69Tagebuch 31. XII. 1964 – 31. XII. 1965 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 21. I. 1965

(Haarschneider, Bank.) 12-2 Pat Wilson hier. (Er wird Professor in Berkeley für Bibliothekswissenschaft, will sich aber auch noch mit Philosophie beschäftigen. Er ist interessiert an Wertphilosophie; er sagt, es gefällt ihm nicht, dass alle Philosophen prinzipiell verschiedene Wertarten unterscheiden: ethische, ästhetische, usw. Ich stimme ihm zu: es muss eine Wertskala für einen Menschen geben, auf der alles misst; sonst könnte er nicht ein Dilemma entscheiden, wo z. B. eine moralische Pflicht kollidiert mit einem ökonomischen Wert.) – An Pr. – Abends mit Hanneli gesprochen (ich will ihr helfen, dass sie Werner regelmäßig Geld schicken kann, für Erika und für die Gautinger Wohnung; dabei kommen ihr Tränen, ich weiß nicht recht worüber. Am Abend sagt sie mir, es hat sie so stark bewegt, dass ich ihr so grosszügig helfen will. Ich sage, das ist doch selbstverständlich; sie ist mein liebes Kind, und ich bin so froh über unser Leben zusammen.)