3-4 Mia hier (sie bringt ms für Russell-Festschrift, basiert auf Passagen aus meiner Autobiographie, auch teilweise aus dem im Druck weggelassenen Teil, sie hatte sich angeboten, das Material 🕮 in meinen galleys und ms anzusehen, und mich zu beraten, wie ich es verwerten könnte für den von Schoenman erbetenen Beitrag zur Russell-Festschrift. Ich schaue das ms an, mit langen Zitaten, und dazwischen langer verbindender Text, und sage erfreut: „Du hast schon alles richtig formuliert? Das ist ja hervorragend! Sicher viel Zeit gekostet“. Sie: „Ja, ich war sehr fleißig dran“. Dann bemerke ich, dass M.R. am Ende steht, und sehe im Text, dass zu „Carnap“ in der 3. Person referiert wird. Ich sage erstaunt: „Oh, Du hast es in Deinem Namen geschrieben?“. Sie: „Ja; ich dachte, das wäre das Beste, weil Du sagtest, Du hättest keine Zeit, selbst etwas zu schreiben.“ Ina und ich sagen, das dies aber wohl nicht das ist, was Ralph sich wünschte. Aber ich gehe in mein study, und lese das Ganze. Ich komme zurück und sage, das ist sehr schön gemacht; wenn wir das Bedenken über Ralphs Absicht beiseite lassen, ist es gut so; aber sie muss deutlich trennen in den Zitaten: was aus dem gedruckten Text ist (mit Angabe von Sektion), und was den „unveröffentlichten Notizen“. Wir einigen uns darauf, dass sie zunächst mal es Ralph schicken soll und ihn fragen, was er wünscht. – Nachher spreche ich mit Ina darüber. Es ist doch etwas seltsam, dass sie während der Woche des Schreibens mich gar nicht angerufen hat, um zu fragen, was ich zu dieser neuen Form sagen würde, sondern mich jetzt einfach vor ein fait accompli stellt; natürlich wäre es ihr sehr lieb, wenn ihr Name in der Festschrift unter den Autoren vorkäme; auch wollte sie Reichenbachs Namen am Anfang in guter Stelle anbringen, zusammen mit Russell und Carnap. – Sie spricht 🕮 auch von der Möglichkeit, es zu nennen „von Carnap, as compiled von M.R.“; aber wir haben Bedenken.) –Yvonne kommt kurz (sie bringt uns als Geschenk eine Menge verschiedener Marmeladen; aber Ina gibt ihr einige davon und die früheren Energie wieder zurück).