72Tagebuch 4. I. 1968 – 31. XII. 1968 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 6. IV. 1968

Besprechung mit M, K, und G. (Über Browns ms „Physik“; Gordon sagt, er macht doch einige richtige Fehler, aber stimmt zu, dass er intelligent und ingeniös ist; er will mit Melkanoff9Wahrscheinlich Michael A. Melkanoff: https://dl.acm.org/profile/81100608271 sprechen, ob der bereit ist, B. zu beraten. – Wir gehen zurück auf unsere alte Methode mit Verschmelzung von je zwei Prädikaten, verbesserte Form von G. Ich habe im Januar einige Blätter hierüber geschrieben, Gordon nimmt sie mit.) – Nachmittags Überlegungen über 2 Familien, mit Strukturaxiom, aber doch analog zur alten Methode: lineare Kombination von 2 Komponenten. – Abends langes gutes Gespräch mit Hanneli🕮mit Hanneli: (Sie zeigt mir Erikas langen, dicken Aufsatz über Italien, mit vielen Bildern; über Bevölkerung, Arbeitszweige, Landschaft, Kunst. Sehr sorgfältig ausgearbeitet. Hanneli erzählt, dass sie auch Aufsätze geschrieben hat über ein erdachtes Mädchen, das ihr Leben verpfuscht hat und ins Meer geht, zu ertrinken; und über ein anderes Mädchen und ihre Schwierigkeiten mit Jungens. Es ist erstaunlich ge in Inhalt und Ausdruck dieser Aufsätze; Hanneli liest mir auch einiges vor. Hanneli erzählt auch von sich selbst, ihrem starken Miterleben in der katholischen Kirche. Sie sagt, Jim hat es wirklich schwierig; seine Beziehung zur Mutter ist oft nicht befriedigend, und er zweifelt oft an sich selbst. Durch Erikas Einfluss hat er das Rauchen und drugs und Sex aufgegeben; jetzt hängen beide sehr aneinander. Werner hat lange Sachen auf tape gesprochen, nicht an Erika, sondern an Hanneli, über die Gefahren von Sex, besonders auf der geplanten Reise im Sommer, wo Erika und Jim immer zusammen sind. Aber sie versucht, ihm zu sagen, dass es gut und notwendig ist, der Tochter Freiheit zu geben; sie vertraut darauf, dass Erika aus einem Entschluss den richtigen Weg für sich gehen wird. Es freut mich sehr, dieses gute Gespräch mit Hanneli zu haben; ich erzähle auch gelegentlich etwas aus meinem Leben dazu.) (Jim holt Erika um Mitternacht vom Marathon ab; das war von morgens 8:30).