184

10Tagebuch [1, Kriegstagebuch] 1. VIII. 1914 – 23. XII. 1914 [Rudolf Carnap: Tagebücher]

Kriegstagebuch.aTitelblatt, das im Hintergrund, vor und nach diesem Eintrag, auch einige unleserliche, später ausradierte kurzschriftliche Zeichen enthält.

1 VIII – XII 1914. 🕮 🕮bAlle Seiten bzw. Einträge in diesem Tagebuchdokument sind großflächig durchgestrichen.

VIII / 1914 9h Technisches InstitutITechnisches Institut Universität Jena, Zeugnis;OJena

7h Mobilisierung.1Wilhelm II. ordnete an diesem Tag die Mobilmachung an. Zur Mobilmachung im August 1914 und zu den in den folgenden Tagen geschilderten Ereignissen vgl. den Bericht in Flitner, Erinnerungen, 181–191 sowie die Einleitung, S. -.

3hnach LeipzigLLeipzig;OLeipzig zu BrügmannPBrügmann, Karl, 1889–1914, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, stud. Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena, Leipzig und Berlin, Dortmunder WV, auf dem RathausLLeipzig!Rathaus gemeldet.

Abends mit FränzelPFränzel, Walter, 1889–1968, dt. Lehrer, stud. Deutsch, Englisch und Geschichte in Rostock, Jena, Leipzig und Berlin, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, 1919 Geschäftsführer der Volkshochschule in Jena, heiratete 1920 Elise Fränzel auf dem Dach.

6h nach JenaLJena, RandenborghsPRandenborghs, Familie von Wilhelm van Randenborgh, 1851-1926, dt. Geistlicher, CzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski, MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann, TrüpersPTrüpers, Familie von Johannes Trüper, 1855-1921, dt. Heilpädagoge, Gründer des Erziehungsheims und Jugendsanatoriums Sophienhöhe in Jena, verh. mit Elisabeth Trüper, CzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski. Letzter Mittag.

3h wieder nach LeipzigLLeipzig; MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener kommt nicht an die BahnLLeipzig!Bahn, wegen Erntearbeit. Zu RothesPRothes, Familie von Karl und Elisabeth Rothe.

Erntearbeit in GundorfLGundorf; 9 – 7. Gebadet.

Zahnarzt; polizeiliche Anmeldung; RathausLLeipzig!Rathaus, BezirkskommandoLLeipzig!Bezirkskommando (wegen Flieger); SparkasseLLeipzig!Sparkasse;

Haareschneiden.

1 nach GundorfLGundorf, bis 7h. Gebadet.

6morgens – 7 abends Erntearbeit; gebadet.

Ausgeschlafen. Bei 107 vergeblich versucht.2Das Infanterieregiment 107, unten 106. Vgl. Flitner, Erinnerungen, 185 ff.

Abends: FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena kommt.

Bei 107 vergeblich; bei 106 eingeschrieben.

FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena untersucht: untauglich; nachmittags: Gespräch mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena auf dem AugustusplatzLLeipzig!Augustusplatz.

9 Untersuchung: Verschoben auf den 15.

4h mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena nach NaumburgLNaumburgONaumburg zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber3Vgl. zu dieser Episode Räuber, „Sera“, 21. 🕮185

Mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena bei der Artillerie angenommen; mittags bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber;

MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener besucht; rumgeschlendert („Krieg als Nervenberuhigungsmittel“);

Abends 9h ApoldaLApolda, zu Fuß nach JenaLJenaOJena (mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena).


[Hans RothePRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises Geburtstag.]
JenaLJena (mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena).

12 ½ nach NaumburgLNaumburg;ONaumburg mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena zu Abteilung I.

FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena nach JenaLJena; MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg Verbandprobe; nachmittags im Garten.

HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg kommt. Abends bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg. Vater RothePRothe, Karl, 1865-1953, dt. Jurist und Kommunalpolitiker, von 1918 bis 1930 Oberbürgermeister von Leipzig, verh. mit Elisabeth Rothe da.

HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg abgelehnt. BudeStube 30LNaumburg!Stube 30. FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Depot VILNaumburg!Depot VI.
[FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Geburtstag.] 🕮
Abends bei Lotte BachPBach, Lotte, Naumburger WV, Mitglied des Serakreises (auch MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener) ohne FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena.
MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann hier.

OJena
[LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman Geburtstag.] 🕮
Abends nach Jena
(Urlaub).

ONaumburg Umgezogen nach Oststr.LJena!Oststraße 19, 1 Treppe, Frau SauberPSauber, Frau (unten wohnt Hans RothePRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises). Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, Herta BöhsePBöhse, Herta, Naumburger WV und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener da.
Bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber gewohnt.

IX / 1914 Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Abends mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg.

