RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Ganzen Tag Gespräche mit Hempel. (Vormittags zunächst über Toby, mit Hanneliese dabei. Hempel nachdem sie die Trauung heimlich gemacht hatten und Toby dann erst den Eltern geschrieben hat, hat Hempel ihm geschrieben, dass er despicable gehandelt hat, und die Gesetze seiner Religion gebrochen hat, indem er die Tochter gegen die Eltern aufgestachelt hat.) –Über Wittgenstein (er lässt mich erzählen wie Wittgenstein, entsetzt über Parapsychologie, sich auf den Boden warf. Ich erzähle auch von seinem Brief mit heftigen Vorwürfen wegen Physikalismus Aufsatz.) – Über statistische Erklärungen (er macht klar, dass „Erklärung“ eigentlich kausale Zusammenhänge angeben soll, nicht nur etwas, was aufgrund gewisser Information wahrscheinlich ist; z. B. ist ein schwarzer 11. Ball nicht erklärt dadurch, dass die ersten 10 Bälle schwarz waren. – Er fragt nach Explikation von physikalischem pr; ich: Häufig ist Limit der r. f. anwendbar; manchmal in Zeitreihen, manchmal in Sequenz einer endlichen E