Nachmittags 3 ½ – 6 RalphSchoenman8vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Ralph_Schoenmanhier (er ist Sekretär von Russell, Mitarbeiter in dessen Komitee von Einhundert. Seine Eltern sind jüdische Ungarn, in Burbanks. Er ist sehr aktiv mit Russell in den Demonstrationen. Er war schon dreimal im Gefängnis; ist dort von den Wärtern heftig ins Gesicht geschlagen worden, weil er nicht „Sir“ sagte. Er hat einen schwarzen Vollbart, schiefer Bart. Er arbeitet bei Russell als Vollzeitsekretär, wohnt in Wales in dessen Haus; wenn Russell in London ist, wohnt er im Haus gegenüber. – Er hat Festschrift für Russell geplant; Ayer ist der einzige Philosoph bisher; er möchte gern einen Beitrag von mir. Er sagt, Russell hat ihm meinen Brief gezeigt, hat ihm erzählt, wie er für mich die ganzen Definitionen aufgeschrieben hat. Russell habe sich sehr über meinen Brief gefreut; ich sage, dass ich erstaunt und gerührt war, dass er so langen persönlichen Brief schrieb. Er verspricht, uns eine Schallplatte zu geben, mit Deklaration (vermutlich von Russell?). – Er möchte, dass Russell vorgeschlagen wird für Nobelpreis für Frieden; voriges Jahr haben einige es versucht, war aber zu spät. Es muss vor dem 1. Februar sein; ich könne als Professor der Philosophie an das Nobelkomitee in Oslo schreiben.) 🕮– Inzwischen kommt Mia zufällig. (Sie ist sehr interessiert, und lädt ihn zu sich ein.) Sch. geht um 6, um irgendwo für Radio ein Interview zu geben; wir raten ihm, es auch bei KPFK zu probieren. – Mia bleibt hier zum Abendessen.