RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
9 – 11 ½Champawat hier. Er bringt seine Diss., ganz inScript geschrieben (wie Rafael), und dann Xeroxed; es wird aber später noch mit großen Kosten getippt. Er erklärt mir die Hauptideen. Er hat es auf Davids Rat hin beschränkt auf die Beobachtungssprache. Er macht eine Menge kritische Bemerkungen über die Ansichten von mir und Feigl über ‚beobachtbar‘ und dergleichen; ganz vernünftig. David sagte mir gestern telefonisch: viele gute Punkte, aber keine vereinigende Idee. Der erste Entwurf war 1962! So ist er sehr glücklich, dass es nun beendet ist. – Auch über seine Sammlung meiner Artikel (siehe Notizen im folder Ch). – Notizen über Ch.Diss. geschrieben. – Das Kapitel „Conclusions“ gelesen.