69Tagebuch 31. XII. 1964 – 31. XII. 1965 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 14. V. 1965

Überlegungen zu Hintikka. – 4 – 6 ½ (!) Vortrag von Hintikka über confirmation Funktion (er will zeigen, dass es möglich ist, anscheinend auseinandergehende Forderung für induktive Methode zu befriedigen: Elimination und auch Induktion bei Enumeration; Carnap und auch Popper (er gibt eine versuchsweise Definition für Grad von conf.; aber Montague fragt mit Recht nach intuitiver Begründung; ich sehe sie auch nicht. Dann seine eigene Methode mit Konstituenten; die einfachste generelle Hypothese ist immer \(w=c\), d. h. „im ganzen Universum sind keine anderen Zellen besetzt als in dem vorliegenden Muster“; und das ist auch die stärkste verträgliche Hypothese; somit hat Popper auch recht: man nimmt nicht die wahrscheinlichste, also schwächste. Er spricht gut, frei und klar. Nachher lange und interessante 🕮 Diskussion. Ich sage: Sein Vorschlag ist besser als \(m^*\); noch besser: noch einen Schritt weiter zum Himmel hinauf: Gleichheit der Konstituentenstrukturen. Er und David finden das interessant, und wir überlegen laut, welche Folgen es hat; es scheint noch besser, die stärkeren universellen Sätze zu fordern. – Nachher spreche ich noch mit verschiedenen (den Neger(?)) Harrad von Riverside (Prof.?), Lakatos (er fährt bald ab nach London).) – David fährt mich nach Hause.