60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 1. II. 1959

1-4 bei Moody’s. (Dabei Mia; Mr. Leverett (ein alter Mann aus Texas; Moodys Mutter, die bei ihnen wohnt; später Meyerhoff und Frau Hilde. Bis 2 sitzen wir auf einem Patio hinter dem Haus, in der Sonne. Meyerhoff spricht von Kaplans Vortrag. Ich frage, ob der Unterschied zwischen ihm und Kaplan wirklich so groß ist. Er: Ja; die Mystiker würden Kaplans Interpretation ablehnen, weil diesseitig und pragmatisch; sie wollen nicht- Metaphysik. Ich: Vielleicht ist aber Kaplan recht, dass das nur historisch so war, nicht wesentlich; kann man muss unterscheiden zwischen dem eigentlich Erlebten, und der dazugefügten Pseudotheorie. Ebenso beim Bauhaus; und bei Loreley mit Steiner Anthropologie. Frau Moody spricht von Griechenland; ich sage, dass ich das gut kannte durch Onkel Wilhelm. Beim Essen sitze ich mit Mia, Moodys Mutter und Meyerhoff. – Bis 4. Die anderen bleiben noch und gehen wieder hinaus; wir nach Hause.)