RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
Vormittags Davids ms „Notes über intensional logic“ gelesen (aber nur 7 von 20 Seiten, weil viel Kopfschmerzen über unklare Erklärungen und Notationen). Nachmittags 3-5 David hier (Ina sagt ihm schon, dass ich viel Kopfzerbrechen hatte. Ich spreche die 7 Seiten durch mit ihm. Zuletzt: Es ist unklar, was er mit „möglichen Zuständen“ meint; mir scheint, er meint etwas mehr ähnlich zu Tarskis Modellen; wenn so, so sollte er sie nicht „mögliche Zustände“ nennen, sondern „Modelle“.)