60Tagebuch 1. I. 1957 – 4. III. 1959 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 25. VII. 1957

Wiederholungszeichen für „Nachmittags Savage Buch gelesen für morgen.“. – 3-6 Savage, Blackwell, Helmer und Rescher hier. (Hauptsächlich über Beziehung zwischen Savage und meiner Auffassung. Ich sage: Wir stimmen überein, dass die Bedeutung von Wahrscheinlichkeit am besten durch rationale Entscheidungen erklärt wird. Trotzdem würde ich aber die Wahrscheinlichkeit als logische Beziehung zwischen Sätzen in der reinen Logik abtrennen. Savage: Er würde lieber von Propositionen sprechen, um von Sprache unabhängig zu sein. Ich: Das ist möglich, wenn man 🕮 Modallogik zugrunde legt; aber die Entwicklung der deduktiven Logik hat gezeigt, dass es am besten ist, die Regeln für eine bestimmte Sprache zu formulieren. Ich plädiere für weitere Axiome, z.B. der Invarianz, da lernen sie Erfahrung. Savage und Blackwell zeigen, dass letzteres aus dem ersten ableitbar ist [aber nicht ganz]. Siehe meine Blätter!)

(Heute morgen untere Zahnplatte zurückbekommen; der Einzelzahn vorne war gestern abgebrochen.) – Abends gebadet.