10-3 Bar-Hillel hier. (Gestern über meine Erwiderung auf Kaplan. Er fragt: warum für künstliche Sprache anstatt für natürliche? Ich: Bei natürlicher Sprache müßte man empirische Untersuchung machen, ob optative Meaning Komponente immer von kommutativer begleitet ist; meine Benutzung der künstlichen Sprache ist nur, um zu zeigen, dass diese Begleitung nicht notwendig ist. – Heute über Situation mit Maschinenübersetzung. Er sagt, vielleicht wird man in 3-5 Jahren die Methode fertig haben; sie wird aufgrund 🕮 Einsichten von Chomsky komplizierter sein, als man bisher dachte; und wahrscheinlich Post Editor doch nötig, was viele heute für unnötig halten; vielleicht sogar Pre-Editor. Es wird aber auch nötig sein, eine Maschine zu entwickeln, die gedruckte Texte lesen kann, in allen Typen; das wird vielleicht 5 Jahre dauern; das ist nötig, weil das menschliche Herstellen von getipptem oder gelochtem Band aus der gedruckten jetzt ungefähr ¼ oder mehr der ganzen Übersetzungskosten ausmacht: man muss unabhängig zweite solche Transkription machen, die Maschine vergleicht sie und markiert Abweichungen. – Die Hauptarbeit bisher wird getan für Übersetzung aus Russisch und Deutsch. Für jede Sprache würde also lange theoretische Arbeit nötig sein, um das Regelsystem aufzustellen. Die Maschinenübersetzung wird schließlich nicht viel billiger sein als menschliche Übersetzung; aber auch wenn sie etwas teurer wäre, würde sie sich lohnen, damit nicht so viel hochwertige Arbeitskraft dafür genommen wird. Ich: Und der ganze ungeheure Aufwand, ob menschlich oder durch Maschine, wäre ganz unnötig, wenn internationale Sprache verwendet würde. Ich erkläre Pei’s Idee von Komitee von Experten, eingesetzt durch Regierungen. Er meint, da würde nie eine absolute Mehrheit herauskommen. Er meint, warum nicht Apriori Sprache anstatt basiert auf Latein; ich erkläre, psychologische Gründe. Ich gegen Pei’s Auffassung, dass Kinder alle Sprachen gleich leicht lernen; aber er stimmt Pei zu; ich sage: je kommunikativer eine Struktur oder Maschine, um so länger die Zeit zum Lernen der Beherrschung. Er meint, für gewöhnliches Sprechen wäre da kaum ein Unterschied zwischen Esperanto und verschiedenen natürlichen Sprachen. Ich lehne das entschieden ab.) 12 ½ – 3 Mia hier. (Beim Essen über die Zukunft der Philosophie. Er meint, Logik und Methodologie der Wissenschaft werden sich abtrennen und selbständig machen oder zu Mathematik und Naturwissenschaften gehen. Aber es bleibt die Aufgabe, 🕮 für die emotionalen Bedürfnisse nach Weltanschauungsausdruck zu sorgen. Er meint, das wird wohl für lange Zeit durch traditionelle Philosophie geschehen. Ich: vielleicht nicht notwendig; das Bedürfnis ist da; es kann aber auch durch Kunst befriedigt werden, zusammen mit sozusagen weltlicher Religionen, d.h. Ritus und Appelle, aber ohne Lehren, die den wissenschaftlich anerkannten Theorien widersprechen.) 3h Bar-Hillel reist ab; Ina bringt ihn zum Luft Flughafen. (Er wird bis 21. in Washington sein, am 30. von NY abfliegen.) –