von Moritz Schlick ist auch zu Abend.
Die ganze Woche zu Bett.
Abends BondysPBondy, Max, 1892–1951, dt.-am. Pädagoge, gründete 1920 in Brückenau die Freie Schul- und Werkgemeinschaft Sinntalhof, Mitglied der dt. akadem. FreischarPBondy, Gertrud, 1889–1977, geb. Wiener, öst.-am. Ärztin und Psychoanalytikerin, heiratete 1916 Max Bondy hier. Sie ist sehr erschüttert durch den Selbstmord von WienersPWiener, Julius, 1887/88–1941, genannt Jula, Bruder von Max Bondys Frau Gertrud, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Margret ArendsPWiener, Margret, †1941, geb. Arends, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, verh. mit Julius Wiener.41Selbstmord von Wieners ???🕮
Nachmittags TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph hier.
Officestunde zu Hause abgehalten. Meist im Bett, ganze Woche.
Nachmittags auf. Mrs. EllisPEllis, Dr., Arzt hier; später PerryPPerry, Ralph Barton, 1876–1957, am. Philosoph.
Nachmittags auf.HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. PhilosophPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking hier (ich musste wegen Rücken Lunch bei ihnen absagen).
SymonsPSymon, Student gutes Term langes Term Paper studiert. – Briefe
(Examen meiner Klasse; Satgeht für mich hin) (zeitweise auf).
Nachmittags zum ersten Mal aus: Kino.
Wieder auf. Studenten hier (SmullyanPSmullyan, Arthur Francis, 1912–1998, am. Philosoph, BensonPBenson, Arthur J., 1904–1994, am. Philosoph, WellsPWells, Student). Zur Universitätsbibliothek.
Term Papers und Exam Papers gelesen.
Studenten hier (SymonPSymon, Student, HooverPHoover, Student, GoldenbergPGoldenberg, Student). Nachmittags zum Osteopathen für meinen Rücken (Dr. Catron)PCatron, Dr., Arzt.
Nachmittags FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank hier; QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine mit Kindern kommen kurz.
Zum Osteopathen.
Nachmittags zur Harvard PressIHarvard University Press (ArnoldPArnold, Harvard University Press über Technisches; MalonePMalone, Dumas, 1892–1986, am. Historiker und Editor bei Harvard University Press, er will das Risikio übernehmen, in der Annahme, dass ACLSIACLS, American Council of Leaned Societies das Geld bewilligt). – Chinese JenPJen, Hua, Student gesprochen. –HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel kommen an, wir holen sie in Boston ab. Bringen erst das Gepäck hinüber nach Arlington Heights, wo sie in MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris Haus wohnen. Dann zu uns. 🕮
Zum Osteopathen. – Mittags HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel hier. –JenPJen, Hua, Student kommt, ich gebe ihm SDe für ihn und Bücher und SDe für seine Universität in China. – 3:30 TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998), GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph, auch HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel; letzte Diskussion. Über die Kernsprache; auch über „state“ (siehe Notizen).42Notizen ???
Nachmittags Ausflug mit QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman Quine und HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel, zum Prospekt Hill und weiter. Allerhand Späße. Beim Abschied tut mir’s doch leid, dass wir das Jahr über QuinePQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998) so wenig gesehen haben.
Gepackt. Sehr heiß.
Gepackt. Sehr heiß. 6 ½ abends zu HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel. Nachher fährt EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel mit uns hinein, um ihren Freund zu treffen! Sie sagt aber nichts über ihn.
Sehr heiß. Fertig gepackt. Endlich 5:30 Abfahrt von Cambridge. Froh, der Hitze zu entrinnen. In den Bergen, bei Flume, bleibt Auto stehen. 2 Jünglinge schieben uns für sehr lange Strecke (wir geben ihnen $ 2); Auto springt endlich wieder an, bleibt aber wieder stehen. Schließlich aber rollt es und fährt nach Bethlehem;OBetlehem NH die beiden fahren weg. Beim steilen Weg hier herauf bleibt es wieder stecken. Rückwärts hinunter. Bei der Ecke stehen gelassen. Mit Kissen usw. unter dem Arm zu Fuß zum Häuschen, ½ 1 nachts!
Auto repariert (fuel pump, Bolzen waren lose).
–
Zuerst faul und ausgeruht. Langsam etwas Arbeit angefangen. Einige kleine Spaziergänge. Ina fährt täglich hinunter für Post und Einkäufe. Mrs. TaborPTabor, Macy A., Vermieterin kommt mehrmals. 🕮
Gegen Abend starke Gewitter. Das Licht geht aus. Wir trennen das Radio von der Antenne. In Regenpause Spaziergang. Wieder zu Hause. Wir sitzen beim Abendbrot, 2 Petroleumlampen auf dem Tisch. Plötzlich Blitzschlag, heftiger Krach, dann Getöse von fallenden Sachen. Teller und Gläser von der WandgOriginal Brand. neben uns fallen herunter, auch auf die eine Lampe, Zylinder kaputt, beide gehen aus. Es ist noch Dämmerlicht. Ich greife nach Ina, nichts ist passiert. Aus dem Wohnzimmer kommt Rauch. Wir laufen hinüber. Die Lampe ist umgefallen, in der Ecke raucht es. Plötzlich sehe ich Flammen an der Wand neben dem Kamin. Ich schlage sie mit dem Besen aus (denke dabei: wenn das nicht schnell geht, wo nehmen wir Wasser her? Die elektrische Pumpe ging ja nicht). Ich laufe im strömenden Regen hinaus, steige auf den Absatz neben dem Kamin, beschaue das Dach: es brennt nichts. Wir machen Licht, besehen den Schaden. Die Leitung von der Hauptantenne lief an der Wand entlang, über die große Europakarte. Diese ist an 2 Stellen verbrannt, und hunderte von kleinen Löchern. Der Fußboden ist aufgerissen, vor dem Kamin ein großer Steinblock herausgedrückt, ein Vorhang zerrissen, daneben das Fenster angebrannt. Ein Loch in den Teppich gebrannt. Das Lampenkabel ausgebrannt. Draußen: an verschiedenen Stellen die Schindeln der Hausbekleidung herausgerissen wie von heftigem Luftstoß, aber ohne Brandspuren. An der N Seite alles mit Schlamm bespritzt. Abseits vom Haus ein größeres wassergefülltes Loch, alles Gras ausgerissen, anscheinend vom Blitz. Schindeln weit herum gestreut, eine hoch im Baum. Auf dem Dach eine Beschädigung. – Viele Leute kommen in den nächsten Tagen, es besehen. Sie sagen, wir hät hatten großes Glück, dass uns nichts geschehen ist. Ich hatte nicht an uns gedacht, nur: wie gut, dass wir zu Hause waren, sonst wäre vielleicht das Ganze abgebrannt mit meinen MSen! – Wir bleiben beide ruhig beim Ganzen und tun nur die nötigen Dinge. – Abends Ina zu mir; mehrmals Störung durch Mr. ClarkPClark. 🕮
Mrs. TaborPTabor, Macy A., Vermieterin kommt, und ParkersPParkers, und Leute vom Elektrizitätswerk, usw. Alle neugierig und erstaunt. – Briefe.
