69Tagebuch 31. XII. 1964 – 31. XII. 1965 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 4. II. 1965

Hanneli kauft Sachen für Studenten. Ich tippe selbst den Brief an Präsident von Michigan University. – Nachmittags 3-6 9 Studenten hier. (Auf Vorschlag von Ruel Fishman veranstaltet. Tom Annese, Champ., John Clifford, Randolf Eberle, Ruel Fishman, (David Greff?), Hal Lauten, Bill Neblett, Stan Soderstrom; später auch David Kaplan. Ich erzähle von phänomenologischer Philosophie in Deutschland und jetzt in Wien; Alpbach: Bloch; Diskussion in Princeton über induktive Logik, auch Nagel. Er ist nicht mehr so ganz skeptisch. Goodmans „grue7https://en.wikipedia.org/wiki/New_riddle_of_induction“: der Physiker unterscheidet zwischen Raum Koordinaten und Zustandsgrößen; induktive Logik für Beobachtungssprache und theoretische Sprache; 🕮 Probleme der Skalenform, bestimmt durch Einfachheit der Gesetze. David fragt über Kriterium der Signifikanz; ich: stattdessen Redundanz nachweisen; heute mehr Toleranz in Bezug auf Metaphysik: die ionischen Naturphilosophen waren Vorläufer der Wissenschaft. Unexaktheit muss anfangs toleriert werden, z. B. in Freuds Theorie. Davids Fragen bringen gute, lebhafte Diskussionen. – Um 4h längere Pause; Hanneli gibt Kaffee, Torte; danach nehmen sie eifrig Bier.)