74Tagebuch 15. XII. 1969 – 28. VIII. 1970 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 19. I. 1970

12h Hans Arnold (kommt zu meinem Zimmer. Er ist einige Tage hier für Kaffeegesellschaft; er wohnt bei Diederichsens. Er ist sehr munter, umarmt mich, und fragt nach meinen Augen; ich erzähle, wie ich wieder kräftige Farben sehe, wie schon seit Jahren nicht mehr.) Dann kommen Diederichsens, und wir gehen alle zum Essen. Während des Essens fragt manchmal Werner, was Andere haben wollen, und manchmal Grete; aber ich sage dem Kellner, dass ich für die 3 Gäste eine separate bill haben will, die ich dann bezahlen werde. Schließlich rufe ich nach den beiden bills und lasse mir von HA erklären, warum es 3 sind (eine ist für Getränke. Auf einmal hat Walter die eine bill in der Hand; ich verlange sie, aber er gibt sie nicht; da beuge mich über den Tisch hinüber reiße sie aus ihrer Hand; sie wäre beinahe zerrissen.) – 5 ½ – 7 R. ist hier mit Mrs. Gortari. (Sie bringt mir ein ms „Zeit in Atomphysik“ von G. (ursprünglich erschienen in Diánoia 1958). Sie sagt, dass ihr Mann Diabetes hat, und sie hat endlich erreicht, dass ein Spezialarzt ihn untersuchen konnte. Sie sagt, ein vernünftiger und intelligenter Mann, den sie schon früher kannte, ist jetzt Sekretär des Gefängnisdirektors; und er erlaubt ihr, Bücher und anderes zu G. zu bringen. Sie will mit mir am 22. zum Gefängnis fahren; da können wir dann gleichzeitig mit G. und mit Nic. sprechen, weil sie in derselben Barracke sind. Ich soll dann nicht mehr als 100 P. bei mir haben, weil der Überschuss beschlagnahmt werden würde; und meinen Pass und mexikanische Touristenkarte. – Sie fragt, ob ich spanisch lesen kann; ich sage; ja, aber langsam; daraufhin will sie mir einige Bücher von ihm bringen.)