70Tagebuch 1. I. 1966 – 5. I. 1967 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 30. IV. 1966

Hintikka hier (vor- und nachmittags. (Hanneli holt ihn ab, 9:20). 10 ½ – 1 ½ Gespräch mit ihm und M. und K. (Ich erkläre Hintikka meine Vermutung, dass Größe und Distanzen der basic region im Attributraum die einzigen relevanten Größen sind; und dass darum vielleicht \(\gamma{}\)… und \(\eta{}\)… genügen; daher Ziel: die einfachste \(MI\)-Funktion, die zu gegebenen \(\gamma{}\)’s und \(\eta{}\)’s passt. Das tun wir durch lineare Kombination von \(MI\)-Funktion des \(\lambda{}\)-Systems. K. erklärt einige Ergebnisse, die er mit Hilfe von Matrizen gefunden hat. – Ich frage Hintikka, wie er zeigen kann, dass ein Wissenschaftler implizit positive pr für universelle Proposition anwendet; etwa durch imaginäre Wette, die ein gewisser FreundSinn??? entscheidet? Er: Nein, es zeigt sich schon im Endlichen, indem für wachsendes Muster in einigen leeren Prädikaten \(C_j\) bei \(j_j=0\) viel kleiner ist als im \(\lambda{}\)-System.) – Nachmittags nochmal 1 ½ Stunde mit Hintikka gesprochen. (Er sagt, dass er jetzt permanente Anstellung an Stanford hat, nämlich für winter und spring quarters. Er wird also Jan. 1967 wieder dort sein. – Ich zeige ihm unsere Approx. für \(\Gamma{}\) und \((u)_n\).) Ich fahre mit Hanneli und ihm zum Flugplatz. 🕮

V / 1966