72Tagebuch 4. I. 1968 – 31. XII. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 17. VII. 1968

Zu Dr. Brann (ergänzte obere Platte zurück). –Herb. Bohnert ist inzwischen angekommen. (Er hat Anstellung als visiting lecturer an Mich. State🕮\(Bohnert)\iDie folgenden drei Einträge stehen auf dem Blatt (RC 102-03-06), das von Carnap aus dem ursprünglichen Konvolut ausgelagert wurde.University (für agriculture); etwas weniger Gehalt als bei IBM; dafür aber auch mehr Freizeit; er will vieles lesen, um sich wieder aufs Laufende zu bringen. Ich zeige ihm Purtill Korrespondenz und SDe. Er bestätigt, dass „\(x\) existiert“ jetzt häufig verwendet wird und auch „notwendiges Wesen“ und „wesentliche und unwesentliche Eigenschaften eines Individuums“. – Nach dem Mittagessen (mit Mrs. Mercer), fahren wir ihn zum Ivanhoe Motel; dann steige ich auf Bundy aus und gehe zu Fuß nach Hause; 4 – 7 wieder Gespräch mit B. (er erklärt Ramsey’s Idee (in demselben Artikel über „Theorien“25Vielleicht handelt es sich um diesen: https://philpapers.org/rec/BOHCBR) eines robot, der beobachtet und dann eine einfache Theorie macht mit Raumstellen, vorwärts- und zurückgehen, hypothetisch allgemeine Gesetze und dergleichen; B. sagt, der robot hat zuerst eine Art phänomenale Sprache (nicht Dingsprache), und dann baut er die Theorie der „objektiven Welt“ auf. Sehr interessant.) – Er hat Gardner kennengelernt und sagt, er ist persönlich sehr nett und umgänglich.