60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 26. VII. 1957

12 zu Dr. Mott. (Über Tenseness vorgestern abend. Nach Lesen von Savage-Buch: So viele mathematische neue Theoreme, die ich eigentlich alle lernen müsste. Traum gestern morgen: Ich kritisiere einen Professor, ich bekomme Hilfe durch ein altes Buch eines bärtigen Mannes. Er: Das hat nichts zu tun mit Savage, sondern mit ihm! Meine kritische Frage, ob dies Support-Therapie ist und daher vielleicht „mein Ego schützt“. Er: Nein, dies ist psychoanalytische Psychotherapie, geht tiefer als bloßer Support. Richtige Analyse in meinem Alter dauert gewöhnlich 6-8 oder mehr Jahre, 5 mal wöchentlich! Aufgrund mein Im Hinblick auf meine „achieves“, wirkt dies anscheinend gut. Mein schreckliches Superego verlangt immer zu viel von mir (sowohl in der Mathematik wie in der Therapie. – Über Gertruds Besuch Mo; sie war erfreut, dass ich beweglicher bin; auch äusserlich: dass ich „mehr kann“.) - Nachmittags Notizen über Savage (Ableitung von Teil des Axioms [Lernen] aus dem Axiom der Irrelevanz). – Besprechung morgen vorbereitet.