RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Notizen über gestrige Diskussion geschrieben. – Um 5 holen wir Lorenzen ab in Rieber Hall, und fahren zu Robinsons, 5 ½ – 8 ½. (L. zeigt mir sein Buch über Differential- und Integralrechnung auf konstruktivistischer Basis. – Er ist jetzt 2 Monate in Stanford, macht mit Suppes Experimente mit Kindern, hinunter bis zu 8 Jahren, zum Lernen der Logik aufgrund der dialogischen Methode. Dann geht er für den Sommer nach Erlangen zurück. Im Herbst kommt er nach Austin, zu der Universität von Texas. Er fragt, wie ich das Leben in amerikanischer kultureller Atmosphäre aushalte. Ich sage, in Universitätskreisen ist das ja nicht so; die fortschrittlichen Amerikaner kritisieren das selbst auch. Hanneli sagt, auch in Deutschland gibt es ja genug Unerfreuliches. –