70Tagebuch 1. I. 1966 – 5. I. 1967 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 29. VI. 1966

11 – 3 Heini, Otto&Otto Jr. hier (Heini hat sich geschieden; Otto ist gekommen, ihm packen zu helfen. Heini sagt, es ging nicht mehr; sie wollte nicht, dass er häufig für so lang nach Mexiko geht; aber das war wohl nur der äußere Anlass; er sagte auch, manche Freunde wollten ihn nicht besuchen, weil sie anscheinend Dolly nicht mochten; einen wesentlichen Ausschlag habe Dollys Reaktion auf einen Brief von Hanneli gegeben, (und er dankte ihr dafür), wo Hanneli von verschiedenen Negerorganisationen schrieb, z. B. Bootstrap, wo sie hingeht und mithilft; Dolly habe sich darüber aufgeregt. – Wir rufen allerlei alte Erinnerungen wieder hervor, von Deutschland und Mexiko, Heinis Zeppelinreise. Beide sagen, dass es Sven jetzt sehr gut geht mit seiner neuen Frau; Heini sagt: Ja, er hat sich sehr geändert. – Heini hat sich ein Haus in Guadalajara gemietet; er will dann auch viel am Chapalasee sein. Über Walters Geschäft: Der Konkursverwalter zieht die Sache hinaus, weil er ein gutes Einkommen davon hat. Er hat mit Regierungsstellen verhandelt, 🕮\(Eye Clinic Tomography)\ und hofft, dass die geplante Straße durch das madererin Grundstück bald gemacht wird; denn vorher kann er nichts verkaufen. Die Tatsache, dass noch einige Maschinen da stehen, nimmt der Vollstrecker als Vorwand, die liquidation hinauszuschieben; er hat nun Walter gedrängt, sie schleunigst irgendwie loszuschlagen. – Er sagt, Nena lebt gerne in Oaxaca; da haben sich viele Amerikaner, meist retirierte, angesiedelt; sie ist mit einigen befreundet. Das sind Leute, die sich auch für Archäologie und indianische Arbeiten interessieren. – Otto hat einen Augenarzt konsultiert, weil er bei einem Autozusammenstoß einen Schlag auf die Stirn bekam, und daraufhin die Augen nicht mehr richtig sich zusammen einstellten; Dr. Dokt hat gesagt, es ist nichts Ernstes, es wird sich allein wieder einstellen. Dann hat er ihm auch einen glaucoma Test gegeben, aber negativ; ich sage ihm, das soll er mindestens einmal jährlich prüfen lassen.) – Nachmittags Brief an Stegmüller geschrieben (endlich! auf seinen vom Januar).