VII / 1941 Ich arbeite jetzt immer an einer neuen Fassung von [I] § 17: über \(L\)-Zustände und \(L\)-Spielräume.B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 194243Vgl. Carnap, Introduction to Semantics, § 18, über \(L\)-ranges und \(L\)-states.
Abends Kino Littleton: „Einer Frau Gesicht“ mit Bette DavisPDavis, Bette, 1908–1989, am. Schauspielerin.44Welcher Film ??? „Das Gesicht einer Frau“ (1938) von Gustaf Molander ist mit Ingrid Bergmann ???; „A Woman’s Face“ (1941) von George Cukor. Eine durch eine große Narbe im Gesicht entstellte Frau (Joan Crawford) steht vor einem schwedischen Gericht unter Mordanklage. Dt.: „Die Frau mit der Narbe“. „En kvinnas ansikte“ mit Ingrid Bergmann, Remake 1938 (Spielt in Schweden). Gut.
Ina fährt mit Mrs. TaborPTabor, Macy A., Vermieterin, Häuser besehen. Abends 5 – 8 fahren wir nochmal los, besehen Haus auf Beech Hill; über Twin Mountains, Franconia heimgefahren.
(Nachmittags ⚬). Nachmittags BurnhamPBurnham, James, 1905–1987, am. Philosoph fertig gelesen.BBurnham, James!1941@The Managerial Revolution, New York, 194145Burnham, The Managerial Revolution, LL .
–
aSummarischer Eintrag, beim 13.VII. ⚬ im Datum. Einmal spazierengefahren: Easton, hinauf zum ärmlichen Dorf Landaff, hinunter nach Lisbon; über Sugar Hill nach Hause. – Eines Abends Spazierfahrt vom Green-Haus und Weg herum nach Franconia; unser „Bauplatz“.
Immer noch an „\(L\)-range“B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 gearbeitet, Ina tippt es.
Mittags ab nach Cambridge‚OCambridge MA Brattle Inn; im strömenden Regen, 6 Stunden.
Citizenship, Gericht Boston (am Postoffice); gewartet auf den Richter 9 ½ – 10 ½. Dann ist es schnell vorbei, obwohl etwa 50 Leute. Gar keine 🕮 Examen mehr! (Und wir hatten uns diesmal so eifrig vorbereitet, weil im Büchlein stand: Examen beim letzten Hearing.) Eid; Ansprache; und schon fertig. – Besorgungen (Brille). Lunch mit FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank (HanjaPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank krank). – 4 bei Harvard PressIHarvard University Press, Miss GreenwaldPGreenwald gesprochen. Abends nach Rockport gefahren; Ina in nervöser Stimmung, die sich etwas bessert, als wir beschließen, heute abend niemand mehr zu sehen. (2 Zimmer 7 South St., teuer).
Vormittags bei HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel; (80 Granite St., Pigeon Cove; nettes Cottage, hoch hinauf von der Straße; großes Wohnzimmer, davon große screened Porch). Lunch bei GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph (sein Cottage sehr nett eingerichtet.) Nachmittags fahren wir nach Bethlehem‚OBetlehem NH mit Hempels; (danach Portsmouth, da wieder Dover, Rochester, Conway, Greene; im Dunkeln durch Crawford Notch). Sie nehmen Zimmer im Highland Hotel (3.– für beide zusammen, mit Bad; wir bezahlen es).
Wir alle nach Littleton einkaufen. – Nachmittags wir alle zum Flume. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel begeistert über die Schlucht usw. Nachher Sugar Hill. Rückfahrt von Br Franconia über „unseren Bauplatz“.
VIII / 1941 Vormittags ich mit HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel Gespräch über seinen Begriff Confirmation. – Nachmittags wir alle nach Randolph; Häuser auf Crescent Hill besehen, BridgmansPBridgman, Percy Williams, 1882–1961, am. Physiker kurz besucht; er zeigt mit Stolz seinen Garten und die Arbeitshütte.
Ich mit HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel auf Mount Agassiz gestiegen. [Wir necken EvaPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel mit Mr. Feuer; das scheint wohl doch ihr Freund zu sein; sie sagt, die Geschichte sei schon vorbei.] Abends Kino „Man Hunt“; packend.47„Man Hunt“ (1941) von Fritz Lang.
Vormittags kleiner Spaziergang zum Hotel im Wald. –GoodmanPGoodman, Nelson, 1906–1998, am. Philosoph ist angekommen. Nachmittags wir mit ihm (ohne Ina) Aearial Tramway auf den Canon Mtn. Sehr schöner Rundblick. (Wir hatten immer noch Mt. Washington geplant; es war aber nicht klar genug morgens.) – Abends Abschied (sie fahren morgen nach Rockport zurück). 🕮
,
Ferien gemacht. ShirerPShirer, William L., 1904–1993, am. Journalist: Berlin Diary gelesen.BShirer, William L.!1941@Berlin Diary, New York, 1941
–
Ina tippt MS [I]B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 fertig. Ich mache es fertig zum Druck.
Abends Kino.
MS [I]B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942 fertig. An Harvard PressIHarvard University Press abgeschickt.
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 wieder angefangen‚48Modalitäten wieder ??? nach beinahe einem Jahr Pause!
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947.
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947. Kino „Shining Victory“‚49„Shining Victory“ (1941) von Irving Rapper, nach A. J. Cronins Stück Jupiter Laughs (1940). englischer Film nach Buch von CroninPCronin, A. J., 1896–1981, schott. Physiker und Schriftsteller; sehr gut.
Plötzlich kommen EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer und VaughansPVaughan, Herbert E., am. Mathematiker, verh. mit Irene Vaughan. Sie sind auf dem Weg von Ogdensburg (seine Familie) nach Maine (ihre Familie). Nur für Lunch hier.
Wir fahren bis Fabyan, planen HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. PhilosophPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking zu besuchen, rufen an, keine Verbindung, wir kehren zurück.
EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer kommt; Ina holt sie in Twin Mountain ab. –
–
EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer wohnt bei uns, schläft mit Ina im Wohnzimmer. (Wir zahlen ihr Bus hin und her). Sie berichtet ausführlich und sehr interessant über ihre Psychoanalyse bei Dr. FrommPFromm, Erich, 1900–1980, dt.-am. Psychoanalytiker, (früher FreudPFreud, Sigmund, 1856–1939, öst.-brit. Arzt und Psychologe-Anhänger, jetzt eigenes System; schreibt Buch hat Buch geschrieben über psychologisch-soziologische Erklärung des Nazitums).BFromm, Erich!1941@Escape from Freedom, New York, 194150Gemeint ist wohl Fromm, Escape from Freedom. Sie hat sich von OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer getrennt; sie wollen Scheidung machen. Ihr NY Freund hat sie verlassen (sie sagt, sie ihn), weil sein Freund aus Deutschland kam (Hans SimoniPSimoni, Hans) und ganz in Bann nahm. – Viele lebhafte Gespräche. Dabei kommt auch allerhand Kritik an mir heraus. Diese gibt mir selbst viel zu denken. Sie Die Kritik ist aber übermäßig emotional und enthüllt eine Hostilität. Ina wird dadurch auf einmal auch zu starken Hostilitäten an gegen mich angestachelt. Es ist, als ob ihnen einmal viel Unterdrücktes herausbricht; Gefühl, dass sie von mir unterdrückt und entmutigt worden ist, dass ihre Fertigkeiten nicht anerkannt werden. Besonders wunde Punkte: 🕮 1. HempelPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane Hempel (den beide nicht mögen; beide anscheinend eifersüchtig; sie kritisieren nicht nur, mit Recht, seine neurotischen Symptome, sondern stellen sein Interesse an Leuten und Dingen als unecht hin), 2. Trude MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris (EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer schätzt sie hoch, und Ina liebt sie; Ina bringt, nach Jahren, immer wieder meine Bemerkung über Unzuverlässigkeit und Aussagen in verkrümmter Form vor, es wird ersichtlich, wie tief sie das emotional verletzt hat). Ich gebe vieles an der Kritik beider an anderen Menschen zu (z. B. auch MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph), betone jedoch immer, dass ihr Urteil einseitig ist. Sie hören die Zugeständnisse gar nicht, sind beide empört, dass ich nicht alle ihre Urteile uneingeschränkt annehme! EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer sagt, ich sei doch ganz blind, sehe gar nichts an den anderen Menschen, daher dürfte ich gar nicht mein Urteil gegen ihres vorbringen! Ina, im Eifer der Aufregung, überspitzt es noch mehr: da sie von uns beiden alleine Menschen und ihre Motive erkennen kann, so solle ich das immer ohne Zweifel akzeptieren; sie ist oft richtig empört, wenn ich Zweifel äußere und meine, dass es vielleicht anders ist. Ihre sonst in Gesprächen mit mir sachliche, ruhige Einstellung ist in diesen Tagen ganz verschwunden. Beide übertreiben immer heftig, und dann betonen sie mit Nachdruck, dass bei ihnen nichts übertrieben wird, und dass ich eigensinnig sei, gar nichts zugeben zu wollen. Auf meine Entgegnung, dass ich ihnen mehr zugebe, als sie mir, sagen sie: ich gäbe Ina nur Unwesentliches zu; und der Unterschied sei eben der, dass sie doch Recht hätten, während ich blind sei. (Diese Haltung erinnert sehr an HitlersPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker Argumentation.) – Trotz aller Schwierigkeiten haben wir aber doch auch oft ruhige und fruchtbarere Gespräche. Vielleicht ist EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer (sie meint: durch die Psychoanalyse) jetzt doch weniger reizbar als früher (wenn auch immer noch genug), weniger geneigt, jede Äußerung als Kritik zu interpretieren. Sie hat sehr gute Intuition, im Großen und Kleinen. Leider fehlt aber dabei, wie gewöhnlich bei den Intuitiven, jede 🕮 Selbstkritik hierin. Im Augenblick, wo sie etwas zu erkennen oder eine Äußerung zu verstehen glaubt, hört sofort jeder Zweifel auf. In den Fällen, wo die Intuition nicht stimmt, wird dadurch die Korrektur fast unmöglich gemacht. Immer wieder musste ich ihr sagen, dass sie im Gespräch mich missverstanden hatte und etwas angriff, das ich nicht behauptete (vermutlich, weil innere Widerstände gegen mich im Spiel waren; im allgemeinen versteht sie gut); gewöhnlich ohne Erfolg: sie glaubte nicht meiner Versicherung, sondern ihrer Intuition. – Sie hat vor einigen Wochen Auskratzung machen lassen; sie schildert ihre Muttergefühle von der Zeit vorher; Ina ist erstaunt. – Am erstaunlichsten ist bed bei beiden ihre anscheinende Negativität (in Wirklichkeit wohl nur ein emotionaler Widerstand dagegen, es sich selbst, und noch mehr, es mir zuzugeben) mit der sie nicht zugeben wollen, dass bei allen Leuten, und so auch bei ihnen, die das Erinnerungsbild durch Emotionen entstellt wird. Der Himmel schickt EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer sagt, das dürfte ich erst behaupten, wenn ich mal ein genaues Protokoll über Inas oder ihre Äußerungen gemacht und daran die Verschiebung nachgewiesen hätte! Der Himmel schickt mir eine sehr einfache Illustration: Inas Bericht Eileen zu EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer über einen Brief von Sears (über Strumpfbestellungen), den sie als kränkend empfindet; der Text wird in Richtung auf stärkere Kränkung verschoben. – Das Problem der Unterstützungszulagen von OlafPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer wird nicht besprochen (wir hörten darüber von HempelsPHempel, Carl Gustav, 1905–1997, dt.-am. Philosoph, verh. mit Eva Hempel, ab 1947 mit Diane HempelPHempel, Eva, 1908–1944, geb. Ahrends, verh. mit Carl Gustav Hempel).
Wir fahren nachmittags zu HockingsPHocking, William Ernest, 1873–1966, am. PhilosophPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking, mit EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer, unangemeldet. Sie haben in der Einsamkeit großes Steinhaus gebaut, die ganze Familie hat geholfen; vorher Farmhaus eingerichtet; jetzt baut er an einem neuen Haus, für seinen Arbeitsraum. Er ist sehr nett, menschlich, führt uns herum, rudert mit Ina und mir auf ihrem großen Teich (richtiger ein kleiner See). (Dabei erwähnen wir etwas den Unterschied in den Departments HarvardIHarvard University, Cambridge MA und ChicagoIUniversity of Chicago, Chicago IL). Frau HockingPHocking, Agnes, geb. O’Reilly, verh. mit William Ernest Hocking ist rührend herzlich; EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer meint, sie ist doch nicht verdreht, nur extravagant wie oft die Leute in England. Abends bau fahren sie noch mit uns zu einem Grundstück, wo wir bauen könnten, mit herrlicher Aussicht 🕮 auf die weißen Berge. – Im Dunkeln heimgefahren; EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer singt Lieder.
