RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Endlich Stegmüllers Brief vom Jan. gefunden, und sein Buch „Hauptströmungen“, 3. A., das ich auch im Januar bekommen habe. Ich lese einiges im Buch; dabei Hinzufügungen über mich, theoretische Sprache, Rechtfertigung der Axiome der induktiven Logik. Auch einiges über Wittgenstein; über diesen hat er ein ganzes weiteres Kapitel geschrieben „Wittgensteins Spätphilosophie“.) – Ich lese auch Stegmüller über Heidegger, besonders die Würdigung und Kritik; interessant seine Kritik an Heideggers Kant Interpretation, im Gegensatz zu Cassirer. Kant ist ein „Philosoph der Aufklärung“, des allgemein Gültigen, auch in Wertfragen.)