RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
11 – 1 ½Gespräch mit J. und G. (Auch über meine neue Ansicht, dass induktive Logik analog zu Physik ist, und wir jeweils die einfachste Funktion nehmen sollen. G. ist dagegen; man soll immer die ganze Klasse der Funktionen betrachten, die alle angenommenen Axiome erfüllen. – Nachmittags Gespräch mit J. (Er hat einen Studenten, der PhD Thesis schreiben will in induktiver Logik; er fragt nach einem nicht zu schwierigen Problem. Ich schlage vor: Relationen, und gebe ihm Hinweise auf Herrera usw. über Anzahl von Graphs usw. – Er denkt, dass es wahrscheinlich ist, dass sie ihn nach 2 weiteren Jahren weiter weiter behalten werden; Suppes ist nur 1⁄6 im Department. Ich sage, dass ich neben LA auch die Stanford Gegend vielleicht erwäge für Retirement Zeit; beim Kongress im Sommer werde ich mir die Gegend dort auch von diesem Gesichtspunkt aus betrachten.) Er verschiebt den Rückflug von 5 auf 7. So sind wir