9:30 – 1 Gespräch mit Feigl, Meehl und Grover Maxwell, David und Mia. (Über Meehls „Magenschmerzen“ in Bezug auf Theorien in früherem Entwicklungszustand. Ich erkläre, dass empirische generalisation aus der Theorie in den Korrespondenzpostulaten abgeleitet werden, und dann erst diese, nicht die Theorie direkt, an Beobachtungen nachgeprüft werden. Das weiß er auch, aber er möchte Regeln haben für den Fall, dass die Theorie diskonfirmiert wird; soll man die Theorie ändern, und welche Teile davon? Ich und Feigl machen ihm klar, dass es hier keine festen Regeln gibt; dass der Wissenschaftler nach instinktiven Gefühlen wählen muss, aufgrund des Grades von Vertrauen in die verschiedenen Teile der Theorie. – Ich frage auch nach der geplanten Maikonferenz; ich sage, an sich würde ich gerne teilnehmen; aber die subjektive Wahrscheinlichkeit ist doch ½.) Dann essen wir alle mit Hanneli (7 am Tisch). –