60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 11. III. 1958

Früh im Bett tense, und spüre am Rücken etwas 🕮 rechts und links. ½ Miltown, später besser. 2h nochmal ½ Miltown. – 3-5 Seminar (David Kaplan beginnt Bericht über Quine „Unifikation“). Mia fährt mich nach Hause, wie gewöhnlich (schon während der Fahrt fragt sie, ob sie nochmal einen Punkt über Zeitrichtung vorbringen kann. Dann sitzen wir noch hier im Auto bis 6! Sie will anscheinend Reichenbachs Definition der Zeitrichtung klar machen und verteidigen. Ich erkläre, wiederum, dass, wenn zuerst eine Zeitordnung gegeben ist, die durch alle Sektionen läuft, und wir dann Ramseys Kriterium der einen Sektion anwenden und damit die Zeitordnung in Betracht ziehen, so ist die Richtung für alle Sektionen eindeutig bestimmt; wir sind also nicht mehr frei, sie in anderen Sektionen nach seinem Kriterium zu bestimmen; wenn wir es tun, kann Widerspruch herauskommen. Ich sage, es tut mir leid, dass diese Sache ihr so Kummer macht; sie sagt, sie will nur klar stellen, sie sei nicht wirklich emotional; aber sie habe am Sonntag gemerkt, dass ich ungeduldig wurde. – Ich sage absichtlich nicht, dass wir es ein andermal nochmal besprechen könnten; es scheint aussichtslos, da sie doch zu sehr involviert ist durch das Gefühl, dass sie R. verteidigen muss.