70Tagebuch 1. I. 1966 – 5. I. 1967 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 15. X. 1966

M. und K. hier 10 ½ – 2. (M. bringt Walks ms24Es könnte sich um ein Manuskript von Kurt Walk handeln, entweder zu dem Artikel: An Extension of Inductive Logic to Ordered Sequences, in: IBM Technical Report TR 25.053, Wien 1965 oder Simplicity, Entropy, and Inductive Logic, in: Aspects of Inductive Logic, hg. J. Hintikka/P. Suppes, Amsterdam 1965. zurück und gibt mir Bemerkungen dazu. Ich mache Bemerkungen zu K.s Computerergebnissen; sie erfüllen das Analogieprinzip, aber sind aber die Dif\(\Delta{}\) bewegen sich merkwürdig. Er will dieselben Beispiele durch die Maschine tun mit größeren \(\lambda{}\)-Werten, zu sehen, ob sie dann plausibler werden.) – Sie gehen heute früher fort. Das ist Hanneli recht, da sie gleich nach Ojai fahren will. – Abends 6 ½zu Helmers. Olaf holt mich ab. (Ich hatte gerade heute Olafs Buch bekommen von BB, und hatte nachmittags mit Interesse darin gelesen. – Er war vor einigen Wochen in Pittsburgh bei einer Konferenz über sozialwissenschaftliche Methode und Technologie. Die Idee eines neuen Instituts wächst immer größer; er hat überall viel Interesse dafür gefunden. Andererseits bekommt RAND nächsten Jahr einen neuen Direktor; ein Ökonom, der seinen Ideen positiv gegenüber steht. 🕮\(zu Dr. Rimer)\ Daher würde er, auch wenn er bleibt, hier Unterstützung für seine Ideen finden. RAND wird sehr geändert werden; vieles wird nicht mehr für Militärzwecke sein, sondern für Wirtschaftliches und Regierungs- und Verwaltungsprobleme, städtische Erneuerung und dergleichen. Andererseits, wenn sie doch fortgehen wollen, müssen sie es wahrscheinlich vor Anfang nächsten Jahres entscheiden. – Er hat Hempels gesehen; Hempel habe nicht-bösartige Gewächse im Darm, die meist nicht stören, aber zuweilen Schmerzen und Krämpfe verursachen.)