Morgens: EileensPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer Abreise. (Wir haben mit ihr nicht viel Ausflüge gemacht; einmal zum Sugar Hill, und „unserem Bauplatz“; mal zu Grubnaus Cottage.)
Kino …hEs folgt ein leerer Eintrag mit ⚬ im Datum.
Briefe.
–
Wieder an ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 gearbeitet.
–
Telegramm von MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris, Brief von MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris: Er ist bestürzt, dass FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank, RosnerPRosner und ich unser Kommen zum Kongress abgesagt haben.51Telegramm, Briefe, Kongress 1941 ??? Da Inas Kalender bevorsteht, kommt Autofahrt nicht in Frage. Ich überlege: Bahn oder Flugzeug? Und dann hierher zurück. Wir fahren nach Littleton für Fahrpläne; wir fragen an allen Stellen, erhalten nur unvollständig Auskunft über Luftfahrplan.
Abends FranksPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef FrankPFrank, Hania, 1894–1967, geb. Gerson, verh. mit Philipp Frank angerufen: nicht zu Hause.
Ich beschließe, hierzubleiben, ohne Nachricht von FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank abzuwarten. (Fliegen ist doch sehr teuer; mehrere Stunden Bahnfahrt zum Flughafen, und das Ganze würde doch sehr anstrengend.) Abends: Olaf HelmerPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer kommt in seinem Auto, von Vaughans in Maine. Er hat Stelle in NY angenommen. Er wohnt bei uns, wir stellen Couch ins Esszimmer.
IX / 1941 OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer erzählt nur wenig über Schwierigkeiten mit EileenPHelmer, Eileen, bis in die 1940er-Jahre verh. mit Olaf Helmer, das Problem der Zahlungen an sie, usw. – Abends mit ihm über meine Idee degree of confirmation gesprochen; er hat keine Bedenken gegen Grad 0 für Gesetze; aber Bedenken wegen Abhängigkeit des Wertes von der Sprache, nämlich von der Auswahl der Atomprädikate. – Nachmittags VaughansPVaughan, Herbert E., am. Mathematiker, verh. mit Irene Vaughan kurz hier auf der Durchreise in den Westen.
OlafPHelmer, Olaf, 1910–2011, dt.-am. Mathematiker und Philosoph, verh. mit Eileen Helmer, danach mit Helen Mary Helmer reist ab, morgens früh, nach NY.– ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 gearbeitet.
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947. – Abends Rückenknax. Ich sitze ganzen Tag draußen und schreibe. Morgens mal kurz Schmerzen beim Aufstehen vom Stuhl, abends wieder zu Bett. 🕮
–
Immer im Bett. Erholung langsamer als sonst. – Nicht gearbeitet, viel gelesen: massenhaft Zeitschriften (LifeILife Magazine, Zeitschrift, HarpersIHarper’s Magazine, Zeitschrift, National GeographicINational Geographic, Zeitschrift), ein Buch von einer Bootfahrt nach Alaska;BPinkerton, Kathrene!1940@Three’s a Crew, New York, 1940 später ShirersPShirer, William L., 1904–1993, am. Journalist Tagebuch Berlin.BShirer, William L.!1941@Berlin Diary, New York, 194152Pinkerton, Three’s a Crew, LL ; Shirer, Berlin Diary, LL . 2 von diesen Tagen draußen gelegen; Ina stellt das Bett hinaus.
,
Wieder ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 gearbeitet. Noch im Bett.
Zum ersten Mal etwas auf. Briefe.
,
Nachmittags etwas auf. Briefe.
Nachmittags etwas auf. Briefe. – Wir beschließen, am 20. erst zu fahren.
LoehrichsPLoehrich, Rolf R., 1913–1995, dt.-kan. Psychotherapeut, Student von Moritz SchlickMS gelesen.BLoehrich, Rolf R.!Oneirics and Psychosomatics, McHenry IL, 195353Vermutl. MS zu Loehrich, Oneirics and Psychosomatics.– Kino „The Ladies Meet“‚54„When Ladies Meet“ (1941) von Robert Z. Leonard. gut.
LoerichsPLoehrich, Rolf R., 1913–1995, dt.-kan. Psychotherapeut, Student von Moritz SchlickMS gelesen.BLoehrich, Rolf R.!Oneirics and Psychosomatics, McHenry IL, 1953–HiltonPHilton, James, 1900–1954, brit. Schriftsteller gelesen.BHilton, James!1941@Random Harvest, Boston, 194155Hilton, Random Harvest, LL .
LoerichsPLoehrich, Rolf R., 1913–1995, dt.-kan. Psychotherapeut, Student von Moritz SchlickMS gelesen.BLoehrich, Rolf R.!Oneirics and Psychosomatics, McHenry IL, 1953– Nachmittags wir in Mrs. GrubnausPGrubnau Cottage. (Geräumig innen; aber die Zimmereinteilung nicht wie wir sie brauchen.) – Ina packt. Abends Nordlicht, weiß-.
HiltonPHilton, James, 1900–1954, brit. Schriftsteller gelesen.BHilton, James!1941@Random Harvest, Boston, 1941– Gekramt. – Abends zum ersten Mal zu LocksPLock Haus, weil es jetzt unbewohnt ist; schöne Lage.
½ 1 Abreise. Über Woodsville, Montpelier– durch die herrlich bunten Wälder Vermonts – Burlington, am Lake Champlain entlang, über den See mit der Fähre Charlotte – Essex; durch die Adirondacks, nach Saranac Lake, OSaranac Lake NY Kabin in nettem Motorcourt. Schönes, sonniges Wetter.
(Die Zeit reicht leider nicht mehr zur Fahrt auf dem Whiteface Mt.) Über Tupper LakeLong Lk., Blue Mt. Lk., Raquette Lake, Holland Patent, (Utica vermeidend) Madison auf 20. Batavia.OBatavia NY
Über die Tonawanda Insel nach Niagara Falls. Nach Kanada, als amerikanische Bürger! 20 (Hamilton vermeidend), über Brantford, nach London, Ont.OLondon ON Anzug für mich gekauft (37.50). Ina ins Kloster, ich 🕮 Kino „Untergrund“ (über illegale Sender in Deutschland, spannend);56„Underground“(1941) von Vincent Sherman. ich Hotel London (Zimmer mit Clo 2.75).
