Obiges fertig formuliert. – Abends dann wiederum altes Tagebuch von 1913 über Schwedenreise gelesen (es ist ein Elend, dass ich für jeden Tag fast nur den Ortsnamen schrieb und meine Unterkunft. Ich glaubte damals, dass durch diese Notizen mir später wiederum das ganze Bild auftauchen würde; aber das ist leider nicht so. Der Name Malotki kommt überhaupt nicht vor an den mehreren Tagen in Treptow; ich erinnere, dass er Unterrichtsverpflichtungen für den Sommer übernommen hatte und daher nicht mitkommen wollte; dass er aber mit mir zu einem Hafenort fuhr und nach einem Frachtdampfer nach Schweden suchen half, vergeblich. Schließlich habe ich einen großen Dampfer (vielleicht Passagierdampfer) von Stettin genommen; vielleicht hatte Malotki das telefonisch erfahren. Später, in Gasthöfen oder Bauernhöfen stand da beim Mittagessen oder abends „geplaudert“ oder „mit zur Brücke gegangen“, vermutlich Schiffsanlagebrücke; das macht Tantalusqualen!) 🕮\zu Dr. Straatsma\