66Tagebuch 23. V. 1962 – 31. XII. 1962 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 16. VI. 1962

An pr. – 3 ½ – 6 bei Browns. (Sie haben einen netten, jungen deutschen Schäferhund „Tosch“, schwarz, schmal, zutraulich, und artig. George5https://en.wikipedia.org/wiki/George_W._Brown_(academic) erzählt, dass sein Sohn, 18-jährig, vor kurzem ein Mädchen von 18 geheiratet hat, ohne sich mit ihm zu beraten! Er war im College in S.B., hat eine Stelle als Mathematiker bei Go gefunden, die Frau wird auch arbeiten; später will er wieder zurück ins college. George ist besorgt, dass die Ehe nicht gut gehen wird. – George wird 1963-4 ein sabbatical haben; er will einen research grant suchen und für an seinen eigenen Ideen arbeiten; Myra sagt, dies ist eine einmalige Gelegenheit, für ein Jahr in Europa zu leben. Er überlegt, vielleicht zu wohnen am Lago Maggiore in Intra, weil da ein Computerinstitut von Euratom ist. Die Kinder könnten dann irgendwo, vielleicht in der Schweiz, in einer boarding Schule sein. – Ina sagt, dass ich gern mal einen Computer sehen würde. 🕮 George schlägt vor, gleich zu seinem data processing center zu fahren, und wir tun das. Er zeigt mir den IBM 709, und einen kleineren; und dann in seinem office, mit Wandtafel, erklärt er mir die Hauptideen der Operation, mit 2 Haupt memories: große magnetic cores für hohe Geschwindigkeit, und reels von magnetischem tape für gewöhnlichen Gebrauch. – Auf einmal ist es schon 6 ½; Myra hat die Kinder abgeholt und holt ihn hier ab. Er sagt ich soll wirklich mal herkommen oder anrufen; dann wird er mir gern Weiteres erklären; ich sagte ihm vorher, ich möchte gern verstehen, wie die neue Sprachen, z.B. Fortran oder Algol, arbeiten.)