RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
12-3 Ruth Anna hier. (Ich sitze mit ihr auf dem Patio. Sie hat Fragen über theoretische Sprache: für zwei Theorien, die Terme gemein haben, kann es sein, dass jeder der 2 Ramsey Sätze wahr ist, aber der für die Konjunktion der beiden Theorien falsch. Ich: Aber dann sind die Theorien unverträglich! Sie sagt: Ja. Ich betone, dass das Ramsey Verfahren, und ebenso mein \(A_T\)-Postulat, nur angewendet wird auf die Gesamttheorie eines Maßes, nicht auf Teile davon; mir schien das offenkundig; aber sie hatte Ich Sie spricht auch von der unvollständigen Interpretation. Ich sage, es ist besser, nicht nach Designat zu fragen. – Ich erkläre Unterschied zwischen der in den Postulaten festgelegten meaning und der darüber hinausgehenden beabsichtigten meaning; daher kann es kommen, dass nur Haus nur bis 1. März zum Verkauf gegeben. Im April müssen sie aus Malibu ausziehen, weil die Käufer einziehen wollen. Dann wird er es vom Verkauf zurückziehen.) – Brief an Chacha geschrieben.) – 6hBH ruft an (sie sind schon im Drucker Hotel, sind mit Auto gekommen. Er hat heute Leute in S. Barb. gesprochen.) – Ina und ich haben Kummer und Besorgnis, ob das Haus verkauft wird (nicht geschlafen bis nach 3.)