72Tagebuch 4. I. 1968 – 31. XII. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 21. IX. 1968

M und K hier (zum ersten Mal seit Juni! M. wohnt allein im Valley; Betsy und die Kinder sind schon in ihrer neue Wohnung in Compton. Er wird am 4. 10. hinkommen und dann unterrichten am Cal. State Dominguez College (volle 4 Jahre college). M. hat meine Sätze über Methode für verschiedene Distanzen nochmal geprüft; es stimmt sicher, da die gegebenen linearen Gleichungen bei Einsetzung erfüllt sind. Er meint, es ist unwesentlich, dass \(B_0\), der Koeffizient für die Knente mit \(\mathfrak{m}\), zuweilen negativ wird; das Ganze hat ja einfach den Zweck, dass die vorgegebenen \(\eta{}\)-Werte herauskommen. Ich sage zwar, wenn diese auch herauskommen, so könnten ja trotzdem für \(\gt 2\) unplausible \(\mathfrak{m}\)-Werte resultieren; aber Larry und er scheinen keine Bedenken zu haben. – Dann liest K. mir den Anfang seines „Rätsels“ über die Untersuchung mit der Methode der \(\xi _{ij}\) vor; den getippten Anfangsteil. – Nachher spreche ich noch etwas mit Betsy, die gerade im Auto ankommt, als wir über die Straße gehen. Nächstes Mal wird sie ihn dann herbringen.) – Nachmittags einiges überlegt, geschrieben, aus dem Vormittagsgespräch. – Abends endlich mal langen Brief an Hanne geschrieben, bis 10h. [Hanneli geht zur großen Gartenparty bei Lichtheim Dr. Spock35Könnte es sich um Benjamin Spock (1903-1998) handeln? Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Spock; aber da sind 🕮 gewaltige Mengen von Leuten; sie fährt Dr. Kulka hin. Alles ist im Garten (was nicht angesagt war); meistens stehend, Musikkapelle auch für Tanz, und Vorführungen; an Spock konnte man nicht heran; Eintritt $ 12.50 pro Person; ich war froh, dass ich doch nicht hingegangen war mit dem vielen Stehen und in der Abendkühle. Wir hoffen, dass die Unterhaltung mit Musik, Carl Reiner36https://en.wikipedia.org/wiki/Carl_Reiner usw. nicht von den Eintrittsgeldern bestritten wurde. ]