Ina macht Einkäufe mit Mutter FelicitasPFelicitas, Ordensschwester, und bleibt noch bei ihr, weil sie sich einsam fühlt, besonders jetzt im Krieg. 3h Abfahrt. Nach Chatham.OChatham ON Ina ins Kloster, ich Hotel William Pitt ( Zimmer mit Dusche 2.75). Ich ins Kino. Nach langer Zeit zum ersten Mal wieder geduscht.
Über Windsor, durch Tunnels. Lange, genaue Zolldurchsuchung! (Die Beamten sagen nicht, nach was sie eigentlich suchen, „Government business“), nach Dearborn.ODearborn MI Nach vielem Telefonieren und Herumsuchen finden wir ein Auto bei Wilsons, fast alle 1941 sind ausverkauft, die 1942 noch nicht da, und am 1. Okt. fängt die Steuer 10 % an. Maroon (sieht aber Bordeaux aus), de luxe, mit Heater 861; für unseren Wagen (1939) wird 375 angerechnet, schließlich 381; ich zahle also 480 dazu. – Alles ist sehr besetzt. Ina findet Hotelzimmer über der Küche zu geräuschvoll, so fahren wir weiter, obwohl wir morgen zurück müssen. In YpsilantiOYpsilanti MI alles ganz besetzt, auch Touristenzimmer! (Wegen Neubau einer Ford Flugzeugfabrik), wir besichtigen auf der Straße viele Cabin Courts, nichts Passendes. Endlich 2 Touristenzimmer, ganz nah dahinter Eisenbahn!
Nach Dearborn zurück. Auto war für 12 versprochen, wird erst 2 ½ fertig. Dann fahren wir vergnügt, aber langsam, im glänzend neuen Auto ab. Über Coldwater nach Pokagon State Park.OPokagon State Park IN Noch erstaunlich viel Leute! 2 Einzelzimmer (). Noch im Dunkeln an den See spazieren. Leider lange in der Nacht noch Lärm.
Nach Chicago zurück;OChicago IL wir waren seit Juli 1940 fort! Hotel Hayes (64th und University; zunächst 2 getrennte Einzelzimmer (mit Clo; je 1.75).) MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris zufällig getroffen. Wir suchen Wohnung, bis es dunkel ist; ich fahre, Ina besichtigt.
Weiter Wohnung gesucht. Mittags bei MorrisensPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth MorrisPMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris. TrudePMorris, Trude, verh. mit Charles W. Morris und SallyPMorris, Sally, Tochter von Charles W. und Trude Morris wohnen in 🕮 einer netten, hellen Wohnung; CharlesPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris im University Hotel. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris berichtet optimistisch von der Chance, Geld für unsere Bewegung von RockefellerIRockefeller Foundation zu bekommen. Nachmittags mit MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris zu KelsenPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss., der Gast der Universität ist. Er hat die Einladung nach Chicago abgelehnt, weil man zu viel Unterricht verlangte. Abends beim Händewaschen beuge ich mich etwas nach vorn, plötzlich Rückenschmerzen; ich muss im Liegen essen; Ina fährt mich ins Hotel.
Ich bleibe im Bett, im Hotel. Charner PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph telefoniert, dass ich lieber morgen nicht zur Prozession kommen soll, wenn es meinem Rücken nicht gut geht. Ich sage, dass ich schon Kostüm bestellt habe.
(Haupttag des 50th Anniversary der UuniversityofChicago, mit Prozession und Verteilung der Ehrendoktorate, auch an KelsenPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss. und LewisPLewis, Clarence Irving, 1883–1964, am. Philosoph;57Jahrestag erl ??? ich kann nicht hin.) – Wir ziehen in nette suite um (täglich 5.–; Woche nur 18.–!) Ina nimmt die Wohnung 5724 Kenwood, die ich noch nicht gesehen habe. Ina zu KelsensPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss..
Ich Erkältung, starken Schnupfen, für einige Tage. – Ina kauft Radio durch ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap bei Goldblatt, weil morgen 10 % Steuer anfängt. – Ich lese HabePHabe, Hans, 1911–1977, öst.-am. Journalist und Schriftsteller, A Thousand Shall FallBHabe, Hans!1941@A Thousand Shall Fall. A Soldier’s Story of the Battle Against Germany, New York, 1941; packend.
X / 1941HabePHabe, Hans, 1911–1977, öst.-am. Journalist und Schriftsteller, A Thousand Shall FallBHabe, Hans!1941@A Thousand Shall Fall. A Soldier’s Story of the Battle Against Germany, New York, 1941, noch im Bett.
Zum ersten Mal auf im Zimmer.
Auf; Wohnung besichtigt; die Handwerker arbeiten morgen und So nicht; gehen heute ¼ vor 4 schon weg!
Auf; nachmittags 6 – 8 PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier, isst mit uns. Er ist sehr nervös, aber gescheit; berichtet von Schwester usw. Wenig über sich; er studiert jetzt Mathematik, im mathematischen Department, weil später leichter Stellung zu finden; er will im am Ende dieses akademischen Jahres MA machen, ohne BA.
Mittags ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap. (Sie ist noch immer bei Goldblatt, hat eigenes Office; alle ihre Schwestern und Schwager usw. haben Stellungen, teilweise gut bezahlt), sie bleibt nachmittags. 🕮 Nachmittags SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und FrauPSinger, Helen, verh. mit Milton B. Singer Helen, wir sehen sie zum ersten Mal. Sie kommt nicht recht aus sich heraus; Ina ist enttäuscht über sie. Sie war lange in Denver wegen Lunge, muss immer noch vorsichtig sein. SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer erzählt vom Kongress.58Siehe TB 28. – 29. VIII. 1941. Singer hielt den Vortrag „The Development of Logical Syntax from Boole to Carnap“. Siehe Stadler, Studien zum Wiener Kreis, 435. Wir sitzen auf der Dachterrasse.
Vorlesung und Seminar vorbereitet. QuinesPQuine, Willard Van Orman, 1908–2000, am. Philosoph, verh. mit Naomi Quine (1932–1947) und Marjorie Boynton Quine (1948–1998)PQuine, Naomi, 1907–1997, geb. Clayton, 1932–1947 verh. mit Willard Van Orman QuineEL gelesen.BQuine, Willard Van Orman!1941@Elementary Logic, Cambridge MA, 194159Vermutl. Quine, Elementary Logic.
Erste Vorlesung, „Einführung in symbolische Logik“ (Wibuld 202, New Classics); etwa 15 Studenten, dabei KuringPKuring, A., Student, alle anderen unbekannt. Ich bin froh, dass so viele da sind.