Vereidigung; dienstfrei.

Nachmittags und abends (Vollmond) mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener zur SchönburgLNaumburg!Schönburg.

Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Kirchgang, bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber Mittag (Feldwebel im Quartier).

Nachmittags mit LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner und FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener und Dr. RäuberPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig Räuber zur SchönburgLNaumburg!Schönburg; mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener zurück.

An MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener geschrieben.

11 – 1 mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren 186 (ArtillerieplatzLBuchholz!Artillerieplatz, BuchholzLBuchholz). 🕮

6h mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

Nach JenaLJena? MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann und Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld hier.

6h mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren

Mittags Onkel WilhelmPDörpfeld, Wilhelm, 1853-1940, genannt Onkel Wilhelm, dt. Archäologe und Architekt, Bruder von Anna Carnap, verh. mit Anna Dörpfeld hier.

Abends MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener verfehlt. 🕮

Morgens kommt MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann; nachmittags LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman da.

LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner, BrügmannPBrügmann, Karl, 1889–1914, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, stud. Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena, Leipzig und Berlin, Dortmunder WV, BasedowPBasedow, August, †1915, Mitglied des Serakreises und der AV Jena da.

Mittags MutterPCarnap, Anna, 1852-1924, Tochter von Friedrich Wilhelm Dörpfeld, heiratete 1887 Johannes Sebulon Carnap, Mutter von Rudolf Carnap und Agnes Kaufmann nach BergneustadtLBergneustadt.

Besichtigung.4Vermutlich Truppenbesichtigung durch einen Vorgesetzten.

Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Abends LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman bei FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena; abends MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener verfehlt.

Abends mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena nach JenaLJena, HansPRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises nach LeipzigLLeipzig; nachmittags bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg, mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

(KnabenbergLKnabenberg, Blick auf KösenLKösen, NeuflemmingenLNeuflemmingen, BuchholzLBuchholz.)

Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber🕮

(Mittags: Lotte von BaußnernPFrankenberger, Lotte, 1893–1934, geb. von Baußnern, Schwester von Walther und Friedrich von Baußnern, heiratete 1918 Julius Frankenberger fährt durch.) Nachmittags Stadt­urlaub bekommen! Mit LohPLohmann, Wilhelm, †1926, Chemiker, Bruder von Helene Stackelberg in den DomLLeipzig!Dom, dort LottePFrankenberger, Lotte, 1893–1934, geb. von Baußnern, Schwester von Walther und Friedrich von Baußnern, heiratete 1918 Julius Frankenberger von Baußnern und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener. Abends bei mir, auch FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena.

X / 1914 6h mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

½ 1 – ½ 9 Geländeübung: Henne – Freyburg.

Kirchgang; mittags mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber; nachmittags mit HansPRothe, Hans, 1894–1977, dt.-am. Übersetzer und Dramaturg, Sohn von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg.

Nachmittags zu Herta BöhsePBöhse, Herta, Naumburger WV (MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist-Sonate); abends alle bei BöhsesPBöhse, Herta, Naumburger WV.

Besichtigung?

Abends mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

Abends LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner da.

Abends mit LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, um uns für Sa einzuladen. 🕮187

An LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman geschrieben.

Abends mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Mit LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner und LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman spazieren; morgens um BuchholzLBuchholz, nachmittags EulauLEulau, GoseckLGoseck, SchönburgLSchönburg.


Nachmittags: Dampfbad; mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.
Wegen Halsentzündung dienstfrei.

Vorbesichtigung.

MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener kommt, aber ich bin im Dienst.

Ganzen Tag Appell, Dienst usw.

Besichtigung.

Abends Gottesdienst in der ReitbahnLNaumburg!Reitbahn🕮

Abends mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg kommt? Nachmittags frei: Nach HalleLHalle, HeinzPRohden, Heinz von, 1892–1916, Sohn von Gustav und Agnes von Rohden, Student der Theologie, Mitglied der AV Marburg fährt Do.

Nicht in die Ersatzbatterie gekommen!

5h mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena ist in die Ersatzbatterie gekommen; bei uns kommen 6 Einjährige wieder heraus.

Abends mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber (Tisch unter dem brennenden Kerzenkranz).

Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren (zur Liste, Gunnar Sage vorgelesen).5Teil des Nibelungenlieds bzw. der Edda.

Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber (Stadturlaub nicht bekommen, um 9h weg). 🕮

XI / 1914 (LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner bei FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena.) KircheLNaumburg!Kirche und Abendmahl; (MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener im LazarettLNaumburg!Lazarett.)

Abends zusammen bei FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena.

Abends: Konzert der Kriegsfreiwilligen, zuletzt noch die „kleine Nachtmusik“ von MozartPMozart, Wolfgang Amadeus, 1756–1791, öst. Komponist.

Zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Morgens zu spät gekommen; darum keinen Urlaub für Freitagabend und Sonntag. 188

Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, mit erschwindeltem Stadturlaub; FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener, Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen.

Nachmittags: Karabiner-Scharfschießen; abends im WVIWandervogel Nest, Frau RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber; später nur MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener und Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen.

[Mittags zieht FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena auf Wache.] Abends bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, Stadturlaub; MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener da. 🕮

Abends mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg.

Vergebens bei DomrichLNaumburg!Domrich, Buchhandlung6Buchhandlung Domrich in Naumburg. gewartet.

Vergebens auf dem FeldwegLNaumburg!Feldweg.

Mittags: AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann kommt; abends mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann, RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener und Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen im WVIWandervogel Nest.

Mittags mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann und FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena auf meiner Bude gegessen.

Nachmittags ½ 5h mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann auf meiner Bude.

[FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena in JenaLJena.] Mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann spazieren; Appell;

Nachmittags mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener, RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber und 2 Leipzigern zur SchönburgLSchönburg.

Abends AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann bei mir;
par Mittags mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann und FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena auf der BudeLNaumburg!Bude gegessen. Abends mit AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann hier; begleitet, Abschied.

(Viel Dienst.)

[Bußtag; dienstfrei.] Kirchgang.

Abends mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber🕮

5 – 7 mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren, sie blieb auf dem ExerzierplatzLNaumburg!Exerzierplatz allein; ich Dauerlauf bis über die Stadt, Abendbrot am Abhang; 7 – 8 Putz- und Flickstunde.

Abends mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener und RichtersPRichters, Eltern von Hanne Küstermann bei Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen. Pakete für BrügmannPBrügmann, Karl, 1889–1914, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, stud. Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena, Leipzig und Berlin, Dortmunder WV.

Nachts 2h im Stall; als feindliche Kavallerie, Altur und Inf geritten (mit Karabiner) über WethauLWethau … WettaburgLWettaburg; 9h morgens zurück.189

12 – ½ 2 mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren (an der Helzhocker HütteLNaumburg!Helzhocker Hütte vorbei); kein Mittagessen, dafür während des Winkels im KuchenhausLNaumburg!Kuchenhaus.7Gaststätte in Naumburg-Grochlitz.

[Kein Urlaub, weil angeblich Beerdigung.] 4h mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Konzert in WenzelskircheLNaumburg!Wenzelskirche.

Dann mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener 1h spazieren; bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg zu Abend gegessen.

Nachmittags Generalsbeerdigung in Helm und Mantel; 5 – 7 ½ mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren: WindmühleLNaumburg!Windmühle, Schießstände, Knabenburg, Abendbrot, Martha HörmannsPHörmann, Martha, 1888–1971, Lehrerin, stud. von 1910 bis 1915 in Jena und München Mathematik, Chemie und Biologie, Mitglied des Serakreises Brief, unten zurück. 7 ½ – 8 ½ Flickstunde.

Bis 8h Dienst.

[Die anderen große Feldübung.] Wir 2 Stunden reiten.

Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener bei Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen, auch RichtersPRichters, Eltern von Hanne Küstermann, Weihnachtspäckchen für BrügmannPBrügmann, Karl, 1889–1914, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, stud. Germanistik, Anglistik und Geschichte in Jena, Leipzig und Berlin, Dortmunder WV.

WV-NestIWandervogel. Zusammen bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Mittags plötzlich doch Urlaub: Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener über HeiligenkreuzLHeiligenkreuz –.133em RudelsburgLRudelsburg – KösenLKösen, nach JenaLJenaOJenaCzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski, zu Hause geschlafen. 🕮

JenaLJena.Briefe geordnet usw; mit LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman spazieren mittags CzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski, NohlPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen leider krank; nachmittags kommt WissmannPWissmann, Hermann von, 1895-1979, dt.-öst. Geograph.

Abends CzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski; WissmannPWissmann, Hermann von, 1895-1979, dt.-öst. Geograph bringt mich zum ParadiesLJena!Bahnhof Paradies.ONaumburg

XII / 1914 Übungsritt 9 – ½ 1 mit Oberleutnant HuttePHutte, Oberleutnant. WethauLWethau – Merten­dorfLMertendorf – ExerzierplatzLNaumburg!Exerzierplatz.

Abends plötzlich Stadturlaub: Bei Margret ArendsPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener gegessen, mit ihr zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

Mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener zu Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen, hat Geburtstag, RichtersPRichters, Eltern von Hanne Küstermann auch dort; die singen; Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen spielt BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist.

WV NestIWandervogel, RäuberdoktorPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig Räuber hat Geburtstag.

General hier; nachmittags Geschützstände graben, bis 8h.

