RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
10-1 Besprechung mit Feigl, Meehl, Feyerabend, Grover Maxwell. (Über theoretische Sprache. Ich erkläre Definitionen mit Hilberts \(\varepsilon{}\)-Operator.) – 5-8 Feigl allein hier. (Es geht ihm gut. Er hat seit Herbst 58 keine Depressionen mehr gehabt. Er hatte mehrere glänzende Aussichten: MIT zerschlug sich, weil religiöse Professoren dagegen waren. Jetzt schweben noch: Kansas und Pittsburgh; beide mit glänzendem Gehalt und Geld für Center, besonders Pittsburgh. Daraufhin bemüht sich jetzt Minneapolis, ihm gute Bedingungen zu bieten, um ihn zu halten. Vielleicht wird er dann dort bleiben. – Er nimmt abends als Schlafmittel auch ein Miltown; er meint, das würde auch gut mit Nembutal zusammenwirken.