RUDOLF CARNAP. Tagebücher und Leselisten. 1908–1919 |
1-4 bei Moody’s. (Dabei Mia; Mr. Leverett (ein alter Mann aus Texas; Moodys Mutter, die bei ihnen wohnt; später Meyerhoff und Frau Hilde. Bis 2 sitzen wir auf einem Patio hinter dem Haus, in der Sonne. Meyerhoff spricht von Kaplans Vortrag. Ich frage, ob der Unterschied zwischen ihm und Kaplan wirklich so groß ist. Er: Ja; die Mystiker würden Kaplans Interpretation ablehnen, weil diesseitig und pragmatisch; sie wollen nicht-kann man muss unterscheiden zwischen dem eigentlich Erlebten, und der dazugefügten Pseudotheorie. Ebenso beim Bauhaus; und bei Loreley