11:30 zu Brunners; dort auch Marschak2Möglicherweise der Ökonomist Jacob Marschak: https://en.wikipedia.org/wiki/Jacob_Marschak (dessen Frau ist nicht gekommen. Wir sprechen Deutsch.) Das Haus liegt nett auf einem Hügel. Wir Männer sprechen zuerst einige Fachfragen (Brunner3Wahrscheinlich der Ökonomist Karl Brunner: https://en.wikipedia.org/wiki/Karl_Brunner_(economist) fragt über mein früheres Sinnkriterium für theoretische Terme. Ich: Das ist überholt; ich erkläre mein A-Postulat als konditional. Anstatt „sinnlos“ verurteilen wir gewisse Terme nur als redundant; ich verweise auf Aufsatz in Bernays Feschrift.) Bei Tisch sprechen wir über Deutschland und die Schweiz. Sie sagen, dass viele retirierten Leute oder Schriftsteller aus Deutschland sich jetzt in der Südschweiz ansiedeln, besonders Lugano. Brunner sagt, im Winter ist es da zwar oft schön, aber doch auch Sommer. – Alle drei sind nett, besonders die beiden Brunners.) – 4 – 7 ½Jeffrey hier. (Nochmal über D.F. für \(C\). – Und über Poppers neues Paradox, von dem er sagt, es zeige die Unmöglichkeit von \(c^*\). – Ich sage, ich will versuchen, ihm die Reisekosten von 3 Tagen zu zahlen; aber das wäre dann schon mit für 2 andere Tage in der Zukunft.) 🕮