RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Vormittags Notizen für Konferenz geschrieben. – Nachmittags 3-6 mit AbnerShimony in meinem Hotelzimmer. (Er erklärt mir die Prinzipien der Quantentheorie, für das letzte Kapitel meines Gardner ms.; er ist gegen Bergmanns 3-Stufen Schema. Ich schreibe Notizen für Änderungen meines Textes, die ich dann in LA machen will. Er redet eifrig, kennt die Sache anscheinend gut, aber hört nicht gut auf meine Fragen. Er hat Sympathie für Bohms „verborgene Variable“, aber betont mit Recht, dass man nicht apriori für Determinismus entscheiden könne.) – Zum Abendessen wir bei Hempels.