aDas Dokument beginnt erneut mit Einträgen zum 22. und 23. XII., die sich auch am Ende des vorigen Dokumentes finden. Carnap wechselt hier auf ein größeres Papierformat, ohne vorformatierte Datumsangaben. Außerdem sind die Tagebucheinträge nicht mehr, wie in den vorangegangenen Dokumenten, großflächig durchgestrichen.ONaumburg 128von NaumburgLNaumburg, Abschied von SassePSasse, Major von (Gefreiter), an am BahnhofLNaumburg!Bahnhof RäubersPRäuber, Erwin, 1879-1952, genannt Räuberdoktor, Gymnasiallehrer in Naumburg, Verbindung zum Serakreis, WV, verh. mit Hedwig RäuberPRäuber, Hedwig, geb. Stortz, verh. mit Erwin Räuber, MargretPArends, Margret, †1941, auch Mat, Naumburger WV, Schneiderin, Mitglied des Serakreises, heiratete Mitte der 1920er-Jahre Julius Wiener, Elisabeth KaßnerPKaßner, Elisabeth, Naumburger WV-Mädchen, Kranz um den Helm. In JenaLJena LeniPHolzman, Helene, 1891–1968, geb. Czapski, Leni genannt, Malerin und Lehrerin, heiratete 1922 Max Holzman und LisiPFlitner, Elisabeth, 1894–1988, geb. Czapski, Lisi genannt, dt. Nationalökonomin, heiratete 1917 Wilhelm Flitner; NürnbergLNürnberg keine OttiPUlmer, Ottilie, auch Otti, Wirtschafterin auf Schloß Mainberg und später in Elmau, verh. mit Josef Ulmer; MünchenLMünchen‚OMünchen abgeholt, alle möglichen Waffen, GymnasiumLMünchen!Gymnasium, unterwegs BierkneipeLMünchen!Bierkneipe mit jungen Musikanten.