73Tagebuch 8. I. 1969 – 14. XII. 1969 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 2. III. 1969

Ich lese NYT. (H. und E. packen fleißig.) Mittags mit H spazieren, aber selbständig, d. h. nicht an ihrem Arm. (Ich sage ihr, was ich schon gestern bemerkt hatte, dass ich nicht mehr 🕮\(Erika) Norby\ die Feinheiten der gefiederten Blätter und andere kleine Sachen erkennen kann, wie schon gestern, was ich noch vor einigen Tagen gut konnte. Gestern dachte ich, vielleicht seien die Augen müde (viel lesen.) –Abschied von E. (Sie fahren ab während meinem nap.) – 7 ½H. zurück. (Sie erzählt von E’s Freundin Olga, die leider nicht mitkommen konnte. Sie hatten Zimmer nebeneinander; jetzt schlafen sie zusammen in dem einen, und das andere ist ihr Wohnzimmer; das haben sie sich nett eingerichtet.) – Ich erzähle H. von KPFK; Besprechung eines neuen Buches von Menninger: „The crime of punishment“, wie verfehlt das ganze System ist, nicht erziehend, sondern basiert auf dem Rachetrieb.) H. sagt auf meine Frage, dass E. jetzt mit guter Zuversicht an ihre Arbeit zurückgeht; es habe ihr gut getan, dass wir beide so verständnisvoll waren?. Abends später mit H. an TV gesehen: das letzte Stück eines Films „Michelangelo, Agony & Ecstasy“, sein Kampf mit dem Papst, sehr packend.)