70Tagebuch 1. I. 1966 – 5. I. 1967 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 14. X. 1966

An Pr. (Kuhns Ergebnisse für 3 Prädikate mit verschiedenen \(\eta{}\)’s vom Computer angesehen. Ich berechne einige Tabellen, um zu sehen, ob der \(C\)-Wert bei konstantem \(s=6\), und \(s_1=0\), wenn mehr und mehr von \(P_\lambda \) auf \(P_\zeta \) verschoben werden, \(C_1(D_1\cdot \cdot )\) sich einigermaßen linear bewegt. Das tut er nicht; er bewegt sich nur immer in der richtigen Richtung, und erstaunlich starker Effekt; aber nicht linear, \(\Delta{}\) schwankt gewaltig, meist nicht in eine Richtung, sondern mit 2? Minimum in der Mitte.) – Abends kommt Hanneli (mit einem schönen tragbaren taperecorder, den Werner der Erika stiften will, damit er anstatt Briefe einfach tapes schicken kann. Aber er hat nur 5” Rollen; und sie hat einen riesigen Katalog von pre-recorded Musik; die Größe der Rollen steht nicht im Katalog; der Mann sagt ihr telefonisch, sie sind gewöhnlich auf 7”; aber sie könne den einen auf 5” überspulen. Mir scheint das bedenklich.)