Nachmittags erstes Seminar‚ „Empirismus“. Nur 5 Studenten: PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker, ShapleyPShapley, Lloyd S., 1923–2016, am. Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, Sohn von Harlow Shapley‚60Vermutl. Lloyd Shapley. GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth, Virginia NunnPNunn, Virginia, Studentin, und eine neue Studentin ohne Vorkenntnisse. VirginiaPNunn, Virginia, Studentin sagt nachher, dass sie im Sommer geheiratet hat; sie studiert jetzt hauptsächlich Naturwissenschaften (Chemie und Physiologie), ist aber auch im philosophischen Department registriert und hat ein working fellowship. –PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker in der Sprechstunde; er berichtet von einem neuen Begriff „unabhängiger Gehalt“, aber so schnell sprudelnd, dass es fast unmöglich ist zu folgen.61Erläuterung ???
10:30 Einzug in die neue Wohnung; wir haben bis heute warten müssen wegen der Handwerker, die sehr langsam arbeiten; das Badezimmer ist noch nicht fertig. Der Janitor (Boley)PBoley, Hausmeister beginnt mit der Aufstellung der Bücherregale. Das neue Radio kommt.
Zur Vorlesung, zum ersten Mal zu Fuß gegangen. Dann Department Lunch. Dabei CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph, der diesmal im Herbst gekommen ist; und RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann von der New School, hier im Austausch mit HartshornePHartshorne, Charles, 1897–2000, am. Philosoph, verh. mit Dorothy Hartshorne. – Gekramt. Abends Radio und Grammofon.
Gekramt. BeanPBean kommt (über RunesPRunes, Dagobert D., 1902–1982, öst.-am. Philosoph Dictionary;BRunes, Dagobert D. (Hrsg.)!1942@The Dictionary of Philosophy, New York, 1942 ich frage wegen Verschiebung meines Summer Teaching; wir lassen es zunächst offen.) SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer kommt; er hat im State College über 100 Studenten!
ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier; einige Briefe diktiert. – Gekramt.
Gekramt.
Vorlesung. Gekramt. 🕮
Seminar. – Abends Dinner bei BenjaminsPBenjamin, Abram Cornelius, 1897–1968, am. PhilosophPBenjamin, Kathrin, verh. mit Abram Cornelius Benjamin, dabei Professor Morris CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph und RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann und Frau. (RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann erzählt von der Zeit im diplomatischen Dienst in Russland 1917; und von Gespräch mit HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph nach HitlersPHitler, Adolf, 1889–1945, öst.-dt. Politiker Machtergreifung; seine Frau ist Tochter des Malers LiebermannPLiebermann, Max, 1847-1935, dt. Maler, sehr damenhaft). Ziemlich langweilig.
– Abends SeniorPSenior, James K., *1889, am. Chemiker hier; hat Fragen über pragmatische Definition von ‚synonym‘ und über intensionale Definitionen.
Vorlesung; Department Lunch.
Recordbuch62Schallplattenkatalog. gelesen. Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier.
Recordbuch gelesen; Liste von Records für Grammofon zusammengestellt.
Rückenknax (ich stehe im Flur, nehme Bürste von Fensterbank; plötzlich starke Schmerzen; ich kann nicht mal sitzen, sinke auf den Boden, krieche ins Bett. Auch im Liegen noch Schmerzen bei Bewegungen, das war seit Jahren nicht!) Ganze Woche im Bett.
Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier, ordnet Folder. –AyerPAyer, Alfred Jules, 1910–1989, brit. Philosoph gelesen.BAyer, Alfred Jules!1940@The Foundations of Empirical Knowledge, London, 194063Ayer, The Foundations of Empirical Knowledge, LL .
Nachmittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier. Er hat das Quarter frei, war auf der Insel, fährt jetzt einige Wochen nach NY; will mit RockefellerIRockefeller Foundation wegen Zuschuss für unsere Bewegung sprechen, und mit Verlegern für sein Buch verhandeln. – Abends kommen SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker unerwartet, weil ich nicht im Seminar war.
–
Immer im Bett. Keine Schmerzen mehr. Ich lese Korrekturen von RunesPRunes, Dagobert D., 1902–1982, öst.-am. Philosoph „Dict. ofPhil.“BRunes, Dagobert D. (Hrsg.)!1942@The Dictionary of Philosophy, New York, 1942, recht schlecht, gar nicht zusammengearbeitet. Sa: PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker ganzen Tag hier (10 ½ – 9!), ordnet Sonderdrucke, wird aber nicht fertig.
GonsethPGonseth, Ferdinand, 1890–1975, schweiz. Mathematiker und Philosoph: Les Entretiens de ZurichBGonseth, Ferdinand (Hrsg.)!1941@Les entretiens de Zurich sur les fondements et la méthode des sciences mathématiques, 6–9 décembre 1938, Zürich, 1941 gelesen; interessante Beiträge von SkolemPSkolem, Albert Thoralf, 1887–1963, norweg. Mathematiker, BernaysPBernays, Paul, 1888–1977, dt.-schweiz. Mathematiker und anderen.
Kurz auf. Noch recht schwach. ValtinPValtin, Jan, 1905–1951, dt.-am. Schriftsteller und Geheimagent gelesen.BValtin, Jan!1941@Out of the Night, New York, 194164Valtin, Out of the Night, LL .
Wieder Vorlesung, nach einer Woche Unterbrechung. Zum ersten Mal richtig auf. Department Lunch; zum ersten Mal TVPSmith, Thomas Vernor, 1890–1964, genannt T. V., am. Philosoph und Politiker dabei. Ina fährt mich im Auto. 🕮
Ganze Woche meist im Bett. Seminar in Wohnung (Ina bringt 2 Studenten, ein dritter kommt noch; alle sind aus der Morgenklasse), dabei sitze ich auf.
GonsethPGonseth, Ferdinand, 1890–1975, schweiz. Mathematiker und Philosoph gelesen.BGonseth, Ferdinand (Hrsg.)!1941@Les entretiens de Zurich sur les fondements et la méthode des sciences mathématiques, 6–9 décembre 1938, Zürich, 1941
Vorlesung; Ina fährt mich hin. Sonst im Bett. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier. – Die ersten Grammofonplatten von Goldblatt kommen. Nachmittags machen wir uns schönes BachkonzertPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist; Cellosolosuiten, ergreifend. Abends BeethovenPBeethoven, Ludwig van, 1770–1827, dt.-öst. Komponist Trio.
