62Tagebuch 30. XII. 1959 – 24. XII. 1960 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 28. VIII. 1960

11h kommt Bar-Hillel (seine Frau und Tochter sind in S. Franc.) (Er hat offer von Berkeley für ein Semester, ein Logikkurs, Ersatz für Myhill; er hat sich inoffiziell bereit erklärt; das 2. Semester wird er in MIT sein, ohne Unterricht. – Ich gebe ihm den Plan für unsere Reihe von Artikeln, und erkläre ihm den Inhalt. Er will dazwischen mal nach LA kommen, vielleicht auch schon früher mal kurz. – Er erzählt, dass Haim Gaifman einen Beweis gefunden hatte 🕮 für die Vermutung, aber Levi und ein anderer haben gefunden, dass da eine Lücke ist; Haim glaubt aber, dass er imstande sein wird, die Lücke auszufüllen.) 1hMehlberg kommt, und wir nehmen beide zum Lunch. (Mehlberg: Er ist Assoc. Prof. mit tenure; aber er glaubt, dass er nur promoviert wird, wenn er Ruf von anderswo bekommt. Gewirth und Thompson sind beide stark beeinflusst von Oxford Philosophie. Thompson wird von jetzt ab Chairman anstatt Perry. McKeons Einfluss ist im Abnehmen. Thompson will, dass das Department nicht auf irgendeine Schule festgelegt wird. Er glaubt, dass McKeon Druck auf Schilpp ausübt, meinen Band zu verzögern, wegen der Stelle über das Department, die auch ; er selbst hat die Stelle nicht gelesen, aber die Autobiographie hat anscheinend herumzirkuliert. Mir ist nicht klar, ob die Geschichte glaubhaft ist. – Nachher beim Abschied sagt er, wie unendlich dankbar er mir ist: Als er damals zum ersten Mal von Canada nach Chicago kam und ich ihn einen Vortrag in meinem Seminar halten ließ, ging es ihm sehr schlecht, weil seine ganze Familie von den Nazis umgebracht worden war; er sei etwa eine Woche in Chicago gewesen und meine Ermutigung habe ihn aus der Verzweiflung herausgebracht.) – Ina geht mit beiden in Kaplans Platz, weil ich nap nehme. – 3 ½Jeffrey holt uns ab zu ihrem Haus; wir bleiben noch nach dem Abendessen bis nach 8h. (Auch mit ihm über die Reihe der Artikel und über den Inhalt von Kemenys und Haims Artikeln. – Er erzählt, dass sein Department meist politisch sehr links steht. Goheen ist von Queens College weggegangen, weil da das unamerikanische Komitee Untersuchungen machte, und hat Isenberg und andere mitgenommen.)