69Tagebuch 31. XII. 1964 – 31. XII. 1965 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 3. IX. 1965

Beginn der zweitägigen Konferenz für induktive Logik. 9 ½ – 12 ½ Sitzung (in einem Fakultätszimmer in dem modernen Gebäude südlich von Hempels office, gegenüber dem japanischen Gebäude. Wir sitzen um einen langen Tisch. Anwesend: Savage, Jeffrey, Shimony, Kyburg, Nozick, Smokler, Benacerraf, Morgenbesser, Leblanc, Richard Martin, David Kaplan. Wir sitzen in bequemen Polstersesseln. Hinter meinem Sitz ist eine große Wandtafel. – Mittags essen wir alle zusammen lunch in Nassau Inn. Ich bestelle das schnelle: Shrimps; als ich nach ¾ Stunde fertig bin, haben die anderen noch nichts bekommen. – Ich nehme nap. Auf meinen Wunsch ist die Nachmittagssitzung von 2 ½ auf 3 verschoben. – 3-6 Nachmittagssitzung. – 7 ½ große Party bei Hempels. Ich spreche längere Zeit mit Frau Jean Savage (sie erzählt mir, dass sie Sekretärin im Stanford Center war, als Savage da war, 🕮 und auch Hempels; sie haben jetzt zusammen 6 Kinder, 4 von seiner ersten Ehe, und zwei von ihrer früheren Ehe. Sie ist freundlich und nett; Hempel sagt später, sie wären mit beiden gern zusammen, aber sie sei ein wenig konservativ und konventionell. Auch gesprochen mit Paul und Gaby Oppenheim, Benacerraf, Rorty, Martin und Frau. 9 ½ Jeffrey fährt uns nach Hause. – Das war ein anstrengender Tag; ich hätte vielleicht doch entweder nicht zur Party gehen oder im Juni darauf bestehen sollen, dass die Party am Ende des 2. Tages angesetzt würde; ich schlug das damals vor, aber Hempel sagte, das ginge nicht, weil eine ganze Anzahl, vielleicht die Mehrheit der Teilnehmer, an dem Abend schon nach Hause fahren wollten.