69Tagebuch 31. XII. 1964 – 31. XII. 1965 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 20. VIII. 1965

Flitners Geburtstag. Ich mit Rohs und Flitners spazieren (zur Kiesgrube, dann den ebenen Holzweg nach O. – Es kommt keine ordentliche Diskussion zustande; mir scheint, das ginge wohl besser unter uns Männern allein.) – Nachmittags wir alle trinken Kaffee unter einem Baum beim Mühlhaus. (Allerhand Erinnerungen werden von Flitners und uns ausgekramt.) – Abends wir alle und Ligeti im Teesaal. (Ich erkläre das Problem vom Kontursehen; wiederum wollen sie gar kein Problem sehen. Schließlich gebe ich Kellys Erklärung durch die Zitterbewegung der Augen. Flitner akzeptiert es. Ligeti aber meint: Es könne zwar so sein, aber vielleicht könnte es auch ohne Zitterbewegung so sein, das müsse man experimentell prüfen; 🕮\Elmau\ er meint, die Beziehung von Nachbarzäpfchen werde ja sicherlich erlernt, und dann auch auch die Eigenschaft „grün“, aber einige Nachbarstellen sind nicht grün, und das könnte zu stärkerer Reaktion führen. Ich gebe zu, dass es denkbar ist; aber, da die Zitterbewegung Tatsache ist, so scheint sie mir eine viel bessere Erklärung der stärkeren Reaktion an den Grenzstellen; denn stärkere Reaktion auf Änderungen ist schon bekannt.) Die Diskussion geht bis 10 ½!