RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Preface weiter getippt. (Haarschneider und pharmacy.) – Nachmittags zum Vortrag von Tarski („Was sind die logischen notions?“; Antwort: die Invarianten in Bezug auf jede Transformation. Dies zeigt er im Typensystem. Ich spreche nicht in der öffentlichen Diskussion; nachher frage ich ihn, wieso er auch über „Eigenschaften“ spricht, nicht nur über Klassen? Er sagt, er wollte damit andeuten, dass diese Überlegungen sehr allgemeiner Natur sind, und wohl auch auf intensionale Begriffe angewendet werden können. Ich sage, ich habe die „Quasi-Intension“ eingeführt, die David dann auch benutzt hat; ich habe sie extensional definiert: Eine Eigenschaft von Individuen ist eine Zuordnung von Klassen zu den Modellen. Das scheint er noch nicht zu kennen. (Morgen trägt er vor über: „Wie beweist man, dass eine Theorie nicht entscheidbar ist?“, aber da kann ich nicht hingehen, weil