60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 14. IX. 1958

11:30-1 Gespräch mit Jeffrey und Ruth Anna. (Über Putnams Schilpp-Aufsatz. Jeffrey hat gefunden, dass Putnams Forderung II, in der starken rekursiven Form, in der Putnam sie verwendet, kontradiktorisch ist; daher ist auch Putnams Verwendung von vorgeschlagenem Gesetz für Bestimmung von Voraussagen nicht nötig.) Beide zum Lunch hier. (Ich sage, dass ich für Gespräch nachmittags 🕮 bereit bin; er soll aber ganz frei wählen, oder er lieber schwimmen geht oder sonst etwas. Nach meinem Nap sagt er dann, dass die Zeit doch zu kurz war, die Ergebnisse unserer Gespräche aufzuschreiben, wie er gestern plante; er will es lieber in Boston tun. Dann fahren beide ab. Er sagte beim Lunch, dass sein Freund ihn abends zum Flugplatz bringen will; wir nehmen aber an, dass sie es tut.) – Nachmittags am Reply.

[Gesamteindruck über Jeffrey: Er braucht manchmal Zeit, bis etwas eindringt und verdaut wird; daher sagt er oft zunächst wenig zu meinen Mitteilungen. Aber später, mit der Zeit, macht er gute und scharfsinnige Überlegungen, z.B. jetzt über Putnam, was er getippt mitbringt heute. Er ist nicht nur an seiner eigenen Methode interessiert, sondern auch an Symbol-Funktion, besonders \(\delta{}\)-Funktion, und quantitative Sprache.]