Vormittags Gespräch mit Abe, teilweise draußen auf dem oberen patio, mit schönem Blick auf Landschaft und Fluss. (Er ist sehr gern hier. Anscheinend gutes Einkommen, sodass er das Haus abzahlen kann, das für die Zukunft sicher ein gutes investment ist. Er unternimmt aber auch noch viele andere Sachen; z. B. in den nächsten Tagen 2 Tage in N. J., wo er Besprechungen hat mit Fürsorge Arbeitern, Erziehern und Lehrern usw. über Psychologie der menschlichen Beziehung, in Familie und Beruf. – Er ist sehr vielseitig interessiert, hat eine Menge Bücher über Mathematik, und Astronomie; er hat ein ziemlich großes Spiegelteleskop, das er mal von einem Professor gebraucht günstig erstanden hat hier. – Er fragt mich, ob ich die Berechnungen, dass es in unserer Galaxie so viele Planeten mit intelligenten Wesen gibt, ernst nehme; ich sage: ja; aber dass die Kommunikation mit anderen Planetensystemen doch sehr schwierig ist, wegen der großen Distanzen; ich mache ihn auf fragmentales aufmerksam, und sage, dass ich mit theoretischer Physik anfangen würde anstatt mit menschlichen Handlungen; er stimmt gleich zu, und sagt: z. B. die Zahlen Charakteristik für die Atome usw.; ich sage: Gerade das dachte ich. Für Anfang der Mathematik sagt er: Vielleicht Primzahlen, um klarzumachen, dass es nicht ein natürliches Phänomen ist. Er sagt, kürzlich haben die Russen geglaubt, eine Kommunikation aus dem Weltall zu bekommen, weil eine ziemlich regelmäßige Wiederholung dabei war; aber dass jetzt die meisten 🕮 glauben, dass es sich um einen unbekannten, nahezu periodischen natürlichen Vorgang handelt.) – Nach 3 ½ bis nach 6 Diskussion über induktive Logik ( dabei sind: Burks, Brandt (er erinnert mich, dass wir uns in Mexiko gesehen haben), Stevenson, Alston. (Copi ist in Japan.) Auch mehrere grad. Studenten (aber mehrere konnten nicht kommen, dabei auch Rosi Scheffer, weil heute ein Freund von ihnen in Detroit heiratet. – Ich erkläre meine Ansicht über Rationalität; die 4 Faktoren; inductive common sense; Axiom der Symmetrie. Brandt sagt: Ist das nicht nahe verwandt mit dem Prinzip der Gleichberechtigung der Individuen in der Ethik. Ich: doch wohl nur eine entfernte Analogie, weil es sich dort um Werte handelt. Er und andere: Hier geht es auch um Werte, nämlich Vernünftigkeit. Ich sage: Wenn einer in deduktiver oder induktiver Logik etwas Einfaches nicht einsieht, so ist es pathologisch; aber im Ethischen würde ich es auch für pathologisch halten, wenn eine Mutter ihr Kind tötet, aber nicht, wenn einer eine Gesellschaft mit Eliten vorzieht einer Gesellschaft mit Gleichberechtigung.) –Diesmal besser geschlafen. Abe fliegt morgen früh für 2 Tage nach NJ. Darum nehmen wir abends Abschied, mit herzlicher Umarmung und Küssen. Ich bedanke mich sehr herzlich für ihre Liebe und Fürsorge für uns und für die ganzen schönen Tage. – Diese Nacht schlafe ich besser.