Kirchgang; Briefe schreiben.

Mittags: Zum Ski-Kommando aufgeschrieben. Abends: Um Januar-Urlaub bemüht, FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena kommt in meine KaserneLNaumburg!Kaserne, überlegt, FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena lässt sich von der Liste streichen, ich gehe verzichte auf Ski-Kommando, wenn ich in seine Abteilung komme. 🕮190

9h nach JenaLJenaOJena (Urlaub wegen Konzert der Kriegsfreiwilligen).

Physikalisches InstitutIPhysikalisches Institut der Universität Jena, Kolleg AuerbachPAuerbach, Felix, 1856-1933, dt. Physiker, Prof. in Jena, GrösserPGrösser, Walter, 1892-1987, dt. Elektrotechniker; VollmerPVollmer, Karl, 1877-1918, dt. Physiker, Prof. in Jena und GrotePGrote Feldgrau.8Das heißt, die Professoren sind, als Kriegsfreiwillige oder Reserveoffiziere, in Uniform angetreten. Mittags CzPCzapskis, Familie von Margarethe Czapski und nachmittags.

FrankenbergerPFrankenberger, Kurt, 1891–1936, dt. Lehrer, Studium der Mathematik und Naturwiss., Mitglied des Serakreises. 7h zu NohlPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen, 10h kommt FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena, bis 1h; nach Hause.

Mit FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena und LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman spazieren; ½ 11 nach NaumburgLNaumburg.ONaumburg Bin als berittener Winker9Ein Winker ist beim Militär ein Nachrichtenübermittler (per Flagge). in der Ersatz-Batterie.

Mittags zu MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener, und Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen. Für Abend abgesagt.

11h abends Nachtübung: Gefahren über KleinjenaLKleinjena, links auf den Berg, zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber BalgstädtLBalgstädt, FreyburgLFreyburg, ZeuchfeldLZeuchfeld, FeuerstellungLFeuerstellung, PödelistLPödelist (Kaffee), M HenneLHenne.

Mit Musik in die Stadt. Bis 11h. 3 – 4 Dienst.

(NohlPNohl, Herman, 1879–1960, dt. Philosoph, bis 1919 Privatdoz. In Jena, danach Prof. in Göttingen kann nicht kommen.) Briefe geschrieben.

Abends alle bei RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber.

FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena wird eingekleidet, hat Urlaub nach JenaLJena.
FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena wird eingekleidet.FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena in JenaLJena FlitnersPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena Vater hier. Abends Tornister gepackt, RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber kommen und helfen. Abschied.
Stallwache mit SchraderPSchrader und DeinerPDeiner, Soldat; nachts 12 – 2 FichtePFichte, Johann Gottlieb, 1762–1814, dt. Philosoph10Wahrscheinlich Fichte, Über den Begriff des wahrhaften Krieges in Bezug auf den Krieg im Jahre 1813. Siehe LL . gelesen, an LiesPWiebalck, Elisabeth, 1889-1970, geb. Carnap, Lies genannt, Konzertsängerin, Tochter aus erster Ehe von Joseph Johannes Carnap, heiratete 1914 Otto Wiebalck und EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises geschrieben.

Flitners Vater. FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena fährt weg.

½ 4 – 5 mit MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener spazieren.

Abends im WV NestIWandervogel, WarlichPWarlich da, Siegesmusik auf dem MarktLNaumburg!Markt, Umzug. 🕮

(Gerhardt ArendsPArends, Gerhardt rückt aus.)

½ 10 RatsfeldLRatsfeldVortrag Unterricht vor Oberleutnant (für die Gefreitenbeförderung?!).

Abendessen bei ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg.

Morgens Befehl: Kein Weihnachtsurlaub; nachmittags 2h zur Abteilung: 3 – 6 eingekleidet, ½ 7 zu ArendsPArends, Familie von Margret Arends in Naumburg, 7 zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, nicht zu Hause, mit Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen zu mir, RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber kommen, gepackt bis 12h. 191

8h KaserneLNaumburg!Kaserne; Besorgungen in der Stadt, ½ 11 zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, ½ 12 gepackt Abschied von PappersPPappers, 12 von SassePSasse, Major von (Gefreiter!)11Vermutlich Beförderung Carnaps zum Gefreiten durch Major von Sasse. Vgl. TB 20. XII. 1914R., abmarschiert; 128, RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener und Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen.

Abends zu RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber Kranz um den Helm, Nüsse usw. In JenaLJena LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman und LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner

333.cDie folgenden zweieinhalb Seiten enthalten leere Datumseinträge vom 24. XII. 1914 bis zum 17. I. 1915. Am Ende findet sich eine leere Seite.


Processed with \(\mathsf{valep\TeX}\), Version 0.1, May 2024.