74Tagebuch 15. XII. 1969 – 28. VIII. 1970 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 15. IV. 1970

Weiter an § 17. (Einfügung: vereinfachte Approx. Methode für \(\eta \) zu 2 Attributen, in dem keine Intervalle verwendet werden, sondern der \(\eta \)-Wert im center des Intervalls \(Xj\) ist.) – Nachmittags nach 4h, als H. schon mit Mrs. Mercer abgefahren ist, ruft Erika an (sie schluchzst herzzerreißend, sodass sie kaum sprechen kann; das Auto ist kaputt; ich frage, ob sie verletzt ist; sie sagt, nein, gar nicht, es ist überhaupt kein Unfall passiert; endlich sagt sie, dass der Wagen mehrmals stehen blieb; sie haben ihn aber wieder in Fahrt gebracht und auf einen Parkplatz gefahren (down town, 3rdSt. und Hill); jetzt ist sie im Warenhaus Broadway und H. soll dort anrufen. Sie ruft noch mehrmals an, aber H. ist immer noch , 1 Minute nach E.s letztem Anruf kommt H. und ich erzähle alles. Sie sagt, E. soll das Auto zur repair Stelle hier unten zurückbringen; dort hat sie gestern eine hohe Rechnung bezahlt; der hat anscheinend ihn nicht ordentlich gemacht. H. fährt dann wieder ab zur Gruppe.) 7h E. kommt (sie ist ganz ruhig und heiter! Sie hat den Autoclub angerufen; der hat eine repair Stelle dort in der Nähe angerufen, und die kamen und holten das Auto ab. Dann haben sie schnell etwas provisorisch in Ordnung gebracht; der Wasserkühler hatte ein leak; sie haben eine Masse hineingetan; das dichtet es ab.) Gegen 8 fährt zu ab, nach Hause. 8 ½ H. kommt schon nach Hause (sie hat die Wohnung für die Gruppe nicht finden können, in einem riesigen Komplex von vielen Gebäuden, wie ein Labyrinth; sie hatten ihr zwar einen Plan geschickt und die Wohnung markiert, aber sie konnte sie nicht finden!)