XI / 1941 Immer noch zu Bett. – Abends 5 – 8 MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) hier. Er möchte, dass ich für Buch Beitrag schreibe, wo er und andere unsere Ziele beschreiben wollen, zur Vorbereitung der Welt nach dem Kriege. Ich sage, dass NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath das besser tun soll.65László Moholy-Nagy: The New Vision, And, Abstract of an Artist. New York: George Wittenborn, 1947. Es spricht dafür, da R. Carnap mit „Der Raum“ darin vorkommt (S. 56) und ebenso die Idee der Weltanschauung (S. 76); Ebenfalls hat „Vision“ mit Zielen zu tun. Auch möglich: Vision in Motion. Chicago: Paul Theobald, 1947. Stehen im Zusammenhang
Abends SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer kurz hier. – RandallPRandall schreibt, dass ich das Manuskript heute an ACLSIACLS, American Council of Leaned Societies schicken soll;66ACLS Dokumente gibt es im Jahr 1958 und 1966 ??? er hatte mir nichts davon gesagt. Ina holt es von PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker.
Vorlesung. Department Lunch. Osteopathisches Hospital, Dr. LindbergPLindberg, Dr., Arzt. Untersucht, will aber noch nicht Behandlung anfangen, bevor genauere Diagnose. – Zu McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph, wegen Quarter frei für nächstes Jahr; er sagt, wenig Aussicht, weil die Universität jetzt alle Leute eher mehr beschäftigt, wegen schwieriger ökonomischer Lage; die Frage wird vertagt, bis Teaching Schedule für nächstes Jahr aufgestellt ist. – Mit Ina zur Public Library. Ina fährt mich überall hin. Nach Hause. Ins Bett.
Nachmittags Seminar hier. Dabei auch SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer, PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker, ShapleyPShapley, Lloyd S., 1923–2016, am. Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, Sohn von Harlow Shapley. Diskussion über Reduktionssätze und Begriff ‚Naturgesetz‘. – Mittags und abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier, ordnet Sonderdrucke.
Zeitweise am Schreibtisch, meist noch im Bett.
Vorlesung. – Nachmittags Osteopath, X-rays von Rücken und Zähnen.
Nachmittags 2 – 5 Philosophy ClubIPhilosophy Club, University of Chicago der Professoren, im Judson Court; Vortrag RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann über Relativismus. Ich bin einer der Hauptdiskutanten (mache klar, dass hier die Diskussion auf der 🕮 Ebene der Deskription, nicht der Werte ist), ferner CohenPCohen, Morris Raphael, 1880–1947, am. Philosoph und PerryPPerry, Charner, 1902–1985, am. Philosoph.
Meist noch gelegen; einige Zeit am Schreibtisch.
Meist noch gelegen; einige Zeit am Schreibtisch. Mittags Frau FriedländerPFriedländer, Li (Lina), †1977, verh. mit Walter Friedländer hier. Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier, (Ina fordert ihn zum Abendessen auf; er bleibt bis ½ 10).
Vorlesung. Department Lunch. Osteopath: Dr. LindbergsPLindberg, Dr., Arzt Urteil aufgrund der X-rays (siehe besonderes Blatt):67Blatt ??? keine Arthritis; er empfiehlt anderen Osteopathen für Behandlung.
Nachmittags Seminar hier (6 Leute! SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer dabei).
Abends: ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier, Briefe in Maschine diktiert.
Nachmittags erste Behandlung bei Dr. StrachanPStrachan, Dr., Arzt, Osteopath. (Siehe Blätter in Folder RC, Gesundheit).68Blatt ??? Zunächst zweimal wöchentlich (je 3.–).
(⚬, nach vielen Wochen zum ersten Mal).
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 gearbeitet, zum ersten Mal seit Sept.
ModalitätenB1947@Meaning and Necessity, Chicago, 1947 gearbeitet. Abends SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer und PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier.
Nachmittags Dr. StrachanPStrachan, Dr., Arzt. – Dr. IchheiserPIchheiser, Gustav, 1897–1969, poln.-öst.-am. Psychologe und Soziologe hier. Er ist jetzt mehr soziologisch als psychologisch interessiert, stark durch Mannheim beeinflusst, merkwürdig positives Urteil über Nazis: wie sie die Realität richtig sehen, und dass sie schließlich Erfolg haben werden.
Seminar hier. [Ina starke Blutungen; ich mache Injektion.]
Vorlesung. – Osteopath.
Mittags Singers und Student von Morris CohenPCohen, Morris, Student hier zum Lunch.
Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier (ich ziehe mich 9 ½ zurück, er bleibt bis 10 ½!).
½ 3 kommt plötzlich Loedel PalumboPPalumbo, Enrique Loedel, 1901–1962, urug. Physiker, mit eleganter Dame. Er ist jetzt im diplomatischen Dienst für Brasilien, für einige Zeit in NY. Er redet 🕮 schrecklich viel und lebhaft, meist Unsinn. Er glaubt alles zu verstehen, TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker usw.; kritisiert TarskiPTarski, Alfred, 1901–1983, poln.-am. Mathematiker und Logiker. –Seminar. Dabei auch LawrenceiOriginal hier und unten Laurence.KeganPKegan, Lawrence, 1915–2002, am. Philosoph, LiliansPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin Freund, bleibt bis 7 ½. Dabei auch PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker, zeigt erstaunliche Kenntnisse in mathematischer Ökonomie.
Nachmittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier, von NY zurück. Sache mit RockefellerIRockefeller Foundation steht hoffnungsvoll; sie wollen aber lieber Unterstützung für JournalIJournal of Unified Science hier geben als es in England veröffentlicht haben, wie NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath vorschlägt. MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris plant auch privates Grant für sich von RockefellerIRockefeller Foundation, für mehrere Jahre, mit zeitweise Unterricht.
Zu Fuß zur Universität, zum ersten Mal. – Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap hier, Briefe diktiert.
Lawrence KeganPKegan, Lawrence, 1915–2002, am. Philosoph hier, LiliansPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin Freund, 1:30 bis 9:30! Er ist sehr intelligent, selbstbewusst, spricht geschickt, ist Zykliker. Studierte bei NagelPNagel, Ernest, 1901–1985, am. Philosoph, verh. mit Edith Nagel, dann Ökonomie (siehe P-Karte).69Karte ???
Nachmittags RiezlersPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne LiebermannPLiebermann, Marianne, *1885, Tochter von Max Liebermann, verh. mit Kurt Riezler und EckartsPEckart, Carl, 1902–1973, am. Physiker, verh. mit Edith Louise EckartPEckart, Edith Louise, verh. mit Carl Eckart hier.
Letzte Vorlesung (außer Examen). – Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier.
Letztes Seminar. –KeganPKegan, Lawrence, 1915–2002, am. Philosoph erklärt mir und PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker sein ökonomisches System. (Er nimmt als Grundbegriff Funktor mit realem Zahlwert, will ihn aber doch nur topologisch berechnen.)
