72Tagebuch 4. I. 1968 – 31. XII. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 19. VI. 1968

11 – 2 ½Gaifman hier. (Ich erkläre ihm meine Versuche für Familien mit verschiedenen Distanzen, für Prädikate; und spezielle Bestimmung der Koeffizienten \(B_{ij}\) durch die Werte von \(\eta _{ij}\). Er ist zuerst skeptisch; aber ich erkläre ihm, dass dies nicht ein „Aufbau von unten her“ ist (d. h. beginnend mit kleinem s); die allgemeine Form ist vielmehr bestimmt von oben her (in früheren Jahren hatte ich angefangen mit Dichtefunktion \(\delta{}\); auch Mischung dreier Funktionen); nur nachher die Bestimmung der Koeffizienten wird aufgrund der \(\eta{}\)’s gemacht, weil wir eine Ahnung haben, wie diese sein müssen, roh genommen. Er macht allerhand gescheite Bemerkungen, z. B. dass mein „Anpassungsfaktor“ auch eine prob. ist, und gibt gleich die Formel dieser pr. Aber hier und bei vielen anderen Bemerkungen formuliert er es zuerst verkehrt, und erst nach einigen Fragen und Zweifeln wird es schließlich richtig! Er ist psychologisch eine seltsame Mischung von großer Begabung und intuitiver Fähigkeit zu erfinden einen Weg, gemischt mit Unachtsamkeit im Denken und Formulieren.) – Nachmittags noch Überlegungen dazu.