72Tagebuch 4. I. 1968 – 31. XII. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 1. VIII. 1968

Vormittags kommt Heini (er ist hergeflogen; wohnt im Beverly Hilton. Er sagt, er und Otto 🕮\Heini (Merkenthalers)\ laden Chacha ein; sie kann bei ihm und dann bei Otto in Tamazula wohnen; und sie geben ihr genug „Taschengeld“ für die ganze Zeit in Mexiko, dass sie kleine Einkäufe machen kann. Er spricht wieder von seinem Arzt, Dr… in der Beverly Hills Klinik (rechts an Wilshire, gleich nach der Kreuzung von S. M. und Eisenbahn); den sollte sie konsultieren; er sagt aber selbst: Das war seine Idee, als es ihr voriges Jahr so schlecht ging und kein Arzt die Ursache finden konnte; jetzt geht es ihr ja viel besser, und es scheint ihr nicht dringend, diesen Doktor hier zu sehen. Er meint, dass Deutschland – LA – Mexiko nicht viel teurer ist als direkter Flug, vielleicht $ 1000; ich sage, dass ich ca$ 600 beitragen kann; vielleicht könne Sven den Rest beitragen; er sagt, darüber sollen Merkenthalers den Sven befragen. – Zum Mittagessen nimmt er Hanneli und Merkenthalers ins Hilton; nachher zeigt er Merkenthalers das Musik Center und County Museum; in beiden steht sein Name in Goldbuchstaben als Stifter an der Wand.) – Nachmittags an pr.Abends plaudere ich mitMerkenthals Abends mit Merkenthals bis 10 ½. (Hanneli ist zum meeting über die Lernmaschine.) (Ich erzähle von Esperanto, Kongress in Helsingfors; Atanasov usw. Sie sind sehr interessiert. Ich sage, wenn Europa geeinigt wird, muss eine internationale Sprache eingeführt werden; am besten basiert auf Interlingua.) 🕮