IchheiserPIchheiser, Gustav, 1897–1969, poln.-öst.-am. Psychologe und Soziologe hier zum Lunch und nachher (1 ½ – 5). Er sagt, dass Mannheim nicht metaphysisch ist, sondern objektive Wahrheit und nicht rein relativistisch, sondern objektive Wahrheit anerkennt; dass aber gewisse Fakten von den meisten Leuten infolge soziologischer Umstände nicht erkannt werden können, auch wenn man sie ihnen zeigt. 🕮
Krieg mit Japan; plötzlicher Angriff auf Hawaii! –
4 Tee bei von PerrysPPerry, Charner, 1902–1985, am. PhilosophPPerry, Mary Faith, verh. mit Charner Perry im Judson Court, für RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann und die Grad. Studenten. Gespräch mit ThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph, KentPKent, William P., Student, GewirthPGewirth, Alan, 1912–2004, am. Philosoph, verh. mit Janet Gewirth. (Zu viel gestanden; nachher Rücken sehr müde.)
Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier.
Department Lunch McKeon Office Stunde: Student BrilliantPBrilliant, Student (anscheinend Theologe) kommt von der Chapel Union, fragt, ob ich Debatte mit AdlerPAdler, Mortimer, 1902–2001, am. Philosoph, verh. mit Helen Adler machen will, über: Gibt es philosophische Erkenntnis über den Wissenschaften? Ich lehne ab, weil AdlerPAdler, Mortimer, 1902–2001, am. Philosoph, verh. mit Helen Adler zu dogmatisch ist. Er meint, das sei nicht der Fall. Ich: Ich will gern mein Urteil ändern, wenn ich von einer Debatte anderen Eindruck bekomme; ich habe bisher nur Berichte. – Department Lunch. McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph: Die Anzahl der Grad. Studenten wird nächstes Jahr auf die Hälfte sinken; daher keine 400 Seminare mehr; stattdessen 300 Seminare, wo auch Seniors zuhören. Mehr 200-Kurse. Darauf werfe ich mein ganzes Programm für nächstes Jahr um.
Meine Halsmuskeln schmerzen; Frau FriedländerPFriedländer, Li (Lina), †1977, verh. mit Walter Friedländer kommt, zum Massieren. Abends ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap, Briefe diktiert.
4:30 mein Vortrag „Relation between Mathematics& Physics“ im Physics Club, Professor MullikenPMulliken, Robert S., 1896–1986, am. Physiker. Vorher Tee. In der Diskussion sprechen meist Studenten, aber auch Professor ComptonPCompton, Arthur, 1892–1962, am. Physiker. Nachher noch diskutiert mit ScheinPSchein, Marcel, 1902–1960, öst.-am. Physiker und RogetPRoget, fr. Physiker (?), französischer Physiker, kürzlich aus Paris gekommen. ScheinPSchein, Marcel, 1902–1960, öst.-am. Physiker zeigt mir sein Arbeitszimmer im Keller, erzählt von den Kernforschungen.
5 – 9 PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier; er hat endlich mit dem Bursar gesprochen; dieser hat geraten, dieses Quarter fallenzulassen! Er hatte die Registration immer weiter verschoben, nachdem er sie im Anfang nicht rechtzeitig gemacht hat! Er meint, es macht nicht viel, weil er die 3 geforderten Quarter für M. A. bis zum Sommer machen kann.
Nachmittags SingerPSinger, Milton B., 1912–1994, am. Anthropologe, verh. mit Helen Singer hier. Mit ihm Vorlesungsprogramm für nächstes Jahr besprochen.
(Ina Geburtstag; es geht ihr nicht gut). 🕮
11 – 1 Examen für symbolische Logik. (Ich habe viel zu viele Fragen gegeben, und niemand wird fertig. – Department Lunch; nachher kurz mit Dean McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph über freies Quarter, eventuell mit RockefellerIRockefeller Foundation; er erwartet vollständige Umstellung der ganzen Universität [siehe Blatt!]70Blatt ???– Mit FusslerPFussler, Herman H., 1914–1997, am. Bibliothekar über Mikrofilm gesprochen. Mikroprint Readers gesehen, noch nicht gut.
(Gestern und heute früh Schwindelgefühle, wenn ich Kopf im Liegen bewege.) Examina gelesen.
Wir bekommen neue Grammofonplatten, und spielen einige.
Officestunde, Examens zurückgegeben. Mit Manley ThirThompsonPThompson, Manley H., 1917–1994, am. Philosoph eine Stunde gesprochen, über sein SD über Reduktionssätze.71Manley H. Thompson, „Reduction Sentences and Metaphysics“, In: The Philosophical Review (50), 1941, pp. 610-615. Er gibt zu, dass er den Unterschied zwischen meiner und SchlicksPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick Auffassung nicht richtig gesehen hat. – Abends PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier, (ich ziehe mich 10h zurück; er bleibt bei Ina bis 11 ¼!).
McKeonPMcKeon, Richard, 1900–1985, am. Philosoph ruft mich an: die Universität gibt jetzt keinen Urlaub mehr mit ganz oder teilweise Gehalt; wohl aber ohne Gehalt; ich soll inoffiziell bei Rockefeller anfragen, ob sie ganz erwägen würden. (siehe Blatt).72Blatt ???– Morgens im Bett beim starken Strecken des Körpers plötzlich Schmerzen im Kreuz. Ich wärme die Stelle, mache Bewegungen, stehe dann auf (weil StrachanPStrachan, Dr., Arzt dies geraten hat.) Nachmittags zu StrachanPStrachan, Dr., Arzt; er findet etwas Versteifung der Muskeln, aber nicht viel; es bedeutet keinen set-back; ich soll weiter bewegen.
Brief an RockefellerIRockefeller Foundation entworfen: Projekt: Modalitäten, und Wahrscheinlichkeit. Nachmittags PittsPPitts, Walter H., 1923–1969, am. Logiker hier, 3 – 6. Er hält Gesetz für undenkbar, das verbietet, im Gespräch militärische Geheimnisse weiterzugeben!
Mittags MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris hier; über Brief von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath.73Brief ???
Mittags wieder MorrisPMorris, Charles W., 1901–1979, am. Philosoph, bis 1951 verh. mit Trude Morris, danach mit Ellen Ruth Morris. Er ist bedrückt, dass sie nicht zusammen Weihnachten feiern.
Am Vorwort geschrieben zu [I]B1942@Introduction to Semantics, Cambridge MA, 1942.74Carnap, Introduction to Semantics, ix–xiv. Abends mache ich Weihnachtstisch mit Inas Zweigen und Kerzen.